Les collèges jésuites: Quand la Contre-Réforme investit dans la formation de la jeunesse

In den zwei Jahrhunderten, in denen der Jesuitenorden tätig war (1540–1773), wurden in den heutigen Grenzen der Schweiz sechs Kollegien gegründet. Alle richteten sich zunächst in bestehenden Gebäuden ein. Später begannen Freiburg, Pruntrut und Brig mit dem Bau neuer Gebäude, die noch heute auf spekt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Chappuis, Michael (Author)
Format: Article
Language:French
German
Italian
Published: 2022
Subjects:
Summary:In den zwei Jahrhunderten, in denen der Jesuitenorden tätig war (1540–1773), wurden in den heutigen Grenzen der Schweiz sechs Kollegien gegründet. Alle richteten sich zunächst in bestehenden Gebäuden ein. Später begannen Freiburg, Pruntrut und Brig mit dem Bau neuer Gebäude, die noch heute auf spektakuläre Weise das Stadtbild prägen. Es gibt keinen eigenen Architekturstil der Jesuiten, sondern jedes Kollegium wurde entsprechend den örtlichen Gegebenheitenund der Zeit, in der es errichtet wurde, gestaltet. Dennoch weisen die Gebäude einige markante Analogien auf, an denen man sie erkennen kann. Die Funktion bestimmt die Form, so werden die langen Fassaden durch eine grosse Anzahl von Fenstern mit äusserst schlichtem Dekor gegliedert. Ausserdem besteht der Grundriss meist aus einem Flügel für die Klassenzimmer, einem Flügel für die Schlafsäle und einer Kirche, die sich um einen Hof gruppieren.
Item Description:Zusammenfassung in deutscher und italienischer Sprache
Physical Description:Illustrationen
ISSN:1421-086X

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!