Europa in der Schule: Perspektiven eines modernen Europaunterrichts

Eine attraktive, gar begeisternde "Vision" für ein künftiges Europa fällt nicht vom Himmel! Europäische Bildung beginnt in der Schule. Das Zusammenwachsen Europas - auch und gerade in Krisenzeiten - und die Herausbildung einer europäischen Kompetenz gehören untrennbar zusammen. "Europ...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Frech, Siegfried (Editor), Kalb, Jürgen (Editor), Templ, Karl-Ulrich (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt am Main Wochenschau Verlag 2022
Edition:1st ed
Series:Didaktische Reihe
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Summary:Eine attraktive, gar begeisternde "Vision" für ein künftiges Europa fällt nicht vom Himmel! Europäische Bildung beginnt in der Schule. Das Zusammenwachsen Europas - auch und gerade in Krisenzeiten - und die Herausbildung einer europäischen Kompetenz gehören untrennbar zusammen. "Europakompetenz" meint, dass Schülerinnen und Schüler politische, ökonomische, historische, kulturelle und sprachliche Kompetenzen entwickeln, die auf das Leben in einem komplexer werdenden Europa vorbereiten. Die Vermittlung dieser Kompetenzen ist nicht nur eine Aufgabe der Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Politik, Geographie und Wirtschaft). Fremdsprachenerwerb, angemessene methodische Formate (z.B. Begegnungen, Planspiele), virtuelle Lernumgebungen und Social Communities sind erforderlich und bieten vielseitige Chancen, in der Sekundarstufe I und II "Europakompetenz" zu erwerben. Der Band vermittelt Impulse und Anregungen, wie europäische Themen und Perspektiven stärker und nachhaltiger an Schulen - authentisch und kompetenzorientiert - verankert werden können
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
Physical Description:1 Online-Ressource (272 Seiten)
ISBN:9783756600137

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text