Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen: Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 194-207 |
Beschreibung: | 215 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783170357372 3170357379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048549806 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240919 | ||
007 | t | ||
008 | 221107s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1255397926 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170357372 |c : circa EUR 29.00 (DE) |9 978-3-17-035737-2 | ||
020 | |a 3170357379 |9 3-17-035737-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1350646572 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255397926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-29 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-92 |a DE-2070s |a DE-20 |a DE-706 |a DE-1949 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-19 |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-1043 | ||
084 | |a DS 7220 |0 (DE-625)19964: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2050 |0 (DE-625)123630: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wahren, Juliane |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1065910711 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen |b Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen |c Juliane Wahren |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2023 | |
300 | |a 215 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 194-207 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Opfer |g Sozialpsychologie |0 (DE-588)4512618-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Beratung |0 (DE-588)4176263-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Arbeit |0 (DE-588)4138114-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Häusliche Gewalt |0 (DE-588)4723056-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Opfer |g Sozialpsychologie |0 (DE-588)4512618-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Häusliche Gewalt |0 (DE-588)4723056-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Psychosoziale Beratung |0 (DE-588)4176263-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Psychosoziale Arbeit |0 (DE-588)4138114-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a COVID-19 |0 (DE-588)1206347392 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Pandemie |0 (DE-588)4737034-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Opfer |g Sozialpsychologie |0 (DE-588)4512618-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Häusliche Gewalt |0 (DE-588)4723056-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-035738-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-035739-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926210 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810687444901691392 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
9
1
HAEUSLICHE
GEWALT
.
12
1.1
ENTSTEHUNG
.
13
1.2
ARTEN
.
20
1.2.1
PHYSISCHE
GEWALT
.
20
1.2.2
PSYCHISCHE
GEWALT
.
21
1.2.3
EMOTIONALE
GEWALT
.
22
1.2.4
SOZIALE
GEWALT
.
22
1.2.5
SEXUELLE
GEWALT
.
23
1.2.6
OEKONOMISCHE
GEWALT
.
24
1.3
AUSMASS
HAEUSLICHER
GEWALT
.
25
1.4
DYNAMIKEN
HAEUSLICHER
GEWALT
.
26
1.4.1
DER
KREISLAUF
DER
GEWALT
.
28
1.4.2
TRENNUNGSHEMMNISSE
UND
GRUENDE,
DIE
EINE
TRENNUNG
ERSCHWEREN
.
30
1.4.3
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
BINDUNGSMUSTERN
UND
HAEUSLICHER
GEWALT
.
34
1.4.4
DIE
VIER
MUSTER
DER
GEWALTDYNAMIK
.
37
1.4.5
DAS
STOCKHOLM-SYNDROM
.
38
1.5
FOLGEN
HAEUSLICHER
GEWALT
.
41
1.5.1
KOERPERLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
41
1.5.2
PSYCHISCHE
AUSWIRKUNGEN
.
42
1.5.3
PSYCHOSOMATISCHE
AUSWIRKUNGEN
.
43
1.5.4
GYNAEKOLOGISCHE
AUSWIRKUNGEN
UND
FOLGEN
FUER
DIE
REPRODUKTIVE
GESUNDHEIT
.
44
1.5.5
GESUNDHEITSGEFAEHRDENDE
(UEBERLEBENS-)STRATEGIEN
.
44
1.5.6
SOZIALE
AUSWIRKUNGEN
.
46
1.5.7
SOZIOOEKONOMISCHE
FOLGEN
.
48
1.5.8
POTENZIERENDE
EFFEKTE
.
51
1.5.9
FOLGEN
FUER
DIE
KINDER
.
52
1.6
PROTEKTIVE
FAKTOREN
.
55
1.7
GESELLSCHAFTLICHE
REAKTIONEN
AUF
HAEUSLICHE
GEWALT
.
57
1.7.1
EMPOWERMENT-STRATEGIEN
.
