Zapping International - Das iranische Fernsehen:

Die Iraner haben zwei Fernseh-Programmangebote, das staatliche und das Satellitenfernsehen. Das staatliche Fernsehen "Voice and Vision of Islamic Republic" hat, wie sein Name sagt, den Auftrag, das Wort der Mullahs zu verbreiten, die den Sender leiten. "Stimme und Bild" verfügt ü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kronlund, Sonia (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Strasbourg] Arte 2005
Schriftenreihe:Zapping International
Schlagworte:
Zusammenfassung:Die Iraner haben zwei Fernseh-Programmangebote, das staatliche und das Satellitenfernsehen. Das staatliche Fernsehen "Voice and Vision of Islamic Republic" hat, wie sein Name sagt, den Auftrag, das Wort der Mullahs zu verbreiten, die den Sender leiten. "Stimme und Bild" verfügt über sechs Sender und bietet ein recht abwechslungsreiches Programm an, das vom Rezitationswettbewerb zur Primetime bis zu Serien wie "Khom" reicht, eine Art Doku-Soap, die die tragikomischen Abenteuer der Pilger auf dem Weg zur Heiligen Stadt in Szene setzen. Das staatliche Fernsehen bringt neben Serien, Magazinen und Nachrichtensendungen unter anderem Moralunterweisung und Einführung in Blumendekoration - alles ebenso nüchtern wie professionell inszeniert. Das steht allerdings im Gegensatz zu den Angeboten der anderen Programme, die vom Ausland her ausgestrahlt und von Millionen Iranern über Parabolantenne empfangen und allzu gern gesehenen werden. Offiziell sind diese Programme untersagt, weshalb die Antennen unter einem - in Anlehnung an die Schleier der Frauen Tschador genannten - Gewebe verborgen werden. Dutzende von Sendern, die Mehrzahl in den USA niedergelassen, bieten alle möglichen Programme an, die oft genau das senden, was die geistlichen Behörden untersagen: interaktive Talk-Shows, Unterhaltungssendungen, politische Foren, westliche Spielfilme, Musik-Clips, Pornofilme und vieles andere mehr. "Zapping International" reist in den Iran und blickt dabei in eine wenig bekannte audiovisuelle Landschaft. [www.arte-tv.com]
Beschreibung:[DVD-R] (26 Min.) [Start bei 04:30 Min.]