KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd:
Chris Shepherd wurde 1966 in Liverpool geboren ... Von 1989 bis 1992 studiert er Animation am West Surrey College of Art and Design. Nach seinem Abschluss wird er Studiomanager bei Speedy Films und arbeitet an Werbespots und Kurzfilmen fürs Fernsehen. 1995 gründet er die Produktionsfirma Polkadot. I...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Schriftenreihe: | KurzSchluss - Das Magazin
|
Zusammenfassung: | Chris Shepherd wurde 1966 in Liverpool geboren ... Von 1989 bis 1992 studiert er Animation am West Surrey College of Art and Design. Nach seinem Abschluss wird er Studiomanager bei Speedy Films und arbeitet an Werbespots und Kurzfilmen fürs Fernsehen. 1995 gründet er die Produktionsfirma Polkadot. In diesem Rahmen ist er Regisseur und Produzent des für Channel 4 hergestellten und preisüberhäuften Kurzfilms "The Broken Jaw" und produziert auch den Sechsminüter "The World of Interiors", der für den BAFTA-Preis der Britischen Akademie für Film- und Fernsehkunst nominiert wird. Im Jahr 2000 gründet er zusammen mit Produzentin Maria Manton die Produktionsfirma Slinky Pictures. In dieser Zeit entstehen der für Channel 4 hergestellte Zehnteiler "People's Britain" und auch Shepherds wohl bekanntester und auf ARTE ausgestrahlter Kurzfilm "Dad's Dead". Dieser wird mit rund 20 internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem als "Bester Kurzfilm" bei den British Independent Film Awards. 2005 stellt er zusammen mit David Shrigley den Animationsfilm "Who I am and What I Want" her, der ebenfalls mehrere Preise erhält und zuletzt auf den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen zu sehen war. Sein neuester Kurzfilm "Mein wahnsinniger Nachbar" (Silence is Golden), den ARTE vor dem Porträt ausstrahlt, mischt Animationselemente mit realen Bildern. [www.arte-tv.com] |
Beschreibung: | [VHS] (15 Min. 10 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048703729 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuxxk||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048703729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a xxk |c XA-GB | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Silence is Golden | |
245 | 1 | 0 | |a KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd |c von und über Chris Shepherd |
300 | |a [VHS] (15 Min. |c 10 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a KurzSchluss - Das Magazin | |
520 | 8 | |a Chris Shepherd wurde 1966 in Liverpool geboren ... Von 1989 bis 1992 studiert er Animation am West Surrey College of Art and Design. Nach seinem Abschluss wird er Studiomanager bei Speedy Films und arbeitet an Werbespots und Kurzfilmen fürs Fernsehen. 1995 gründet er die Produktionsfirma Polkadot. In diesem Rahmen ist er Regisseur und Produzent des für Channel 4 hergestellten und preisüberhäuften Kurzfilms "The Broken Jaw" und produziert auch den Sechsminüter "The World of Interiors", der für den BAFTA-Preis der Britischen Akademie für Film- und Fernsehkunst nominiert wird. Im Jahr 2000 gründet er zusammen mit Produzentin Maria Manton die Produktionsfirma Slinky Pictures. In dieser Zeit entstehen der für Channel 4 hergestellte Zehnteiler "People's Britain" und auch Shepherds wohl bekanntester und auf ARTE ausgestrahlter Kurzfilm "Dad's Dead". Dieser wird mit rund 20 internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem als "Bester Kurzfilm" bei den British Independent Film Awards. 2005 stellt er zusammen mit David Shrigley den Animationsfilm "Who I am and What I Want" her, der ebenfalls mehrere Preise erhält und zuletzt auf den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen zu sehen war. Sein neuester Kurzfilm "Mein wahnsinniger Nachbar" (Silence is Golden), den ARTE vor dem Porträt ausstrahlt, mischt Animationselemente mit realen Bildern. [www.arte-tv.com] | |
546 | |a engl. mit dt. UT | ||
700 | 1 | |a Shepherd, Chris |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 5522 |w (DE-604)BV048703727 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034647910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185950795857920 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048703727 |
author2 | Shepherd, Chris |
author2_role | drt |
author2_variant | c s cs |
