Die Einheit von Körper und Seele: die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV)
[2020]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 Seiten Illustrationen 21 cm, 430 g |
ISBN: | 9783868881554 3868881557 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048520862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221205 | ||
007 | t | ||
008 | 221019s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N12 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1206365803 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868881554 |c Broschur : EUR 34.95 (DE), EUR 36.25 (AT), CHF 44.95 (freier Preis) |9 978-3-86888-155-4 | ||
020 | |a 3868881557 |9 3-86888-155-7 | ||
024 | 3 | |a 9783868881554 | |
035 | |a (OCoLC)1145227342 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1206365803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-858 | ||
082 | 0 | 4 | |a 616.0019 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Egger, Josef W. |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)1075739063 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einheit von Körper und Seele |b die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit |c Josef W. Egger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV) |c [2020] | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 288 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm, 430 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Biopsychosoziales Krankheitsmodell |0 (DE-588)108403493X |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Körper-Seele-Verhältnis | ||
653 | |a Krankheit | ||
653 | |a Arzt-Patient-Kommunikation | ||
653 | |a biopsychosozial | ||
653 | |a Psychosomatik | ||
653 | |a medizinische Fachsprache | ||
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Terminologie | ||
689 | 0 | 0 | |a Biopsychosoziales Krankheitsmodell |0 (DE-588)108403493X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Wissenschafts-Verlag |0 (DE-588)5324769-3 |4 pbl | |
830 | 0 | |a DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |v 3 |w (DE-604)BV023408267 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1206365803/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033897753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033897753 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210616 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20210616 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184507206598656 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
1
A
VOM
LEIB-SEELE-PROBLEM
ZUR
BIOPSYCHOSOZIALEN
MEDIZIN
7
AL
DER
LANGE
WEG
VON
DER
PSYCHOSOMATIK
ZUR
INTEGRIERENDEN
BIOPSYCHOSOZIALEN
MEDIZIN
7
A2
BIOPSYCHOSOZIALE
MEDIZIN
UND
DIE
THEORIE
DER
KOERPER-SEELE-EINHEIT
11
A3
DAS
STREBEN
NACH
EINEM
GANZHEITLICHEN
MENSCHENBILD
15
A4
ZUR
SPIRITUELLEN
DIMENSION
DES
BIOPSYCHOSOZIALEN
MODELLS
21
A5
AKZEPTANZ
DER
BIOPSYCHOSOZIALEN
MEDIZIN
UND
INTERDISZIPLINAERES
ARBEITEN
IN
DER
MEDIZIN
35
LITERATUR
(KAPITEL
A)
46
B
SPRECHENDE
MEDIZIN
50
B
1
DER
MENSCH
ALS
SUBJEKT
IN
DER
MEDIZIN
51
B2
DIE
KUNST
DER
ARZT-PATIENT-KOMMUNIKATION
55
B3
HEILENDE
WORTE
-
DAS
AERZTLICHE
GESPRAECH
ALS
THERAPEUTIKUM
57
B4
JEDER
VIERTE
PATIENT
VERSTEHT
SEINEN
ARZT
NICHT
61
B5
DAS
UEBERBRINGEN
BEDROHLICHER
BOTSCHAFTEN
65
B6
BIBLIOTHERAPIE
-
DAS
GESCHRIEBENE
WORT
ALS
THERAPEUTIKUM
68
B7
HIGHTECH
MEDICINE
-
ARM
AN
SPRACHE
UND
BERUEHRUNG?
