Weiter/nutzen: umgebaute Bauernhäuser im Allgäu
Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.Die Publikation Weiter|Nutzen zeigt rund zwanzig besonders in...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
DETAIL
[2022]
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schriftenreihe: | DETAIL Special
Edition DETAIL |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-898 DE-859 DE-860 DE-91 DE-473 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.Die Publikation Weiter|Nutzen zeigt rund zwanzig besonders interessante Projekte, in denen dieAltbausubstanz landwirtschaftlicher Gebäude auf vorbildliche Weise zu neuem Leben erweckt wurde. Damitsollen Eigentümer|innen und potentielle Bauherr|inn|en angeregt werden, mit dem sensiblen Erhalt ihrerHöfe einen Beitrag zum authentischen Gesamterscheinungsbild der Region zu leisten. Gegliedert werden diehochwertig fotografierten und gestalteten Präsentationen der Projekte nach spezifischen Landschaftsbilderndes Allgäus.Speziell für die Buchpublikation von Studierenden der Hochschule Augsburg erstellte Planunterlagen erlaubeneinen guten Vergleich vor und nach der Umbauphase der jeweiligen Hofstellen.Begleitend erörtern eine Historikerin, Architekt|innen, Landschaftsplaner, Museumsleiter und ein ehemaligerKreisbaumeister Entwicklung und Perspektive der Baukultur, Typologie und Sanierungsmöglichkeiten. Dasunterstreicht die Betrachtung der jeweiligen Fälle, die in einer Synopse mit Projektdaten verglichenwerden. Ein Fachteil gibt abschließend konkrete praktische Ratschläge zum Umbau.Zudem ist eine Bildstrecke mit historischen Fotografien eingewoben, die einen Einblick in vergangene Zeitender Allgäuer Kulturlandschaft gewährt. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 Seiten) Illustrationen, Pläne, Karten |
ISBN: | 9783955535940 |
DOI: | 10.11129/9783955535940 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048646760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240729 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230112s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783955535940 |9 978-3-95553-594-0 | ||
024 | 7 | |a 10.11129/9783955535940 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783955535940 | ||
035 | |a (OCoLC)1362883387 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048646760 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-91 |a DE-898 | ||
084 | |a LH 67790 |0 (DE-625)94691:154 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 5750 |0 (DE-625)156177: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 478 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Aicher, Florian |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)121833089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weiter/nutzen |b umgebaute Bauernhäuser im Allgäu |c Florian Aicher, Wolfgang Huß ; architekturforum allgäu |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b DETAIL |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216 Seiten) |b Illustrationen, Pläne, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DETAIL Special | |
490 | 0 | |a Edition DETAIL | |
520 | |a Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.Die Publikation Weiter|Nutzen zeigt rund zwanzig besonders interessante Projekte, in denen dieAltbausubstanz landwirtschaftlicher Gebäude auf vorbildliche Weise zu neuem Leben erweckt wurde. Damitsollen Eigentümer|innen und potentielle Bauherr|inn|en angeregt werden, mit dem sensiblen Erhalt ihrerHöfe einen Beitrag zum authentischen Gesamterscheinungsbild der Region zu leisten. Gegliedert werden diehochwertig fotografierten und gestalteten Präsentationen der Projekte nach spezifischen Landschaftsbilderndes Allgäus.Speziell für die Buchpublikation von Studierenden der Hochschule Augsburg erstellte Planunterlagen erlaubeneinen guten Vergleich vor und nach der Umbauphase der jeweiligen Hofstellen.Begleitend erörtern eine Historikerin, Architekt|innen, Landschaftsplaner, Museumsleiter und ein ehemaligerKreisbaumeister Entwicklung und Perspektive der Baukultur, Typologie und Sanierungsmöglichkeiten. Dasunterstreicht die Betrachtung der jeweiligen Fälle, die in einer Synopse mit Projektdaten verglichenwerden. Ein Fachteil gibt abschließend konkrete praktische Ratschläge zum Umbau.Zudem ist eine Bildstrecke mit historischen Fotografien eingewoben, die einen Einblick in vergangene Zeitender Allgäuer Kulturlandschaft gewährt. | ||
650 | 7 | |a ARCHITECTURE / Adaptive Reuse & Renovation |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Bauen im Bestand |0 (DE-588)4817881-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauernhaus |0 (DE-588)4004768-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umbau |0 (DE-588)4061577-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Allgäu |0 (DE-588)4001264-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Allgäu |0 (DE-588)4001264-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauernhaus |0 (DE-588)4004768-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umbau |0 (DE-588)4061577-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bauen im Bestand |0 (DE-588)4817881-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Huß, Wolfgang |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1097419207 |4 aut | |
