Weihnachtsfilme lesen: Familienordnungen, Geschlechternormen und Liebeskonzepte im Genre

Weihnachtsfilme lesen lohnt sich! Denn ästhetisch stellen sie als transgenerisches Phänomen eine Besonderheit dar. Sie erlauben Einblicke in sozialpolitische Prozesse der geschlechtsspezifischen, ethnischen und klassenspezifischen Subjektivierung bis hin zur nationalen Gemeinschaftsbildung. Und sie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Edition:1st ed
Series:Film
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Weihnachtsfilme lesen lohnt sich! Denn ästhetisch stellen sie als transgenerisches Phänomen eine Besonderheit dar. Sie erlauben Einblicke in sozialpolitische Prozesse der geschlechtsspezifischen, ethnischen und klassenspezifischen Subjektivierung bis hin zur nationalen Gemeinschaftsbildung. Und sie machen deutlich, dass Weihnachten einem kulturhistorischen und medienästhetischen Wandel unterliegt. Die Beiträger*innen sezieren dieses kulturelle Schwergewicht und fokussieren konstitutive Wechselbeziehungen von Genre mit den Kategorien gender, race und class. Als Material nutzen sie dazu u.a. romantische Komödien, Märchen-, Familien-, Trick-, Horror-, Kinder- und Actionfilme
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
Physical Description:1 Online-Ressource (288 p.) 628 MB 3 SW-Abbildungen, 31 Farbabbildungen
ISBN:9783839464243

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text