69
B8
DER
ARZT
ALS
ORIENTIERUNGSHELFER
IM
KRANKHEITSFALL
73
B9
SPRECHENDE
MEDIZIN
-
EINE
ZENTRALE
SAEULE
DER
HUMANMEDIZIN
75
LITERATUR
(KAPITEL
B)
78
C
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
-
WOHLBEFINDEN
UND
LEID
81
C
1
OBJ
EKTIVE
FUNKTIONSTUECHTIGKEIT
UND
SUBJ
EKTIVES
WOHLBEFINDEN
81
C2
STRESS
UND
GESUNDHEIT
-
BUM
OUT
IN
DER
ARBEITSWELT
87
C3
ERSCHOEPFUNG
UND
GEGENREGULATION
DURCH
URLAUBEN
89
C4
GESUNDHEIT VERMITTELNDE
PSYCHOLOGISCHE
EINFLUSSGROESSEN
98
C5
VERNUNFT
UND
LEBENSKUNST
102
C6
NATURERLEBEN
ALS
HEILFAKTOR
105
LITERATUR
(KAPITEL
C)
113
D
DAS
WEITE
LAND
DER
PSYCHOTHERAPIE
116
D
1
ZUR
AKTUELLEN
ENTWICKLUNG
DER
PSYCHOTHERAPIE
116
D2
FORMALE
STRUKTUREN
FUER
DIE
NUTZUNG
VON
PSYCHOTHERAPIE
ALS
HEILKUNST
126
D3
NEUROBIOLOGIE
UND
PSYCHOTHERAPIE
131
D4
BALINTGRUPPEN
-
LAESST
SICH
EMPATHIE
TRAINIEREN?
140
D5
KOERPER-PSYCHOTHERAPIE
142
D6
VON
DER
PSYCHOTHERAPIE
ZUR
INTEGRATIVEN
HUMANTHERAPIE
143
LITERATUR
(KAPITEL
D)
147
E
WILLENSFREIHEIT,
NICHTBEWUSSTES
UND
GEWOHNHEITEN
152
E
1
SIND
WIR
IN
UNSEREM
WOLLEN UND
TUN
FREI
ODER
FESTGELEGT?
152
E2
DAS
KONSTRUKT
DES
UNBEWUSSTEN
160
E3
DIE
MACHT
DER GEWOHNHEITEN
166
E4
WIE
GUT
KENNT
EIN
MENSCH
SICH
SELBST?
170
LITERATUR
(KAPITEL
E)
171
F
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
GANZHEIT
-
KOMPLEMENTAERE
UND
ALTERNATIVE
METHODEN
IN
DER
HEILKUNST
176
FL
BIOPSYCHOSOZIALE
MEDIZIN
ALS
WISSENSCHAFTLICH
BEGRUENDETE
GANZHEITLICHE
HUMANMEDIZIN
176
F2
DER
STREIT
UM
DIE
*GANZHEITLICHKEIT
*
IN
DER
MEDIZIN
178
F3
WISSENSCHAFTLICHE
MEDIZIN VERSUS
ALTEMATIVMEDIZIN
UND
ESOTERIK
185
F4
ZUR
ANHALTENDEN
DISKUSSION
UM
DIE
KOMPLEMENTAER-ALTERNATIVEN
METHODEN
(CAM)
191
LITERATUR
(KAPITEL
F)
195
G
UNSER
GESUNDHEITSWESEN
202
GL
MEDIZIN
UND
WISSENSGESELLSCHAFT
-
ZUR
DEBATTE
UM
EINE
ADAEQUATE
GESUNDHEITSPOLITIK
202
G2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
VERSORGUNG
IM
ALLGEMEINKRANKENHAUS
204
G3
KRANKENHAEUSER
-
TEMPEL
UNSERER
ZEIT?
205
G4
IST
DER
HIPPOKRATISCHE
EID
DER
AERZTE
NOCH
ZEITGEMAESS?
209
G5
KANN
*KUNST
*
TATSAECHLICH
HEILEN?
211
G6
DIE
UNFAEHIGKEIT,
FREIHEIT
OHNE
GRENZEN
ZU
ERTRAGEN
217
G7
SEX,
GENDER
UND
GEWALT
219
LITERATUR
(KAPITEL
G)
230
H
AUSBILDUNG
FUER
DEN
AERZTLICHEN
UND
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
BERUF
232
HL
BIOPSYCHOSOZIALE
MEDIZIN
ALS
LEITBILD
FUER
DIE
AKTUELLE
DIPLOM-
STUDIENORDNUNG
HUMANMEDIZIN
232
H2
MEDIZINISCHE
PSYCHOLOGIE
ALS
LEHRFACH
VOR
DER
AKTUELLEN
STUDIENREFORM
234
H3
VERBESSERUNG
DER
PSYCHOSOZIALEN
KOMPETENZ
IN
DER AKTUELLEN
AERZTEAUSBILDUNG
236
H4
FREUDE
AM
LERNEN?
