Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen:
Der österreichische, in den USA lebende Filmemacher Herbert Krill reiste für seine Dokumentation um die halbe Welt: nach Bombay und in den indischen Süden, nach London und nach Kalifornien und schließlich auch nach Wien, wo der indische Film hoch im Kurs steht, und nach Tirol, einem beliebten Drehor...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
ZDF
2004
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der österreichische, in den USA lebende Filmemacher Herbert Krill reiste für seine Dokumentation um die halbe Welt: nach Bombay und in den indischen Süden, nach London und nach Kalifornien und schließlich auch nach Wien, wo der indische Film hoch im Kurs steht, und nach Tirol, einem beliebten Drehort indischer Filmteams. Dabei beschränkte er sich nicht auf das Kino selbst, sondern beobachtete auch andere Aspekte der indischen Populärkultur, wie die indische Film- und Popmusik. In Indien ging er auch westlichen Einflüssen nach, zum Beispiel in der Mode und beim neuen Körperkult. Hauptthema ist jedoch der Film. Bedeutende Schauspieler und Regisseure werden vorgestellt. So etwa die indischen Stars Amitabh Bachchan, Shah Rukh Khan, Aishwarya Rai und Bipasha Basu. Der Regisseur von "Lagaan", Ashutosh Gowariker, wird ebenso interviewt wie die hauptsächlich im Westen arbeitenden Regisseure Shekhar Kapur, Mira Nair und die aus Kenia stammende Gurinder Chadha ("Kick It Like Beckham"). Auch der in den USA lebende Produzent und Regisseur Ismail Merchant, der zusammen mit seinem Partner James Ivory über Jahrzehnte die Marke "Merchant-Ivory-Film" geschaffen hat, kommt zu Wort. Natürlich sind Ausschnitte der genannten Filme zu sehen, zum Beispiel aus Devdas "Sometimes Happy Sometimes Sad", aus der Komödie "Bollywood Calling" von Nagesh Kukunoor und anderen mehr. Weitere visuelle Höhepunkte der Dokumentation sind Berichte von den "Filmfare Awards", den indischen Oscars, Dreharbeiten in der "Film City" Bombay sowie in den österreichischen Alpen, das Musical "Bombay Dreams" im Londoner West End und das indische Filmfestival in Los Angeles. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [DVD-R] (75 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048708477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2004 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048708477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen |c Regie: Herbert Krill |
264 | 1 | |a [Mainz] |b ZDF |c 2004 | |
300 | |a [DVD-R] (75 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Der österreichische, in den USA lebende Filmemacher Herbert Krill reiste für seine Dokumentation um die halbe Welt: nach Bombay und in den indischen Süden, nach London und nach Kalifornien und schließlich auch nach Wien, wo der indische Film hoch im Kurs steht, und nach Tirol, einem beliebten Drehort indischer Filmteams. Dabei beschränkte er sich nicht auf das Kino selbst, sondern beobachtete auch andere Aspekte der indischen Populärkultur, wie die indische Film- und Popmusik. In Indien ging er auch westlichen Einflüssen nach, zum Beispiel in der Mode und beim neuen Körperkult. Hauptthema ist jedoch der Film. Bedeutende Schauspieler und Regisseure werden vorgestellt. So etwa die indischen Stars Amitabh Bachchan, Shah Rukh Khan, Aishwarya Rai und Bipasha Basu. Der Regisseur von "Lagaan", Ashutosh Gowariker, wird ebenso interviewt wie die hauptsächlich im Westen arbeitenden Regisseure Shekhar Kapur, Mira Nair und die aus Kenia stammende Gurinder Chadha ("Kick It Like Beckham"). Auch der in den USA lebende Produzent und Regisseur Ismail Merchant, der zusammen mit seinem Partner James Ivory über Jahrzehnte die Marke "Merchant-Ivory-Film" geschaffen hat, kommt zu Wort. Natürlich sind Ausschnitte der genannten Filme zu sehen, zum Beispiel aus Devdas "Sometimes Happy Sometimes Sad", aus der Komödie "Bollywood Calling" von Nagesh Kukunoor und anderen mehr. Weitere visuelle Höhepunkte der Dokumentation sind Berichte von den "Filmfare Awards", den indischen Oscars, Dreharbeiten in der "Film City" Bombay sowie in den österreichischen Alpen, das Musical "Bombay Dreams" im Londoner West End und das indische Filmfestival in Los Angeles. [www.arte-tv.com] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Krill, Herbert |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185962766401536 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Krill, Herbert |
author2_role | drt |
author2_variant | h k hk |
