Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
Band 1006 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848788101 3848788101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048550024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230804 | ||
007 | t| | ||
008 | 221107s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1268548723 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848788101 |c broschiert : EUR 74.00 (DE) |9 978-3-8487-8810-1 | ||
020 | |a 3848788101 |9 3-8487-8810-1 | ||
024 | 3 | |a 9783848788101 | |
035 | |a (OCoLC)1347787644 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1268548723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-355 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleine Wortmann, Luis Christopher |e Verfasser |0 (DE-588)127004401X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht |c Luis Christopher Kleine Wortmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2022 | |
300 | |a 264 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v Band 1006 | |
502 | |b Dissertation |c EBS Universität Wiesbaden |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organ |g Recht |0 (DE-588)4191867-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschluss |0 (DE-588)4131889-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ermächtigung |0 (DE-588)4137871-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Organisationsrecht der Aktiengesellschaft | ||
653 | |a AktG | ||
653 | |a Vorstand | ||
653 | |a Ermächtigungsoptionen | ||
653 | |a Kapitalgesellschaftsrecht | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Aktiengesellschaft | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Vorratsbeschlüsse | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beschluss |0 (DE-588)4131889-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Organ |g Recht |0 (DE-588)4191867-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ermächtigung |0 (DE-588)4137871-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7489-3448-6 |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v Band 1006 |w (DE-604)BV002469191 |9 1006 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2452c00a02e140ed91fd7f2c1a826090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220921 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926423 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817809268134379520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
13
EINLEITUNG
17
A.
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
17
B.
FESTLEGUNG
DES
BETRACHTUNGSGEGENSTANDES
20
I.
BEGRIFFSFINDUNG
20
1.
SEMANTIK
20
2.
IMPLIKATIONEN
AUF
BASIS
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT
21
3.
ZWISCHENERGEBNIS
24
4.
WEITERE
GRENZFAELLE
25
5.
DEFINITION
26
II.
EXISTENTE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
UND
BETRACHTUNGSGEGENSTAENDE
26
1.
AUSDRUECKLICH
GEREGELTE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
27
2.
WEITERE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
31
A.
ERMAECHTIGUNGSOPTION
HINSICHTLICH
DER
WIEDERVERAEUSSERUNG
ERWORBENER
EIGENER
AKTIEN
31
B.
ERMAECHTIGUNGSOPTION
HINSICHTLICH
DES
ERWERBS
EIGENER
KAPITALIEN
I.S.D.
§
221
AKTG?
34
C.
ERMAECHTIGUNGSOPTION
ANALOG
§
203
ABS.
2
AKTG
BEI
DER
AUSGABE
VON
TITELN
I.S.D.
§
221
ABS.
2
AKTG
35
1.
KAPITEL:
DER
FUNKTIONELLE
UND
LEGISLATORISCHE
RAHMEN
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
36
A.
GRUNDLEGENDE
ERWAEGUNGEN
HINSICHTLICH
DER
EXISTENZ
VON
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
36
I.
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
ALS
NOTWENDIGES
ELEMENT
EINER
MODERNEN
VOLKSWIRTSCHAFT
37
II.
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DES
AKTIENGESELLSCHAFTSRECHTS
39
1.
TRENNUNG
DER
VERMOEGENSMASSEN
40
2.
KEINE
VOLLUMFAENGLICHE
KONTROLLE
DURCH
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUEMER
41
7
3.
IMPLIKATIONEN
FUER
DAS
AUSMASS
DER
TRENNUNG
VON
EIGENTUM
UND
KONTROLLE?
46
4.
ZWISCHENERGEBNIS
47
III.
RUECKSCHLUSS
AUF
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
EXISTENZ
VON
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
48
IV.
GLEICHLAUF
MIT
DEN
GRUENDEN
FUER
DIE
EXISTENTEN
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
53
1.
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
ZWECKS
STEIGERUNG
DER
FLEXIBITAET
DES
VORSTANDS
54
2.
DURCH
FUNKTION
DER
ZU
LEGITIMIERENDE
MASSNAHME
INDIZIERTE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
60
3.
