Das Pariser Klimaschutzabkommen: Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | JusIntEu
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (428 Seiten) |
ISBN: | 9783161615085 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048523708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 221020s2022 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783161615085 |q (electronic bk.) |9 9783161615085 | ||
020 | |z 9783161615078 |9 9783161615078 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7084864 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7084864 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7084864 | ||
035 | |a (OCoLC)1344541139 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048523708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PR 2359 |0 (DE-625)139582: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bischof, Thorsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Pariser Klimaschutzabkommen |b Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (428 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a JusIntEu | |
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel: Der Klimawandel - Erkenntnisse des Weltklimarats -- A. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels -- I. Bisher beobachtete Änderungen des Klimasystems -- II. Der Mensch als Ursache des Klimawandels -- III. Zukünftige Änderungen des Klimasystems -- B. Die mit dem Klimawandel verbundenen Folgen -- I. Bisher beobachtete Folgen -- II. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verbundene zukünftige Folgen und Risiken -- III. Anpassungsmaßnamen und diese ermöglichende Faktoren -- IV. Bedingungen einer klimaresilienten Entwicklung -- C. Die Möglichkeiten zur Minderung der Treibhausgasemissionen -- I. Unterschiedliche Minderungspfade -- II. Erforderliche Systemübergänge -- III. Einsatz von Geoengineering -- D. Zwischenergebnis: Die dringende Handlungsnotwendigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderung des anthropogenen Klimawandels -- 2. Kapitel: Die Meilensteine des internationalen Klimaschutzvertragsrechts vor Verabschiedung des Pariser Abkommens -- A. Die Klimarahmenkonvention -- I. Ziel der Klimarahmenkonvention -- II. Emissionsminderung -- III. Anpassung -- IV. Finanzielle und technologische Unterstützung -- V. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- VI. Mechanismen zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten -- VII. Die Vertragsstaatenkonferenz als besonderer Kooperationsmechanismus -- VIII. Zwischenergebnis: Der robuste Grundstein des internationalen Klimaschutzregimes mit Entwicklungsbedarf -- B. Das Kyoto-Protokoll -- I. Emissionsminderung -- 1. Verpflichtende quantifizierbare Emissionsreduktions- verpflichtungen der Annex I Parteien -- 2. Flexible Mechanismen -- II. Anpassung -- III. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- IV. Der besondere Unterstützungs- und Durchsetzungsmechanismus | |
505 | 8 | |a V. Zwischenergebnis: Die vielversprechende Weiterentwicklung des internationalen Klimaschutzprozesses und ihr Ende in einer politischen Sackgasse -- C. Die Post-Kyoto-Phase -- I. Mehrgleisige Verhandlungen über das zukünftige Klimaschutzregime -- II. Die Übereinkunft von Kopenhagen -- 1. Die erste Erwähnung des "unter 2 °C"-Ziels -- 2. Emissionsziele und Minderungsmaßnahmen -- 3. Unterstützung -- 4. Berichterstattung und Überprüfung -- 5. Zwischenergebnis: Die Übereinkunft von Kopenhagen als Ausgangspunkt der Weiterentwicklung des Klimaschutzregimes -- III. Die Cancu'n-Vereinbarungen -- 1. Konkretisierung des Konventionsziels auf "unter 2 °C" -- 2. Konkretisierung der Minderung durch quantifizierte Emissionsreduktionsziele und national angemessene Minderungshandlungen -- 3. Konkretisierung und Institutionalisierung der Anpassung -- 4. Konkretisierung der Unterstützung -- 5. Erweiterung der Berichtspflichten -- 6. Erweiterung der Überprüfung -- 7. Zwischenergebnis: Die Übernahme neuer Ansätze in den Rahmenkonventionsprozess -- IV. Zwischenergebnis: DerWeg derVerrechtlichung neuer Ansätze im internationalen Klimaschutzrecht nach dem Kyoto-Protokoll -- D. Zwischenergebnis: Der dynamische Entwicklungsprozess des Klimaschutzrechts bis Paris -- E. Die Herausforderung des internationalen Klimaschutzrechts vor dem Hintergrund gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten -- 3. Kapitel: Das Pariser Klimaschutzabkommen -- A. Die grundsätzlichen Weichenstellungen -- I. Das Pariser Abkommen als völkerrechtlicher Vertrag und sein Verhältnis zur Klimarahmenkonvention -- II. Begleitbeschluss und Regelbuch -- III. Die neue Selbstdifferenzierung -- IV. Globalität des Abkommens, Inkrafttreten und Beitritts- und Austrittsregelungen -- B. Die langfristigen Vertragsziele -- C. Die Minderung der Treibhausgasemissionen | |
505 | 8 | |a I. Ergebnis- und Handlungsverpflichtungen -- II. Erarbeiten und Übermitteln nationaler Minderungsbeiträge -- 1. Mögliche Inhalte der nationalen Beiträge -- a) Minderungsbeitragsarten -- b) Zeitbezogene Entscheidungsmöglichkeiten -- c) Umfang des Minderungsbeitrags -- d) Zwischenergebnis: Vertragliche Konkretisierung möglicher Inhalte der Minderungsbeiträge -- 2. Rechtliche Anforderungen an das Ambitionsniveau der einzelnen Minderungsbeiträge -- a) Anforderung an die ersten Minderungsbeiträge, ambitioniert zu sein -- aa) Wortlaut des Art. 4 Abs. 2 S. 1 PA -- bb) Systematischer Zusammenhang und Sinn und Zweck -- b) Anforderungen der Steigerung und der höchstmöglichen Ambitionen an die nachfolgenden Minderungsbeiträge -- aa) Definition der ersten "nachfolgenden" Beiträge -- bb) Inhalt des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Begriff der Steigerung -- (2) Begriff der höchstmöglichen Ambition -- (3) Verhältnis zwischen Steigerung und höchstmöglicher Ambition -- (4) Zwischenergebnis: Steigerung und höchstmögliche Ambition der Minderungsbeiträge bis zur anvisierten Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen -- cc) Verpflichtungscharakter des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Formulierung des Art. 4 Abs. 3 PA als "konstruktive Ambiguität" -- (2) Sinn und Zweck des Art. 4 Abs. 3 PA und seine Systematik -- (3) Zwischenergebnis: Die Verpflichtung, Art. 4 Abs. 3 PA zu beachten -- c) Ergebnisse der globalen Bestandsaufnahme als Grundlage der nachfolgenden Minderungsbeiträge -- 3. Informationen zur Eindeutigkeit, Transparenz und Verständlichkeit der nationalen Minderungsbeiträge -- 4. Zwischenergebnis: Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Erarbeiten nationaler Minderungsbeiträge -- III. Ergreifen nationaler Minderungsmaßnahmen -- 1. Adressaten der Verpflichtung -- 2. Ausgestaltung als Handlungsverpflichtung -- a) Wortlautauslegung -- b) Systematische Auslegung | |