-
NEUROBIOLOGISCHE
ASPEKTE
ZUR
BEGRUENDUNG
VON
ANREGENDEN
LEHRMETHODEN
242
H5
POSTGRADUELLE
PSY-DIPLOME
FUER
AERZTE
UND
AERZTINNEN
245
H6
KLINISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE
247
H7
KLINISCHE
PSYCHOTHERAPIE
249
LITERATUR
(KAPITEL
H)
251
I
DAS
ERWEITERTE
BIOPSYCHOSOZIALE
MODELL
ALS
THEORIE
DER
LEIB-SEELE-
EINHEIT
-
GESAMTDARSTELLUNG
DER
METATHEORIE
FUER
DIE
HUMANMEDIZIN
DES
21.
JAHRHUNDERTS
253
LITERATUR
(KAPITEL
I)
283
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
1
A
VOM
LEIB-SEELE-PROBLEM
ZUR
BIOPSYCHOSOZIALEN
MEDIZIN
7
AL
DER
LANGE
WEG
VON
DER
PSYCHOSOMATIK
ZUR
INTEGRIERENDEN
BIOPSYCHOSOZIALEN
MEDIZIN
7
A2
BIOPSYCHOSOZIALE
MEDIZIN
UND
DIE
THEORIE
DER
KOERPER-SEELE-EINHEIT
11
A3
DAS
STREBEN
NACH
EINEM
GANZHEITLICHEN
MENSCHENBILD
15
A4
ZUR
SPIRITUELLEN
DIMENSION
DES
BIOPSYCHOSOZIALEN
MODELLS
21
A5
AKZEPTANZ
DER
BIOPSYCHOSOZIALEN
MEDIZIN
UND
INTERDISZIPLINAERES
ARBEITEN
IN
DER
MEDIZIN
35
LITERATUR
(KAPITEL
A)
46
B
SPRECHENDE
MEDIZIN
50
B
1
DER
MENSCH
ALS
SUBJEKT
IN
DER
MEDIZIN
51
B2
DIE
KUNST
DER
ARZT-PATIENT-KOMMUNIKATION
55
B3
HEILENDE
WORTE
-
DAS
AERZTLICHE
GESPRAECH
ALS
THERAPEUTIKUM
57
B4
JEDER
VIERTE
PATIENT
VERSTEHT
SEINEN
ARZT
NICHT
61
B5
DAS
UEBERBRINGEN
BEDROHLICHER
BOTSCHAFTEN
65
B6
BIBLIOTHERAPIE
-
DAS
GESCHRIEBENE
WORT
ALS
THERAPEUTIKUM
68
B7
HIGHTECH
MEDICINE
-
ARM
AN
SPRACHE
UND
BERUEHRUNG?
69
B8
DER
ARZT
ALS
ORIENTIERUNGSHELFER
IM
KRANKHEITSFALL
73
B9
SPRECHENDE
MEDIZIN
-
EINE
ZENTRALE
SAEULE
DER
HUMANMEDIZIN
75
LITERATUR
(KAPITEL
B)
78
C
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
-
WOHLBEFINDEN
UND
LEID
81
C
1
OBJ
EKTIVE
FUNKTIONSTUECHTIGKEIT
UND
SUBJ
EKTIVES
WOHLBEFINDEN
81
C2
STRESS
UND
GESUNDHEIT
-
BUM
OUT
IN
DER
ARBEITSWELT
87
C3
ERSCHOEPFUNG
UND
GEGENREGULATION
DURCH
URLAUBEN
89
C4
GESUNDHEIT VERMITTELNDE
PSYCHOLOGISCHE
EINFLUSSGROESSEN
98
C5
VERNUNFT
UND
LEBENSKUNST
102
C6
NATURERLEBEN
ALS
HEILFAKTOR
105
LITERATUR
(KAPITEL
C)
113
D
DAS
WEITE
LAND
DER
PSYCHOTHERAPIE
116
D
1
ZUR
AKTUELLEN
ENTWICKLUNG
DER
PSYCHOTHERAPIE
116
D2
FORMALE
STRUKTUREN
FUER
DIE
NUTZUNG
VON
PSYCHOTHERAPIE
ALS
HEILKUNST
126
D3
NEUROBIOLOGIE
UND
PSYCHOTHERAPIE
131
D4
BALINTGRUPPEN
-
LAESST
SICH
EMPATHIE
TRAINIEREN?