DURCH
GESETZESSYSTEMATIK
INDIZIERTE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
64
4.
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
ZWECKS
FLEXIBILISIERUNG
DER
KOMPETENZSTRUKTUR
ALS
SOLCHE
65
V.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
68
B.
EXISTENZ
EINER
YYALLGEMEINEN
DELEGATIONSKOMPETENZ
"
SEITENS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG?
69
I.
ERMAECHTIGUNGSKOMPETENZ
BEZUEGLICH
GESCHRIEBENER
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
70
II.
ERMAECHTIGUNGSKOMPETENZ
BEZUEGLICH
UNGESCHRIEBENER
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
72
1.
KEIN
AUSSCHLUSS
A
PRIORI
/
VERHAELTNIS
ZU
§
23
ABS.
5
AKTG
74
2.
VERGLEICHBARKEIT
ZUM
GESCHRIEBENEN
AKTIENRECHT
ALS
MASSSTAB
75
A.
ENTWICKLUNG
EINES
VERGLEICHSMASSSTABS
77
AA.
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERGLEICHBARKEIT
HINSICHTLICH
INTENSITAET
UND
INTERESSENLAGE
77
BB.
KONKRETISIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
HINREICHENDE
VERGLEICHBARKEIT
HINSICHTLICH
DER
INTENSITAET
81
CC.
KONKRETISIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
HINREICHENDE
VERGLEICHBARKEIT
HINSICHTLICH
DER
KONKRETEN
INTERESSENLAGE
82
DD.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
ZULAESSIGKEIT
EINER
DELEGATION
UNGESCHRIEBENER
HAUPTVERSAMMLUNGSZUSTAENDIGKEITEN
86
B.
ERWAEGUNGEN
ZUR
PRAKTIKABILITAET
86
3.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
88
8
C.
WEITERGEHENDE
ORDNUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
89
I.
YYANNEX-ERMAECHTIGUNGEN
"
90
II.
DISPENSIERENDE
UND
KOMPETENZUEBERTRAGENDE
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSE
93
1.
ANSATZPUNKT
93
2.
BEISPIELHAFTE
EINORDNUNG
DER
BESTEHENDEN
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
97
A.
KAPITALMASSNAHMEN
YYIM
ENGEREN
SINNE
"
99
B.
AUSGABE
VON
TITELN
I.S.D.
§
221
ABS.
2
AKTG
UND
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
102
C.
SONDERFALL:
ANNEX-ERMAECHTIGUNG
NACH
§
33
ABS.
2
WPUEG
105
III.
DIFFERENZIERUNG
NACH
MASSGABE
DER
EXISTENZ
ALTERNATIVER
BESCHLUSSOPTIONEN
108
D.
ZWISCHENERGEBNIS
110
2.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
ALLGEMEINER
REGELN
ZUR
FASSUNG
UND
WIRKUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
111
A.
EINHEITLICH
BESTIMMBARE
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DIE
FASSUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN?
112
I.
INHALTSBEZOGENE
BESCHLUSSANFORDERUNGEN
113
1.
KONKRETISIERUNGSERFORDERNISSE
113
A.
EINHEITLICHE
FUNKTIONEN
VON
KONKRETISIERUNGSERFORDERNISSEN
116
B.
ABLEITUNGEN
AUS
DEN
EINHEITLICHEN
FUNKTIONEN
120
AA.
NOTWENDIGE
TIEFE
DER
MANDATORISCHEN
KONKRETISIERUNGEN
121
BB.
ERGAENZENDE
KONKRETISIERUNGSANFORDERUNGEN
-
INSBESONDERE:
NOTWENDIGKEIT
VON
ZWECKVORGABEN?
125
2.
FRISTSETZUNGSERFORDERNISSE
132
A.
NOTWENDIGKEIT
VON
FRISTVORGABENN
(NUR)
IM
FALL
EINER
GESETZLICHEN
HOECHSTFRIST
132
B.
RUECKSCHLUESSE
FUER
DEN
NOTWENDIGEN
INHALT
EINER
FRISTSETZUNG
134
II.
