Das Album für Minna (1855-1857): Nebst weiteren neuentdeckten Materialien
Zwischen 1855 und 1857 schuf der Düsseldorfer Maler Theodor Mintrop (1814-1870), Mitglied der renommierten Künstlervereinigung "Malkasten", ein 72 Seiten umfassendes Album mit lavierten und aquarellierten Zeichnungen für die aus Bielefeld stammende Minna Bozi, geborene Rose. Dieses Album b...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Zwischen 1855 und 1857 schuf der Düsseldorfer Maler Theodor Mintrop (1814-1870), Mitglied der renommierten Künstlervereinigung "Malkasten", ein 72 Seiten umfassendes Album mit lavierten und aquarellierten Zeichnungen für die aus Bielefeld stammende Minna Bozi, geborene Rose. Dieses Album befand sich bis 1964 in Familienbesitz und wurde dann dem NRW Staatsarchiv in Detmold zur Verwahrung übergeben. Dort entdeckte Margaret A. Rose 1997 das Album und erkannte die besondere Qualität der Mintropschen Zeichnungen, die auf den heutigen Betrachter wegen ihres spielerischen Umgangs mit kunstgeschichtlichen Zitaten und Anspielungen Verfahrensweisen der "Postmoderne" vorwegzunehmen scheinen. Im vorliegenden Band, mit dem das Album erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird, liefert Margaret Rose neben der gründlich recherchierten Entstehungsgeschichte des Albums kenntnisreiche Kommentare zu allen Zeichnungen, die als kunst- und kulturgeschichtlich überaus beeindruckende Zeugnisse bürgerlichen Lebens nach 1850 gelten dürfen |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (172 p.) zahlr. Abb |
ISBN: | 9783849816155 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666088 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783849816155 |9 978-3-8498-1615-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083027246 | ||
035 | |a (OCoLC)1369561117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Mintrop, Theodor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Album für Minna (1855-1857) |b Nebst weiteren neuentdeckten Materialien |c Theodor Mintrop, Margaret A Rose, Margaret A Rose, Margaret A Rose |
250 | |a 2nd ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (172 p.) |b zahlr. Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Zwischen 1855 und 1857 schuf der Düsseldorfer Maler Theodor Mintrop (1814-1870), Mitglied der renommierten Künstlervereinigung "Malkasten", ein 72 Seiten umfassendes Album mit lavierten und aquarellierten Zeichnungen für die aus Bielefeld stammende Minna Bozi, geborene Rose. Dieses Album befand sich bis 1964 in Familienbesitz und wurde dann dem NRW Staatsarchiv in Detmold zur Verwahrung übergeben. Dort entdeckte Margaret A. Rose 1997 das Album und erkannte die besondere Qualität der Mintropschen Zeichnungen, die auf den heutigen Betrachter wegen ihres spielerischen Umgangs mit kunstgeschichtlichen Zitaten und Anspielungen Verfahrensweisen der "Postmoderne" vorwegzunehmen scheinen. Im vorliegenden Band, mit dem das Album erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird, liefert Margaret Rose neben der gründlich recherchierten Entstehungsgeschichte des Albums kenntnisreiche Kommentare zu allen Zeichnungen, die als kunst- und kulturgeschichtlich überaus beeindruckende Zeugnisse bürgerlichen Lebens nach 1850 gelten dürfen | ||
650 | 4 | |a bürgerlicher Alltag im 19. Jhd | |
650 | 4 | |a Kunst | |
650 | 4 | |a Mintrop | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040699 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307963027456 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mintrop, Theodor |
author_facet | Mintrop, Theodor |
author_role | aut |
author_sort | Mintrop, Theodor |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666088 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083027246 (OCoLC)1369561117 (DE-599)BVBBV048666088 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849816155</subfield><subfield code="9">978-3-8498-1615-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083027246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369561117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mintrop, Theodor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Album für Minna (1855-1857)</subfield><subfield code="b">Nebst weiteren neuentdeckten Materialien</subfield><subfield code="c">Theodor Mintrop, Margaret A Rose, Margaret A Rose, Margaret A Rose</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (172 p.)