505 | 8 | |a c) Sinn und Zweck der staatlichen Minderungsmaßnahmen -- d) Die Möglichkeit der Verletzung der Handlungsverpflichtung und ihre Feststellung -- 3. Kooperationsmechanismen -- 4. Zwischenergebnis: Die Handlungsverpflichtung hinsichtlich der Minderungsbeiträge bei dem Ergreifen von Minderungsmaßnahmen -- D. Anpassung an die Folgen des Klimawandels -- E. Unterstützung der Parteien -- I. Inhalte der Unterstützung -- 1. Bereitstellen und Mobilisieren von Finanzmitteln -- 2. Entwicklung von Technologien und deren Weitergabe -- 3. Kapazitätsaufbau -- II. Unterstützung erhaltende Parteien -- III. Unterstützte Tätigkeiten -- IV. Zwischenergebnis: Die differenzierende Unterstützung im Pariser Abkommen -- F. Erweiterter Transparenzrahmen -- I. Berichtspflichten der Parteien -- 1. Informationen zu den Bemühungen zur Treibhausgasemissionsminderung -- a) Nationales Verzeichnis anthropogener Treibhausgasemissionen -- b) Für die Messung des Fortschritts bei der Umsetzung und dem Erreichen der nationalen Minderungsbeiträge notwendige Informationen -- aa) Informationen über die Fortschritte bei der Umsetzung der Minderungsbeiträge -- bb) Informationen über das Erreichen der Ziele der Minderungsbeiträge -- cc) Informationen zu den Minderungsmaßnahmen -- 2. Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels und der Anpassung an die Klimawandelfolgen -- 3. Informationen zur Unterstützung -- 4. Mögliche Kapazitätsgrenzen einiger Entwicklungsländer -- II. Institutionalisierte technische Überprüfung und kooperative politische Analyse -- 1. Technische Überprüfung durch Sachverständige -- a) Zusammensetzung der Sachverständigenteams -- b) Gegenstand der Begutachtung -- c) Ergebnis der technischen Überprüfung -- 2. Verpflichtung zur Teilnahme an einer vermittelnden multilateralen Erörterung der Fortschritte | |
505 | 8 | |a III. Zwischenergebnis: Das umfangreiche Transparenzsystem mit Schwachstellen und Entwicklungsbedarf -- G. Der Mechanismus zur Erleichterung der Durchführung und zur Förderung der Einhaltung der Bestimmungen des Abkommens -- I. Zusammensetzung des einheitlichen Ausschusses und weitere institutionelle Entscheidungen -- II. Aufgabe der Betrachtung der Handlungen einzelner Parteien -- 1. Einleitung der Ausschussarbeit -- 2. Gegenstand der Überprüfung -- a) Völkerrechtliche Verpflichtungen des Abkommens zur Vornahme bestimmter konkreter Handlungen -- b) Übereinstimmung der Transparenzberichte mit den Vorgaben des Transparenzbeschlusses -- c) Sonstige Belange -- d) Zwischenergebnis: Die Unterscheidung zwischen Verpflichtungen zur Vornahme konkreter Handlungen und materiellen vertraglichen Anforderungen -- 3. Maßnahmen des Ausschusses -- a) Identifikation von Herausforderungen und Erteilen von Empfehlungen -- b) Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Unterstützung anbietenden Institutionen -- c) Empfehlung zum Erarbeiten eines Maßnahmenplans -- d) Tatsachenfeststellungen -- e) Der Ermessensspielraum des Ausschusses -- f) Zwischenergebnis: Die aufgegebene Unterscheidung zwischen Durchführung und Einhaltung und die begrenzten Möglichkeiten des Ausschusses -- III. Aufgabe der Betrachtung systemischer Themen -- IV. Zwischenergebnis: Die Funktionen des Sachverständigenausschusses -- H. Die globale Bestandsaufnahme -- I. Funktionen der Bestandsaufnahme -- II. Gegenstände der Bestandsaufnahme -- III. Betrachtung der Maßnahmen einzelner Parteien, nicht aber des Ambitionsniveaus ihrer Beiträge -- IV. Information der Parteien bei der Aktualisierung und Verstärkung ihrer Maßnahmen und ihrer Unterstützung -- V. Informationsquellen der Bestandsaufnahme -- VI. Ablauf der Bestandsaufnahme -- 1. Informationsbeschaffung und -vorbereitung -- 2. Technische Auswertung | |
505 | 8 | |a 3. Erörterung der Ergebnisse | |
630 | 0 | 7 | |a Klimaabkommen von Paris |f 2015 Dezember 12 |0 (DE-588)1113618760 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutzrecht |0 (DE-588)1227960522 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effektivität |0 (DE-588)7859045-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klimaabkommen von Paris |f 2015 Dezember 12 |0 (DE-588)1113618760 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Effektivität |0 (DE-588)7859045-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klimaschutzrecht |0 (DE-588)1227960522 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationale Politik |0 (DE-588)4072885-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bischof, Thorsten |t Das Pariser Klimaschutzabkommen |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 |z 9783161615078 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033900556 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7084864 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184512012222464 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bischof, Thorsten |
author_facet | Bischof, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Bischof, Thorsten |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048523708 |
classification_rvk | PR 2359 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel: Der Klimawandel - Erkenntnisse des Weltklimarats -- A. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels -- I. Bisher beobachtete Änderungen des Klimasystems -- II. Der Mensch als Ursache des Klimawandels -- III. Zukünftige Änderungen des Klimasystems -- B. Die mit dem Klimawandel verbundenen Folgen -- I. Bisher beobachtete Folgen -- II. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verbundene zukünftige Folgen und Risiken -- III. Anpassungsmaßnamen und diese ermöglichende Faktoren -- IV. Bedingungen einer klimaresilienten Entwicklung -- C. Die Möglichkeiten zur Minderung der Treibhausgasemissionen -- I. Unterschiedliche Minderungspfade -- II. Erforderliche Systemübergänge -- III. Einsatz von Geoengineering -- D. Zwischenergebnis: Die dringende Handlungsnotwendigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderung des anthropogenen Klimawandels -- 2. Kapitel: Die Meilensteine des internationalen Klimaschutzvertragsrechts vor Verabschiedung des Pariser Abkommens -- A. Die Klimarahmenkonvention -- I. Ziel der Klimarahmenkonvention -- II. Emissionsminderung -- III. Anpassung -- IV. Finanzielle und technologische Unterstützung -- V. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- VI. Mechanismen zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten -- VII. Die Vertragsstaatenkonferenz als besonderer Kooperationsmechanismus -- VIII. Zwischenergebnis: Der robuste Grundstein des internationalen Klimaschutzregimes mit Entwicklungsbedarf -- B. Das Kyoto-Protokoll -- I. Emissionsminderung -- 1. Verpflichtende quantifizierbare Emissionsreduktions- verpflichtungen der Annex I Parteien -- 2. Flexible Mechanismen -- II. Anpassung -- III. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- IV. Der besondere Unterstützungs- und Durchsetzungsmechanismus V. Zwischenergebnis: Die vielversprechende Weiterentwicklung des internationalen Klimaschutzprozesses und ihr Ende in einer politischen Sackgasse -- C. Die Post-Kyoto-Phase -- I. Mehrgleisige Verhandlungen über das zukünftige Klimaschutzregime -- II. Die Übereinkunft von Kopenhagen -- 1. Die erste Erwähnung des "unter 2 °C"-Ziels -- 2. Emissionsziele und Minderungsmaßnahmen -- 3. Unterstützung -- 4. Berichterstattung und Überprüfung -- 5. Zwischenergebnis: Die Übereinkunft von Kopenhagen als Ausgangspunkt der Weiterentwicklung des Klimaschutzregimes -- III. Die Cancu'n-Vereinbarungen -- 1. Konkretisierung des Konventionsziels auf "unter 2 °C" -- 2. Konkretisierung der Minderung durch quantifizierte Emissionsreduktionsziele und national angemessene Minderungshandlungen -- 3. Konkretisierung und Institutionalisierung der Anpassung -- 4. Konkretisierung der Unterstützung -- 5. Erweiterung der Berichtspflichten -- 6. Erweiterung der Überprüfung -- 7. Zwischenergebnis: Die Übernahme neuer Ansätze in den Rahmenkonventionsprozess -- IV. Zwischenergebnis: DerWeg derVerrechtlichung neuer Ansätze im internationalen Klimaschutzrecht nach dem Kyoto-Protokoll -- D. Zwischenergebnis: Der dynamische Entwicklungsprozess des Klimaschutzrechts bis Paris -- E. Die Herausforderung des internationalen Klimaschutzrechts vor dem Hintergrund gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten -- 3. Kapitel: Das Pariser Klimaschutzabkommen -- A. Die grundsätzlichen Weichenstellungen -- I. Das Pariser Abkommen als völkerrechtlicher Vertrag und sein Verhältnis zur Klimarahmenkonvention -- II. Begleitbeschluss und Regelbuch -- III. Die neue Selbstdifferenzierung -- IV. Globalität des Abkommens, Inkrafttreten und Beitritts- und Austrittsregelungen -- B. Die langfristigen Vertragsziele -- C. Die Minderung der Treibhausgasemissionen I. Ergebnis- und Handlungsverpflichtungen -- II. Erarbeiten und Übermitteln nationaler Minderungsbeiträge -- 1. Mögliche Inhalte der nationalen Beiträge -- a) Minderungsbeitragsarten -- b) Zeitbezogene Entscheidungsmöglichkeiten -- c) Umfang des Minderungsbeitrags -- d) Zwischenergebnis: Vertragliche Konkretisierung möglicher Inhalte der Minderungsbeiträge -- 2. Rechtliche Anforderungen an das Ambitionsniveau der einzelnen Minderungsbeiträge -- a) Anforderung an die ersten Minderungsbeiträge, ambitioniert zu sein -- aa) Wortlaut des Art. 4 Abs. 2 S. 1 PA -- bb) Systematischer Zusammenhang und Sinn und Zweck -- b) Anforderungen der Steigerung und der höchstmöglichen Ambitionen an die nachfolgenden Minderungsbeiträge -- aa) Definition der ersten "nachfolgenden" Beiträge -- bb) Inhalt des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Begriff der Steigerung -- (2) Begriff der höchstmöglichen Ambition -- (3) Verhältnis zwischen Steigerung und höchstmöglicher Ambition -- (4) Zwischenergebnis: Steigerung und höchstmögliche Ambition der Minderungsbeiträge bis zur anvisierten Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen -- cc) Verpflichtungscharakter des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Formulierung des Art. 4 Abs. 3 PA als "konstruktive Ambiguität" -- (2) Sinn und Zweck des Art. 4 Abs. 3 PA und seine Systematik -- (3) Zwischenergebnis: Die Verpflichtung, Art. 4 Abs. 3 PA zu beachten -- c) Ergebnisse der globalen Bestandsaufnahme als Grundlage der nachfolgenden Minderungsbeiträge -- 3. Informationen zur Eindeutigkeit, Transparenz und Verständlichkeit der nationalen Minderungsbeiträge -- 4. Zwischenergebnis: Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Erarbeiten nationaler Minderungsbeiträge -- III. Ergreifen nationaler Minderungsmaßnahmen -- 1. Adressaten der Verpflichtung -- 2. Ausgestaltung als Handlungsverpflichtung -- a) Wortlautauslegung -- b) Systematische Auslegung c) Sinn und Zweck der staatlichen Minderungsmaßnahmen -- d) Die Möglichkeit der Verletzung der Handlungsverpflichtung und ihre Feststellung -- 3. Kooperationsmechanismen -- 4. Zwischenergebnis: Die Handlungsverpflichtung hinsichtlich der Minderungsbeiträge bei dem Ergreifen von Minderungsmaßnahmen -- D. Anpassung an die Folgen des Klimawandels -- E. Unterstützung der Parteien -- I. Inhalte der Unterstützung -- 1. Bereitstellen und Mobilisieren von Finanzmitteln -- 2. Entwicklung von Technologien und deren Weitergabe -- 3. Kapazitätsaufbau -- II. Unterstützung erhaltende Parteien -- III. Unterstützte Tätigkeiten -- IV. Zwischenergebnis: Die differenzierende Unterstützung im Pariser Abkommen -- F. Erweiterter Transparenzrahmen -- I. Berichtspflichten der Parteien -- 1. Informationen zu den Bemühungen zur Treibhausgasemissionsminderung -- a) Nationales Verzeichnis anthropogener Treibhausgasemissionen -- b) Für die Messung des Fortschritts bei der Umsetzung und dem Erreichen der nationalen Minderungsbeiträge notwendige Informationen -- aa) Informationen über die Fortschritte bei der Umsetzung der Minderungsbeiträge -- bb) Informationen über das Erreichen der Ziele der Minderungsbeiträge -- cc) Informationen zu den Minderungsmaßnahmen -- 2. Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels und der Anpassung an die Klimawandelfolgen -- 3. Informationen zur Unterstützung -- 4. Mögliche Kapazitätsgrenzen einiger Entwicklungsländer -- II. Institutionalisierte technische Überprüfung und kooperative politische Analyse -- 1. Technische Überprüfung durch Sachverständige -- a) Zusammensetzung der Sachverständigenteams -- b) Gegenstand der Begutachtung -- c) Ergebnis der technischen Überprüfung -- 2. Verpflichtung zur Teilnahme an einer vermittelnden multilateralen Erörterung der Fortschritte III. Zwischenergebnis: Das umfangreiche Transparenzsystem mit Schwachstellen und Entwicklungsbedarf -- G. Der Mechanismus zur Erleichterung der Durchführung und zur Förderung der Einhaltung der Bestimmungen des Abkommens -- I. Zusammensetzung des einheitlichen Ausschusses und weitere institutionelle Entscheidungen -- II. Aufgabe der Betrachtung der Handlungen einzelner Parteien -- 1. Einleitung der Ausschussarbeit -- 2. Gegenstand der Überprüfung -- a) Völkerrechtliche Verpflichtungen des Abkommens zur Vornahme bestimmter konkreter Handlungen -- b) Übereinstimmung der Transparenzberichte mit den Vorgaben des Transparenzbeschlusses -- c) Sonstige Belange -- d) Zwischenergebnis: Die Unterscheidung zwischen Verpflichtungen zur Vornahme konkreter Handlungen und materiellen vertraglichen Anforderungen -- 3. Maßnahmen des Ausschusses -- a) Identifikation von Herausforderungen und Erteilen von Empfehlungen -- b) Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Unterstützung anbietenden Institutionen -- c) Empfehlung zum Erarbeiten eines Maßnahmenplans -- d) Tatsachenfeststellungen -- e) Der Ermessensspielraum des Ausschusses -- f) Zwischenergebnis: Die aufgegebene Unterscheidung