BESCHLUSSBEZOGENE
ANFORDERUNGEN
-
GEMEINSAME
BESCHLUESSE
KRAFT
INHALTLICHER
KONNEXITAET?
136
9
B.
ZUR
WIRKUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
UND
DER
POSITIVEN
GESTALTUNGSFREIHEIT
DER
BETEILIGTEN
ORGANE
141
I.
WIRKUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
IM
ORGANISATIONSRECHTLICHEN
GEFUEGE
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
-
RECHTSTECHNISCHE
EINORDNUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
DES
VORSTANDS
142
IL
REICHWEITE
DER
VORSTANDSAUTONOMIE
144
1.
GRENZEN
DER
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
BEI
DER
AUSNUTZUNG
EINER
ERMAECHTIGUNG
145
2.
ZWINGENDE
ZUORDNUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSGEWALT
IN
FOLGE
DER
ERMAECHTIGUNG?
146
III.
REICHWEITE
DER
POSITIVEN
GESTALTUNGSAUTONOMIE
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
150
1.
GESTALTUNGSGRENZEN
HINSICHTLICH
WEITERGEHENDER
BESCHRAENKUNGEN
IM
RAHMEN
DER
ERMAECHTIGUNG
151
A.
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
WEITERGEHENDER
BESCHRAENKUNGEN
151
B.
GRENZEN
DER
ZULAESSIGKEIT
VON
VORGABEN
BEZUEGLICH
DES
INHALTS
ODER
ANLASSES
EINER
AUSNUTZUNGSENTSCHEIDUNG
157
AA.
VORGABE
EINER
AUSNUTZUNGSPFLICHT
158
AAA.
ERWAEGUNGEN
ZUR
GRUNDSAETZLICHEN
MOEGLICHKEIT
EINER
SOLCHEN
VORGABE
158
(I)
ERNEUTES
REKURRIEREN
AUF
DIE
KOMPETENZLAGE
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
160
(II)
ZULAESSIGKEIT
EINER
AUSNUTZUNGSPFLICHT
NUR
BEI
EINER
ORIGINAEREN
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
SEITENS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
163
BBB.
KONKRETE
GESTALTUNGSFORMEN
DERARTIGER
VORGABEN
167
(I)
VORGABE
IM
RAHMEN
DER
ERMAECHTIGUNG
SELBST
-
FAKTISCHE
BEGRENZUNG
AUF
VORAB
GEREGELTE
SITUATIONSBEZOGENE
AUSUEBUNGSPFLICHT?
168
(II)
KEINE
VERPFLICHTUNG
KRAFT
EINES
NACHGELAGERTEN
EINZELBESCHLUSSES
171
CCC.
ZWISCHENERGEBNIS
173
DDD.
GESTALTUNGSGRENZEN
FUER
VERGLEICHBARE
VORGABEN
173
10
BB.
VORGABE
VON
AUSUEBUNGZEITRAEUMEN
174
C.
REGELUNG
VON
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTEN
175
AA.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
ZU
GUNSTEN
DES
AUFSICHTRATS
176
AAA.
KEIN
RUECKSCHLUSS
MAIORE
AD
MINUS
177
BBB.
ERNEUTES
REKURRIEREN
AUF
DIE
URSPRUENGLICHE
KOMPETENZVERTEILUNG
179
CCC.
ZWISCHENERGEBNIS
183
BB.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
ZU
GUNSTEN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
183
CC.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
ZU
GUNSTEN
VON
AKTIONAEREN
ODER
GESELLSCHAFTSEXTERNEN
DRITTEN
185
D.
MOEGLICHKEIT
EINER
NACHTRAEGLICHEN
BEEINFLUSSUNG
DES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES
(YYENTMAECHTIGUNG")
186
2.
GESTALTUNGSGRENZEN
OHNE
BEZUG
ZU
EINER
(WEITERGEHENDEN)
BESCHRAENKUNG
EINER
ERMAECHTIGUNG
188
A.
GESTALTUNGSGRENZEN
BEI
DER
FESTSETZUNG
DES
GENAUEN
FRISTLAUFS
189
B.
GESTALTUNGSGRENZEN
HINSICHTLICH
DER
KOMBINATION
GLEICHARTIGER
BESCHLUESSE
191
C.
FEHLERFOLGEN
BEI
SCHAFFUNG
UND
AUSNUTZUNG
EINES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES
194
I.
FEHLERHAFTE
BESCHLUSSFASSUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
194
1.
FOLGEN
BEI
MISSACHTUNG
DER
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DIE
FASSUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
195
A.
KEINE
AUSLEGUNG
UNZUREICHEND
GESTALTETER
BESCHLUESSE
195
B.
MANGELNDE
ANGABEN
ALS
GRUND
FUER
EINE
NICHTIGKEIT
NACH
§
241
NR.
3
AKTG?
197
2.
FOLGEN
BEI
MISSACHTUNG
DER
POSITIVEN
GESTALTUNGSGRENZEN
DER
ERMAECHTIGUNGSBEFUGNIS
203
3.
FOLGEN
EINER
ETWAIGEN
EINTRAGUNG
-
MOEGLICHKEIT
UND
REICHWEITE
EINER
HEILUNG
NACH
§
242
ABS.
2
AKTG
205
II.
FEHLERHAFTES
VORSTANDSHANDELN
209
1.
BEMESSUNG
DER
VERTRETUNGSMACHT
BEI
FEHLENER
(GRUNDLAGEN-)
ERMAECHTIGUNG
211
2.
BEMESSUNG
DER
VERTRETUNGSMACHT
BEI
MISSACHTUNG
VON
ANNEX-ERMAECHTIGUNGSERFORDERNISSEN
UND
BESCHRAENKENDEN
VORGABEN
216
A.
SITUATION
BEI
DISPENS-ERMAECHTIGUNGEN
217
11
B.
SITUATION
BEI
KOMPETENZUEBERTRAGENDEN
ERMAECHTIGUNGEN
218
AA.
KONKRETISIERUNG
DER
MASSGEBLICHEN
FRAGESTELLUNG
-
DIE
GENAUE
WIRKUNGSWEISE
EINER
ERMAECHTIGUNG
DEM
UMFANG
NACH
219
BB.
DISKUSSION
DER
KONZEPTIONEN
224
CC.
KEINE
GEGENEINSCHRAENKUNG
BEI
FRIST
UND
VOLUMENANGABEN
230
DD.
GEGENEINSCHRAENKUNG
(NUR)
DURCH
GESETZLICHE
HOECHSTGRENZEN
UND
KOMPETENZLAGE
233
EE.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
234
3.
MISSACHTUNG
VON
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTEN
237
A.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
KRAFT
ANORDNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
237
B.
GESETZLICH
BESTIMMTE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
DES
AUFSICHTRATS
238
4.
MOEGLICHKEIT
ZUR
NACHHOLUNG
EINES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES
239
D.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
2.
KAPITEL
243
SCHLUSSTEIL:
ALLGEMEINE
REGELN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
FASSUNG
UND
AUSNUTZUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
244
LITERATURVERZEICHNIS
249
12 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
13
EINLEITUNG
17
A.
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG
17
B.
FESTLEGUNG
DES
BETRACHTUNGSGEGENSTANDES
20
I.
BEGRIFFSFINDUNG
20
1.
SEMANTIK
20
2.
IMPLIKATIONEN
AUF
BASIS
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
EINER
AKTIENGESELLSCHAFT
21
3.
ZWISCHENERGEBNIS
24
4.
WEITERE
GRENZFAELLE
25
5.
DEFINITION
26
II.
EXISTENTE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
UND
BETRACHTUNGSGEGENSTAENDE
26
1.
AUSDRUECKLICH
GEREGELTE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
27
2.
WEITERE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
31
A.
ERMAECHTIGUNGSOPTION
HINSICHTLICH
DER
WIEDERVERAEUSSERUNG
ERWORBENER
EIGENER
AKTIEN
31
B.
ERMAECHTIGUNGSOPTION
HINSICHTLICH
DES
ERWERBS
EIGENER
KAPITALIEN
I.S.D.
§
221
AKTG?
34
C.
