Ulrich von Hutten und seine Gegner: humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Ergon Verlag
[2022]
|
Schriftenreihe: | Transalpines Mittelalter
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 555 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783956509148 3956509145 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048670411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240826 | ||
007 | t| | ||
008 | 230123s2022 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1252399537 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783956509148 |c circa EUR 89.00 (DE), circa EUR 91.50 (AT) |q hbk |9 978-3-95650-914-8 | ||
020 | |a 3956509145 |9 3-95650-914-5 | ||
024 | 3 | |a 9783956509148 | |
035 | |a (OCoLC)1369154524 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1252399537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-155 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-B496 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-B220 |a DE-37 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-20 | ||
084 | |a NN 1663 |0 (DE-625)126610: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5330 |0 (DE-625)14553: |2 rvk | ||
084 | |a 759000 Hutten, Ulrich von*by*uf |2 sbb | ||
084 | |8 1\p |a 940 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kraus, Marius |e Verfasser |0 (DE-588)1242189122 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ulrich von Hutten und seine Gegner |b humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation |c Marius Kraus |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Ergon Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 555 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Transalpines Mittelalter |v Band 1 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Dresden |d 2022 |g an wenigen Stellen überarbeitet und ergänzt | ||
600 | 1 | 7 | |a Hutten, Ulrich von |d 1488-1523 |0 (DE-588)118555049 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1510-1523 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Publizistik |0 (DE-588)4047770-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanismus |0 (DE-588)4026140-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streitschrift |0 (DE-588)4129058-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Invektive |0 (DE-588)4162216-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gegner |0 (DE-588)4353106-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Humanismus | ||
653 | |a Invektivität | ||
653 | |a Reformation | ||
653 | |a Kirchengeschichte | ||
653 | |a Lateinische Dichtung | ||
653 | |a Reichsritter | ||
653 | |a Ulrich von Hutten | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hutten, Ulrich von |d 1488-1523 |0 (DE-588)118555049 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Gegner |0 (DE-588)4353106-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Humanismus |0 (DE-588)4026140-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Publizistik |0 (DE-588)4047770-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Invektive |0 (DE-588)4162216-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1510-1523 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hutten, Ulrich von |d 1488-1523 |0 (DE-588)118555049 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Streitschrift |0 (DE-588)4129058-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Ergon-Verlag |0 (DE-588)4755404-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-95650-915-5 |w (DE-604)BV048597433 |
830 | 0 | |a Transalpines Mittelalter |v Band 1 |w (DE-604)BV048838439 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e43ac1f64fe94d5aad484dee0aad0e34&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034044998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220223 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q gbd_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034044998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820851981657309184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
EINLEITUNG:
ULRICH
VON
HUTTEN
UND
SEINE
GEGNER
-
INVEKTIVITAET
IM
DEUTSCHEN
HUMANISMUS
DES
16.
JAHRHUNDERTS
.
17
1
DER
DRESDNER
SONDERFORSCHUNGSBEREICH
1285
,
INVEKTIVITAET
-
KONSTELLATIONEN
UND
DYNAMIKEN
DER
HERABSETZUNG
4
.
17
1.1
PROLEGOMENA:
PROBLEMAUFRISS
UND
THEMENSTELLUNG
.
17
1.2
DAS
KONZEPT
DER
INVEKTIVITAET
.
20
1.3
DIMENSIONEN
UND
GRENZBEREICHE
VON
INVEKTIVITAET:
GEWALT,
HUMOR
UND
KRITIK
.
24
2
INVEKTIVITAET
IM
DEUTSCHEN
HUMANISMUS
DES
16.
JAHRHUNDERTS
.
29
2.1
GRUPPENBILDUNG
DURCH
INVEKTIVEN
IM
HUMANISMUS
UM
1500?
EINIGE
KLAERUNGEN
VORAB
.
29
2.2
AGONALITAET
UND
ERUDITIO:
INVECTIVE
CODES
HUMANISTISCHER
INVEKTIVEN
.
32
2.3
INVEKTIVE
KOMMUNIKATIONSFORMEN
IM
DEUTSCHEN
HUMANISMUS:
TEXTUALITAET
UND
PARATEXTUALITAET
IM
FRUEHEN
16.
JAHRHUNDERT
.
34
3
MARS
UND
MUSE:
DIE
INVEKTIVEN
ULRICHS
VON
HUTTEN
UND
DIE
SEINER
GEGNER
.
41
3.1
TRANSALPINE
INVEKTIVKOMPETENZ:
DAS
LEBEN
DES
,
RITTERHUMANISTEN
4
ULRICH
VON
HUTTEN
IM
SPIEGEL
SEINER
INVEKTIVEN
UND
SEINER
ITALIENREISEN
41
3.2
FORSCHUNGSSTAND
UND
TEXTCORPUS
.
63
3.3
THEORIE
UND
METHODENREFLEXION,
ZIELSETZUNG
UND
FRAGESTELLUNG:
INVEKTIVITAET
ALS
EMOTIONS
UND
KONSTELLATIONSFORSCHUNG
.
67
II.
DIE
FEHDEN
DES
REICHSRITTERS
ULRICH
VON
HUTTEN:
INVEKTIVE
KOMMUNIKATION
UND
OEFFENTLICHKEIT
AM
VORABEND
DER
REFORMATION
.
79
1
DIE
LITERARISCHE
FEHDE
MIT
DER
PATRIZIERFAMILIE
LOETZ
AUS
GREIFSWALD:
HUTTENS
SOG.
,LOETZE-KLAGEN
4
(1510)
.
79
1.1
POETA
SPOLIATUS
OMNIBUS
BONIS
EINE
ODYSSEE
VON
FRANKFURT
A.
D.
ODER
NACH
GREIFSWALD
79
1.2
DER
KONFLIKT
MIT
DEN
GREIFSWALDER
LOETZ:
HUTTENS
WEG
NACH
ROSTOCK
.
83
9
1.3
DER
DRUCK
DER
ZWEIBAENDIGEN
,LOETZE-KLAGE
6
IN
FRANKFURT
AN
DER
ODER:
SICHTBARMACHEN
DES
INVECTIVE
MODE
DURCH
ANSCHLUSSKOMMUNIKATION
.
86
1.4
HUTTENS
,QUERELAE
IN
LOSSIOS":
SOZIALE
POSITIONIERUNG
ZWISCHEN
INVEKTIVE
UND
ELEGIE,
ZWISCHEN AGON
UND
DISTINKTION
.
93
1.5
FAZIT:
HUTTENS
POSITIONIERUNG
IM
HUMANISTISCHEN
FELD:
DER
FAKTOR
DES
YYOEFFENTLICH-MACHENS"
.
101
2
DIE
FEHDE
GEGEN
HERZOG
ULRICH
VON
WUERTTEMBERG
(1515-1519)
.