57
1.7.2
DIE
ROLLE
DER
MASSENMEDIEN
.
58
1.7.3
GESETZLICHE
REGELUNGEN
UND
IHRE
WIRKUNGEN
.
58
INHALT
1.7.4
KRISENINTERVENTION
BEI
HAEUSLICHER
GEWALT
.
59
1.8
DETERMINANTEN
DES
HILFESUCHVERHALTENS
UND
COPING
BEI
HAEUSLICHER
GEWALT
.
60
1.8.1
SOZIODEMOGRAFISCHE
FAKTOREN
.
60
1.8.2
GESUNDHEITSFAKTOREN
.
68
1.8.3
PERSONALE
UND
SOZIALE
RESSOURCEN
UND
BARRIEREN
.
69
1.8.4
MULTIPLE
GEWALTBIOGRAFIE
.
80
1.8.5
HAEUFIGKEIT
UND
SCHWERE
DER
GEWALT
.
83
1.8.6
WEITERE
EINFLUSSFAKTOREN
.
84
2
SOZIALE
ARBEIT
MIT
GEWALTBETROFFENEN
FRAUEN
.
86
2.1
HILFEBEDARFE
.
86
2.2
PRINZIPIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
MIT
GEWALTBETROFFENEN
FRAUEN
.
87
2.3
HILFEFORMEN
.
100
2.3.1
BERATUNG
.
101
2.3.2
UNTERBRINGUNG
.
109
2.3.3
KOOPERATION,
VERNETZUNG,
GREMIENARBEIT
.
110
2.3.4
VERMITTLUNG
VON
INFORMATIONEN,
KENNTNISSEN,
FAEHIGKEITEN
.
110
2.3.5
QUALITAETSMANAGEMENT
UND
PROJEKTMANAGEMENT
.
111
2.4
ROLLENVIELFALT
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
112
2.4.1
KLINISCHE
SOZIALARBEIT
MIT
GEWALTBETROFFENEN
FRAUEN
112
2.4.2
DIE
SOZIALARBEITERIN
IN
VERSCHIEDENEN
ROLLEN
.
113
2.5
AUF
HAEUSLICHE
GEWALT
SPEZIALISIERTE
STELLEN
.
119
2.5.1
BERATUNGSSTELLEN
.
119
2.5.2
INTERVENTIONSSTELLEN
.
119
2.5.3
FRAUENZUFLUCHTSWOHNUNGEN
.
120
2.5.4
FRAUENHAEUSER
.
120
2.5.5
FRAUENNOTRUFE
.
121
3
HANDLUNGSTHEORETISCHE
UND
METHODISCHE
HINTERGRUENDE
.
122
3.1
SOZIOEDUKATION/PSYCHOEDUKATION
.
122
3.2
NAEHE-DISTANZ-VERHAELTNIS
.
124
3.3
SELBSTREFLEXIONSFAEHIGKEIT
.
124
3.4
SUBJEKTIVE
UND
OBJEKTIVE
FALLEINSCHAETZUNG
.
125
3.5
PARTEILICHKEIT
IN
ARBEITSWEISEN
UND
METHODEN
.
125
4
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
130
4.1
FRAUENRECHTSKONVENTION
.
130
4.2
ZIVILPAKT,
SOZIALPAKT,
KINDERRECHTSKONVENTION
UND
WEITERE
RELEVANTE
KONVENTIONEN
.
134
4.3
ISTANBUL-KONVENTION
.
136
4.4
STRAFRECHTLICHE
UND
ZIVILRECHTLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
.
139
4.5
RECHTLICHE
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN
.
141
6
INHALT
5
INTERVENTION
-
BETEILIGTE,
KOOPERATIONSPARTNERINNEN
UND
AUFGABEN
.
144
5.1
POLIZEI
.
144
5.2
JUGENDAMT
UND
FREIE
JUGENDHILFE
.
146
5.3
FAMILIENGERICHT
.