ERMAECHTIGUNGSOPTION
ANALOG
§
203
ABS.
2
AKTG
BEI
DER
AUSGABE
VON
TITELN
I.S.D.
§
221
ABS.
2
AKTG
35
1.
KAPITEL:
DER
FUNKTIONELLE
UND
LEGISLATORISCHE
RAHMEN
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
36
A.
GRUNDLEGENDE
ERWAEGUNGEN
HINSICHTLICH
DER
EXISTENZ
VON
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
36
I.
DIE
AKTIENGESELLSCHAFT
ALS
NOTWENDIGES
ELEMENT
EINER
MODERNEN
VOLKSWIRTSCHAFT
37
II.
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DES
AKTIENGESELLSCHAFTSRECHTS
39
1.
TRENNUNG
DER
VERMOEGENSMASSEN
40
2.
KEINE
VOLLUMFAENGLICHE
KONTROLLE
DURCH
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
EIGENTUEMER
41
7
3.
IMPLIKATIONEN
FUER
DAS
AUSMASS
DER
TRENNUNG
VON
EIGENTUM
UND
KONTROLLE?
46
4.
ZWISCHENERGEBNIS
47
III.
RUECKSCHLUSS
AUF
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
EXISTENZ
VON
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
48
IV.
GLEICHLAUF
MIT
DEN
GRUENDEN
FUER
DIE
EXISTENTEN
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
53
1.
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
ZWECKS
STEIGERUNG
DER
FLEXIBITAET
DES
VORSTANDS
54
2.
DURCH
FUNKTION
DER
ZU
LEGITIMIERENDE
MASSNAHME
INDIZIERTE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
60
3.
DURCH
GESETZESSYSTEMATIK
INDIZIERTE
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
64
4.
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
ZWECKS
FLEXIBILISIERUNG
DER
KOMPETENZSTRUKTUR
ALS
SOLCHE
65
V.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
68
B.
EXISTENZ
EINER
YYALLGEMEINEN
DELEGATIONSKOMPETENZ
"
SEITENS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG?
69
I.
ERMAECHTIGUNGSKOMPETENZ
BEZUEGLICH
GESCHRIEBENER
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
70
II.
ERMAECHTIGUNGSKOMPETENZ
BEZUEGLICH
UNGESCHRIEBENER
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
72
1.
KEIN
AUSSCHLUSS
A
PRIORI
/
VERHAELTNIS
ZU
§
23
ABS.
5
AKTG
74
2.
VERGLEICHBARKEIT
ZUM
GESCHRIEBENEN
AKTIENRECHT
ALS
MASSSTAB
75
A.
ENTWICKLUNG
EINES
VERGLEICHSMASSSTABS
77
AA.
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERGLEICHBARKEIT
HINSICHTLICH
INTENSITAET
UND
INTERESSENLAGE
77
BB.
KONKRETISIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
HINREICHENDE
VERGLEICHBARKEIT
HINSICHTLICH
DER
INTENSITAET
81
CC.
KONKRETISIERUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
HINREICHENDE
VERGLEICHBARKEIT
HINSICHTLICH
DER
KONKRETEN
INTERESSENLAGE
82
DD.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
ZULAESSIGKEIT
EINER
DELEGATION
UNGESCHRIEBENER
HAUPTVERSAMMLUNGSZUSTAENDIGKEITEN
86
B.
ERWAEGUNGEN
ZUR
PRAKTIKABILITAET
86
3.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
88
8
C.
WEITERGEHENDE
ORDNUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
89
I.
YYANNEX-ERMAECHTIGUNGEN
"
90
II.
DISPENSIERENDE
UND
KOMPETENZUEBERTRAGENDE
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSE
93
1.
ANSATZPUNKT
93
2.
BEISPIELHAFTE
EINORDNUNG
DER
BESTEHENDEN
ERMAECHTIGUNGSOPTIONEN
97
A.
KAPITALMASSNAHMEN
YYIM
ENGEREN
SINNE
"
99
B.
AUSGABE
VON
TITELN
I.S.D.
§
221
ABS.
2
AKTG
UND
ERWERB
EIGENER
AKTIEN
102
C.