104
2.1
GESCHICKTES
NETZWERKEN:
HUTTENS
STATIONEN
IN
WITTENBERG,
WIEN
UND
DIE
ERSTE
ITALIENREISE
(1510-1515)
.
104
2.2
DER
MORD
IM
BOEBLINGER
WALD:
EIN
VERTRAUENSBRUCH
ALS
INITIALZUENDUNG
EINER
KASKADENHAFTEN
INVEKTIVKETTE
(1515-1519)
107
2.3
DAS
MEDIENEREIGNIS
YYHANS
VON
HUTTEN
4
.
112
2.4
DIE
INVEKTIVEN
ULRICHS
VON
HUTTEN:
KONFLIKT,
KONKURRENZ
UND
KALKUEL
.
119
2.5
FAZIT:
OEFFENTLICHKEIT,
AGONALITAET
UND
ANSCHLUSSKOMMUNIKATION
-
HUTTENS
INVEKTIVEN
ALS
POLITISCHES
KAMPFMITTEL
UND
TEIL
DES
KOMPETITIVEN
SPIELS
DER
HUMANISTEN
.
129
3
,
PFAFFENFEHDEN
4
(1521/22):
HUTTENS
ANGRIFFE
AUF
DIE
ORDENSGEISTLICHKEIT
.
135
3.1
,
PFAFFENKRIEG
4
UND
DROHKULISSE
.
135
3.2
SCHLETTSTADT:
(K)EIN
STREIT
MIT
DEN
BENEDIKTINERN?
.
136
3.3
STRASSBURG
I
-
DIE
FEHDE
GEGEN
DIE
STRASSBURGER
KARTAEUSER
.
138
3.4
FRANKFURT
A.
M.
-
DIE
FEHDE
GEGEN
DEN
STADTPFARRER
PETER
MEYER
.
143
3.5
STRASSBURG
II
-
DIE
FEHDE
GEGEN
DIE
STRASSBURGER
DOMINIKANER
.
146
3.6
FAZIT:
GERUECHTE
AN
DER
KURIE:
HUTTEN
VOR
DEM
POLITISCHEN
AUS?
.
152
4
,IN
TYRANNOS
4
(1522/23)
-
HUTTENS
FEHDE
GEGEN
KURFUERST
LUDWIG
V.
DEN
YYFRIEDFERTIGEN"
.
162
4.1
HUTTENS
INVEKTIVEN
GEGEN
LANDESFUERSTENTUM
UND
REICHSREGIMENT
(1521-22):
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
SEINER
LETZTEN
GROSSEN
FEHDE
162
4.2
EXKURS
ZUR
HANDSCHRIFTLICHEN
UEBERLIEFERUNG
DER
TEXTE
.
169
4.3
DIE
,
GEGENRED
GEGEN
PFALZGRAF
LUDWIG
4
ZWISCHEN
FEHDEBRIEF
UND
INVEKTIVE
171
10
4.4
FAZIT:
HUTTENS
GEWALTPHANTASIEN
SCHEITERN
-
DIE
FEHDE
EIN
YYAUSLAUFMODELL?
.
177
5
RESUEMEE:
,
RUFMORD
ALS
EHRENRETTUNG
4
-
BEOBACHTUNGEN
ZU
HUTTENS
INVEKTIVEN
POSITIONIERUNGSSTRATEGIEN
.
180
III.
AGONALE
INVEKTIVEN:
HUTTENS
PARTEINAHME
IN
DER
REUCHLIN
KONTROVERSE
(1510-1518)
UND
SEIN
BRUCH
MIT
ERASMUS
(1522/23)
193
1
YYLEICHT
IST
ES
EINEN
STREIT
ZU
BEGINNEN,
SCHWER
IHN
ZU
BEENDEN
44
-
REUCHLIN,
PFEFFERKORN
UND
DER
STREIT
UM
DIE
JUEDISCHEN
BUECHER
(1507-1514)
193
2
DIE
HUMANISTISCHEN
INVEKTIVEN
HUTTENS
IM
NAMEN
JOHANNES
REUCHLINS
(1514-1519)
.
201
2.1
DIE
,EXCLAMATIO
4
UEBER
PFEFFERKORN
(1514):
INVEKTIVEN
ALS
MITTEL
ZUR
PUBLIZISTISCHEN
TEILHABE
IM
REUCHLINKONFLIKT
.
201
2.2
DIE
,EPISTOLAE
OBSCURORUM
VIRORUM
4
(,
DUNKELMAENNERBRIEFE
4
,
1515-17):
BEOBACHTUNGEN
ZUR
TECHNIK
DER
INVEKTIVEN
ASYMMETRISIERUNG
.
206
2.3
DER
,
TRIUMPH
REUCHLINS
4
(,TRIUMPHUS
CAPNIONIS
4
,
1518):
EIN
HUMANISTISCHES
ENKOMION
ZWISCHEN
INVEKTIVE
UND
GEWALTPHANTASIE
.
234
2.4
HUTTENS
OFFENER
BRIEF
UEBER
DEN
REUCHLINSTREIT
AN
GRAF
HERMANN
VON
NEUENAHR
D.
AE.
(1518):
INVEKTIVEN
UEBER
,
BANDE
4
SPIELEN
.
243
2.5
HUTTENS
LETZTE
INTERVENTION
FUER
REUCHLIN:
DIE
,PRO
CAPNIONE
INTERCESSIO
4
(1519)
.
252
2.6
FAZIT:
DIE
LOGISCHE
,
ABSAGE
AN
REUCHLIN
4
(1521):
VON
HUMOR
UND
GEWALT
ALS
INVEKTIVEN
,
KIPPMOMENTEN
4
254
3
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
ZWISCHEN
ULRICH
VON
HUTTEN
UND
ERASMUS
VON
ROTTERDAM
ODER:
,WIE
AUS
FREUNDEN
FEINDE
WURDEN
4
(1522-23)
.
258
3.1
STREIT
UNTER
KOLLEGEN:
HINTERGRUENDE
ZU
HUTTENS
FREUNDSCHAFT
MIT
ERASMUS
BIS
ZU
IHREM
EMOTIONALEN
ZERWUERFNIS
(1514-1522)
258
3.2
HUTTENS
,
HERAUSFORDERUNG
AN
ERASMUS
4
(1523):
RACHE,
HASS
UND
EMOTIONEN
ALS
KATALYSATOREN
VON
INVEKTIVITAET
.
274
3.3
ERASMUS
4
,
SCHWAMM
GEGEN
DIE
ANSPRITZUNGEN
HUTTENS
4
(1523)
UND
DIE
,RESPONSIO
4
(1524)
DES
OTTO
BRUNFELS
.
282
3.4
FAZIT:
,EINE
VERSCHWOERUNG
VON
PHARISAEERN
4
-
ZUR
RITUALHAFTIGKEIT
AGONALER
KONFLIKTE
IM
HUMANISTENMILIEU
289
11
4
RESUEMEE:
DIE
YYDUNKELMAENNER
ALS
VORBOTEN
DER
REFORMATION
-
GRUPPENDYNAMIK
IM
DEUTSCHEN
HUMANISMUS
.
