Philosophie: Identität:

Raphaël Enthoven und sein heutiger Gast, die Philosophiedozentin Elise Marrou, gehen der Frage nach, was eine "Person" eigentlich ist - ein Mensch? Eine Sammlung von Merkmalen? Ein Individuum? Oder doch nur eine gesellschaftliche Maske? Was ist ausschlaggebend - die Entwicklung des Einzeln...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Truffault, Philippe (RegisseurIn), Enthoven, Raphaël (Kameramann/frau)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte 2009
Schlagworte:
Zusammenfassung:Raphaël Enthoven und sein heutiger Gast, die Philosophiedozentin Elise Marrou, gehen der Frage nach, was eine "Person" eigentlich ist - ein Mensch? Eine Sammlung von Merkmalen? Ein Individuum? Oder doch nur eine gesellschaftliche Maske? Was ist ausschlaggebend - die Entwicklung des Einzelnen, das, worüber er selbst sich identifiziert, oder doch seine unveränderlichen Eigenschaften? Bei ihrem Streifzug durch die Philosophie beschäftigen sich Enthoven und Marrou mit Spiegeln und Narzissmus genauso wie mit der Biometrie; die Eckpfeiler ihrer Diskussion bilden Identitätsmerkmale, Selbstbewusstsein, Erinnerung, Gleichheit und Individualität. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (26 Min.)