SONDERFALL:
ANNEX-ERMAECHTIGUNG
NACH
§
33
ABS.
2
WPUEG
105
III.
DIFFERENZIERUNG
NACH
MASSGABE
DER
EXISTENZ
ALTERNATIVER
BESCHLUSSOPTIONEN
108
D.
ZWISCHENERGEBNIS
110
2.
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
ALLGEMEINER
REGELN
ZUR
FASSUNG
UND
WIRKUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
111
A.
EINHEITLICH
BESTIMMBARE
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DIE
FASSUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN?
112
I.
INHALTSBEZOGENE
BESCHLUSSANFORDERUNGEN
113
1.
KONKRETISIERUNGSERFORDERNISSE
113
A.
EINHEITLICHE
FUNKTIONEN
VON
KONKRETISIERUNGSERFORDERNISSEN
116
B.
ABLEITUNGEN
AUS
DEN
EINHEITLICHEN
FUNKTIONEN
120
AA.
NOTWENDIGE
TIEFE
DER
MANDATORISCHEN
KONKRETISIERUNGEN
121
BB.
ERGAENZENDE
KONKRETISIERUNGSANFORDERUNGEN
-
INSBESONDERE:
NOTWENDIGKEIT
VON
ZWECKVORGABEN?
125
2.
FRISTSETZUNGSERFORDERNISSE
132
A.
NOTWENDIGKEIT
VON
FRISTVORGABENN
(NUR)
IM
FALL
EINER
GESETZLICHEN
HOECHSTFRIST
132
B.
RUECKSCHLUESSE
FUER
DEN
NOTWENDIGEN
INHALT
EINER
FRISTSETZUNG
134
II.
BESCHLUSSBEZOGENE
ANFORDERUNGEN
-
GEMEINSAME
BESCHLUESSE
KRAFT
INHALTLICHER
KONNEXITAET?
136
9
B.
ZUR
WIRKUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
UND
DER
POSITIVEN
GESTALTUNGSFREIHEIT
DER
BETEILIGTEN
ORGANE
141
I.
WIRKUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
IM
ORGANISATIONSRECHTLICHEN
GEFUEGE
DER
AKTIENGESELLSCHAFT
-
RECHTSTECHNISCHE
EINORDNUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
DES
VORSTANDS
142
IL
REICHWEITE
DER
VORSTANDSAUTONOMIE
144
1.
GRENZEN
DER
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
BEI
DER
AUSNUTZUNG
EINER
ERMAECHTIGUNG
145
2.
ZWINGENDE
ZUORDNUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSGEWALT
IN
FOLGE
DER
ERMAECHTIGUNG?
146
III.
REICHWEITE
DER
POSITIVEN
GESTALTUNGSAUTONOMIE
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
150
1.
GESTALTUNGSGRENZEN
HINSICHTLICH
WEITERGEHENDER
BESCHRAENKUNGEN
IM
RAHMEN
DER
ERMAECHTIGUNG
151
A.
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
WEITERGEHENDER
BESCHRAENKUNGEN
151
B.
GRENZEN
DER
ZULAESSIGKEIT
VON
VORGABEN
BEZUEGLICH
DES
INHALTS
ODER
ANLASSES
EINER
AUSNUTZUNGSENTSCHEIDUNG
157
AA.
VORGABE
EINER
AUSNUTZUNGSPFLICHT
158
AAA.
ERWAEGUNGEN
ZUR
GRUNDSAETZLICHEN
MOEGLICHKEIT
EINER
SOLCHEN
VORGABE
158
(I)
ERNEUTES
REKURRIEREN
AUF
DIE
KOMPETENZLAGE
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
160
(II)
ZULAESSIGKEIT
EINER
AUSNUTZUNGSPFLICHT
NUR
BEI
EINER
ORIGINAEREN
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS
SEITENS
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
163
BBB.
KONKRETE
GESTALTUNGSFORMEN
DERARTIGER
VORGABEN
167
(I)
VORGABE
IM
RAHMEN
DER
ERMAECHTIGUNG
SELBST
-
FAKTISCHE
BEGRENZUNG
AUF
VORAB
GEREGELTE
SITUATIONSBEZOGENE
AUSUEBUNGSPFLICHT?