295
IV.
ANTIROEMISCHE
INVEKTIVEN:
HUTTENS
HUMANISTISCHE
ANGRIFFE
GEGEN
DAS
PAPSTTUM
UND
DIE
KURIE
(1519-1523)
.
301
1
LUTHER,
WORMS
UND
DIE
POLITISCHEN
HINTERGRUENDE
DER
INVEKTIVEN
HUTTENS
(1519-1521)
.
301
2
DIE
SOG.
,
AUGSBURGER
SAMMLUNG
4
(1519):
EINE
JNVEKTIVFIBER
FUER
DEN
KAISER
ODER
SCHMAEHKRITIK
IN
TEXT
UND
BILD
.
311
2.1
ZUR
UEBERSICHT
DES
SAMMELBANDES:
HINTERGRUENDE
ZU
HUTTENS
ROMKRITIK
(1512-1519)
.
311
2.2
VERSTECKTE
KRITIK:
DIE
INVEKTIVEN
GEGEN
DAS
PAPSTTUM
UND
DEN
,
KRIEGERPAPST
4
JULIUS
II
.
314
2.3
VON
LOEWEN
UND
FROESCHEN:
DIE
INVEKTIVEN
GEGEN
DIE
VENEZIANER
UND
FRANZOSEN
.
320
2.4
ZU
DEN
HOLZSCHNITTEN:
TEXT-BILD-INVEKTIVEN
IM
DIENSTE
VON
HUTTENS
NATIONENDISKURS
.
328
2.5
FAZIT:
POLITISCHE
MEINUNGSFREIHEIT
DURCH
ELABORIERTE
SCHMAEHKRITIK?
DIE
,
AUGSBURGER
SAMMLUNG
4
ALS
,
UMSCHLAGPUNKT
4
FUER
HUTTENS
ROMPOLEMIK
.
338
3
HUTTEN
ALS
HERAUSGEBER
VON
INVEKTIVEN
-
PARATEXTUALISIERTE
INVEKTIVEN
ODER
INVEKTIVE
PARATEXTE?
.
341
3.1
DIE
GROESSTE
FAELSCHUNG
DER
GESCHICHTE?
HUTTENS
EDITIONEN
VON
LORENZO
VALLAS
TRAKTAT
UEBER
DIE
,KONSTANTINISCHE
SCHENKUNG
4
(1518/19)
.
341
3.2
HUTTENS
EDITIONEN
DER
SCHRIFTEN
,DE
UNITATE
ECCLESIAE
CONSERVANDA
4
UND
,DE
SCHISMATE
EXTINGUENDO
4
(1520)
.
347
3.3
HUTTENS
EDITION
DER
BULLE
,EXSURGE
DOMINE
4
(1520)
-
EIN
WAHRES
,
FUELLHORN
4
PARATEXTUELLER
INVEKTIVITAET
.
354
3.4
FAZIT:
DER
HISTORI(OGRAPHI)SCHE
ANSPRUCH
VON
HUTTENS
INVEKTIVEN,
DER
WECHSEL
IN
DIE
VERNAKULARSPRACHE
UND
DIE
ROLLE
DER
PARATEXTE
.
362
4
HUTTEN
ALS
,
NEUER
CICERO
DES
DT.
HUMANISMUS
4
:
ZU
DEN
HUMANISTISCHEN
BRIEFINVEKTIVEN
GEGEN
DIE
PAEPSTLICHEN
NUNTIEN
(1521)
.
365
4.1
,MIT
HUTTENS
WORTEN
KOENNTE
MAN
EIN
GANZES
WELTMEER
VERGIFTEN
4
:
HINTERGRUENDE
ZUM
DRUCK
DER
SCHMAEHREDEN
UND
DEN
GEGNERN
.
365
12
4.2
CICERO-IMITATIO
ALS
YYEINTRITTSKARTE"
(LIZENZ)
IN
DIE
BELETAGE
DES
DEUTSCHEN
HUMANISMUS:
DIE
HUMANISTISCHE
ORATIO
INVECTIVA
371
4.3
INHALT
DER
INVEKTIVEN
-
VON
,ALEANDERS
TYRANNEI
SOWIE
DESSEN
VERRAT
AN
DER
WISSENSCHAFT
'
;
,
CARACCIOLO
DER
PRASSER
6
.
373
4.4
SED
QUOUSQUE
TANDEM,
QUOUSQUE,
IMPROBI,
OPTIMA
INDOLE
PRAEDITI
IUVENIS
BONITATE
ABUTEMINI?
BEZUEGE
ZWISCHEN
HUTTENS
BRIEFINVEKTIVEN
UND
CICEROS
REDEN
GEGEN
CATILINA
UND
VERRES
.
375
4.5
FAZIT:
HUTTENUS
RHETOR:
DIE
SCHMAEHREDEN
CICEROS
ALS
MUSTERGUELTIGE
FORMVORLAGE
HUMANISTISCHER
SATISFAKTIONSFAEHIGKEIT
IM
KONTEXT
DER
ARENA
,REICHSTAG
6
384
5
RESUEMEE:
ZUR
EMERGENZ
VON
INVEKTIVITAET
ODER:
DIE
INVEKTIVE
EIN
,
MASSENMEDIUM
6
?
.
386
V.
TRANSFORMATIONS
UND
STABILISIERUNGSMOMENTE
HUMANISTISCHER
INVEKTIVEN
DES
16.
JAHRHUNDERTS
AM
BEISPIEL
DES
FRAENKISCHEN
REICHSRITTERS
ULRICH
VON
HUTTEN:
ZUSAMMENFASSUNG,
ERGEBNISSE,
AUSBLICK
393
VI.
TEXTANHANG
ZU
KAPITEL
II.:
INVEKTIVITAET
UND
OEFFENTLICHE
KOMMUNIKATION
.
407
1
,LOETZE-KLAGEN
6
.
408
1.1
WIDMUNGSGEDICHT
D.
HERMANN
TREBELIUS,
IN:
BOECKING
III,
S.
20.
SATIRISCH-WITZIG
WIRD
ES
HENNING
LOETZ
IN
DEN
MUND
GELEGT
408
1.2
BEGLEITGEDICHT
D.
HERMANN
TREBELIUS
AN
DEN
LESER,
IN:
BOECKING
III,
S.
20.
AN
DEN
LESER
UEBER
DIE
BEIDEN
LOETZ
409
1.3
DIE
IN
DEN
,QUERELAE
6
ANGERUFENEN
DICHTER
IN
ELEGIE
II,
10:
.
409
2
DIE
FEHDE
GEGEN
HERZOG
ULRICH
VON
WUERTTEMBERG
.