710 | 2 | |a Architekturforum Allgäu |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-95553-593-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DAD |a ZDB-23-DGG | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DAD22 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034021631 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-898 |p ZDB-23-DAD |q ZDB-23-DAD22 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-91 |p ZDB-23-DGG |q TUM_Einzelkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.11129/9783955535940 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806053926999425024 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Aicher, Florian 1954- Huß, Wolfgang 1973- |
author_GND | (DE-588)121833089 (DE-588)1097419207 |
author_facet | Aicher, Florian 1954- Huß, Wolfgang 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Aicher, Florian 1954- |
author_variant | f a fa w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048646760 |
classification_rvk | LH 67790 ZH 5750 |
classification_tum | ARC 478 |
collection | ZDB-23-DAD ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783955535940 (OCoLC)1362883387 (DE-599)BVBBV048646760 |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur |
doi_str_mv | 10.11129/9783955535940 |
edition | Erste Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048646760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240729</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230112s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955535940</subfield><subfield code="9">978-3-95553-594-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783955535940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1362883387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048646760</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67790</subfield><subfield code="0">(DE-625)94691:154</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 5750</subfield><subfield code="0">(DE-625)156177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 478</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aicher, Florian</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121833089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weiter/nutzen</subfield><subfield code="b">umgebaute Bauernhäuser im Allgäu</subfield><subfield code="c">Florian Aicher, Wolfgang Huß ; architekturforum allgäu</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">DETAIL</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Pläne, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DETAIL Special</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition DETAIL</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.Die Publikation Weiter|Nutzen zeigt rund zwanzig besonders interessante Projekte, in denen dieAltbausubstanz landwirtschaftlicher Gebäude auf vorbildliche Weise zu neuem Leben erweckt wurde. Damitsollen Eigentümer|innen und potentielle Bauherr|inn|en angeregt werden, mit dem sensiblen Erhalt ihrerHöfe einen Beitrag zum authentischen Gesamterscheinungsbild der Region zu leisten. Gegliedert werden diehochwertig fotografierten und gestalteten Präsentationen der Projekte nach spezifischen Landschaftsbilderndes Allgäus.Speziell für die Buchpublikation von Studierenden der Hochschule Augsburg erstellte Planunterlagen erlaubeneinen guten Vergleich vor und nach der Umbauphase der jeweiligen Hofstellen.Begleitend erörtern eine Historikerin, Architekt|innen, Landschaftsplaner, Museumsleiter und ein ehemaligerKreisbaumeister Entwicklung und Perspektive der Baukultur, Typologie und Sanierungsmöglichkeiten. Dasunterstreicht die Betrachtung der jeweiligen Fälle, die in einer Synopse mit Projektdaten verglichenwerden. Ein Fachteil gibt abschließend konkrete praktische Ratschläge zum Umbau.Zudem ist eine Bildstrecke mit historischen Fotografien eingewoben, die einen Einblick in vergangene Zeitender Allgäuer Kulturlandschaft gewährt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ARCHITECTURE / Adaptive Reuse & Renovation</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauen im Bestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817881-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauernhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004768-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061577-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allgäu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001264-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgäu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001264-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauernhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004768-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061577-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bauen im Bestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817881-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huß, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1097419207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Architekturforum Allgäu</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-95553-593-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DAD</subfield><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DAD22</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034021631</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DAD</subfield><subfield code="q">ZDB-23-DAD22</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">TUM_Einzelkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11129/9783955535940</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Allgäu (DE-588)4001264-5 gnd |