140
D5
KOERPER-PSYCHOTHERAPIE
142
D6
VON
DER
PSYCHOTHERAPIE
ZUR
INTEGRATIVEN
HUMANTHERAPIE
143
LITERATUR
(KAPITEL
D)
147
E
WILLENSFREIHEIT,
NICHTBEWUSSTES
UND
GEWOHNHEITEN
152
E
1
SIND
WIR
IN
UNSEREM
WOLLEN UND
TUN
FREI
ODER
FESTGELEGT?
152
E2
DAS
KONSTRUKT
DES
UNBEWUSSTEN
160
E3
DIE
MACHT
DER GEWOHNHEITEN
166
E4
WIE
GUT
KENNT
EIN
MENSCH
SICH
SELBST?
170
LITERATUR
(KAPITEL
E)
171
F
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
GANZHEIT
-
KOMPLEMENTAERE
UND
ALTERNATIVE
METHODEN
IN
DER
HEILKUNST
176
FL
BIOPSYCHOSOZIALE
MEDIZIN
ALS
WISSENSCHAFTLICH
BEGRUENDETE
GANZHEITLICHE
HUMANMEDIZIN
176
F2
DER
STREIT
UM
DIE
*GANZHEITLICHKEIT
*
IN
DER
MEDIZIN
178
F3
WISSENSCHAFTLICHE
MEDIZIN VERSUS
ALTEMATIVMEDIZIN
UND
ESOTERIK
185
F4
ZUR
ANHALTENDEN
DISKUSSION
UM
DIE
KOMPLEMENTAER-ALTERNATIVEN
METHODEN
(CAM)
191
LITERATUR
(KAPITEL
F)
195
G
UNSER
GESUNDHEITSWESEN
202
GL
MEDIZIN
UND
WISSENSGESELLSCHAFT
-
ZUR
DEBATTE
UM
EINE
ADAEQUATE
GESUNDHEITSPOLITIK
202
G2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
VERSORGUNG
IM
ALLGEMEINKRANKENHAUS
204
G3
KRANKENHAEUSER
-
TEMPEL
UNSERER
ZEIT?
205
G4
IST
DER
HIPPOKRATISCHE
EID
DER
AERZTE
NOCH
ZEITGEMAESS?
209
G5
KANN
*KUNST
*
TATSAECHLICH
HEILEN?
211
G6
DIE
UNFAEHIGKEIT,
FREIHEIT
OHNE
GRENZEN
ZU
ERTRAGEN
217
G7
SEX,
GENDER
UND
GEWALT
219
LITERATUR
(KAPITEL
G)
230
H
AUSBILDUNG
FUER
DEN
AERZTLICHEN
UND
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
BERUF
232
HL
BIOPSYCHOSOZIALE
MEDIZIN
ALS
LEITBILD
FUER
DIE
AKTUELLE
DIPLOM-
STUDIENORDNUNG
HUMANMEDIZIN
232
H2
MEDIZINISCHE
PSYCHOLOGIE
ALS
LEHRFACH
VOR
DER
AKTUELLEN
STUDIENREFORM
234
H3
VERBESSERUNG
DER
PSYCHOSOZIALEN
KOMPETENZ
IN
DER AKTUELLEN
AERZTEAUSBILDUNG
236
H4
FREUDE
AM
LERNEN?
