Kreieren - Kollaborieren - Komponieren: Empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht

Dem Komponieren im Musikunterricht wird schon lange ein besonderes ästhetisches und kreatives Bildungspotential attestiert - bislang jedoch ohne empirische Befunde. Elisabeth Theisohn untermauert den musikpädagogischen Anspruch an das Komponieren in der Schule. Sie rekonstruiert kreatives Handeln un...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Theisohn, Elisabeth 1978- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag [2022]
Series:Pädagogik
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
Volltext
Summary:Dem Komponieren im Musikunterricht wird schon lange ein besonderes ästhetisches und kreatives Bildungspotential attestiert - bislang jedoch ohne empirische Befunde. Elisabeth Theisohn untermauert den musikpädagogischen Anspruch an das Komponieren in der Schule. Sie rekonstruiert kreatives Handeln und Lernen von Schüler*innen beim gemeinsamen Komponieren, das sich zwischen pragmatischer Aufgabenerledigung, Behauptungen des Eigenen und Kollaboration aufspannt. Dabei entwickelt sie nicht nur didaktische Gestaltungsprinzipien für agilen, norm- und kontingenzsensiblen Musikunterricht, sondern entwirft auch einen differenzierten Blick auf Unterricht und Schule aus praxeologischer Perspektive
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 03. Jan 2023)
Physical Description:1 Online-Ressource (374 Seiten)
ISBN:9783839463819
DOI:10.1515/9783839463819

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text