zwischen Durchführung und Einhaltung und die begrenzten Möglichkeiten des Ausschusses -- III. Aufgabe der Betrachtung systemischer Themen -- IV. Zwischenergebnis: Die Funktionen des Sachverständigenausschusses -- H. Die globale Bestandsaufnahme -- I. Funktionen der Bestandsaufnahme -- II. Gegenstände der Bestandsaufnahme -- III. Betrachtung der Maßnahmen einzelner Parteien, nicht aber des Ambitionsniveaus ihrer Beiträge -- IV. Information der Parteien bei der Aktualisierung und Verstärkung ihrer Maßnahmen und ihrer Unterstützung -- V. Informationsquellen der Bestandsaufnahme -- VI. Ablauf der Bestandsaufnahme -- 1. Informationsbeschaffung und -vorbereitung -- 2. Technische Auswertung 3. Erörterung der Ergebnisse |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7084864 (ZDB-30-PAD)EBC7084864 (ZDB-89-EBL)EBL7084864 (OCoLC)1344541139 (DE-599)BVBBV048523708 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11552nmm a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048523708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">221020s2022 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161615085</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783161615085</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783161615078</subfield><subfield code="9">9783161615078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7084864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7084864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7084864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344541139</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048523708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischof, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Pariser Klimaschutzabkommen</subfield><subfield code="b">Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (428 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">JusIntEu</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel: Der Klimawandel - Erkenntnisse des Weltklimarats -- A. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels -- I. Bisher beobachtete Änderungen des Klimasystems -- II. Der Mensch als Ursache des Klimawandels -- III. Zukünftige Änderungen des Klimasystems -- B. Die mit dem Klimawandel verbundenen Folgen -- I. Bisher beobachtete Folgen -- II. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verbundene zukünftige Folgen und Risiken -- III. Anpassungsmaßnamen und diese ermöglichende Faktoren -- IV. Bedingungen einer klimaresilienten Entwicklung -- C. Die Möglichkeiten zur Minderung der Treibhausgasemissionen -- I. Unterschiedliche Minderungspfade -- II. Erforderliche Systemübergänge -- III. Einsatz von Geoengineering -- D. Zwischenergebnis: Die dringende Handlungsnotwendigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderung des anthropogenen Klimawandels -- 2. Kapitel: Die Meilensteine des internationalen Klimaschutzvertragsrechts vor Verabschiedung des Pariser Abkommens -- A. Die Klimarahmenkonvention -- I. Ziel der Klimarahmenkonvention -- II. Emissionsminderung -- III. Anpassung -- IV. Finanzielle und technologische Unterstützung -- V. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- VI. Mechanismen zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten -- VII. Die Vertragsstaatenkonferenz als besonderer Kooperationsmechanismus -- VIII. Zwischenergebnis: Der robuste Grundstein des internationalen Klimaschutzregimes mit Entwicklungsbedarf -- B. Das Kyoto-Protokoll -- I. Emissionsminderung -- 1. Verpflichtende quantifizierbare Emissionsreduktions- verpflichtungen der Annex I Parteien -- 2. Flexible Mechanismen -- II. Anpassung -- III. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- IV. Der besondere Unterstützungs- und Durchsetzungsmechanismus</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">V. Zwischenergebnis: Die vielversprechende Weiterentwicklung des internationalen Klimaschutzprozesses und ihr Ende in einer politischen Sackgasse -- C. Die Post-Kyoto-Phase -- I. Mehrgleisige Verhandlungen über das zukünftige Klimaschutzregime -- II. Die Übereinkunft von Kopenhagen -- 1. Die erste Erwähnung des "unter 2 °C"-Ziels -- 2. Emissionsziele und Minderungsmaßnahmen -- 3. Unterstützung -- 4. Berichterstattung und Überprüfung -- 5. Zwischenergebnis: Die Übereinkunft von Kopenhagen als Ausgangspunkt der Weiterentwicklung des Klimaschutzregimes -- III. Die Cancu'n-Vereinbarungen -- 1. Konkretisierung des Konventionsziels auf "unter 2 °C" -- 2. Konkretisierung der Minderung durch quantifizierte Emissionsreduktionsziele und national angemessene Minderungshandlungen -- 3. Konkretisierung und Institutionalisierung der Anpassung -- 4. Konkretisierung der Unterstützung -- 5. Erweiterung der Berichtspflichten -- 6. Erweiterung der Überprüfung -- 7. Zwischenergebnis: Die Übernahme neuer Ansätze in den Rahmenkonventionsprozess -- IV. Zwischenergebnis: DerWeg derVerrechtlichung neuer Ansätze im internationalen Klimaschutzrecht nach dem Kyoto-Protokoll -- D. Zwischenergebnis: Der dynamische Entwicklungsprozess des Klimaschutzrechts bis Paris -- E. Die Herausforderung des internationalen Klimaschutzrechts vor dem Hintergrund gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten -- 3. Kapitel: Das Pariser Klimaschutzabkommen -- A. Die grundsätzlichen Weichenstellungen -- I. Das Pariser Abkommen als völkerrechtlicher Vertrag und sein Verhältnis zur Klimarahmenkonvention -- II. Begleitbeschluss und Regelbuch -- III. Die neue Selbstdifferenzierung -- IV. Globalität des Abkommens, Inkrafttreten und Beitritts- und Austrittsregelungen -- B. Die langfristigen Vertragsziele -- C. Die Minderung der Treibhausgasemissionen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I. Ergebnis- und Handlungsverpflichtungen -- II. Erarbeiten und Übermitteln nationaler Minderungsbeiträge -- 1. Mögliche Inhalte der nationalen Beiträge -- a) Minderungsbeitragsarten -- b) Zeitbezogene Entscheidungsmöglichkeiten -- c) Umfang des Minderungsbeitrags -- d) Zwischenergebnis: Vertragliche Konkretisierung möglicher Inhalte der Minderungsbeiträge -- 2. Rechtliche Anforderungen an das Ambitionsniveau der einzelnen Minderungsbeiträge -- a) Anforderung an die ersten Minderungsbeiträge, ambitioniert zu sein -- aa) Wortlaut des Art. 4 Abs. 2 S. 1 PA -- bb) Systematischer Zusammenhang und Sinn und Zweck -- b) Anforderungen der Steigerung und der höchstmöglichen Ambitionen an die nachfolgenden Minderungsbeiträge -- aa) Definition der ersten "nachfolgenden" Beiträge -- bb) Inhalt des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Begriff der Steigerung -- (2) Begriff der höchstmöglichen Ambition -- (3) Verhältnis zwischen Steigerung und höchstmöglicher Ambition -- (4) Zwischenergebnis: Steigerung und höchstmögliche Ambition der Minderungsbeiträge bis zur anvisierten Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen -- cc) Verpflichtungscharakter des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Formulierung des Art. 4 Abs. 3 PA als "konstruktive Ambiguität" -- (2) Sinn und Zweck des Art. 4 Abs. 3 PA und seine Systematik -- (3) Zwischenergebnis: Die Verpflichtung, Art. 4 Abs. 3 PA zu beachten -- c) Ergebnisse der globalen Bestandsaufnahme als Grundlage der nachfolgenden Minderungsbeiträge -- 3. Informationen zur Eindeutigkeit, Transparenz und Verständlichkeit der nationalen Minderungsbeiträge -- 4. Zwischenergebnis: Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Erarbeiten nationaler Minderungsbeiträge -- III. Ergreifen nationaler Minderungsmaßnahmen -- 1. Adressaten der Verpflichtung -- 2. Ausgestaltung als Handlungsverpflichtung -- a) Wortlautauslegung -- b) Systematische Auslegung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">c) Sinn und Zweck der staatlichen Minderungsmaßnahmen -- d) Die Möglichkeit der Verletzung der Handlungsverpflichtung und ihre Feststellung -- 3. Kooperationsmechanismen -- 4. Zwischenergebnis: Die Handlungsverpflichtung hinsichtlich der Minderungsbeiträge bei dem Ergreifen von Minderungsmaßnahmen -- D. Anpassung an die Folgen des Klimawandels -- E. Unterstützung der Parteien -- I. Inhalte der Unterstützung -- 1. Bereitstellen und Mobilisieren von Finanzmitteln -- 2. Entwicklung von Technologien und deren Weitergabe -- 3. Kapazitätsaufbau -- II. Unterstützung erhaltende Parteien -- III. Unterstützte Tätigkeiten -- IV. Zwischenergebnis: Die differenzierende Unterstützung im Pariser Abkommen -- F. Erweiterter Transparenzrahmen -- I. Berichtspflichten der Parteien -- 1. Informationen zu den Bemühungen zur Treibhausgasemissionsminderung -- a) Nationales Verzeichnis anthropogener Treibhausgasemissionen -- b) Für die Messung des Fortschritts bei der Umsetzung und dem Erreichen der nationalen Minderungsbeiträge notwendige Informationen -- aa) Informationen über die Fortschritte bei der Umsetzung der Minderungsbeiträge -- bb) Informationen über das Erreichen der Ziele der Minderungsbeiträge -- cc) Informationen zu den Minderungsmaßnahmen -- 2. Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels und der Anpassung an die Klimawandelfolgen -- 3. Informationen zur Unterstützung -- 4. Mögliche Kapazitätsgrenzen einiger Entwicklungsländer -- II. Institutionalisierte technische Überprüfung und kooperative politische Analyse -- 1. Technische Überprüfung durch Sachverständige -- a) Zusammensetzung der Sachverständigenteams -- b) Gegenstand der Begutachtung -- c) Ergebnis der technischen Überprüfung -- 2. Verpflichtung zur Teilnahme an einer vermittelnden multilateralen Erörterung der Fortschritte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">III. Zwischenergebnis: Das umfangreiche Transparenzsystem mit Schwachstellen und Entwicklungsbedarf -- G. Der Mechanismus zur Erleichterung der Durchführung und zur Förderung der Einhaltung der Bestimmungen des Abkommens -- I. Zusammensetzung des einheitlichen Ausschusses und weitere institutionelle Entscheidungen -- II. Aufgabe der Betrachtung der Handlungen einzelner Parteien -- 1. Einleitung der Ausschussarbeit -- 2. Gegenstand der Überprüfung -- a) Völkerrechtliche Verpflichtungen des Abkommens zur Vornahme bestimmter konkreter Handlungen -- b) Übereinstimmung der Transparenzberichte mit den Vorgaben des Transparenzbeschlusses -- c) Sonstige Belange -- d) Zwischenergebnis: Die Unterscheidung zwischen Verpflichtungen zur Vornahme konkreter Handlungen und materiellen vertraglichen Anforderungen -- 3. Maßnahmen des Ausschusses -- a) Identifikation von Herausforderungen und Erteilen von Empfehlungen -- b) Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Unterstützung anbietenden Institutionen -- c) Empfehlung zum Erarbeiten eines Maßnahmenplans -- d) Tatsachenfeststellungen -- e) Der Ermessensspielraum des Ausschusses -- f) Zwischenergebnis: Die aufgegebene Unterscheidung zwischen Durchführung und Einhaltung und die begrenzten Möglichkeiten des Ausschusses -- III. Aufgabe der Betrachtung systemischer Themen -- IV. Zwischenergebnis: Die Funktionen des Sachverständigenausschusses -- H. Die globale Bestandsaufnahme -- I. Funktionen der Bestandsaufnahme -- II. Gegenstände der Bestandsaufnahme -- III. Betrachtung der Maßnahmen einzelner Parteien, nicht aber des Ambitionsniveaus ihrer Beiträge -- IV. Information der Parteien bei der Aktualisierung und Verstärkung ihrer Maßnahmen und ihrer Unterstützung -- V. Informationsquellen der Bestandsaufnahme -- VI. Ablauf der Bestandsaufnahme -- 1. Informationsbeschaffung und -vorbereitung -- 2. Technische Auswertung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Erörterung der Ergebnisse</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaabkommen von Paris</subfield><subfield code="f">2015 Dezember 12</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113618760</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227960522</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7859045-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klimaabkommen von Paris</subfield><subfield code="f">2015 Dezember 12</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113618760</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Effektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7859045-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klimaschutzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227960522</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072885-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Bischof, Thorsten</subfield><subfield code="t">Das Pariser Klimaschutzabkommen</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2022</subfield><subfield code="z">9783161615078</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033900556</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7084864</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048523708 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:50:26Z |
indexdate | 2024-07-10T09:40:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161615085 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033900556 |
oclc_num | 1344541139 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (428 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | JusIntEu |
