Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums":
Untersuchungen zeigen, dass das Fernsehen derartig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat, dass man mit gutem Recht behaupten kann: Fernsehen tötet. Dennoch ist Fernsehen inzwischen zum beherrschenden Leitmedium der Welt geworden und durchdringt inzwischen nahezu jeden...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Schriftenreihe: | delta
|
Zusammenfassung: | Untersuchungen zeigen, dass das Fernsehen derartig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat, dass man mit gutem Recht behaupten kann: Fernsehen tötet. Dennoch ist Fernsehen inzwischen zum beherrschenden Leitmedium der Welt geworden und durchdringt inzwischen nahezu jeden Lebensbereich. Informationen, Meinungen, Halbinformationen: Die Mehrheit der Bevölkerung bezieht inzwischen ihr Wissen aus dem Fernsehen, das unseren Alltag mehr prägt als jedes andere Medium. [www.3sat.de] |
Beschreibung: | [VHS] (60 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048702665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuu ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048702665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" |c Gert Scobel im Gespräch mit Stefan Aufenanger (Medienpädagoge) : Christian Pfeiffer (Kriminologe) ; Klaudia Wick (Fernsehkritikerin) |
246 | 1 | 3 | |a Vorsicht Bildschirm |
300 | |a [VHS] (60 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a delta | |
520 | 8 | |a Untersuchungen zeigen, dass das Fernsehen derartig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat, dass man mit gutem Recht behaupten kann: Fernsehen tötet. Dennoch ist Fernsehen inzwischen zum beherrschenden Leitmedium der Welt geworden und durchdringt inzwischen nahezu jeden Lebensbereich. Informationen, Meinungen, Halbinformationen: Die Mehrheit der Bevölkerung bezieht inzwischen ihr Wissen aus dem Fernsehen, das unseren Alltag mehr prägt als jedes andere Medium. [www.3sat.de] | |
700 | 1 | |a Scobel, Gert |4 ctb | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 5480 |w (DE-604)BV048702663 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646846 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185947989868545 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048702663 |
author2 | Scobel, Gert |
author2_role | ctb |
author2_variant | g s gs |
author_facet | Scobel, Gert |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048702665 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048702665 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01358nga a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048702665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuu ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048702665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums"</subfield><subfield code="c">Gert Scobel im Gespräch mit Stefan Aufenanger (Medienpädagoge) : Christian Pfeiffer (Kriminologe) ; Klaudia Wick (Fernsehkritikerin)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vorsicht Bildschirm</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (60 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">delta</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen zeigen, dass das Fernsehen derartig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat, dass man mit gutem Recht behaupten kann: Fernsehen tötet. Dennoch ist Fernsehen inzwischen zum beherrschenden Leitmedium der Welt geworden und durchdringt inzwischen nahezu jeden Lebensbereich. Informationen, Meinungen, Halbinformationen: Die Mehrheit der Bevölkerung bezieht inzwischen ihr Wissen aus dem Fernsehen, das unseren Alltag mehr prägt als jedes andere Medium. [www.3sat.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scobel, Gert</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 5480</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048702663</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646846</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048702665 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:10Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:20Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034646846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (60 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
series2 | delta |
spelling | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" Gert Scobel im Gespräch mit Stefan Aufenanger (Medienpädagoge) : Christian Pfeiffer (Kriminologe) ; Klaudia Wick (Fernsehkritikerin) Vorsicht Bildschirm [VHS] (60 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier delta Untersuchungen zeigen, dass das Fernsehen derartig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat, dass man mit gutem Recht behaupten kann: Fernsehen tötet. Dennoch ist Fernsehen inzwischen zum beherrschenden Leitmedium der Welt geworden und durchdringt inzwischen nahezu jeden Lebensbereich. Informationen, Meinungen, Halbinformationen: Die Mehrheit der Bevölkerung bezieht inzwischen ihr Wissen aus dem Fernsehen, das unseren Alltag mehr prägt als jedes andere Medium. [www.3sat.de] Scobel, Gert ctb Videomitschnitt VM 5480 (DE-604)BV048702663 |
spellingShingle | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" |
title | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" |
title_alt | Vorsicht Bildschirm |
title_auth | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" |
title_exact_search | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" |
title_exact_search_txtP | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" |
title_full | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" Gert Scobel im Gespräch mit Stefan Aufenanger (Medienpädagoge) : Christian Pfeiffer (Kriminologe) ; Klaudia Wick (Fernsehkritikerin) |
title_fullStr | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" Gert Scobel im Gespräch mit Stefan Aufenanger (Medienpädagoge) : Christian Pfeiffer (Kriminologe) ; Klaudia Wick (Fernsehkritikerin) |
title_full_unstemmed | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" Gert Scobel im Gespräch mit Stefan Aufenanger (Medienpädagoge) : Christian Pfeiffer (Kriminologe) ; Klaudia Wick (Fernsehkritikerin) |
title_short | Tötet Fernsehen? - Über die Wirkung unseres "Leitmediums" |
title_sort | totet fernsehen uber die wirkung unseres leitmediums |
work_keys_str_mv | AT scobelgert totetfernsehenuberdiewirkungunseresleitmediums AT scobelgert vorsichtbildschirm |