148
5.4
STAATSANWALTSCHAFT
UND
STRAFGERICHT
.
150
5.5
UNTERSTUETZUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
VON
GEWALT
BETROFFENE
FRAUEN
.
151
5.6
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
KOOPERATION
.
151
6
ROLLE
UND
AUFTRAG
DES
GESUNDHEITSWESENS
.
153
6.1
DAS
GESUNDHEITSWESEN
ALS
ANLAUFSTELLE
BEI
HAEUSLICHER
GEWALT
153
6.2
HAEUSLICHE
GEWALT
ALS
KRANKHEITSURSACHE
ERKENNEN
.
154
6.3
BERUFSGRUPPEN,
DIE
IM
GESUNDHEITSWESEN
MIT
HAEUSLICHER
GEWALT
KONFRONTIERT
SIND
.
155
6.4
WAS
VERHINDERT
DIE
FRAGE
NACH
HAEUSLICHER
GEWALT
IM
GESUNDHEITSWESEN?
.
156
6.5
WARUM
GEWALT
ANZUSPRECHEN
WICHTIG
IST
.
157
6.6
DIE
ROLLE
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
158
6.7
INHALTE
VON
FORT
UND
WEITERBILDUNGEN
ZU
HAEUSLICHER
GEWALT
.
159
6.8
EMPFEHLUNGEN
FUER
DAS
VORGEHEN
IM
GESUNDHEITSBEREICH
.
161
7
HAEUSLICHE
GEWALT
UND
CORONA
.
166
7.1
RISIKOFAKTOREN
AUF
DEN
EBENEN
DER
GEWALTENTSTEHUNG
.
166
7.2
HAEUFIGKEIT/ENTWICKLUNG
DER
FALLZAHLEN
.
170
7.3
MASSNAHMEN
UND
EMPFEHLUNGEN
ZUR
GEWALTPRAEVENTION
UNTER
PANDEMIEBEDINGUNGEN
.
172
8
FAZIT
.
179
9
FALLBEISPIELE
.
181
9.1
FALLBEISPIEL
1:
FRAU
S
.
181
9.2
FALLBEISPIEL
2:
FRAU
U
.
186
LITERATUR
.
194
ANHANG
.
208
I
ANSPRECHPARTNEF4NNEN/HILFEPROJEKTE/KONTAKTDATEN
.
208
II
SICHERHEITSPLAN
.
211
III
NOTFALLKOFFER
.
214
IV
HANDZEICHEN
BEI
HAEUSLICHER
GEWALT
.
215
7 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG
.
9
1
HAEUSLICHE
GEWALT
.
12
1.1
ENTSTEHUNG
.
13
1.2
ARTEN
.
20
1.2.1
PHYSISCHE
GEWALT
.
20
1.2.2
PSYCHISCHE
GEWALT
.
21
1.2.3
EMOTIONALE
GEWALT
.
22
1.2.4
SOZIALE
GEWALT
.
22
1.2.5
SEXUELLE
GEWALT
.
23
1.2.6
OEKONOMISCHE
GEWALT
.
24
1.3
AUSMASS
HAEUSLICHER
GEWALT
.
25
1.4
DYNAMIKEN
HAEUSLICHER
GEWALT
.
26
1.4.1
DER
KREISLAUF
DER
GEWALT
.
28
1.4.2
TRENNUNGSHEMMNISSE
UND
GRUENDE,
DIE
EINE
TRENNUNG
ERSCHWEREN
.
30
1.4.3
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
BINDUNGSMUSTERN
UND
HAEUSLICHER
GEWALT
.
34
1.4.4
DIE
VIER
MUSTER
DER
GEWALTDYNAMIK
.
37
1.4.5
DAS
STOCKHOLM-SYNDROM
.
38
1.5
FOLGEN
HAEUSLICHER
GEWALT
.
41
1.5.1
KOERPERLICHE
AUSWIRKUNGEN
.
