Grzimek: Ein Platz für Tiere - Bedrohte Tierwelten:

Grzimek sorgte mit seinen Sendungen für das Entstehen eines breiteren Umweltbewusstseins in Deutschlands. Dabei prangerte er das Robbenschlachten für die Pelzindustrie ebenso an wie das Töten von Gorillas durch Wilderer. Darüber hinaus erklärt er anschaulich die Zusammenhänge zwischen dem Verschwind...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Grzimek, Bernhard (MitwirkendeR)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: München Concorde 2009
Schriftenreihe:Grzimek: Ein Platz für Tiere 1
Schlagworte:
Zusammenfassung:Grzimek sorgte mit seinen Sendungen für das Entstehen eines breiteren Umweltbewusstseins in Deutschlands. Dabei prangerte er das Robbenschlachten für die Pelzindustrie ebenso an wie das Töten von Gorillas durch Wilderer. Darüber hinaus erklärt er anschaulich die Zusammenhänge zwischen dem Verschwinden von Lebensraum und dem Aussterben von Tierarten - oder Volksstämmen. Bedrohte Tierwelten Die Fernsehfolge "Die Serengeti ist nicht gestorben" knüpft an Grzimeks oscar-prämierten Kinoerfolg "Serengeti darf nicht sterben" an und zeigt Fortschritte im Schutz eines der größten Wildreservate Afrikas. Weiter geht es in die USA, wo die Zusammenhänge zwischen dem Verschwinden von Lebensraum und dem Aussterben von Tierarten und Volksstämmen am Beispiel von Bisons und Indianern verdeutlicht werden. Mit großer Leidenschaft und Sachkenntnis prangert Grzimek in zahlreichen Sendungen das Robbenschlachten für die Pelzindustrie ebenso an wie das Töten von Gorillas durch Wilderer. "Berggorillas in Zaire" und "Unter den Wildtieren Alaskas" sind Zeugen zweier der eindringlichsten Tierskandale der letzten Jahrzehnte. [Cover]
Beschreibung:[DVD] (171 Min.) mono

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!