Täuschungsspiele: unzuverlässiges Erzählen auf der Theaterbühne

Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metarefle...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Becker, Annika 1993- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag [2022]
Series:Lettre
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-B170
DE-739
Volltext
Summary:Täuschen, Manipulieren und Betrügen auf der Theaterbühne - unzuverlässige Erzählfiguren lassen sich immer öfter auch in postdramatischen Inszenierungen finden. Mit Schauspielenden verbindet sie vor allem eines: das unablässige (Selbst-)Inszenieren von narrativen Weltentwürfen, die sich als metareflexive Täuschungsspiele entpuppen. Vor dem Hintergrund der intermedialen Praxis der Romanadaption entwickelt Annika Becker eine Typologie theatraler Unzuverlässigkeit, die zum zentralen Bindeglied zwischen Literarizität und Performativität avanciert. Damit liefert sie einen grundlegenden und innovativen Beitrag zur interdisziplinären Erzählforschung am Schnittpunkt von Theater- und Literaturtheorie
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Nov 2022)
Physical Description:1 Online-Ressource (315 Seiten)
ISBN:9783839464137
DOI:10.1515/9783839464137

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text