41
1.5.2
PSYCHISCHE
AUSWIRKUNGEN
.
42
1.5.3
PSYCHOSOMATISCHE
AUSWIRKUNGEN
.
43
1.5.4
GYNAEKOLOGISCHE
AUSWIRKUNGEN
UND
FOLGEN
FUER
DIE
REPRODUKTIVE
GESUNDHEIT
.
44
1.5.5
GESUNDHEITSGEFAEHRDENDE
(UEBERLEBENS-)STRATEGIEN
.
44
1.5.6
SOZIALE
AUSWIRKUNGEN
.
46
1.5.7
SOZIOOEKONOMISCHE
FOLGEN
.
48
1.5.8
POTENZIERENDE
EFFEKTE
.
51
1.5.9
FOLGEN
FUER
DIE
KINDER
.
52
1.6
PROTEKTIVE
FAKTOREN
.
55
1.7
GESELLSCHAFTLICHE
REAKTIONEN
AUF
HAEUSLICHE
GEWALT
.
57
1.7.1
EMPOWERMENT-STRATEGIEN
.
57
1.7.2
DIE
ROLLE
DER
MASSENMEDIEN
.
58
1.7.3
GESETZLICHE
REGELUNGEN
UND
IHRE
WIRKUNGEN
.
58
INHALT
1.7.4
KRISENINTERVENTION
BEI
HAEUSLICHER
GEWALT
.
59
1.8
DETERMINANTEN
DES
HILFESUCHVERHALTENS
UND
COPING
BEI
HAEUSLICHER
GEWALT
.
60
1.8.1
SOZIODEMOGRAFISCHE
FAKTOREN
.
60
1.8.2
GESUNDHEITSFAKTOREN
.
68
1.8.3
PERSONALE
UND
SOZIALE
RESSOURCEN
UND
BARRIEREN
.
69
1.8.4
MULTIPLE
GEWALTBIOGRAFIE
.
80
1.8.5
HAEUFIGKEIT
UND
SCHWERE
DER
GEWALT
.
83
1.8.6
WEITERE
EINFLUSSFAKTOREN
.
84
2
SOZIALE
ARBEIT
MIT
GEWALTBETROFFENEN
FRAUEN
.
86
2.1
HILFEBEDARFE
.
86
2.2
PRINZIPIEN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
MIT
GEWALTBETROFFENEN
FRAUEN
.
87
2.3
HILFEFORMEN
.
100
2.3.1
BERATUNG
.
101
2.3.2
UNTERBRINGUNG
.
109
2.3.3
KOOPERATION,
VERNETZUNG,
GREMIENARBEIT
.
110
2.3.4
VERMITTLUNG
VON
INFORMATIONEN,
KENNTNISSEN,
FAEHIGKEITEN
.
110
2.3.5
QUALITAETSMANAGEMENT
UND
PROJEKTMANAGEMENT
.
111
2.4
ROLLENVIELFALT
IN
DER
SOZIALEN
ARBEIT
.
112
2.4.1
KLINISCHE
SOZIALARBEIT
MIT
GEWALTBETROFFENEN
FRAUEN
112
2.4.2
DIE
SOZIALARBEITERIN
IN
VERSCHIEDENEN
ROLLEN
.
113
2.5
AUF
HAEUSLICHE
GEWALT
SPEZIALISIERTE
STELLEN
.
119
2.5.1
BERATUNGSSTELLEN
.
119
2.5.2
INTERVENTIONSSTELLEN
.
119
2.5.3
FRAUENZUFLUCHTSWOHNUNGEN
.
120
2.5.4
FRAUENHAEUSER
.
120
2.5.5
FRAUENNOTRUFE
.
121
3
HANDLUNGSTHEORETISCHE
UND
METHODISCHE
HINTERGRUENDE
.
122
3.1
SOZIOEDUKATION/PSYCHOEDUKATION
.
122
3.2
NAEHE-DISTANZ-VERHAELTNIS
.
