KurzSchluss - Das Magazin: Studenten-Oscar:

Seit 40 Jahren verleiht die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" in Los Angeles die "Student Academy Awards" an Filmstudenten. In der Kategorie "Bester ausländischer Film" können internationale Filmhochschulen jeweils einen Film einreichen. 13 Mal ging die reno...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hohnen, Andrea (MitwirkendeR)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte [2013]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Seit 40 Jahren verleiht die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" in Los Angeles die "Student Academy Awards" an Filmstudenten. In der Kategorie "Bester ausländischer Film" können internationale Filmhochschulen jeweils einen Film einreichen. 13 Mal ging die renommierte Auszeichnung in den letzten 25 Jahren an Kurzfilme aus Deutschland - ein Beleg für die Qualität und Vielfalt der deutschen Ausbildungslandschaft. Anlässlich der Erfolgsgeschichte der Studentenfilme in Hollywood stellt "KurzSchluss - Das Magazin" vier Gewinner aus unterschiedlichen Generationen vor: Wolfgang Becker ("Schmetterlinge", 1988) Thorsten Schmidt ("Rochade", 1998), Toke Constantin Hebbeln ("Nimmermeer", 2007) und Elmar Imanov ("Die Schaukel des Sargmachers", 2012). Die Gewinner des Studenten-Oscars sind meist auch erfolgreich in Berlin beim "First Steps Award" - einem Preis, der an deutsche Diplomfilme vergeben wird. Leiterin des Förderprogramms ist Andrea Hohnen. Sie zeigt auf, wie sich die Arbeitsweisen der Filmstudenten bis heute verändert haben. Damit sich der Ideenreichtum und das kreative Potenzial der Nachwuchsfilmer nachhaltig in der deutschen Filmkultur entfalten können, fordert sie eine Forcierung der kulturellen Filmförderung. Denn Fakt ist: Nur jeder zehnte Absolvent realisiert heute seinen dritten Film. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (10 Min.) teilw. s/w [Start: 00.25:00 Min.]