168
(II)
KEINE
VERPFLICHTUNG
KRAFT
EINES
NACHGELAGERTEN
EINZELBESCHLUSSES
171
CCC.
ZWISCHENERGEBNIS
173
DDD.
GESTALTUNGSGRENZEN
FUER
VERGLEICHBARE
VORGABEN
173
10
BB.
VORGABE
VON
AUSUEBUNGZEITRAEUMEN
174
C.
REGELUNG
VON
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTEN
175
AA.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
ZU
GUNSTEN
DES
AUFSICHTRATS
176
AAA.
KEIN
RUECKSCHLUSS
MAIORE
AD
MINUS
177
BBB.
ERNEUTES
REKURRIEREN
AUF
DIE
URSPRUENGLICHE
KOMPETENZVERTEILUNG
179
CCC.
ZWISCHENERGEBNIS
183
BB.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
ZU
GUNSTEN
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
183
CC.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
ZU
GUNSTEN
VON
AKTIONAEREN
ODER
GESELLSCHAFTSEXTERNEN
DRITTEN
185
D.
MOEGLICHKEIT
EINER
NACHTRAEGLICHEN
BEEINFLUSSUNG
DES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES
(YYENTMAECHTIGUNG")
186
2.
GESTALTUNGSGRENZEN
OHNE
BEZUG
ZU
EINER
(WEITERGEHENDEN)
BESCHRAENKUNG
EINER
ERMAECHTIGUNG
188
A.
GESTALTUNGSGRENZEN
BEI
DER
FESTSETZUNG
DES
GENAUEN
FRISTLAUFS
189
B.
GESTALTUNGSGRENZEN
HINSICHTLICH
DER
KOMBINATION
GLEICHARTIGER
BESCHLUESSE
191
C.
FEHLERFOLGEN
BEI
SCHAFFUNG
UND
AUSNUTZUNG
EINES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES
194
I.
FEHLERHAFTE
BESCHLUSSFASSUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
194
1.
FOLGEN
BEI
MISSACHTUNG
DER
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DIE
FASSUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
195
A.
KEINE
AUSLEGUNG
UNZUREICHEND
GESTALTETER
BESCHLUESSE
195
B.
MANGELNDE
ANGABEN
ALS
GRUND
FUER
EINE
NICHTIGKEIT
NACH
§
241
NR.
3
AKTG?
197
2.
FOLGEN
BEI
MISSACHTUNG
DER
POSITIVEN
GESTALTUNGSGRENZEN
DER
ERMAECHTIGUNGSBEFUGNIS
203
3.
FOLGEN
EINER
ETWAIGEN
EINTRAGUNG
-
MOEGLICHKEIT
UND
REICHWEITE
EINER
HEILUNG
NACH
§
242
ABS.
2
AKTG
205
II.
FEHLERHAFTES
VORSTANDSHANDELN
209
1.
BEMESSUNG
DER
VERTRETUNGSMACHT
BEI
FEHLENER
(GRUNDLAGEN-)
ERMAECHTIGUNG
211
2.
BEMESSUNG
DER
VERTRETUNGSMACHT
BEI
MISSACHTUNG
VON
ANNEX-ERMAECHTIGUNGSERFORDERNISSEN
UND
BESCHRAENKENDEN
VORGABEN
216
A.
SITUATION
BEI
DISPENS-ERMAECHTIGUNGEN
217
11
B.
SITUATION
BEI
KOMPETENZUEBERTRAGENDEN
ERMAECHTIGUNGEN
218
AA.
KONKRETISIERUNG
DER
MASSGEBLICHEN
FRAGESTELLUNG
-
DIE
GENAUE
WIRKUNGSWEISE
EINER
ERMAECHTIGUNG
DEM
UMFANG
NACH
219
BB.
DISKUSSION
DER
KONZEPTIONEN
224
CC.
KEINE
GEGENEINSCHRAENKUNG
BEI
FRIST
UND
VOLUMENANGABEN
230
DD.