411
3
,
PFAFFENFEHDEN
6
.
414
3.1
BUERGERMEISTER
UND
RAT
DER
STADT
SCHLETTSTADT
AN
ULRICH
VON
HUTTEN,
27.
MAERZ
1521.
414
3.2
DER
STRASSBURGER
DRUCKER
HANS
SCHOTT
AN
ULRICH
VON
HUTTEN,
3.
SEPTEMBER
1521
414
3.3
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
GEORG,
DEN
PRIOR
DER
KARTAEUSER
BEI
FREIBURG,
24.
OKTOBER
1521.
415
3.4
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
PRIOR
UND
KONVENT
DER
KARTAEUSER
ZU
STRASSBURG,
24.
OKTOBER
1521.
416
13
3.5
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
DEN
RAT
DER
STADT
STRASSBURG,
24.
OKTOBER
1521
.
418
3.6
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
BUERGERMEISTER
UND
RAT
DER
STADT
STRASSBURG,
13.
NOVEMBER
1521.
419
3.7
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
BUERGERMEISTER
UND
RAT
DER
STADT
STRASSBURG,
20.
NOVEMBER
1521,
WARTENBERG
.
420
3.8
KONZEPT
DES
PRIORS
UND
DES
KONVENTS
DER
STRASSBURGER
KARTAEUSER
FUER
EINE
EHRENERKLAERUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
HUTTENSACHE,
ENDE
NOVEMBER
1521
.
420
3.9
EHRENERKLAERUNG
DER
KARTAEUSER
ZU
STRASSBURG
GEGENUEBER
HUTTEN,
12.
DEZEMBER
1521
.
421
3.10
FEHDEBRIEF
HUTTENS
GEGEN
DIE
KURTISANEN,
EBERNBURG,
15.
MAERZ
1522
.
422
3.11
FEHDEBRIEF
HUTTENS
GEGEN
DIE
DOMINIKANER,
7.
APRIL
1522
.
423
3.12
SCHREIBEN
DER
STRASSBURGER
DOMINIKANER
AN
DEN
RAT
DER
STADT
MIT
DEM
BETREFF
,
ULRICH
VON
HUTTEN
4
,
6.
MAI
1522
424
3.13
ULTIMATUM
ULRICHS
VON
HUTTEN
AN
DAS
KAPITEL
JUNG
SANKT-PETER
IN
STRASSBURG,
7.
MAI
1522.
425
3.14
SCHREIBEN
DES
KAPITELS
JUNG
SANKT-PETER
IN
STRASSBURG
AN
DEN
RAT
DER
STADT
BETR.
DER
DROHUNGEN
HUTTENS,
21.
MAI
1522.
426
3.15
HANS
BOCK,
BUERGERMEISTER
UND
RAT
DER
STADT
STRASSBURG
AN
ULRICH
VON
HUTTEN,
21.
MAI
1522
.
427
3.16
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
DEN
RAT
DER
STADT
STRASSBURG,
23.
MAI
1522
.
428
3.17
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
HANS
BOCK,
RITTER
UND
BUERGERMEISTER
VON
STRASSBURG,
23.
MAI
1522
.
428
3.18
GEDRUCKTES
AUSSCHREIBEN
ULRICHS
VON
HUTTEN
AN
ALLE,
DIE
STEUERN,
RENTEN,
ZEHNTEN
UND
FRON
AN
JUNG
ST.-PETER
BZW.
ANDERE
STIFTE
IN
STRASSBURG
SCHULDEN,
UND
SEIN
APPELL,
DIESEN
KEINE
WEITEREN
ABGABEN
ZU
ENTRICHTEN,
13.
JUNI
1522
.
429
3.19
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
JEAN-JACQUES
DE
MORIMONT,
REICHSVOGT
DES
UNTERELSASS,
10.
JULI
1522.
431
3.20
JOHANN
GERSTER,
STADTSCHREIBER
ZU
BASEL,
AN
DAS
KAPITEL
VON
JUNG
ST.-PETER
IN
STRASSBURG,
17.
JANUAR
1523.
431
4
DIE
FEHDE
GEGEN
KURFUERST
LUDWIG
V.
(1522/23)
.
432
4.1
,IN
TYRANNOS
4
/
,LIBELLUS
IN
TYRANNOS
4
,
LAT.
FASSUNG
.
432
4.2
,EIN
GEGENREDT
ODER
AUSSCHREIBEN
VLRICHS
VON
HUTTEN
WIDDER
PFALTZGRAF
LUDWIGEN
CHUERFUERSTEN
4
,
DT.
FASSUNG
.
437
14
VII.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
447
VIII.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
449
IX.
BIBLIOGRAPHIE
.
453
1
QUELLENVERZEICHNIS
.
453
1.1
ARCHIVALISCHE
QUELLEN,
HANDSCHRIFTEN
UND
MARGINALIEN
.
453
1.2
ALTE
DRUCKE
(VD
16)
.
455
1.3
GEDRUCKTE
QUELLEN
UND
QUELLENEDITIONEN
.
461
2
LITERATURVERZEICHNIS
.
464
2.1
LITERATUR
.
464
2.2 LEXIKA,
UEBERSETZUNGEN
UND
HILFSMITTEL
.
539
ORTS-,
PERSONEN-U.
WERKREGISTER
.
541
15 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
EINLEITUNG:
ULRICH
VON
HUTTEN
UND
SEINE
GEGNER
-
INVEKTIVITAET
IM
DEUTSCHEN
HUMANISMUS
DES
16.
JAHRHUNDERTS
.
17
1
DER
DRESDNER
SONDERFORSCHUNGSBEREICH
1285
,
INVEKTIVITAET
-
KONSTELLATIONEN
UND
DYNAMIKEN
DER
HERABSETZUNG
4
.
17
1.1
PROLEGOMENA:
PROBLEMAUFRISS
UND
THEMENSTELLUNG
.
17
1.2
DAS
KONZEPT
DER
INVEKTIVITAET
.
20
1.3
DIMENSIONEN
UND
GRENZBEREICHE
VON
INVEKTIVITAET:
GEWALT,
HUMOR
UND
KRITIK
.
24
2
INVEKTIVITAET
IM
DEUTSCHEN
HUMANISMUS
DES
16.
JAHRHUNDERTS
.
29
2.1
GRUPPENBILDUNG
DURCH
INVEKTIVEN
IM
HUMANISMUS
UM
1500?
EINIGE
KLAERUNGEN
VORAB
.
29
2.2
AGONALITAET
UND
ERUDITIO:
INVECTIVE
CODES
HUMANISTISCHER
INVEKTIVEN
.
32
2.3
INVEKTIVE
KOMMUNIKATIONSFORMEN
IM
DEUTSCHEN
HUMANISMUS:
TEXTUALITAET
UND
PARATEXTUALITAET
IM
FRUEHEN
16.
JAHRHUNDERT
.