author_facet | Krill, Herbert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048708477 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048708477 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02456ngm a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048708477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2004 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048708477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen</subfield><subfield code="c">Regie: Herbert Krill</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (75 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der österreichische, in den USA lebende Filmemacher Herbert Krill reiste für seine Dokumentation um die halbe Welt: nach Bombay und in den indischen Süden, nach London und nach Kalifornien und schließlich auch nach Wien, wo der indische Film hoch im Kurs steht, und nach Tirol, einem beliebten Drehort indischer Filmteams. Dabei beschränkte er sich nicht auf das Kino selbst, sondern beobachtete auch andere Aspekte der indischen Populärkultur, wie die indische Film- und Popmusik. In Indien ging er auch westlichen Einflüssen nach, zum Beispiel in der Mode und beim neuen Körperkult. Hauptthema ist jedoch der Film. Bedeutende Schauspieler und Regisseure werden vorgestellt. So etwa die indischen Stars Amitabh Bachchan, Shah Rukh Khan, Aishwarya Rai und Bipasha Basu. Der Regisseur von "Lagaan", Ashutosh Gowariker, wird ebenso interviewt wie die hauptsächlich im Westen arbeitenden Regisseure Shekhar Kapur, Mira Nair und die aus Kenia stammende Gurinder Chadha ("Kick It Like Beckham"). Auch der in den USA lebende Produzent und Regisseur Ismail Merchant, der zusammen mit seinem Partner James Ivory über Jahrzehnte die Marke "Merchant-Ivory-Film" geschaffen hat, kommt zu Wort. Natürlich sind Ausschnitte der genannten Filme zu sehen, zum Beispiel aus Devdas "Sometimes Happy Sometimes Sad", aus der Komödie "Bollywood Calling" von Nagesh Kukunoor und anderen mehr. Weitere visuelle Höhepunkte der Dokumentation sind Berichte von den "Filmfare Awards", den indischen Oscars, Dreharbeiten in der "Film City" Bombay sowie in den österreichischen Alpen, das Musical "Bombay Dreams" im Londoner West End und das indische Filmfestival in Los Angeles. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krill, Herbert</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652658</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048708477 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:23Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:34Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034652658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (75 Min.) |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
spelling | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen Regie: Herbert Krill [Mainz] ZDF 2004 [DVD-R] (75 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Der österreichische, in den USA lebende Filmemacher Herbert Krill reiste für seine Dokumentation um die halbe Welt: nach Bombay und in den indischen Süden, nach London und nach Kalifornien und schließlich auch nach Wien, wo der indische Film hoch im Kurs steht, und nach Tirol, einem beliebten Drehort indischer Filmteams. Dabei beschränkte er sich nicht auf das Kino selbst, sondern beobachtete auch andere Aspekte der indischen Populärkultur, wie die indische Film- und Popmusik. In Indien ging er auch westlichen Einflüssen nach, zum Beispiel in der Mode und beim neuen Körperkult. Hauptthema ist jedoch der Film. Bedeutende Schauspieler und Regisseure werden vorgestellt. So etwa die indischen Stars Amitabh Bachchan, Shah Rukh Khan, Aishwarya Rai und Bipasha Basu. Der Regisseur von "Lagaan", Ashutosh Gowariker, wird ebenso interviewt wie die hauptsächlich im Westen arbeitenden Regisseure Shekhar Kapur, Mira Nair und die aus Kenia stammende Gurinder Chadha ("Kick It Like Beckham"). Auch der in den USA lebende Produzent und Regisseur Ismail Merchant, der zusammen mit seinem Partner James Ivory über Jahrzehnte die Marke "Merchant-Ivory-Film" geschaffen hat, kommt zu Wort. Natürlich sind Ausschnitte der genannten Filme zu sehen, zum Beispiel aus Devdas "Sometimes Happy Sometimes Sad", aus der Komödie "Bollywood Calling" von Nagesh Kukunoor und anderen mehr. Weitere visuelle Höhepunkte der Dokumentation sind Berichte von den "Filmfare Awards", den indischen Oscars, Dreharbeiten in der "Film City" Bombay sowie in den österreichischen Alpen, das Musical "Bombay Dreams" im Londoner West End und das indische Filmfestival in Los Angeles. [www.arte-tv.com] DVD-Video gnd-carrier Krill, Herbert drt |
spellingShingle | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen |
title | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen |
title_auth | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen |
title_exact_search | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen |
title_exact_search_txtP | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen |
title_full | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen Regie: Herbert Krill |
title_fullStr | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen Regie: Herbert Krill |
title_full_unstemmed | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen Regie: Herbert Krill |
title_short | Bollywood Remixed - Das indische Kino erobert den Westen |
title_sort | bollywood remixed das indische kino erobert den westen |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT krillherbert bollywoodremixeddasindischekinoerobertdenwesten |