author_facet | Shepherd, Chris |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048703729 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048703729 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02223nga a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048703729</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuxxk||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048703729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxk</subfield><subfield code="c">XA-GB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Silence is Golden</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd</subfield><subfield code="c">von und über Chris Shepherd</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (15 Min.</subfield><subfield code="c">10 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">KurzSchluss - Das Magazin</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Chris Shepherd wurde 1966 in Liverpool geboren ... Von 1989 bis 1992 studiert er Animation am West Surrey College of Art and Design. Nach seinem Abschluss wird er Studiomanager bei Speedy Films und arbeitet an Werbespots und Kurzfilmen fürs Fernsehen. 1995 gründet er die Produktionsfirma Polkadot. In diesem Rahmen ist er Regisseur und Produzent des für Channel 4 hergestellten und preisüberhäuften Kurzfilms "The Broken Jaw" und produziert auch den Sechsminüter "The World of Interiors", der für den BAFTA-Preis der Britischen Akademie für Film- und Fernsehkunst nominiert wird. Im Jahr 2000 gründet er zusammen mit Produzentin Maria Manton die Produktionsfirma Slinky Pictures. In dieser Zeit entstehen der für Channel 4 hergestellte Zehnteiler "People's Britain" und auch Shepherds wohl bekanntester und auf ARTE ausgestrahlter Kurzfilm "Dad's Dead". Dieser wird mit rund 20 internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem als "Bester Kurzfilm" bei den British Independent Film Awards. 2005 stellt er zusammen mit David Shrigley den Animationsfilm "Who I am and What I Want" her, der ebenfalls mehrere Preise erhält und zuletzt auf den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen zu sehen war. Sein neuester Kurzfilm "Mein wahnsinniger Nachbar" (Silence is Golden), den ARTE vor dem Porträt ausstrahlt, mischt Animationselemente mit realen Bildern. [www.arte-tv.com]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">engl. mit dt. UT</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Shepherd, Chris</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 5522</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048703727</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034647910</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048703729 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:12Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:23Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034647910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (15 Min. 10 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
series2 | KurzSchluss - Das Magazin |
spelling | Silence is Golden KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd von und über Chris Shepherd [VHS] (15 Min. 10 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier KurzSchluss - Das Magazin Chris Shepherd wurde 1966 in Liverpool geboren ... Von 1989 bis 1992 studiert er Animation am West Surrey College of Art and Design. Nach seinem Abschluss wird er Studiomanager bei Speedy Films und arbeitet an Werbespots und Kurzfilmen fürs Fernsehen. 1995 gründet er die Produktionsfirma Polkadot. In diesem Rahmen ist er Regisseur und Produzent des für Channel 4 hergestellten und preisüberhäuften Kurzfilms "The Broken Jaw" und produziert auch den Sechsminüter "The World of Interiors", der für den BAFTA-Preis der Britischen Akademie für Film- und Fernsehkunst nominiert wird. Im Jahr 2000 gründet er zusammen mit Produzentin Maria Manton die Produktionsfirma Slinky Pictures. In dieser Zeit entstehen der für Channel 4 hergestellte Zehnteiler "People's Britain" und auch Shepherds wohl bekanntester und auf ARTE ausgestrahlter Kurzfilm "Dad's Dead". Dieser wird mit rund 20 internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem als "Bester Kurzfilm" bei den British Independent Film Awards. 2005 stellt er zusammen mit David Shrigley den Animationsfilm "Who I am and What I Want" her, der ebenfalls mehrere Preise erhält und zuletzt auf den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen zu sehen war. Sein neuester Kurzfilm "Mein wahnsinniger Nachbar" (Silence is Golden), den ARTE vor dem Porträt ausstrahlt, mischt Animationselemente mit realen Bildern. [www.arte-tv.com] engl. mit dt. UT Shepherd, Chris drt Videomitschnitt VM 5522 (DE-604)BV048703727 |
spellingShingle | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd |
title | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd |
title_alt | Silence is Golden |
title_auth | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd |
title_exact_search | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd |
title_exact_search_txtP | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd |
title_full | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd von und über Chris Shepherd |
title_fullStr | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd von und über Chris Shepherd |
title_full_unstemmed | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd von und über Chris Shepherd |
title_short | KurzSchluss: Mein wahnsinniger Nachbar ; Porträt Chris Shepherd |
title_sort | kurzschluss mein wahnsinniger nachbar portrat chris shepherd |
work_keys_str_mv | UT silenceisgolden AT shepherdchris kurzschlussmeinwahnsinnigernachbarportratchrisshepherd |