34
3
MARS
UND
MUSE:
DIE
INVEKTIVEN
ULRICHS
VON
HUTTEN
UND
DIE
SEINER
GEGNER
.
41
3.1
TRANSALPINE
INVEKTIVKOMPETENZ:
DAS
LEBEN
DES
,
RITTERHUMANISTEN
4
ULRICH
VON
HUTTEN
IM
SPIEGEL
SEINER
INVEKTIVEN
UND
SEINER
ITALIENREISEN
41
3.2
FORSCHUNGSSTAND
UND
TEXTCORPUS
.
63
3.3
THEORIE
UND
METHODENREFLEXION,
ZIELSETZUNG
UND
FRAGESTELLUNG:
INVEKTIVITAET
ALS
EMOTIONS
UND
KONSTELLATIONSFORSCHUNG
.
67
II.
DIE
FEHDEN
DES
REICHSRITTERS
ULRICH
VON
HUTTEN:
INVEKTIVE
KOMMUNIKATION
UND
OEFFENTLICHKEIT
AM
VORABEND
DER
REFORMATION
.
79
1
DIE
LITERARISCHE
FEHDE
MIT
DER
PATRIZIERFAMILIE
LOETZ
AUS
GREIFSWALD:
HUTTENS
SOG.
,LOETZE-KLAGEN
4
(1510)
.
79
1.1
POETA
SPOLIATUS
OMNIBUS
BONIS
EINE
ODYSSEE
VON
FRANKFURT
A.
D.
ODER
NACH
GREIFSWALD
79
1.2
DER
KONFLIKT
MIT
DEN
GREIFSWALDER
LOETZ:
HUTTENS
WEG
NACH
ROSTOCK
.
83
9
1.3
DER
DRUCK
DER
ZWEIBAENDIGEN
,LOETZE-KLAGE
6
IN
FRANKFURT
AN
DER
ODER:
SICHTBARMACHEN
DES
INVECTIVE
MODE
DURCH
ANSCHLUSSKOMMUNIKATION
.
86
1.4
HUTTENS
,QUERELAE
IN
LOSSIOS":
SOZIALE
POSITIONIERUNG
ZWISCHEN
INVEKTIVE
UND
ELEGIE,
ZWISCHEN AGON
UND
DISTINKTION
.
93
1.5
FAZIT:
HUTTENS
POSITIONIERUNG
IM
HUMANISTISCHEN
FELD:
DER
FAKTOR
DES
YYOEFFENTLICH-MACHENS"
.
101
2
DIE
FEHDE
GEGEN
HERZOG
ULRICH
VON
WUERTTEMBERG
(1515-1519)
.
104
2.1
GESCHICKTES
NETZWERKEN:
HUTTENS
STATIONEN
IN
WITTENBERG,
WIEN
UND
DIE
ERSTE
ITALIENREISE
(1510-1515)
.
104
2.2
DER
MORD
IM
BOEBLINGER
WALD:
EIN
VERTRAUENSBRUCH
ALS
INITIALZUENDUNG
EINER
KASKADENHAFTEN
INVEKTIVKETTE
(1515-1519)
107
2.3
DAS
MEDIENEREIGNIS
YYHANS
VON
HUTTEN
4
.
112
2.4
DIE
INVEKTIVEN
ULRICHS
VON
HUTTEN:
KONFLIKT,
KONKURRENZ
UND
KALKUEL
.
119
2.5
FAZIT:
OEFFENTLICHKEIT,
AGONALITAET
UND
ANSCHLUSSKOMMUNIKATION
-
HUTTENS
INVEKTIVEN
ALS
POLITISCHES
KAMPFMITTEL
UND
TEIL
DES
KOMPETITIVEN
SPIELS
DER
HUMANISTEN
.
129
3
,
PFAFFENFEHDEN
4
(1521/22):
HUTTENS
ANGRIFFE
AUF
DIE
ORDENSGEISTLICHKEIT
.
135
3.1
,
PFAFFENKRIEG
4
UND
DROHKULISSE
.
135
3.2
SCHLETTSTADT:
(K)EIN
STREIT
MIT
DEN
BENEDIKTINERN?
.
136
3.3
STRASSBURG
I
-
DIE
FEHDE
GEGEN
DIE
STRASSBURGER
KARTAEUSER
.
138
3.4
FRANKFURT
A.
M.
-
DIE
FEHDE
GEGEN
DEN
STADTPFARRER
PETER
MEYER
.
143
3.5
STRASSBURG
II
-
DIE
FEHDE
GEGEN
DIE
STRASSBURGER
DOMINIKANER
.
146
3.6
FAZIT:
GERUECHTE
AN
DER
KURIE:
HUTTEN
VOR
DEM
POLITISCHEN
AUS?
.
152
4
,IN
TYRANNOS
4
(1522/23)
-
HUTTENS
FEHDE
GEGEN
KURFUERST
LUDWIG
V.
DEN
YYFRIEDFERTIGEN"
.
162
4.1
HUTTENS
INVEKTIVEN
GEGEN
LANDESFUERSTENTUM
UND
REICHSREGIMENT
(1521-22):
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
SEINER
LETZTEN
GROSSEN
FEHDE
162
4.2
EXKURS
ZUR
HANDSCHRIFTLICHEN
UEBERLIEFERUNG
DER
TEXTE
.
169
4.3
DIE
,
GEGENRED
GEGEN
PFALZGRAF
LUDWIG
4
ZWISCHEN
FEHDEBRIEF
UND
INVEKTIVE
171
10
4.4
FAZIT:
HUTTENS
GEWALTPHANTASIEN
SCHEITERN
-
DIE
FEHDE
EIN
YYAUSLAUFMODELL?
.
177
5
RESUEMEE:
,
RUFMORD
ALS
EHRENRETTUNG
4
-
BEOBACHTUNGEN
ZU
HUTTENS
INVEKTIVEN
POSITIONIERUNGSSTRATEGIEN
.
180
III.
AGONALE
INVEKTIVEN:
HUTTENS
PARTEINAHME
IN
DER
REUCHLIN
KONTROVERSE
(1510-1518)
UND
SEIN
BRUCH
MIT
ERASMUS
(1522/23)
193
1
YYLEICHT
IST
ES
EINEN
STREIT
ZU
BEGINNEN,
SCHWER
IHN
ZU
BEENDEN
44
-
REUCHLIN,
PFEFFERKORN
UND
DER
STREIT
UM
DIE
JUEDISCHEN
BUECHER
(1507-1514)
193
2
DIE
HUMANISTISCHEN
INVEKTIVEN
HUTTENS
IM
NAMEN
JOHANNES
REUCHLINS
(1514-1519)
.
201
2.1
DIE
,EXCLAMATIO
4
UEBER
PFEFFERKORN
(1514):
INVEKTIVEN
ALS
MITTEL
ZUR
PUBLIZISTISCHEN
TEILHABE
IM
REUCHLINKONFLIKT
.