spelling | Bischof, Thorsten Verfasser aut Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge 1st ed Tübingen Mohr Siebeck 2022 ©2022 1 Online-Ressource (428 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier JusIntEu Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel: Der Klimawandel - Erkenntnisse des Weltklimarats -- A. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels -- I. Bisher beobachtete Änderungen des Klimasystems -- II. Der Mensch als Ursache des Klimawandels -- III. Zukünftige Änderungen des Klimasystems -- B. Die mit dem Klimawandel verbundenen Folgen -- I. Bisher beobachtete Folgen -- II. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verbundene zukünftige Folgen und Risiken -- III. Anpassungsmaßnamen und diese ermöglichende Faktoren -- IV. Bedingungen einer klimaresilienten Entwicklung -- C. Die Möglichkeiten zur Minderung der Treibhausgasemissionen -- I. Unterschiedliche Minderungspfade -- II. Erforderliche Systemübergänge -- III. Einsatz von Geoengineering -- D. Zwischenergebnis: Die dringende Handlungsnotwendigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderung des anthropogenen Klimawandels -- 2. Kapitel: Die Meilensteine des internationalen Klimaschutzvertragsrechts vor Verabschiedung des Pariser Abkommens -- A. Die Klimarahmenkonvention -- I. Ziel der Klimarahmenkonvention -- II. Emissionsminderung -- III. Anpassung -- IV. Finanzielle und technologische Unterstützung -- V. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- VI. Mechanismen zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten -- VII. Die Vertragsstaatenkonferenz als besonderer Kooperationsmechanismus -- VIII. Zwischenergebnis: Der robuste Grundstein des internationalen Klimaschutzregimes mit Entwicklungsbedarf -- B. Das Kyoto-Protokoll -- I. Emissionsminderung -- 1. Verpflichtende quantifizierbare Emissionsreduktions- verpflichtungen der Annex I Parteien -- 2. Flexible Mechanismen -- II. Anpassung -- III. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- IV. Der besondere Unterstützungs- und Durchsetzungsmechanismus V. Zwischenergebnis: Die vielversprechende Weiterentwicklung des internationalen Klimaschutzprozesses und ihr Ende in einer politischen Sackgasse -- C. Die Post-Kyoto-Phase -- I. Mehrgleisige Verhandlungen über das zukünftige Klimaschutzregime -- II. Die Übereinkunft von Kopenhagen -- 1. Die erste Erwähnung des "unter 2 °C"-Ziels -- 2. Emissionsziele und Minderungsmaßnahmen -- 3. Unterstützung -- 4. Berichterstattung und Überprüfung -- 5. Zwischenergebnis: Die Übereinkunft von Kopenhagen als Ausgangspunkt der Weiterentwicklung des Klimaschutzregimes -- III. Die Cancu'n-Vereinbarungen -- 1. Konkretisierung des Konventionsziels auf "unter 2 °C" -- 2. Konkretisierung der Minderung durch quantifizierte Emissionsreduktionsziele und national angemessene Minderungshandlungen -- 3. Konkretisierung und Institutionalisierung der Anpassung -- 4. Konkretisierung der Unterstützung -- 5. Erweiterung der Berichtspflichten -- 6. Erweiterung der Überprüfung -- 7. Zwischenergebnis: Die Übernahme neuer Ansätze in den Rahmenkonventionsprozess -- IV. Zwischenergebnis: DerWeg derVerrechtlichung neuer Ansätze im internationalen Klimaschutzrecht nach dem Kyoto-Protokoll -- D. Zwischenergebnis: Der dynamische Entwicklungsprozess des Klimaschutzrechts bis Paris -- E. Die Herausforderung des internationalen Klimaschutzrechts vor dem Hintergrund gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten -- 3. Kapitel: Das Pariser Klimaschutzabkommen -- A. Die grundsätzlichen Weichenstellungen -- I. Das Pariser Abkommen als völkerrechtlicher Vertrag und sein Verhältnis zur Klimarahmenkonvention -- II. Begleitbeschluss und Regelbuch -- III. Die neue Selbstdifferenzierung -- IV. Globalität des Abkommens, Inkrafttreten und Beitritts- und Austrittsregelungen -- B. Die langfristigen Vertragsziele -- C. Die Minderung der Treibhausgasemissionen I. Ergebnis- und Handlungsverpflichtungen -- II. Erarbeiten und Übermitteln nationaler Minderungsbeiträge -- 1. Mögliche Inhalte der nationalen Beiträge -- a) Minderungsbeitragsarten -- b) Zeitbezogene Entscheidungsmöglichkeiten -- c) Umfang des Minderungsbeitrags -- d) Zwischenergebnis: Vertragliche Konkretisierung möglicher Inhalte der Minderungsbeiträge -- 2. Rechtliche Anforderungen an das Ambitionsniveau der einzelnen Minderungsbeiträge -- a) Anforderung an die ersten Minderungsbeiträge, ambitioniert zu sein -- aa) Wortlaut des Art. 4 Abs. 2 S. 1 PA -- bb) Systematischer Zusammenhang und Sinn und Zweck -- b) Anforderungen der Steigerung und der höchstmöglichen Ambitionen an die nachfolgenden Minderungsbeiträge -- aa) Definition der ersten "nachfolgenden" Beiträge -- bb) Inhalt des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Begriff der Steigerung -- (2) Begriff der höchstmöglichen Ambition -- (3) Verhältnis zwischen Steigerung und höchstmöglicher Ambition -- (4) Zwischenergebnis: Steigerung und höchstmögliche Ambition der Minderungsbeiträge bis zur anvisierten Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen -- cc) Verpflichtungscharakter des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Formulierung des Art. 4 Abs. 3 PA als "konstruktive Ambiguität" -- (2) Sinn und Zweck des Art. 4 Abs. 3 PA und seine Systematik -- (3) Zwischenergebnis: Die Verpflichtung, Art. 4 Abs. 3 PA zu beachten -- c) Ergebnisse der globalen Bestandsaufnahme als Grundlage der nachfolgenden Minderungsbeiträge -- 3. Informationen zur Eindeutigkeit, Transparenz und Verständlichkeit der nationalen Minderungsbeiträge -- 4. Zwischenergebnis: Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Erarbeiten nationaler Minderungsbeiträge -- III. Ergreifen nationaler Minderungsmaßnahmen -- 1. Adressaten der Verpflichtung -- 2. Ausgestaltung als Handlungsverpflichtung -- a) Wortlautauslegung -- b) Systematische Auslegung c) Sinn und Zweck der staatlichen Minderungsmaßnahmen -- d) Die Möglichkeit der Verletzung der Handlungsverpflichtung und ihre Feststellung -- 3. Kooperationsmechanismen -- 4. Zwischenergebnis: Die Handlungsverpflichtung hinsichtlich der Minderungsbeiträge bei dem Ergreifen von Minderungsmaßnahmen -- D. Anpassung an die Folgen des Klimawandels -- E. Unterstützung der Parteien -- I. Inhalte der Unterstützung -- 1. Bereitstellen und Mobilisieren von Finanzmitteln -- 2. Entwicklung von Technologien und deren Weitergabe -- 3. Kapazitätsaufbau -- II. Unterstützung erhaltende Parteien -- III. Unterstützte Tätigkeiten -- IV. Zwischenergebnis: Die differenzierende Unterstützung im Pariser Abkommen -- F. Erweiterter Transparenzrahmen -- I. Berichtspflichten der Parteien -- 1. Informationen zu den Bemühungen zur Treibhausgasemissionsminderung -- a) Nationales Verzeichnis anthropogener Treibhausgasemissionen -- b) Für die Messung des Fortschritts bei der Umsetzung und dem Erreichen der nationalen Minderungsbeiträge notwendige Informationen -- aa) Informationen über die Fortschritte bei der Umsetzung der Minderungsbeiträge -- bb) Informationen über das Erreichen der Ziele der Minderungsbeiträge -- cc) Informationen zu den Minderungsmaßnahmen -- 2. Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels und der Anpassung an die Klimawandelfolgen -- 3. Informationen zur Unterstützung -- 4. Mögliche Kapazitätsgrenzen einiger Entwicklungsländer -- II. Institutionalisierte technische Überprüfung und kooperative politische Analyse -- 1. Technische Überprüfung durch Sachverständige -- a) Zusammensetzung der Sachverständigenteams -- b) Gegenstand der Begutachtung -- c) Ergebnis der technischen Überprüfung -- 2. Verpflichtung zur Teilnahme an einer vermittelnden multilateralen Erörterung der Fortschritte III. Zwischenergebnis: Das umfangreiche Transparenzsystem mit Schwachstellen und Entwicklungsbedarf -- G. Der Mechanismus zur Erleichterung der Durchführung und zur Förderung der Einhaltung der Bestimmungen des Abkommens -- I. Zusammensetzung des einheitlichen Ausschusses und weitere institutionelle Entscheidungen -- II. Aufgabe der Betrachtung der Handlungen einzelner Parteien -- 1. Einleitung der Ausschussarbeit -- 2. Gegenstand der Überprüfung -- a) Völkerrechtliche Verpflichtungen des Abkommens zur Vornahme bestimmter konkreter Handlungen -- b) Übereinstimmung der Transparenzberichte mit den Vorgaben des Transparenzbeschlusses -- c) Sonstige Belange -- d) Zwischenergebnis: Die Unterscheidung zwischen Verpflichtungen zur Vornahme konkreter Handlungen und materiellen vertraglichen Anforderungen -- 3. Maßnahmen des Ausschusses -- a) Identifikation von Herausforderungen und Erteilen von Empfehlungen -- b) Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Unterstützung anbietenden Institutionen -- c) Empfehlung zum Erarbeiten eines Maßnahmenplans -- d) Tatsachenfeststellungen -- e) Der Ermessensspielraum des Ausschusses -- f) Zwischenergebnis: Die aufgegebene Unterscheidung zwischen Durchführung und Einhaltung und die begrenzten Möglichkeiten des Ausschusses -- III. Aufgabe der Betrachtung systemischer Themen -- IV. Zwischenergebnis: Die Funktionen des Sachverständigenausschusses -- H. Die globale Bestandsaufnahme -- I. Funktionen der Bestandsaufnahme -- II. Gegenstände der Bestandsaufnahme -- III. Betrachtung der Maßnahmen einzelner Parteien, nicht aber des Ambitionsniveaus ihrer Beiträge -- IV. Information der Parteien bei der Aktualisierung und Verstärkung ihrer Maßnahmen und ihrer Unterstützung -- V. Informationsquellen der Bestandsaufnahme -- VI. Ablauf der Bestandsaufnahme -- 1. Informationsbeschaffung und -vorbereitung -- 2. Technische Auswertung 3. Erörterung der Ergebnisse Klimaabkommen von Paris 2015 Dezember 12 (DE-588)1113618760 gnd rswk-swf Klimaschutzrecht (DE-588)1227960522 gnd rswk-swf Effektivität (DE-588)7859045-0 gnd rswk-swf Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klimaabkommen von Paris 2015 Dezember 12 (DE-588)1113618760 u Effektivität (DE-588)7859045-0 s Klimaschutzrecht (DE-588)1227960522 s Internationale Politik (DE-588)4072885-7 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bischof, Thorsten Das Pariser Klimaschutzabkommen Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 9783161615078 |
spellingShingle | Bischof, Thorsten Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel: Der Klimawandel - Erkenntnisse des Weltklimarats -- A. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels -- I. Bisher beobachtete Änderungen des Klimasystems -- II. Der Mensch als Ursache des Klimawandels -- III. Zukünftige Änderungen des Klimasystems -- B. Die mit dem Klimawandel verbundenen Folgen -- I. Bisher beobachtete Folgen -- II. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verbundene zukünftige Folgen und Risiken -- III. Anpassungsmaßnamen und diese ermöglichende Faktoren -- IV. Bedingungen einer klimaresilienten Entwicklung -- C. Die Möglichkeiten zur Minderung der Treibhausgasemissionen -- I. Unterschiedliche Minderungspfade -- II. Erforderliche Systemübergänge -- III. Einsatz von Geoengineering -- D. Zwischenergebnis: Die dringende Handlungsnotwendigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderung des anthropogenen Klimawandels -- 2. Kapitel: Die Meilensteine des internationalen Klimaschutzvertragsrechts vor Verabschiedung des Pariser Abkommens -- A. Die Klimarahmenkonvention -- I. Ziel der Klimarahmenkonvention -- II. Emissionsminderung -- III. Anpassung -- IV. Finanzielle und technologische Unterstützung -- V. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- VI. Mechanismen zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten -- VII. Die Vertragsstaatenkonferenz als besonderer Kooperationsmechanismus -- VIII. Zwischenergebnis: Der robuste Grundstein des internationalen Klimaschutzregimes mit Entwicklungsbedarf -- B. Das Kyoto-Protokoll -- I. Emissionsminderung -- 1. Verpflichtende quantifizierbare Emissionsreduktions- verpflichtungen der Annex I Parteien -- 2. Flexible Mechanismen -- II. Anpassung -- III. Berichtssystem -- 1. Berichtspflichten -- 2. Überprüfung -- IV. Der besondere Unterstützungs- und Durchsetzungsmechanismus V. Zwischenergebnis: Die vielversprechende Weiterentwicklung des internationalen Klimaschutzprozesses und ihr Ende in einer politischen Sackgasse -- C. Die Post-Kyoto-Phase -- I. Mehrgleisige Verhandlungen über das zukünftige Klimaschutzregime -- II. Die Übereinkunft von Kopenhagen -- 1. Die erste Erwähnung des "unter 2 °C"-Ziels -- 2. Emissionsziele und Minderungsmaßnahmen -- 3. Unterstützung -- 4. Berichterstattung und Überprüfung -- 5. Zwischenergebnis: Die Übereinkunft von Kopenhagen als Ausgangspunkt der Weiterentwicklung des Klimaschutzregimes -- III. Die Cancu'n-Vereinbarungen -- 1. Konkretisierung des Konventionsziels auf "unter 2 °C" -- 2. Konkretisierung der Minderung durch quantifizierte Emissionsreduktionsziele und national angemessene Minderungshandlungen -- 3. Konkretisierung und Institutionalisierung der Anpassung -- 4. Konkretisierung der Unterstützung -- 5. Erweiterung der Berichtspflichten -- 6. Erweiterung der Überprüfung -- 7. Zwischenergebnis: Die Übernahme neuer Ansätze in den Rahmenkonventionsprozess -- IV. Zwischenergebnis: DerWeg derVerrechtlichung neuer Ansätze im internationalen Klimaschutzrecht nach dem Kyoto-Protokoll -- D. Zwischenergebnis: Der dynamische Entwicklungsprozess des Klimaschutzrechts bis Paris -- E. Die Herausforderung des internationalen Klimaschutzrechts vor dem Hintergrund gemeinsamer, aber unterschiedlicher Verantwortlichkeiten -- 3. Kapitel: Das Pariser Klimaschutzabkommen -- A. Die grundsätzlichen Weichenstellungen -- I. Das Pariser Abkommen als völkerrechtlicher Vertrag und sein Verhältnis zur Klimarahmenkonvention -- II. Begleitbeschluss und Regelbuch -- III. Die neue Selbstdifferenzierung -- IV. Globalität des Abkommens, Inkrafttreten und Beitritts- und Austrittsregelungen -- B. Die langfristigen Vertragsziele -- C. Die Minderung der Treibhausgasemissionen I. Ergebnis- und Handlungsverpflichtungen -- II. Erarbeiten und Übermitteln nationaler Minderungsbeiträge -- 1. Mögliche Inhalte der nationalen Beiträge -- a) Minderungsbeitragsarten -- b) Zeitbezogene Entscheidungsmöglichkeiten -- c) Umfang des Minderungsbeitrags -- d) Zwischenergebnis: Vertragliche Konkretisierung möglicher Inhalte der Minderungsbeiträge -- 2. Rechtliche Anforderungen an das Ambitionsniveau der einzelnen Minderungsbeiträge -- a) Anforderung an die ersten Minderungsbeiträge, ambitioniert zu sein -- aa) Wortlaut des Art. 4 Abs. 2 S. 1 PA -- bb) Systematischer Zusammenhang und Sinn und Zweck -- b) Anforderungen der Steigerung und der höchstmöglichen Ambitionen an die nachfolgenden Minderungsbeiträge -- aa) Definition der ersten "nachfolgenden" Beiträge -- bb) Inhalt des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Begriff der Steigerung -- (2) Begriff der höchstmöglichen Ambition -- (3) Verhältnis zwischen Steigerung und höchstmöglicher Ambition -- (4) Zwischenergebnis: Steigerung und höchstmögliche Ambition der Minderungsbeiträge bis zur anvisierten Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen -- cc) Verpflichtungscharakter des Art. 4 Abs. 3 PA -- (1) Formulierung des Art. 4 Abs. 3 PA als "konstruktive Ambiguität" -- (2) Sinn und Zweck des Art. 4 Abs. 3 PA und seine Systematik -- (3) Zwischenergebnis: Die Verpflichtung, Art. 4 Abs. 3 PA zu beachten -- c) Ergebnisse der globalen Bestandsaufnahme als Grundlage der nachfolgenden Minderungsbeiträge -- 3. Informationen zur Eindeutigkeit, Transparenz und Verständlichkeit der nationalen Minderungsbeiträge -- 4. Zwischenergebnis: Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Erarbeiten nationaler Minderungsbeiträge -- III. Ergreifen nationaler Minderungsmaßnahmen -- 1. Adressaten der Verpflichtung -- 2. Ausgestaltung als Handlungsverpflichtung -- a) Wortlautauslegung -- b) Systematische Auslegung c) Sinn und Zweck der staatlichen Minderungsmaßnahmen -- d) Die Möglichkeit der Verletzung der Handlungsverpflichtung und ihre Feststellung -- 3. Kooperationsmechanismen -- 4. Zwischenergebnis: Die Handlungsverpflichtung hinsichtlich der Minderungsbeiträge bei dem Ergreifen von Minderungsmaßnahmen -- D. Anpassung an die Folgen des Klimawandels -- E. Unterstützung der Parteien -- I. Inhalte der Unterstützung -- 1. Bereitstellen und Mobilisieren von Finanzmitteln -- 2. Entwicklung von Technologien und deren Weitergabe -- 3. Kapazitätsaufbau -- II. Unterstützung erhaltende Parteien -- III. Unterstützte Tätigkeiten -- IV. Zwischenergebnis: Die differenzierende Unterstützung im Pariser Abkommen -- F. Erweiterter Transparenzrahmen -- I. Berichtspflichten der Parteien -- 1. Informationen zu den Bemühungen zur Treibhausgasemissionsminderung -- a) Nationales Verzeichnis anthropogener Treibhausgasemissionen -- b) Für die Messung des Fortschritts bei der Umsetzung und dem Erreichen der nationalen Minderungsbeiträge notwendige Informationen -- aa) Informationen über die Fortschritte bei der Umsetzung der Minderungsbeiträge -- bb) Informationen über das Erreichen der Ziele der Minderungsbeiträge -- cc) Informationen zu den Minderungsmaßnahmen -- 2. Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels und der Anpassung an die Klimawandelfolgen -- 3. Informationen zur Unterstützung -- 4. Mögliche Kapazitätsgrenzen einiger Entwicklungsländer -- II. Institutionalisierte technische Überprüfung und kooperative politische Analyse -- 1. Technische Überprüfung durch Sachverständige -- a) Zusammensetzung der Sachverständigenteams -- b) Gegenstand der Begutachtung -- c) Ergebnis der technischen Überprüfung -- 2. Verpflichtung zur Teilnahme an einer vermittelnden multilateralen Erörterung der Fortschritte III. Zwischenergebnis: Das umfangreiche Transparenzsystem mit Schwachstellen und Entwicklungsbedarf -- G. Der Mechanismus zur Erleichterung der Durchführung und zur Förderung der Einhaltung der Bestimmungen des Abkommens -- I. Zusammensetzung des einheitlichen Ausschusses und weitere institutionelle Entscheidungen -- II. Aufgabe der Betrachtung der Handlungen einzelner Parteien -- 1. Einleitung der Ausschussarbeit -- 2. Gegenstand der Überprüfung -- a) Völkerrechtliche Verpflichtungen des Abkommens zur Vornahme bestimmter konkreter Handlungen -- b) Übereinstimmung der Transparenzberichte mit den Vorgaben des Transparenzbeschlusses -- c) Sonstige Belange -- d) Zwischenergebnis: Die Unterscheidung zwischen Verpflichtungen zur Vornahme konkreter Handlungen und materiellen vertraglichen Anforderungen -- 3. Maßnahmen des Ausschusses -- a) Identifikation von Herausforderungen und Erteilen von Empfehlungen -- b) Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Unterstützung anbietenden Institutionen -- c) Empfehlung zum Erarbeiten eines Maßnahmenplans -- d) Tatsachenfeststellungen -- e) Der Ermessensspielraum des Ausschusses -- f) Zwischenergebnis: Die aufgegebene Unterscheidung zwischen Durchführung und Einhaltung und die begrenzten Möglichkeiten des Ausschusses -- III. Aufgabe der Betrachtung systemischer Themen -- IV. Zwischenergebnis: Die Funktionen des Sachverständigenausschusses -- H. Die globale Bestandsaufnahme -- I. Funktionen der Bestandsaufnahme -- II. Gegenstände der Bestandsaufnahme -- III. Betrachtung der Maßnahmen einzelner Parteien, nicht aber des Ambitionsniveaus ihrer Beiträge -- IV. Information der Parteien bei der Aktualisierung und Verstärkung ihrer Maßnahmen und ihrer Unterstützung -- V. Informationsquellen der Bestandsaufnahme -- VI. Ablauf der Bestandsaufnahme -- 1. Informationsbeschaffung und -vorbereitung -- 2. Technische Auswertung 3. Erörterung der Ergebnisse Klimaabkommen von Paris 2015 Dezember 12 (DE-588)1113618760 gnd Klimaschutzrecht (DE-588)1227960522 gnd Effektivität (DE-588)7859045-0 gnd Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1113618760 (DE-588)1227960522 (DE-588)7859045-0 (DE-588)4072885-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
title_auth | Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
title_exact_search | Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
title_exact_search_txtP | Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
title_full | Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
title_fullStr | Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
title_full_unstemmed | Das Pariser Klimaschutzabkommen Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
title_short | Das Pariser Klimaschutzabkommen |
title_sort | das pariser klimaschutzabkommen zur effektivitat volkerrechtlicher klimaschutzvertrage |
title_sub | Zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge |
topic | Klimaabkommen von Paris 2015 Dezember 12 (DE-588)1113618760 gnd Klimaschutzrecht (DE-588)1227960522 gnd Effektivität (DE-588)7859045-0 gnd Internationale Politik (DE-588)4072885-7 gnd |
topic_facet | Klimaabkommen von Paris 2015 Dezember 12 Klimaschutzrecht Effektivität Internationale Politik Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT bischofthorsten daspariserklimaschutzabkommenzureffektivitatvolkerrechtlicherklimaschutzvertrage |