Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt:
Geprägt wurde die 1975 in Ost-Berlin geborene Schauspielerin nach eigenem Bekunden zunächst durch den amerikanischen Regisseur Robert Wilson, der sie ans Berliner Hebbel Theater für die Uraufführung von "Saints and Singing" verpflichtete und dann am Berliner Ensemble in seiner Interpretati...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
TK
2003
|
Zusammenfassung: | Geprägt wurde die 1975 in Ost-Berlin geborene Schauspielerin nach eigenem Bekunden zunächst durch den amerikanischen Regisseur Robert Wilson, der sie ans Berliner Hebbel Theater für die Uraufführung von "Saints and Singing" verpflichtete und dann am Berliner Ensemble in seiner Interpretation von "Dantons Tod" besetzte. Kritikern fiel hier das markante Gesicht der jungen Nachwuchsspielerin auf und sie lobten den ausgeprägten persönlichen Ausdruck ihrer Darstellung. Ein Jahr später wurde sie zur "Nachwuchsspielerin des Jahres" gewählt. Seit 2000 ist sie Mitglied des Ensembles des Hamburger Thalia Theaters. Hier kam es auch zur ersten Zusammenarbeit mit dem Regisseur Michael Thalheimer in der heftig umstrittenen "Liliom" Inszenierung, die zum Theatertreffen 2001 nach Berlin eingeladen wurde. In diesem Jahr ist sie mit gleich zwei Stücken nach Berlin zum "Bestentreffen" des deutschsprachigen Theaters eingeladen: Mit Armin Petras "Zeit zu lieben, Zeit zu sterben" und mit Thalheimers Version von Arthur Schnitzlers "Liebelei". [www.3sat.de] |
Beschreibung: | [VHS] (15 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048696791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s2003 ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048696791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt |c von Johanna Schickentanz |
264 | 1 | |a [Mainz] |b TK |c 2003 | |
300 | |a [VHS] (15 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Geprägt wurde die 1975 in Ost-Berlin geborene Schauspielerin nach eigenem Bekunden zunächst durch den amerikanischen Regisseur Robert Wilson, der sie ans Berliner Hebbel Theater für die Uraufführung von "Saints and Singing" verpflichtete und dann am Berliner Ensemble in seiner Interpretation von "Dantons Tod" besetzte. Kritikern fiel hier das markante Gesicht der jungen Nachwuchsspielerin auf und sie lobten den ausgeprägten persönlichen Ausdruck ihrer Darstellung. Ein Jahr später wurde sie zur "Nachwuchsspielerin des Jahres" gewählt. Seit 2000 ist sie Mitglied des Ensembles des Hamburger Thalia Theaters. Hier kam es auch zur ersten Zusammenarbeit mit dem Regisseur Michael Thalheimer in der heftig umstrittenen "Liliom" Inszenierung, die zum Theatertreffen 2001 nach Berlin eingeladen wurde. In diesem Jahr ist sie mit gleich zwei Stücken nach Berlin zum "Bestentreffen" des deutschsprachigen Theaters eingeladen: Mit Armin Petras "Zeit zu lieben, Zeit zu sterben" und mit Thalheimers Version von Arthur Schnitzlers "Liebelei". [www.3sat.de] | |
700 | 1 | |a Schickentanz, Johanna |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 4964 |d 2003 |w (DE-604)BV048696788 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034640972 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185935185707008 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048696788 |
author2 | Schickentanz, Johanna |
author2_role | drt |
author2_variant | j s js |
author_facet | Schickentanz, Johanna |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048696791 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048696791 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758nga a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048696791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2003 ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048696791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt</subfield><subfield code="c">von Johanna Schickentanz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">TK</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (15 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Geprägt wurde die 1975 in Ost-Berlin geborene Schauspielerin nach eigenem Bekunden zunächst durch den amerikanischen Regisseur Robert Wilson, der sie ans Berliner Hebbel Theater für die Uraufführung von "Saints and Singing" verpflichtete und dann am Berliner Ensemble in seiner Interpretation von "Dantons Tod" besetzte. Kritikern fiel hier das markante Gesicht der jungen Nachwuchsspielerin auf und sie lobten den ausgeprägten persönlichen Ausdruck ihrer Darstellung. Ein Jahr später wurde sie zur "Nachwuchsspielerin des Jahres" gewählt. Seit 2000 ist sie Mitglied des Ensembles des Hamburger Thalia Theaters. Hier kam es auch zur ersten Zusammenarbeit mit dem Regisseur Michael Thalheimer in der heftig umstrittenen "Liliom" Inszenierung, die zum Theatertreffen 2001 nach Berlin eingeladen wurde. In diesem Jahr ist sie mit gleich zwei Stücken nach Berlin zum "Bestentreffen" des deutschsprachigen Theaters eingeladen: Mit Armin Petras "Zeit zu lieben, Zeit zu sterben" und mit Thalheimers Version von Arthur Schnitzlers "Liebelei". [www.3sat.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schickentanz, Johanna</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 4964</subfield><subfield code="d">2003</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048696788</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034640972</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048696791 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:55:59Z |
indexdate | 2024-07-10T10:03:08Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034640972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (15 Min.) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | TK |
record_format | marc |
spelling | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt von Johanna Schickentanz [Mainz] TK 2003 [VHS] (15 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Geprägt wurde die 1975 in Ost-Berlin geborene Schauspielerin nach eigenem Bekunden zunächst durch den amerikanischen Regisseur Robert Wilson, der sie ans Berliner Hebbel Theater für die Uraufführung von "Saints and Singing" verpflichtete und dann am Berliner Ensemble in seiner Interpretation von "Dantons Tod" besetzte. Kritikern fiel hier das markante Gesicht der jungen Nachwuchsspielerin auf und sie lobten den ausgeprägten persönlichen Ausdruck ihrer Darstellung. Ein Jahr später wurde sie zur "Nachwuchsspielerin des Jahres" gewählt. Seit 2000 ist sie Mitglied des Ensembles des Hamburger Thalia Theaters. Hier kam es auch zur ersten Zusammenarbeit mit dem Regisseur Michael Thalheimer in der heftig umstrittenen "Liliom" Inszenierung, die zum Theatertreffen 2001 nach Berlin eingeladen wurde. In diesem Jahr ist sie mit gleich zwei Stücken nach Berlin zum "Bestentreffen" des deutschsprachigen Theaters eingeladen: Mit Armin Petras "Zeit zu lieben, Zeit zu sterben" und mit Thalheimers Version von Arthur Schnitzlers "Liebelei". [www.3sat.de] Schickentanz, Johanna drt Videomitschnitt VM 4964 2003 (DE-604)BV048696788 |
spellingShingle | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt |
title | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt |
title_auth | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt |
title_exact_search | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt |
title_exact_search_txtP | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt |
title_full | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt von Johanna Schickentanz |
title_fullStr | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt von Johanna Schickentanz |
title_full_unstemmed | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt von Johanna Schickentanz |
title_short | Abgeschminkt: Fritzi Haberlandt |
title_sort | abgeschminkt fritzi haberlandt |
work_keys_str_mv | AT schickentanzjohanna abgeschminktfritzihaberlandt |