201
2.2
DIE
,EPISTOLAE
OBSCURORUM
VIRORUM
4
(,
DUNKELMAENNERBRIEFE
4
,
1515-17):
BEOBACHTUNGEN
ZUR
TECHNIK
DER
INVEKTIVEN
ASYMMETRISIERUNG
.
206
2.3
DER
,
TRIUMPH
REUCHLINS
4
(,TRIUMPHUS
CAPNIONIS
4
,
1518):
EIN
HUMANISTISCHES
ENKOMION
ZWISCHEN
INVEKTIVE
UND
GEWALTPHANTASIE
.
234
2.4
HUTTENS
OFFENER
BRIEF
UEBER
DEN
REUCHLINSTREIT
AN
GRAF
HERMANN
VON
NEUENAHR
D.
AE.
(1518):
INVEKTIVEN
UEBER
,
BANDE
4
SPIELEN
.
243
2.5
HUTTENS
LETZTE
INTERVENTION
FUER
REUCHLIN:
DIE
,PRO
CAPNIONE
INTERCESSIO
4
(1519)
.
252
2.6
FAZIT:
DIE
LOGISCHE
,
ABSAGE
AN
REUCHLIN
4
(1521):
VON
HUMOR
UND
GEWALT
ALS
INVEKTIVEN
,
KIPPMOMENTEN
4
254
3
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
ZWISCHEN
ULRICH
VON
HUTTEN
UND
ERASMUS
VON
ROTTERDAM
ODER:
,WIE
AUS
FREUNDEN
FEINDE
WURDEN
4
(1522-23)
.
258
3.1
STREIT
UNTER
KOLLEGEN:
HINTERGRUENDE
ZU
HUTTENS
FREUNDSCHAFT
MIT
ERASMUS
BIS
ZU
IHREM
EMOTIONALEN
ZERWUERFNIS
(1514-1522)
258
3.2
HUTTENS
,
HERAUSFORDERUNG
AN
ERASMUS
4
(1523):
RACHE,
HASS
UND
EMOTIONEN
ALS
KATALYSATOREN
VON
INVEKTIVITAET
.
274
3.3
ERASMUS
4
,
SCHWAMM
GEGEN
DIE
ANSPRITZUNGEN
HUTTENS
4
(1523)
UND
DIE
,RESPONSIO
4
(1524)
DES
OTTO
BRUNFELS
.
282
3.4
FAZIT:
,EINE
VERSCHWOERUNG
VON
PHARISAEERN
4
-
ZUR
RITUALHAFTIGKEIT
AGONALER
KONFLIKTE
IM
HUMANISTENMILIEU
289
11
4
RESUEMEE:
DIE
YYDUNKELMAENNER
ALS
VORBOTEN
DER
REFORMATION
-
GRUPPENDYNAMIK
IM
DEUTSCHEN
HUMANISMUS
.
295
IV.
ANTIROEMISCHE
INVEKTIVEN:
HUTTENS
HUMANISTISCHE
ANGRIFFE
GEGEN
DAS
PAPSTTUM
UND
DIE
KURIE
(1519-1523)
.
301
1
LUTHER,
WORMS
UND
DIE
POLITISCHEN
HINTERGRUENDE
DER
INVEKTIVEN
HUTTENS
(1519-1521)
.
301
2
DIE
SOG.
,
AUGSBURGER
SAMMLUNG
4
(1519):
EINE
JNVEKTIVFIBER
FUER
DEN
KAISER
ODER
SCHMAEHKRITIK
IN
TEXT
UND
BILD
.
311
2.1
ZUR
UEBERSICHT
DES
SAMMELBANDES:
HINTERGRUENDE
ZU
HUTTENS
ROMKRITIK
(1512-1519)
.
311
2.2
VERSTECKTE
KRITIK:
DIE
INVEKTIVEN
GEGEN
DAS
PAPSTTUM
UND
DEN
,
KRIEGERPAPST
4
JULIUS
II
.
314
2.3
VON
LOEWEN
UND
FROESCHEN:
DIE
INVEKTIVEN
GEGEN
DIE
VENEZIANER
UND
FRANZOSEN
.
320
2.4
ZU
DEN
HOLZSCHNITTEN:
TEXT-BILD-INVEKTIVEN
IM
DIENSTE
VON
HUTTENS
NATIONENDISKURS
.
328
2.5
FAZIT:
POLITISCHE
MEINUNGSFREIHEIT
DURCH
ELABORIERTE
SCHMAEHKRITIK?
DIE
,
AUGSBURGER
SAMMLUNG
4
ALS
,
UMSCHLAGPUNKT
4
FUER
HUTTENS
ROMPOLEMIK
.
338
3
HUTTEN
ALS
HERAUSGEBER
VON
INVEKTIVEN
-
PARATEXTUALISIERTE
INVEKTIVEN
ODER
INVEKTIVE
PARATEXTE?
.
341
3.1
DIE
GROESSTE
FAELSCHUNG
DER
GESCHICHTE?
HUTTENS
EDITIONEN
VON
LORENZO
VALLAS
TRAKTAT
UEBER
DIE
,KONSTANTINISCHE
SCHENKUNG
4
(1518/19)
.
341
3.2
HUTTENS
EDITIONEN
DER
SCHRIFTEN
,DE
UNITATE
ECCLESIAE
CONSERVANDA
4
UND
,DE
SCHISMATE
EXTINGUENDO
4
(1520)
.
347
3.3
HUTTENS
EDITION
DER
BULLE
,EXSURGE
DOMINE
4
(1520)
-
EIN
WAHRES
,
FUELLHORN
4
PARATEXTUELLER
INVEKTIVITAET
.
354
3.4
FAZIT:
DER
HISTORI(OGRAPHI)SCHE
ANSPRUCH
VON
HUTTENS
INVEKTIVEN,
DER
WECHSEL
IN
DIE
VERNAKULARSPRACHE
UND
DIE
ROLLE
DER
PARATEXTE
.
362
4
HUTTEN
ALS
,
NEUER
CICERO
DES
DT.
HUMANISMUS
4
:
ZU
DEN
HUMANISTISCHEN
BRIEFINVEKTIVEN
GEGEN
DIE
PAEPSTLICHEN
NUNTIEN
(1521)
.
365
4.1
,MIT
HUTTENS
WORTEN
KOENNTE
MAN
EIN
GANZES
WELTMEER
VERGIFTEN
4
:
HINTERGRUENDE
ZUM
DRUCK
DER
SCHMAEHREDEN
UND
DEN
GEGNERN
.
365
12
4.2
CICERO-IMITATIO
ALS
YYEINTRITTSKARTE"
(LIZENZ)
IN
DIE
BELETAGE
DES
DEUTSCHEN
HUMANISMUS:
DIE
HUMANISTISCHE
ORATIO
INVECTIVA
371
4.3
INHALT
DER
INVEKTIVEN
-
VON
,ALEANDERS
TYRANNEI
SOWIE
DESSEN
VERRAT
AN
DER
WISSENSCHAFT
'
;
,
CARACCIOLO
DER
PRASSER
6
.
