Paragraph 175:

Bewegender Dokumentarfilm über Schicksal und Leiden Homosexueller, die ab 1935, nach Verschärfung des Paragraphen 175 durch die Nazis, in Konzentrationslagern inhaftiert wurden. Stellvertretend für die 15.000 Deportierten berichten sechs Menschen, die nie offiziell als Nazi-Opfer anerkannt wurden, v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Epstein, Robert (RegisseurIn), Friedman, Jeffrey (RegisseurIn), Meiners, Bernd (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Salzgeber & Co. Medien [2006]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Bewegender Dokumentarfilm über Schicksal und Leiden Homosexueller, die ab 1935, nach Verschärfung des Paragraphen 175 durch die Nazis, in Konzentrationslagern inhaftiert wurden. Stellvertretend für die 15.000 Deportierten berichten sechs Menschen, die nie offiziell als Nazi-Opfer anerkannt wurden, von ihrem Leid. Dabei weitet sich der Film zu einer Geschichte der Ächtung, innerhalb der Homophobie ebenso thematisiert wird wie die Homosexualität in den Nazi-Führungskadern, die durch konkrete Beispiele und das Männerbündische der verschiedenen Organisationen als stets latent vorhanden thematisiert wird. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (74 Min.) teilw. schwarz-weiß
Zielpublikum:FSK ab 16 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!