124
3.3
SELBSTREFLEXIONSFAEHIGKEIT
.
124
3.4
SUBJEKTIVE
UND
OBJEKTIVE
FALLEINSCHAETZUNG
.
125
3.5
PARTEILICHKEIT
IN
ARBEITSWEISEN
UND
METHODEN
.
125
4
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
130
4.1
FRAUENRECHTSKONVENTION
.
130
4.2
ZIVILPAKT,
SOZIALPAKT,
KINDERRECHTSKONVENTION
UND
WEITERE
RELEVANTE
KONVENTIONEN
.
134
4.3
ISTANBUL-KONVENTION
.
136
4.4
STRAFRECHTLICHE
UND
ZIVILRECHTLICHE
SCHUTZMOEGLICHKEITEN
.
139
4.5
RECHTLICHE
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN
.
141
6
INHALT
5
INTERVENTION
-
BETEILIGTE,
KOOPERATIONSPARTNERINNEN
UND
AUFGABEN
.
144
5.1
POLIZEI
.
144
5.2
JUGENDAMT
UND
FREIE
JUGENDHILFE
.
146
5.3
FAMILIENGERICHT
.
148
5.4
STAATSANWALTSCHAFT
UND
STRAFGERICHT
.
150
5.5
UNTERSTUETZUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
VON
GEWALT
BETROFFENE
FRAUEN
.
151
5.6
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
KOOPERATION
.
151
6
ROLLE
UND
AUFTRAG
DES
GESUNDHEITSWESENS
.
153
6.1
DAS
GESUNDHEITSWESEN
ALS
ANLAUFSTELLE
BEI
HAEUSLICHER
GEWALT
153
6.2
HAEUSLICHE
GEWALT
ALS
KRANKHEITSURSACHE
ERKENNEN
.
154
6.3
BERUFSGRUPPEN,
DIE
IM
GESUNDHEITSWESEN
MIT
HAEUSLICHER
GEWALT
KONFRONTIERT
SIND
.
155
6.4
WAS
VERHINDERT
DIE
FRAGE
NACH
HAEUSLICHER
GEWALT
IM
GESUNDHEITSWESEN?
.
156
6.5
WARUM
GEWALT
ANZUSPRECHEN
WICHTIG
IST
.
157
6.6
DIE
ROLLE
DER
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
158
6.7
INHALTE
VON
FORT
UND
WEITERBILDUNGEN
ZU
HAEUSLICHER
GEWALT
.
159
6.8
EMPFEHLUNGEN
FUER
DAS
VORGEHEN
IM
GESUNDHEITSBEREICH
.
161
7
HAEUSLICHE
GEWALT
UND
CORONA
.
166
7.1
RISIKOFAKTOREN
AUF
DEN
EBENEN
DER
GEWALTENTSTEHUNG
.
166
7.2
HAEUFIGKEIT/ENTWICKLUNG
DER
FALLZAHLEN
.
170
7.3
MASSNAHMEN
UND
EMPFEHLUNGEN
ZUR
GEWALTPRAEVENTION
UNTER
PANDEMIEBEDINGUNGEN
.
172
8
FAZIT
.
179
9
FALLBEISPIELE
.
181
9.1
FALLBEISPIEL
1:
FRAU
S
.
181
9.2
FALLBEISPIEL
2:
FRAU
U
.
186
LITERATUR
.
194
ANHANG
.
208
I
ANSPRECHPARTNEF4NNEN/HILFEPROJEKTE/KONTAKTDATEN
.
208
II
SICHERHEITSPLAN
.
211
III
NOTFALLKOFFER
.
214
IV
HANDZEICHEN
BEI
HAEUSLICHER
GEWALT
.