373
4.4
SED
QUOUSQUE
TANDEM,
QUOUSQUE,
IMPROBI,
OPTIMA
INDOLE
PRAEDITI
IUVENIS
BONITATE
ABUTEMINI?
BEZUEGE
ZWISCHEN
HUTTENS
BRIEFINVEKTIVEN
UND
CICEROS
REDEN
GEGEN
CATILINA
UND
VERRES
.
375
4.5
FAZIT:
HUTTENUS
RHETOR:
DIE
SCHMAEHREDEN
CICEROS
ALS
MUSTERGUELTIGE
FORMVORLAGE
HUMANISTISCHER
SATISFAKTIONSFAEHIGKEIT
IM
KONTEXT
DER
ARENA
,REICHSTAG
6
384
5
RESUEMEE:
ZUR
EMERGENZ
VON
INVEKTIVITAET
ODER:
DIE
INVEKTIVE
EIN
,
MASSENMEDIUM
6
?
.
386
V.
TRANSFORMATIONS
UND
STABILISIERUNGSMOMENTE
HUMANISTISCHER
INVEKTIVEN
DES
16.
JAHRHUNDERTS
AM
BEISPIEL
DES
FRAENKISCHEN
REICHSRITTERS
ULRICH
VON
HUTTEN:
ZUSAMMENFASSUNG,
ERGEBNISSE,
AUSBLICK
393
VI.
TEXTANHANG
ZU
KAPITEL
II.:
INVEKTIVITAET
UND
OEFFENTLICHE
KOMMUNIKATION
.
407
1
,LOETZE-KLAGEN
6
.
408
1.1
WIDMUNGSGEDICHT
D.
HERMANN
TREBELIUS,
IN:
BOECKING
III,
S.
20.
SATIRISCH-WITZIG
WIRD
ES
HENNING
LOETZ
IN
DEN
MUND
GELEGT
408
1.2
BEGLEITGEDICHT
D.
HERMANN
TREBELIUS
AN
DEN
LESER,
IN:
BOECKING
III,
S.
20.
AN
DEN
LESER
UEBER
DIE
BEIDEN
LOETZ
409
1.3
DIE
IN
DEN
,QUERELAE
6
ANGERUFENEN
DICHTER
IN
ELEGIE
II,
10:
.
409
2
DIE
FEHDE
GEGEN
HERZOG
ULRICH
VON
WUERTTEMBERG
.
411
3
,
PFAFFENFEHDEN
6
.
414
3.1
BUERGERMEISTER
UND
RAT
DER
STADT
SCHLETTSTADT
AN
ULRICH
VON
HUTTEN,
27.
MAERZ
1521.
414
3.2
DER
STRASSBURGER
DRUCKER
HANS
SCHOTT
AN
ULRICH
VON
HUTTEN,
3.
SEPTEMBER
1521
414
3.3
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
GEORG,
DEN
PRIOR
DER
KARTAEUSER
BEI
FREIBURG,
24.
OKTOBER
1521.
415
3.4
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
PRIOR
UND
KONVENT
DER
KARTAEUSER
ZU
STRASSBURG,
24.
OKTOBER
1521.
416
13
3.5
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
DEN
RAT
DER
STADT
STRASSBURG,
24.
OKTOBER
1521
.
418
3.6
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
BUERGERMEISTER
UND
RAT
DER
STADT
STRASSBURG,
13.
NOVEMBER
1521.
419
3.7
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
BUERGERMEISTER
UND
RAT
DER
STADT
STRASSBURG,
20.
NOVEMBER
1521,
WARTENBERG
.
420
3.8
KONZEPT
DES
PRIORS
UND
DES
KONVENTS
DER
STRASSBURGER
KARTAEUSER
FUER
EINE
EHRENERKLAERUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
HUTTENSACHE,
ENDE
NOVEMBER
1521
.
420
3.9
EHRENERKLAERUNG
DER
KARTAEUSER
ZU
STRASSBURG
GEGENUEBER
HUTTEN,
12.
DEZEMBER
1521
.
421
3.10
FEHDEBRIEF
HUTTENS
GEGEN
DIE
KURTISANEN,
EBERNBURG,
15.
MAERZ
1522
.
422
3.11
FEHDEBRIEF
HUTTENS
GEGEN
DIE
DOMINIKANER,
7.
APRIL
1522
.
423
3.12
SCHREIBEN
DER
STRASSBURGER
DOMINIKANER
AN
DEN
RAT
DER
STADT
MIT
DEM
BETREFF
,
ULRICH
VON
HUTTEN
4
,
6.
MAI
1522
424
3.13
ULTIMATUM
ULRICHS
VON
HUTTEN
AN
DAS
KAPITEL
JUNG
SANKT-PETER
IN
STRASSBURG,
7.
MAI
1522.
425
3.14
SCHREIBEN
DES
KAPITELS
JUNG
SANKT-PETER
IN
STRASSBURG
AN
DEN
RAT
DER
STADT
BETR.
DER
DROHUNGEN
HUTTENS,
21.
MAI
1522.
426
3.15
HANS
BOCK,
BUERGERMEISTER
UND
RAT
DER
STADT
STRASSBURG
AN
ULRICH
VON
HUTTEN,
21.
MAI
1522
.
427
3.16
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
DEN
RAT
DER
STADT
STRASSBURG,
23.
MAI
1522
.
428
3.17
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
HANS
BOCK,
RITTER
UND
BUERGERMEISTER
VON
STRASSBURG,
23.
MAI
1522
.
428
3.18
GEDRUCKTES
AUSSCHREIBEN
ULRICHS
VON
HUTTEN
AN
ALLE,
DIE
STEUERN,
RENTEN,
ZEHNTEN
UND
FRON
AN
JUNG
ST.-PETER
BZW.
ANDERE
STIFTE
IN
STRASSBURG
SCHULDEN,
UND
SEIN
APPELL,
DIESEN
KEINE
WEITEREN
ABGABEN
ZU
ENTRICHTEN,
13.
JUNI
1522
.
429
3.19
ULRICH
VON
HUTTEN
AN
JEAN-JACQUES
DE
MORIMONT,
REICHSVOGT
DES
UNTERELSASS,
10.
JULI
1522.
431
3.20
JOHANN
GERSTER,
STADTSCHREIBER
ZU
BASEL,
AN
DAS
KAPITEL
VON
JUNG
ST.-PETER
IN
STRASSBURG,
17.
JANUAR
1523.
431
4
DIE
FEHDE
GEGEN
KURFUERST
LUDWIG
V.
(1522/23)
.
432
4.1
,IN
TYRANNOS
4
/
,LIBELLUS
IN
TYRANNOS
4
,
LAT.
