Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt:

Geprägt wurde die 1975 in Ost-Berlin geborene Schauspielerin nach eigenem Bekunden zunächst durch den amerikanischen Regisseur Robert Wilson, der sie ans Berliner Hebbel Theater für die Uraufführung von "Saints and Singing" verpflichtete und dann am Berliner Ensemble in seiner Interpretati...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schickentanz, Johanna (RegisseurIn)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: [Mainz] TK 2003
Zusammenfassung:Geprägt wurde die 1975 in Ost-Berlin geborene Schauspielerin nach eigenem Bekunden zunächst durch den amerikanischen Regisseur Robert Wilson, der sie ans Berliner Hebbel Theater für die Uraufführung von "Saints and Singing" verpflichtete und dann am Berliner Ensemble in seiner Interpretation von "Dantons Tod" besetzte. Kritikern fiel hier das markante Gesicht der jungen Nachwuchsspielerin auf und sie lobten den ausgeprägten persönlichen Ausdruck ihrer Darstellung. Ein Jahr später wurde sie zur "Nachwuchsspielerin des Jahres" gewählt. Seit 2000 ist sie Mitglied des Ensembles des Hamburger Thalia Theaters. Hier kam es auch zur ersten Zusammenarbeit mit dem Regisseur Michael Thalheimer in der heftig umstrittenen "Liliom" Inszenierung, die zum Theatertreffen 2001 nach Berlin eingeladen wurde. In diesem Jahr ist sie mit gleich zwei Stücken nach Berlin zum "Bestentreffen" des deutschsprachigen Theaters eingeladen: Mit Armin Petras "Zeit zu lieben, Zeit zu sterben" und mit Thalheimers Version von Arthur Schnitzlers "Liebelei". [www.3sat.de]
Beschreibung:[VHS] (15 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!