Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme:
Ab morgen wird sich alles ändern (1980): Der Film entstand an der Wiener Filmakademie. Andreas Gruber konzentriert die Spielhandlung auf ein Wochenende, wählt die fiktionale Form, um einen Lebensabschnitt - die Adoleszenz - und ein damit einhergehendes Gefühl in Bildern und Tönen erfahr- oder spürba...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Hoanzl
[2006]
|
Schriftenreihe: | Edition Der Standard: Der Österreichische Film
24 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Ab morgen wird sich alles ändern (1980): Der Film entstand an der Wiener Filmakademie. Andreas Gruber konzentriert die Spielhandlung auf ein Wochenende, wählt die fiktionale Form, um einen Lebensabschnitt - die Adoleszenz - und ein damit einhergehendes Gefühl in Bildern und Tönen erfahr- oder spürbar zu machen. Gruber taucht eine Gruppe von jungen Frauen und Männern, die in der oberösterreichischen Kleinstadt Wels das Ausbrechen aus dem Stillstand proben, in warmes Sommerlicht. Gruber verwendet neckisch inszenierte (Jugend-)Posen und einen Soundtrack, der auf die 60er Jahre referiert. [www.film.at] Freistadt (1976): "Freistadt" ist Fritz Lehners einzige dokumentarische Arbeit, ein Essay über seine Geburtsstadt. Er sucht die Orte seiner Kindheit und Jugend wieder auf, aber auch jenes Freistadt, dass 1976 zu den "wirtschaftlich schwächsten Regionen Österreichs" gehört. Der Film lief im ORF in einer Reihe von regionalen Porträts aus allen Bundesländern unter dem Namen 'Vielgeliebtes Österreich'. [www.film.at] Der Ball (1982): Der Ball führt ins Waldviertel, konkret nach Horn, einer kleinen Stadt in Niederösterreich, in der Ulrich Seidl aufgewachsen ist. Alljährlich zur Fastnacht findet dort der Schulabschluss-Ball statt, den die ortsansässigen Gymnasiasten selbst organisieren. Schüler, Eltern, Lehrer, Kleinindustrielle und Dorfpolitiker geben sich ein Stelldichein. Die via Interview erhaltenen Wortspenden meißelt Seidl in facettenreichen Tableaubildern in die Körper und Gesichter der Protagonisten; der auf dem Ball immer wiederkehrende Vogerltanz liefert quasi einen Kommentar, der den Spaß und dessen Abgründe souverän miteinander kombiniert. "Die Lehrer mochten weder Struktur noch Schnitt des Films und dachten, der Film würde dem Ruf der Akademie schaden." (Ulrich Seidl) [www.film.at] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (263 Min.) zweiseitig. - schwarz-weiß ; farbig |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048707784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2006 au ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 9006472007241 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048707784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme | |
245 | 1 | 0 | |a Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme |c Regie: Andreas Gruber ; Fritz Lehner ; Peter Patzak ; Wolfram Paulus ; Ulrich Seidl |
264 | 1 | |a Wien |b Hoanzl |c [2006] | |
300 | |a 1 DVD-Video (263 Min.) |b zweiseitig. - schwarz-weiß ; farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Der Standard: Der Österreichische Film |v 24 | |
505 | 8 | 0 | |t Ab Morgen wird sich alles änder (1980) |r Regie: Andreas Gruber |t Freistadt (1976) |r Regie: Fritz Lehner |t Jugendliche (1972) |r Regie: Peter Patzak |t Wochenend (1981) |r Regie: Wolfram Paulus |t <<Der>> Ball (1982) |r Regie: Ulrich Seidl |
520 | 8 | |a Ab morgen wird sich alles ändern (1980): Der Film entstand an der Wiener Filmakademie. Andreas Gruber konzentriert die Spielhandlung auf ein Wochenende, wählt die fiktionale Form, um einen Lebensabschnitt - die Adoleszenz - und ein damit einhergehendes Gefühl in Bildern und Tönen erfahr- oder spürbar zu machen. Gruber taucht eine Gruppe von jungen Frauen und Männern, die in der oberösterreichischen Kleinstadt Wels das Ausbrechen aus dem Stillstand proben, in warmes Sommerlicht. Gruber verwendet neckisch inszenierte (Jugend-)Posen und einen Soundtrack, der auf die 60er Jahre referiert. [www.film.at] | |
520 | 8 | |a Freistadt (1976): "Freistadt" ist Fritz Lehners einzige dokumentarische Arbeit, ein Essay über seine Geburtsstadt. Er sucht die Orte seiner Kindheit und Jugend wieder auf, aber auch jenes Freistadt, dass 1976 zu den "wirtschaftlich schwächsten Regionen Österreichs" gehört. Der Film lief im ORF in einer Reihe von regionalen Porträts aus allen Bundesländern unter dem Namen 'Vielgeliebtes Österreich'. [www.film.at] | |