</subfield><subfield code="b">zahlr. Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwischen 1855 und 1857 schuf der Düsseldorfer Maler Theodor Mintrop (1814-1870), Mitglied der renommierten Künstlervereinigung "Malkasten", ein 72 Seiten umfassendes Album mit lavierten und aquarellierten Zeichnungen für die aus Bielefeld stammende Minna Bozi, geborene Rose. Dieses Album befand sich bis 1964 in Familienbesitz und wurde dann dem NRW Staatsarchiv in Detmold zur Verwahrung übergeben. Dort entdeckte Margaret A. Rose 1997 das Album und erkannte die besondere Qualität der Mintropschen Zeichnungen, die auf den heutigen Betrachter wegen ihres spielerischen Umgangs mit kunstgeschichtlichen Zitaten und Anspielungen Verfahrensweisen der "Postmoderne" vorwegzunehmen scheinen. Im vorliegenden Band, mit dem das Album erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird, liefert Margaret Rose neben der gründlich recherchierten Entstehungsgeschichte des Albums kenntnisreiche Kommentare zu allen Zeichnungen, die als kunst- und kulturgeschichtlich überaus beeindruckende Zeugnisse bürgerlichen Lebens nach 1850 gelten dürfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">bürgerlicher Alltag im 19. Jhd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mintrop</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040699</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666088 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849816155 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040699 |
oclc_num | 1369561117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (172 p.) zahlr. Abb |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Mintrop, Theodor Verfasser aut Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien Theodor Mintrop, Margaret A Rose, Margaret A Rose, Margaret A Rose 2nd ed 1 Online-Ressource (172 p.) zahlr. Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Zwischen 1855 und 1857 schuf der Düsseldorfer Maler Theodor Mintrop (1814-1870), Mitglied der renommierten Künstlervereinigung "Malkasten", ein 72 Seiten umfassendes Album mit lavierten und aquarellierten Zeichnungen für die aus Bielefeld stammende Minna Bozi, geborene Rose. Dieses Album befand sich bis 1964 in Familienbesitz und wurde dann dem NRW Staatsarchiv in Detmold zur Verwahrung übergeben. Dort entdeckte Margaret A. Rose 1997 das Album und erkannte die besondere Qualität der Mintropschen Zeichnungen, die auf den heutigen Betrachter wegen ihres spielerischen Umgangs mit kunstgeschichtlichen Zitaten und Anspielungen Verfahrensweisen der "Postmoderne" vorwegzunehmen scheinen. Im vorliegenden Band, mit dem das Album erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird, liefert Margaret Rose neben der gründlich recherchierten Entstehungsgeschichte des Albums kenntnisreiche Kommentare zu allen Zeichnungen, die als kunst- und kulturgeschichtlich überaus beeindruckende Zeugnisse bürgerlichen Lebens nach 1850 gelten dürfen bürgerlicher Alltag im 19. Jhd Kunst Mintrop https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mintrop, Theodor Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien bürgerlicher Alltag im 19. Jhd Kunst Mintrop |
title | Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien |
title_auth | Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien |
title_exact_search | Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien |
title_exact_search_txtP | Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien |
title_full | Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien Theodor Mintrop, Margaret A Rose, Margaret A Rose, Margaret A Rose |
title_fullStr | Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien Theodor Mintrop, Margaret A Rose, Margaret A Rose, Margaret A Rose |
title_full_unstemmed | Das Album für Minna (1855-1857) Nebst weiteren neuentdeckten Materialien Theodor Mintrop, Margaret A Rose, Margaret A Rose, Margaret A Rose |
title_short | Das Album für Minna (1855-1857) |
title_sort | das album fur minna 1855 1857 nebst weiteren neuentdeckten materialien |
title_sub | Nebst weiteren neuentdeckten Materialien |
topic | bürgerlicher Alltag im 19. Jhd Kunst Mintrop |
topic_facet | bürgerlicher Alltag im 19. Jhd Kunst Mintrop |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816155 |
work_keys_str_mv | AT mintroptheodor dasalbumfurminna18551857nebstweiterenneuentdecktenmaterialien |