Die Notwendigkeit des Selbstzweifels im Schauspielberuf: eine Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Sein oder Nichtsein

Die Arbeit ist eine sozialwissenschaftliche Annäherung an das Thema über die Notwendigkeit des Selbstzweifels im Schauspielberuf. Sie beinhaltet unter anderem die Definition von Selbstzweifel, Ausprägung, individuelle Wahrnehmung, Ursachen, Bewältigungsstrategien, Berufsmotivation und andere psychol...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Dose, Jan (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: 2009
Subjects:
Online Access:Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität
Summary:Die Arbeit ist eine sozialwissenschaftliche Annäherung an das Thema über die Notwendigkeit des Selbstzweifels im Schauspielberuf. Sie beinhaltet unter anderem die Definition von Selbstzweifel, Ausprägung, individuelle Wahrnehmung, Ursachen, Bewältigungsstrategien, Berufsmotivation und andere psychologische Aspekte. Es ist der Versuch einer detaillierten Skizzierung der Stellung des Selbstzweifels in diesem Beruf. Hierfür habe ich 20 Interviews mit Künstlern unterschiedlichen Alters geführt und diese zum zentralen Kernpunkt meiner Untersuchung gemacht. Ich wollte herausfinden, welche Bedeutung und welchen Stellenwert der Selbstzweifel unter Schauspielern einnimmt. Die unterschiedlichen Aussagen der Befragten habe ich zusammengefasst, verglichen und ausgewertet. Heraus kam eine 68 Seiten lange Diplomarbeit, die im Grundsätzlichen zeigt, dass der Selbstzweifel nötig ist, weil er die Schauspieler im Geiste vereint.
Physical Description:69 S.

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!