Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn: Band 3: 1821-1872

Band 3 der Paderborner Gesangbuchgeschichte 1821-1872 öffnet den Blick auf die Entwicklung und Rezeption der Gesangbücher und Kirchenlieder der Katholischen Aufklärung sowie der Restauration und zeigt Zusammenhänge zwischen Geistes-, Kirchen-, Text- und Frömmigkeitsgeschichte. Die Gesangbuchgeschich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Heitmeyer, Erika (Author), Kohle, Maria (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Brill | Schöningh 2022
Edition:1st ed
Series:Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte 93
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Summary:Band 3 der Paderborner Gesangbuchgeschichte 1821-1872 öffnet den Blick auf die Entwicklung und Rezeption der Gesangbücher und Kirchenlieder der Katholischen Aufklärung sowie der Restauration und zeigt Zusammenhänge zwischen Geistes-, Kirchen-, Text- und Frömmigkeitsgeschichte. Die Gesangbuchgeschichte umfasst die beiden Teile des Großbistums Paderborn im 19. Jahrhundert: den Westteil (altes Fürstbistum Paderborn und ehemaliges Herzogtum Westfalen) und den Ostteil (Kommissariat Magdeburg, Kommissariat Heiligenstadt, Geistliches Gericht Erfurt). Das digitale Begleitmaterial der Untersuchung enthält die Dokumentation des Liedguts der Paderborner Gesangbücher 1600-1872. Die Fülle des Materials wurde analysiert unter Mitarbeit der Historikerin Dr. Monika Lahrkamp und des Theologen und Historikers Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
Physical Description:1 Online-Ressource (683 Seiten) 3 maps
ISBN:9783657795390

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text