Oceanul Mare:

Anhand des Lebenswegs dreier chinesischer Immigranten in Bukarest lotet Oceanul Mare auf vielschichtige Weise Formen des Fremd-Seins aus. Hier, rund um einen Markt als Umschlagplatz von Waren, kultureller Identität und Träumen, begleitet der Film eine Frau und zwei Männer auf der Suche nach Selbstve...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Copony, Katharina (Director)
Format: Video Software
Language:Undetermined
Subjects:
Summary:Anhand des Lebenswegs dreier chinesischer Immigranten in Bukarest lotet Oceanul Mare auf vielschichtige Weise Formen des Fremd-Seins aus. Hier, rund um einen Markt als Umschlagplatz von Waren, kultureller Identität und Träumen, begleitet der Film eine Frau und zwei Männer auf der Suche nach Selbstvergewisserung. Souverän, mit präzisem Blick führt Katharina Copony die bestimmenden Themen des Films zusammen: Sprache als Grenze und Verständigungsmittel, ethnografische und soziale Bedingung und Entwicklung durch Bewegung. Bei "Oceanul Mare" korrespondieren in bestechender Weise formale Strategien und thematischer Zugang. Eine herausragende Gegenwartsreflexion, die gleichwohl Zukunftsperspektiven öffnet. (Begründung der Jury) [www.duisburger-filmwoche.de]
Physical Description:[DVD-R] (78 Min.)

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!