GEGENEINSCHRAENKUNG
(NUR)
DURCH
GESETZLICHE
HOECHSTGRENZEN
UND
KOMPETENZLAGE
233
EE.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
234
3.
MISSACHTUNG
VON
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTEN
237
A.
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
KRAFT
ANORDNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
237
B.
GESETZLICH
BESTIMMTE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE
DES
AUFSICHTRATS
238
4.
MOEGLICHKEIT
ZUR
NACHHOLUNG
EINES
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSSES
239
D.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
2.
KAPITEL
243
SCHLUSSTEIL:
ALLGEMEINE
REGELN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
FASSUNG
UND
AUSNUTZUNG
VON
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUESSEN
244
LITERATURVERZEICHNIS
249
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kleine Wortmann, Luis Christopher |
author_GND | (DE-588)127004401X |
author_facet | Kleine Wortmann, Luis Christopher |
author_role | aut |
author_sort | Kleine Wortmann, Luis Christopher |
author_variant | w l c k wlc wlck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048550024 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1347787644 (DE-599)DNB1268548723 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048550024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230804</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">221107s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1268548723</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848788101</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8810-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848788101</subfield><subfield code="9">3-8487-8810-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848788101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1347787644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1268548723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Wortmann, Luis Christopher</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127004401X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht</subfield><subfield code="c">Luis Christopher Kleine Wortmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 1006</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">EBS Universität Wiesbaden</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organ</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191867-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131889-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermächtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137871-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organisationsrecht der Aktiengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AktG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermächtigungsoptionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalgesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorratsbeschlüsse</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131889-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Organ</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191867-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ermächtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137871-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3448-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 1006</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">1006</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2452c00a02e140ed91fd7f2c1a826090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220921</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926423</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048550024 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:57:00Z |
indexdate | 2024-12-07T19:00:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848788101 3848788101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926423 |
oclc_num | 1347787644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-M382 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 264 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Kleine Wortmann, Luis Christopher Verfasser (DE-588)127004401X aut Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht Luis Christopher Kleine Wortmann 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2022 264 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht Band 1006 Dissertation EBS Universität Wiesbaden 2022 Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd rswk-swf Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Beschluss (DE-588)4131889-4 gnd rswk-swf Ermächtigung (DE-588)4137871-4 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Organisationsrecht der Aktiengesellschaft AktG Vorstand Ermächtigungsoptionen Kapitalgesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht Aktiengesellschaft Wirtschaftsrecht Vorratsbeschlüsse (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Beschluss (DE-588)4131889-4 s Organ Recht (DE-588)4191867-8 s Ermächtigung (DE-588)4137871-4 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-3448-6 Nomos Universitätsschriften Recht Band 1006 (DE-604)BV002469191 1006 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2452c00a02e140ed91fd7f2c1a826090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220921 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kleine Wortmann, Luis Christopher Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht Nomos Universitätsschriften Recht Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Beschluss (DE-588)4131889-4 gnd Ermächtigung (DE-588)4137871-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191867-8 (DE-588)4023690-0 (DE-588)4131889-4 (DE-588)4137871-4 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht |
title_auth | Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht |
title_exact_search | Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht |
title_exact_search_txtP | Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht |
title_full | Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht Luis Christopher Kleine Wortmann |
title_fullStr | Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht Luis Christopher Kleine Wortmann |
title_full_unstemmed | Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht Luis Christopher Kleine Wortmann |
title_short | Der Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung im deutschen Aktienrecht |
title_sort | der ermachtigungsbeschluss der hauptversammlung im deutschen aktienrecht |
topic | Organ Recht (DE-588)4191867-8 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Beschluss (DE-588)4131889-4 gnd Ermächtigung (DE-588)4137871-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Organ Recht Hauptversammlung Beschluss Ermächtigung Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2452c00a02e140ed91fd7f2c1a826090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT kleinewortmannluischristopher derermachtigungsbeschlussderhauptversammlungimdeutschenaktienrecht AT nomosverlagsgesellschaft derermachtigungsbeschlussderhauptversammlungimdeutschenaktienrecht |