520 | 8 | |a Der Ball (1982): Der Ball führt ins Waldviertel, konkret nach Horn, einer kleinen Stadt in Niederösterreich, in der Ulrich Seidl aufgewachsen ist. Alljährlich zur Fastnacht findet dort der Schulabschluss-Ball statt, den die ortsansässigen Gymnasiasten selbst organisieren. Schüler, Eltern, Lehrer, Kleinindustrielle und Dorfpolitiker geben sich ein Stelldichein. Die via Interview erhaltenen Wortspenden meißelt Seidl in facettenreichen Tableaubildern in die Körper und Gesichter der Protagonisten; der auf dem Ball immer wiederkehrende Vogerltanz liefert quasi einen Kommentar, der den Spaß und dessen Abgründe souverän miteinander kombiniert. "Die Lehrer mochten weder Struktur noch Schnitt des Films und dachten, der Film würde dem Ruf der Akademie schaden." (Ulrich Seidl) [www.film.at] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Gruber, Andreas |4 drt | |
700 | 1 | |a Lehner, Fritz |4 drt | |
700 | 1 | |a Patzak, Peter |4 drt | |
700 | 1 | |a Paulus, Wolfram |4 drt | |
700 | 1 | |a Seidl, Ulrich |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651965 | ||
344 | |a dolby digital 2.0 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185960963899392 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gruber, Andreas Lehner, Fritz Patzak, Peter Paulus, Wolfram Seidl, Ulrich |
author2_role | drt drt drt drt drt |
author2_variant | a g ag f l fl p p pp w p wp u s us |
author_additional | Regie: Andreas Gruber Regie: Fritz Lehner Regie: Peter Patzak Regie: Wolfram Paulus Regie: Ulrich Seidl |
author_facet | Gruber, Andreas Lehner, Fritz Patzak, Peter Paulus, Wolfram Seidl, Ulrich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048707784 |
contents | Ab Morgen wird sich alles änder (1980) Freistadt (1976) Jugendliche (1972) Wochenend (1981) <<Der>> Ball (1982) |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048707784 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03371ngm a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048707784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2006 au ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9006472007241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048707784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme</subfield><subfield code="c">Regie: Andreas Gruber ; Fritz Lehner ; Peter Patzak ; Wolfram Paulus ; Ulrich Seidl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Hoanzl</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (263 Min.)</subfield><subfield code="b">zweiseitig. - schwarz-weiß ; farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Der Standard: Der Österreichische Film</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">Ab Morgen wird sich alles änder (1980)</subfield><subfield code="r">Regie: Andreas Gruber</subfield><subfield code="t">Freistadt (1976)</subfield><subfield code="r">Regie: Fritz Lehner</subfield><subfield code="t">Jugendliche (1972)</subfield><subfield code="r">Regie: Peter Patzak</subfield><subfield code="t">Wochenend (1981)</subfield><subfield code="r">Regie: Wolfram Paulus</subfield><subfield code="t"><<Der>> Ball (1982)</subfield><subfield code="r">Regie: Ulrich Seidl</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ab morgen wird sich alles ändern (1980): Der Film entstand an der Wiener Filmakademie. Andreas Gruber konzentriert die Spielhandlung auf ein Wochenende, wählt die fiktionale Form, um einen Lebensabschnitt - die Adoleszenz - und ein damit einhergehendes Gefühl in Bildern und Tönen erfahr- oder spürbar zu machen. Gruber taucht eine Gruppe von jungen Frauen und Männern, die in der oberösterreichischen Kleinstadt Wels das Ausbrechen aus dem Stillstand proben, in warmes Sommerlicht. Gruber verwendet neckisch inszenierte (Jugend-)Posen und einen Soundtrack, der auf die 60er Jahre referiert. [www.film.at]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Freistadt (1976): "Freistadt" ist Fritz Lehners einzige dokumentarische Arbeit, ein Essay über seine Geburtsstadt. Er sucht die Orte seiner Kindheit und Jugend wieder auf, aber auch jenes Freistadt, dass 1976 zu den "wirtschaftlich schwächsten Regionen Österreichs" gehört. Der Film lief im ORF in einer Reihe von regionalen Porträts aus allen Bundesländern unter dem Namen 'Vielgeliebtes Österreich'. [www.film.at]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Ball (1982): Der Ball führt ins Waldviertel, konkret nach Horn, einer kleinen Stadt in Niederösterreich, in der Ulrich Seidl aufgewachsen ist. Alljährlich zur Fastnacht findet dort der Schulabschluss-Ball statt, den die ortsansässigen Gymnasiasten selbst organisieren. Schüler, Eltern, Lehrer, Kleinindustrielle und Dorfpolitiker geben sich ein Stelldichein. Die via Interview erhaltenen Wortspenden meißelt Seidl in facettenreichen Tableaubildern in die Körper und Gesichter der Protagonisten; der auf dem Ball immer wiederkehrende Vogerltanz liefert quasi einen Kommentar, der den Spaß und dessen Abgründe souverän miteinander kombiniert. "Die Lehrer mochten weder Struktur noch Schnitt des Films und dachten, der Film würde dem Ruf der Akademie schaden." (Ulrich Seidl) [www.film.at]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gruber, Andreas</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehner, Fritz</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzak, Peter</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paulus, Wolfram</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seidl, Ulrich</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651965</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048707784 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:21Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034651965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (263 Min.) zweiseitig. - schwarz-weiß ; farbig |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hoanzl |