geographic_facet | Allgäu |
id | DE-604.BV048646760 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:18:31Z |
indexdate | 2024-07-31T00:54:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955535940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034021631 |
oclc_num | 1362883387 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (216 Seiten) Illustrationen, Pläne, Karten |
psigel | ZDB-23-DAD ZDB-23-DGG ZDB-23-DAD22 ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG_Kauf ZDB-23-DAD ZDB-23-DAD22 ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG TUM_Einzelkauf_2023 ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | DETAIL |
record_format | marc |
series2 | DETAIL Special Edition DETAIL |
spelling | Aicher, Florian 1954- Verfasser (DE-588)121833089 aut Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu Florian Aicher, Wolfgang Huß ; architekturforum allgäu Erste Auflage München DETAIL [2022] © 2022 1 Online-Ressource (216 Seiten) Illustrationen, Pläne, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DETAIL Special Edition DETAIL Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.Die Publikation Weiter|Nutzen zeigt rund zwanzig besonders interessante Projekte, in denen dieAltbausubstanz landwirtschaftlicher Gebäude auf vorbildliche Weise zu neuem Leben erweckt wurde. Damitsollen Eigentümer|innen und potentielle Bauherr|inn|en angeregt werden, mit dem sensiblen Erhalt ihrerHöfe einen Beitrag zum authentischen Gesamterscheinungsbild der Region zu leisten. Gegliedert werden diehochwertig fotografierten und gestalteten Präsentationen der Projekte nach spezifischen Landschaftsbilderndes Allgäus.Speziell für die Buchpublikation von Studierenden der Hochschule Augsburg erstellte Planunterlagen erlaubeneinen guten Vergleich vor und nach der Umbauphase der jeweiligen Hofstellen.Begleitend erörtern eine Historikerin, Architekt|innen, Landschaftsplaner, Museumsleiter und ein ehemaligerKreisbaumeister Entwicklung und Perspektive der Baukultur, Typologie und Sanierungsmöglichkeiten. Dasunterstreicht die Betrachtung der jeweiligen Fälle, die in einer Synopse mit Projektdaten verglichenwerden. Ein Fachteil gibt abschließend konkrete praktische Ratschläge zum Umbau.Zudem ist eine Bildstrecke mit historischen Fotografien eingewoben, die einen Einblick in vergangene Zeitender Allgäuer Kulturlandschaft gewährt. ARCHITECTURE / Adaptive Reuse & Renovation bisacsh Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 gnd rswk-swf Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd rswk-swf Umbau (DE-588)4061577-7 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Allgäu (DE-588)4001264-5 gnd rswk-swf Allgäu (DE-588)4001264-5 g Architektur (DE-588)4002851-3 s Bauernhaus (DE-588)4004768-4 s Umbau (DE-588)4061577-7 s Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 s DE-604 Huß, Wolfgang 1973- Verfasser (DE-588)1097419207 aut Architekturforum Allgäu isb Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-95553-593-3 https://doi.org/10.11129/9783955535940 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Aicher, Florian 1954- Huß, Wolfgang 1973- Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu ARCHITECTURE / Adaptive Reuse & Renovation bisacsh Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 gnd Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd Umbau (DE-588)4061577-7 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4817881-0 (DE-588)4004768-4 (DE-588)4061577-7 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4001264-5 |
title | Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu |
title_auth | Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu |
title_exact_search | Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu |
title_exact_search_txtP | Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu |
title_full | Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu Florian Aicher, Wolfgang Huß ; architekturforum allgäu |
title_fullStr | Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu Florian Aicher, Wolfgang Huß ; architekturforum allgäu |
title_full_unstemmed | Weiter/nutzen umgebaute Bauernhäuser im Allgäu Florian Aicher, Wolfgang Huß ; architekturforum allgäu |
title_short | Weiter/nutzen |
title_sort | weiter nutzen umgebaute bauernhauser im allgau |
title_sub | umgebaute Bauernhäuser im Allgäu |
topic | ARCHITECTURE / Adaptive Reuse & Renovation bisacsh Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 gnd Bauernhaus (DE-588)4004768-4 gnd Umbau (DE-588)4061577-7 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | ARCHITECTURE / Adaptive Reuse & Renovation Bauen im Bestand Bauernhaus Umbau Architektur Allgäu |
url | https://doi.org/10.11129/9783955535940 |
work_keys_str_mv | AT aicherflorian weiternutzenumgebautebauernhauserimallgau AT hußwolfgang weiternutzenumgebautebauernhauserimallgau AT architekturforumallgau weiternutzenumgebautebauernhauserimallgau |