215
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wahren, Juliane 1979- |
author_GND | (DE-588)1065910711 |
author_facet | Wahren, Juliane 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Wahren, Juliane 1979- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048549806 |
classification_rvk | DS 7220 MS 2050 |
ctrlnum | (OCoLC)1350646572 (DE-599)DNB1255397926 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048549806</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240919</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221107s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255397926</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170357372</subfield><subfield code="c">: circa EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-035737-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170357379</subfield><subfield code="9">3-17-035737-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1350646572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255397926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7220</subfield><subfield code="0">(DE-625)19964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wahren, Juliane</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065910711</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen</subfield><subfield code="b">Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen</subfield><subfield code="c">Juliane Wahren</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 194-207</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opfer</subfield><subfield code="g">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512618-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176263-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138114-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Häusliche Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4723056-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Opfer</subfield><subfield code="g">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512618-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Häusliche Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4723056-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Psychosoziale Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176263-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Psychosoziale Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138114-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">COVID-19</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206347392</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pandemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4737034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Opfer</subfield><subfield code="g">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4512618-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Häusliche Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4723056-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-035738-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-035739-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926210</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048549806 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:56:57Z |
indexdate | 2024-09-20T04:21:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170357372 3170357379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033926210 |
oclc_num | 1350646572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-29 DE-M483 DE-860 DE-824 DE-92 DE-2070s DE-20 DE-706 DE-1949 DE-859 DE-11 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-858 DE-1043 |
owner_facet | DE-1052 DE-29 DE-M483 DE-860 DE-824 DE-92 DE-2070s DE-20 DE-706 DE-1949 DE-859 DE-11 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM DE-M347 DE-858 DE-1043 |
physical | 215 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Wahren, Juliane 1979- Verfasser (DE-588)1065910711 aut Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen Juliane Wahren 1. Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023 215 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 194-207 Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd rswk-swf Opfer Sozialpsychologie (DE-588)4512618-5 gnd rswk-swf Psychosoziale Beratung (DE-588)4176263-0 gnd rswk-swf Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd rswk-swf Häusliche Gewalt (DE-588)4723056-3 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 s Opfer Sozialpsychologie (DE-588)4512618-5 s Häusliche Gewalt (DE-588)4723056-3 s Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Psychosoziale Beratung (DE-588)4176263-0 s Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 s DE-604 COVID-19 (DE-588)1206347392 s Pandemie (DE-588)4737034-8 s W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-035738-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-035739-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wahren, Juliane 1979- Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Opfer Sozialpsychologie (DE-588)4512618-5 gnd Psychosoziale Beratung (DE-588)4176263-0 gnd Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd Häusliche Gewalt (DE-588)4723056-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4737034-8 (DE-588)4055676-1 (DE-588)1206347392 (DE-588)4512618-5 (DE-588)4176263-0 (DE-588)4138114-2 (DE-588)4723056-3 (DE-588)4018202-2 |
title | Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen |
title_auth | Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen |
title_exact_search | Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen |
title_exact_search_txtP | Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen |
title_full | Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen Juliane Wahren |
title_fullStr | Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen Juliane Wahren |
title_full_unstemmed | Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen Juliane Wahren |
title_short | Soziale Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen |
title_sort | soziale arbeit mit gewaltbetroffenen frauen erklarungsmodelle interventionen und kooperationen |
title_sub | Erklärungsmodelle, Interventionen und Kooperationen |
topic | Pandemie (DE-588)4737034-8 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd COVID-19 (DE-588)1206347392 gnd Opfer Sozialpsychologie (DE-588)4512618-5 gnd Psychosoziale Beratung (DE-588)4176263-0 gnd Psychosoziale Arbeit (DE-588)4138114-2 gnd Häusliche Gewalt (DE-588)4723056-3 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Pandemie Sozialarbeit COVID-19 Opfer Sozialpsychologie Psychosoziale Beratung Psychosoziale Arbeit Häusliche Gewalt Frau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033926210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wahrenjuliane sozialearbeitmitgewaltbetroffenenfrauenerklarungsmodelleinterventionenundkooperationen AT wkohlhammergmbh sozialearbeitmitgewaltbetroffenenfrauenerklarungsmodelleinterventionenundkooperationen |