record_format | marc |
series2 | Edition Der Standard: Der Österreichische Film |
spelling | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme Regie: Andreas Gruber ; Fritz Lehner ; Peter Patzak ; Wolfram Paulus ; Ulrich Seidl Wien Hoanzl [2006] 1 DVD-Video (263 Min.) zweiseitig. - schwarz-weiß ; farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Edition Der Standard: Der Österreichische Film 24 Ab Morgen wird sich alles änder (1980) Regie: Andreas Gruber Freistadt (1976) Regie: Fritz Lehner Jugendliche (1972) Regie: Peter Patzak Wochenend (1981) Regie: Wolfram Paulus <<Der>> Ball (1982) Regie: Ulrich Seidl Ab morgen wird sich alles ändern (1980): Der Film entstand an der Wiener Filmakademie. Andreas Gruber konzentriert die Spielhandlung auf ein Wochenende, wählt die fiktionale Form, um einen Lebensabschnitt - die Adoleszenz - und ein damit einhergehendes Gefühl in Bildern und Tönen erfahr- oder spürbar zu machen. Gruber taucht eine Gruppe von jungen Frauen und Männern, die in der oberösterreichischen Kleinstadt Wels das Ausbrechen aus dem Stillstand proben, in warmes Sommerlicht. Gruber verwendet neckisch inszenierte (Jugend-)Posen und einen Soundtrack, der auf die 60er Jahre referiert. [www.film.at] Freistadt (1976): "Freistadt" ist Fritz Lehners einzige dokumentarische Arbeit, ein Essay über seine Geburtsstadt. Er sucht die Orte seiner Kindheit und Jugend wieder auf, aber auch jenes Freistadt, dass 1976 zu den "wirtschaftlich schwächsten Regionen Österreichs" gehört. Der Film lief im ORF in einer Reihe von regionalen Porträts aus allen Bundesländern unter dem Namen 'Vielgeliebtes Österreich'. [www.film.at] Der Ball (1982): Der Ball führt ins Waldviertel, konkret nach Horn, einer kleinen Stadt in Niederösterreich, in der Ulrich Seidl aufgewachsen ist. Alljährlich zur Fastnacht findet dort der Schulabschluss-Ball statt, den die ortsansässigen Gymnasiasten selbst organisieren. Schüler, Eltern, Lehrer, Kleinindustrielle und Dorfpolitiker geben sich ein Stelldichein. Die via Interview erhaltenen Wortspenden meißelt Seidl in facettenreichen Tableaubildern in die Körper und Gesichter der Protagonisten; der auf dem Ball immer wiederkehrende Vogerltanz liefert quasi einen Kommentar, der den Spaß und dessen Abgründe souverän miteinander kombiniert. "Die Lehrer mochten weder Struktur noch Schnitt des Films und dachten, der Film würde dem Ruf der Akademie schaden." (Ulrich Seidl) [www.film.at] dt. DVD-Video gnd-carrier Gruber, Andreas drt Lehner, Fritz drt Patzak, Peter drt Paulus, Wolfram drt Seidl, Ulrich drt dolby digital 2.0 |
spellingShingle | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme Ab Morgen wird sich alles änder (1980) Freistadt (1976) Jugendliche (1972) Wochenend (1981) <<Der>> Ball (1982) |
title | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme |
title_alt | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme Ab Morgen wird sich alles änder (1980) Freistadt (1976) Jugendliche (1972) Wochenend (1981) <<Der>> Ball (1982) |
title_auth | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme |
title_exact_search | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme |
title_exact_search_txtP | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme |
title_full | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme Regie: Andreas Gruber ; Fritz Lehner ; Peter Patzak ; Wolfram Paulus ; Ulrich Seidl |
title_fullStr | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme Regie: Andreas Gruber ; Fritz Lehner ; Peter Patzak ; Wolfram Paulus ; Ulrich Seidl |
title_full_unstemmed | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme Regie: Andreas Gruber ; Fritz Lehner ; Peter Patzak ; Wolfram Paulus ; Ulrich Seidl |
title_short | Ab Morgen wird sich alles ändern - Frühe Filme |
title_sort | ab morgen wird sich alles andern fruhe filme |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT abmorgenwirdsichallesandernfruhefilme AT gruberandreas abmorgenwirdsichallesandernfruhefilme AT lehnerfritz abmorgenwirdsichallesandernfruhefilme AT patzakpeter abmorgenwirdsichallesandernfruhefilme AT pauluswolfram abmorgenwirdsichallesandernfruhefilme AT seidlulrich abmorgenwirdsichallesandernfruhefilme |