FASSUNG
.
432
4.2
,EIN
GEGENREDT
ODER
AUSSCHREIBEN
VLRICHS
VON
HUTTEN
WIDDER
PFALTZGRAF
LUDWIGEN
CHUERFUERSTEN
4
,
DT.
FASSUNG
.
437
14
VII.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
447
VIII.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
449
IX.
BIBLIOGRAPHIE
.
453
1
QUELLENVERZEICHNIS
.
453
1.1
ARCHIVALISCHE
QUELLEN,
HANDSCHRIFTEN
UND
MARGINALIEN
.
453
1.2
ALTE
DRUCKE
(VD
16)
.
455
1.3
GEDRUCKTE
QUELLEN
UND
QUELLENEDITIONEN
.
461
2
LITERATURVERZEICHNIS
.
464
2.1
LITERATUR
.
464
2.2 LEXIKA,
UEBERSETZUNGEN
UND
HILFSMITTEL
.
539
ORTS-,
PERSONEN-U.
WERKREGISTER
.
541
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kraus, Marius |
author_GND | (DE-588)1242189122 |
author_facet | Kraus, Marius |
author_role | aut |
author_sort | Kraus, Marius |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048670411 |
classification_rvk | NN 1663 BO 5330 |
ctrlnum | (OCoLC)1369154524 (DE-599)DNB1252399537 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1510-1523 gnd |
era_facet | Geschichte 1510-1523 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048670411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240826</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230123s2022 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1252399537</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956509148</subfield><subfield code="c">circa EUR 89.00 (DE), circa EUR 91.50 (AT)</subfield><subfield code="q">hbk</subfield><subfield code="9">978-3-95650-914-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3956509145</subfield><subfield code="9">3-95650-914-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783956509148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369154524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1252399537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1663</subfield><subfield code="0">(DE-625)126610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5330</subfield><subfield code="0">(DE-625)14553:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">759000 Hutten, Ulrich von*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraus, Marius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242189122</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ulrich von Hutten und seine Gegner</subfield><subfield code="b">humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation</subfield><subfield code="c">Marius Kraus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Ergon Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">555 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Transalpines Mittelalter</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dresden</subfield><subfield code="d">2022</subfield><subfield code="g">an wenigen Stellen überarbeitet und ergänzt</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hutten, Ulrich von</subfield><subfield code="d">1488-1523</subfield><subfield code="0">(DE-588)118555049</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1510-1523</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Publizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026140-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129058-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Invektive</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162216-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gegner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353106-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Humanismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Invektivität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reformation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lateinische Dichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reichsritter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ulrich von Hutten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hutten, Ulrich von</subfield><subfield code="d">1488-1523</subfield><subfield code="0">(DE-588)118555049</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gegner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353106-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Humanismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026140-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Publizistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Invektive</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162216-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1510-1523</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hutten, Ulrich von</subfield><subfield code="d">1488-1523</subfield><subfield code="0">(DE-588)118555049</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Streitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129058-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ergon-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4755404-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-95650-915-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048597433</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Transalpines Mittelalter</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048838439</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e43ac1f64fe94d5aad484dee0aad0e34&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034044998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220223</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034044998</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048670411 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:38Z |
indexdate | 2025-01-10T09:02:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4755404-6 |
isbn | 9783956509148 3956509145 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034044998 |
oclc_num | 1369154524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-B496 DE-521 DE-11 DE-B220 DE-37 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-B496 DE-521 DE-11 DE-B220 DE-37 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | 555 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 24 cm x 17 cm |
psigel | gbd_1 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Ergon Verlag |
record_format | marc |
series | Transalpines Mittelalter |
series2 | Transalpines Mittelalter |
spelling | Kraus, Marius Verfasser (DE-588)1242189122 aut Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation Marius Kraus Baden-Baden Ergon Verlag [2022] © 2022 555 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Transalpines Mittelalter Band 1 Dissertation Technische Universität Dresden 2022 an wenigen Stellen überarbeitet und ergänzt Hutten, Ulrich von 1488-1523 (DE-588)118555049 gnd rswk-swf Geschichte 1510-1523 gnd rswk-swf Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd rswk-swf Humanismus (DE-588)4026140-2 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Streitschrift (DE-588)4129058-6 gnd rswk-swf Invektive (DE-588)4162216-9 gnd rswk-swf Gegner (DE-588)4353106-4 gnd rswk-swf Humanismus Invektivität Reformation Kirchengeschichte Lateinische Dichtung Reichsritter Ulrich von Hutten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hutten, Ulrich von 1488-1523 (DE-588)118555049 p Gegner (DE-588)4353106-4 s Humanismus (DE-588)4026140-2 s Publizistik (DE-588)4047770-8 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Invektive (DE-588)4162216-9 s Geschichte 1510-1523 z DE-604 Streitschrift (DE-588)4129058-6 s Ergon-Verlag (DE-588)4755404-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-95650-915-5 (DE-604)BV048597433 Transalpines Mittelalter Band 1 (DE-604)BV048838439 1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e43ac1f64fe94d5aad484dee0aad0e34&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034044998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220223 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kraus, Marius Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation Transalpines Mittelalter Hutten, Ulrich von 1488-1523 (DE-588)118555049 gnd Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd Humanismus (DE-588)4026140-2 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Streitschrift (DE-588)4129058-6 gnd Invektive (DE-588)4162216-9 gnd Gegner (DE-588)4353106-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118555049 (DE-588)4047770-8 (DE-588)4026140-2 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4129058-6 (DE-588)4162216-9 (DE-588)4353106-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation |
title_auth | Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation |
title_exact_search | Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation |
title_exact_search_txtP | Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation |
title_full | Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation Marius Kraus |
title_fullStr | Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation Marius Kraus |
title_full_unstemmed | Ulrich von Hutten und seine Gegner humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation Marius Kraus |
title_short | Ulrich von Hutten und seine Gegner |
title_sort | ulrich von hutten und seine gegner humanistische invektiven am vorabend der reformation |
title_sub | humanistische Invektiven am Vorabend der Reformation |
topic | Hutten, Ulrich von 1488-1523 (DE-588)118555049 gnd Publizistik (DE-588)4047770-8 gnd Humanismus (DE-588)4026140-2 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Streitschrift (DE-588)4129058-6 gnd Invektive (DE-588)4162216-9 gnd Gegner (DE-588)4353106-4 gnd |
topic_facet | Hutten, Ulrich von 1488-1523 Publizistik Humanismus Kommunikation Streitschrift Invektive Gegner Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e43ac1f64fe94d5aad484dee0aad0e34&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034044998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048838439 |
work_keys_str_mv | AT krausmarius ulrichvonhuttenundseinegegnerhumanistischeinvektivenamvorabendderreformation AT ergonverlag ulrichvonhuttenundseinegegnerhumanistischeinvektivenamvorabendderreformation |