Crooner: Populärer Gesang in den USA im Spannungsfeld von Identität und Inszenierung. Mit einem Schwerpunkt auf Rudy Vallée, Bing Crosby und Frank Sinatra

Waren die Crooner in den 1920er-Jahren für einen kurzen Zeitraum durch hohen und leisen Gesang und den neuartigen Einsatz des Mikrophons bestimmt, erfahren sie und ihre Musik recht bald nachhaltige Veränderungen. Crooner wie Rudy Vallée, Bing Crosby und Frank Sinatra besetzen neue Handlungsräume und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Holtsträter, Knut (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Edition:1st ed
Series:Populäre Kultur und Musik
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Waren die Crooner in den 1920er-Jahren für einen kurzen Zeitraum durch hohen und leisen Gesang und den neuartigen Einsatz des Mikrophons bestimmt, erfahren sie und ihre Musik recht bald nachhaltige Veränderungen. Crooner wie Rudy Vallée, Bing Crosby und Frank Sinatra besetzen neue Handlungsräume und erzeugen mit ihren Aufführungen und ihrer Gesangsweise kulturelle Muster, welche bis heute ihre Wirkungsmacht entfalten. Knut Holtsträter zeichnet das musikalische Schaffen der Crooner und ihre Auftritte in Bühnenshows, Film und Fernsehen nach und entwirft ein detailliertes Bild der US‐amerikanischen Medien‐ und Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783830992646

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text