Werke Band 1 (1902-1918): Teilband 1 (1902-1913)
Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács' Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden B...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Georg Lukács. Werke
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveroeffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács' Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden Bd. 3 der Werkausgabe vorgesehen sind und Lukács' Eintritt in die ungarische kommunistische Partei dokumentieren. Zugrunde gelegt wurde und maßgeblich ist die ungarische Gesamtausgabe, die freilich um einige - bei Drucklegung der ungarischen Ausgabe im Jahre 1977 noch unbekannte - weitere Texte von Georg Lukács ergänzt worden ist. Damit werden nun zum ersten Mal in deutscher Sprache nicht nur die beiden Essaysammlungen "Ästhetische Kultur" (1913) sowie "Bela Balázs und die ihn nicht mögen" (1918) vollständig zugänglich gemacht, sondern darüber hinaus noch dreißig weitere Texte - eine Auswahl von Lukács' frühen Theaterbesprechungen, Rezensionen, Aufsätze und Essays -, die die ganze Breite von Lukács' Interessensgebieten abzustecken vermögen |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (478 p.) 3.906 MB |
ISBN: | 9783849816865 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048666082 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230120s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783849816865 |9 978-3-8498-1686-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)083027300 | ||
035 | |a (OCoLC)1369561935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048666082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Lukács, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werke Band 1 (1902-1918) |b Teilband 1 (1902-1913) |c Georg Lukács, Zsuzsa Bognár, Werner Jung, Antonia Opitz |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (478 p.) |b 3.906 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Georg Lukács. Werke | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) | ||
520 | |a Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács' Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden Bd. 3 der Werkausgabe vorgesehen sind und Lukács' Eintritt in die ungarische kommunistische Partei dokumentieren. Zugrunde gelegt wurde und maßgeblich ist die ungarische Gesamtausgabe, die freilich um einige - bei Drucklegung der ungarischen Ausgabe im Jahre 1977 noch unbekannte - weitere Texte von Georg Lukács ergänzt worden ist. Damit werden nun zum ersten Mal in deutscher Sprache nicht nur die beiden Essaysammlungen "Ästhetische Kultur" (1913) sowie "Bela Balázs und die ihn nicht mögen" (1918) vollständig zugänglich gemacht, sondern darüber hinaus noch dreißig weitere Texte - eine Auswahl von Lukács' frühen Theaterbesprechungen, Rezensionen, Aufsätze und Essays -, die die ganze Breite von Lukács' Interessensgebieten abzustecken vermögen | ||
650 | 4 | |a Ästhetik | |
650 | 4 | |a Dramentheorie | |
650 | 4 | |a Literatur um 1900 | |
650 | 4 | |a Literaturgeschichte | |
650 | 4 | |a Lukács' Frühwerk | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040693 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426307946250240 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lukács, Georg |
author_facet | Lukács, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Lukács, Georg |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048666082 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)083027300 (OCoLC)1369561935 (DE-599)BVBBV048666082 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048666082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230120s2022 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849816865</subfield><subfield code="9">978-3-8498-1686-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)083027300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369561935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048666082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lukács, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke Band 1 (1902-1918)</subfield><subfield code="b">Teilband 1 (1902-1913)</subfield><subfield code="c">Georg Lukács, Zsuzsa Bognár, Werner Jung, Antonia Opitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (478 p.)</subfield><subfield code="b">3.906 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Georg Lukács. Werke</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács' Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden Bd. 3 der Werkausgabe vorgesehen sind und Lukács' Eintritt in die ungarische kommunistische Partei dokumentieren. Zugrunde gelegt wurde und maßgeblich ist die ungarische Gesamtausgabe, die freilich um einige - bei Drucklegung der ungarischen Ausgabe im Jahre 1977 noch unbekannte - weitere Texte von Georg Lukács ergänzt worden ist. Damit werden nun zum ersten Mal in deutscher Sprache nicht nur die beiden Essaysammlungen "Ästhetische Kultur" (1913) sowie "Bela Balázs und die ihn nicht mögen" (1918) vollständig zugänglich gemacht, sondern darüber hinaus noch dreißig weitere Texte - eine Auswahl von Lukács' frühen Theaterbesprechungen, Rezensionen, Aufsätze und Essays -, die die ganze Breite von Lukács' Interessensgebieten abzustecken vermögen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dramentheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literatur um 1900</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lukács' Frühwerk</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040693</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048666082 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:22:09Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849816865 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034040693 |
oclc_num | 1369561935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (478 p.) 3.906 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Georg Lukács. Werke |
spelling | Lukács, Georg Verfasser aut Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) Georg Lukács, Zsuzsa Bognár, Werner Jung, Antonia Opitz 1st ed 1 Online-Ressource (478 p.) 3.906 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Georg Lukács. Werke Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) Mit diesem Teilband wird die Georg Lukács-Werkausgabe nach zehn Jahren wieder fortgesetzt. Der Band enthält, wie es in der neueren Editionsphilologie üblich geworden ist, in chronologischer Reihenfolge Lukács' Werke und Schriften bis 1918, bis zu den Texten, die u.a. für den noch ausstehenden Bd. 3 der Werkausgabe vorgesehen sind und Lukács' Eintritt in die ungarische kommunistische Partei dokumentieren. Zugrunde gelegt wurde und maßgeblich ist die ungarische Gesamtausgabe, die freilich um einige - bei Drucklegung der ungarischen Ausgabe im Jahre 1977 noch unbekannte - weitere Texte von Georg Lukács ergänzt worden ist. Damit werden nun zum ersten Mal in deutscher Sprache nicht nur die beiden Essaysammlungen "Ästhetische Kultur" (1913) sowie "Bela Balázs und die ihn nicht mögen" (1918) vollständig zugänglich gemacht, sondern darüber hinaus noch dreißig weitere Texte - eine Auswahl von Lukács' frühen Theaterbesprechungen, Rezensionen, Aufsätze und Essays -, die die ganze Breite von Lukács' Interessensgebieten abzustecken vermögen Ästhetik Dramentheorie Literatur um 1900 Literaturgeschichte Lukács' Frühwerk https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lukács, Georg Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) Ästhetik Dramentheorie Literatur um 1900 Literaturgeschichte Lukács' Frühwerk |
title | Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) |
title_auth | Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) |
title_exact_search | Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) |
title_exact_search_txtP | Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) |
title_full | Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) Georg Lukács, Zsuzsa Bognár, Werner Jung, Antonia Opitz |
title_fullStr | Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) Georg Lukács, Zsuzsa Bognár, Werner Jung, Antonia Opitz |
title_full_unstemmed | Werke Band 1 (1902-1918) Teilband 1 (1902-1913) Georg Lukács, Zsuzsa Bognár, Werner Jung, Antonia Opitz |
title_short | Werke Band 1 (1902-1918) |
title_sort | werke band 1 1902 1918 teilband 1 1902 1913 |
title_sub | Teilband 1 (1902-1913) |
topic | Ästhetik Dramentheorie Literatur um 1900 Literaturgeschichte Lukács' Frühwerk |
topic_facet | Ästhetik Dramentheorie Literatur um 1900 Literaturgeschichte Lukács' Frühwerk |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46479/9783849816865 |
work_keys_str_mv | AT lukacsgeorg werkeband119021918teilband119021913 |