-
NEUROBIOLOGISCHE
ASPEKTE
ZUR
BEGRUENDUNG
VON
ANREGENDEN
LEHRMETHODEN
242
H5
POSTGRADUELLE
PSY-DIPLOME
FUER
AERZTE
UND
AERZTINNEN
245
H6
KLINISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE
247
H7
KLINISCHE
PSYCHOTHERAPIE
249
LITERATUR
(KAPITEL
H)
251
I
DAS
ERWEITERTE
BIOPSYCHOSOZIALE
MODELL
ALS
THEORIE
DER
LEIB-SEELE-
EINHEIT
-
GESAMTDARSTELLUNG
DER
METATHEORIE
FUER
DIE
HUMANMEDIZIN
DES
21.
JAHRHUNDERTS
253
LITERATUR
(KAPITEL
I)
283 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Egger, Josef W. 1949- |
author_GND | (DE-588)1075739063 |
author_facet | Egger, Josef W. 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Egger, Josef W. 1949- |
author_variant | j w e jw jwe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048520862 |
ctrlnum | (OCoLC)1145227342 (DE-599)DNB1206365803 |
dewey-full | 616.0019 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.0019 |
dewey-search | 616.0019 |
dewey-sort | 3616.0019 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02475nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048520862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">221019s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1206365803</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868881554</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.95 (DE), EUR 36.25 (AT), CHF 44.95 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-86888-155-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3868881557</subfield><subfield code="9">3-86888-155-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868881554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1145227342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1206365803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">616.0019</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egger, Josef W.</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1075739063</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einheit von Körper und Seele</subfield><subfield code="b">die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit</subfield><subfield code="c">Josef W. Egger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV)</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm, 430 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biopsychosoziales Krankheitsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)108403493X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körper-Seele-Verhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arzt-Patient-Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">biopsychosozial</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychosomatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">medizinische Fachsprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Terminologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biopsychosoziales Krankheitsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)108403493X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Wissenschafts-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5324769-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023408267</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1206365803/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033897753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033897753</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210616</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210616</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048520862 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:49:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:40:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5324769-3 |
isbn | 9783868881554 3868881557 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033897753 |
oclc_num | 1145227342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 |
owner_facet | DE-858 |
physical | 288 Seiten Illustrationen 21 cm, 430 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV) |
record_format | marc |
series | DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
series2 | DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie |
spelling | Egger, Josef W. 1949- Verfasser (DE-588)1075739063 aut Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit Josef W. Egger 1. Auflage Baden-Baden Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV) [2020] ©2020 288 Seiten Illustrationen 21 cm, 430 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 3 Biopsychosoziales Krankheitsmodell (DE-588)108403493X gnd rswk-swf Körper-Seele-Verhältnis Krankheit Arzt-Patient-Kommunikation biopsychosozial Psychosomatik medizinische Fachsprache Gesundheit Terminologie Biopsychosoziales Krankheitsmodell (DE-588)108403493X s DE-604 Deutscher Wissenschafts-Verlag (DE-588)5324769-3 pbl DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie 3 (DE-604)BV023408267 3 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1206365803/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033897753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210616 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20210616 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Egger, Josef W. 1949- Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit DWV-Schriften zur Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Biopsychosoziales Krankheitsmodell (DE-588)108403493X gnd |
subject_GND | (DE-588)108403493X |
title | Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit |
title_auth | Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit |
title_exact_search | Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit |
title_exact_search_txtP | Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit |
title_full | Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit Josef W. Egger |
title_fullStr | Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit Josef W. Egger |
title_full_unstemmed | Die Einheit von Körper und Seele die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit Josef W. Egger |
title_short | Die Einheit von Körper und Seele |
title_sort | die einheit von korper und seele die bio psycho soziale perspektive auf krankheit und gesundheit |
title_sub | die bio-psycho-soziale Perspektive auf Krankheit und Gesundheit |
topic | Biopsychosoziales Krankheitsmodell (DE-588)108403493X gnd |
topic_facet | Biopsychosoziales Krankheitsmodell |
url | https://d-nb.info/1206365803/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033897753&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023408267 |
work_keys_str_mv | AT eggerjosefw dieeinheitvonkorperundseelediebiopsychosozialeperspektiveaufkrankheitundgesundheit AT deutscherwissenschaftsverlag dieeinheitvonkorperundseelediebiopsychosozialeperspektiveaufkrankheitundgesundheit |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis