Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2: [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Auf dem Titelblatt ist rechts neben dem autograph eingetragegen Titel des Stückes eine Version in französischer Sprache verlagsseitig eingetragen. Ebenfalls vom Verlag ergänzt ist die Opuszahl des Stückes sowie die Signatur "7363" (= Verlagsnummer von Schott). Die Verlagsnummer ist darüber hinaus auf p. 1 des ersten Faszikel mit Bleistift notiert. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Küffner widmete die Fantasie seinem Schüler Joseph Rame (~1832-1855), der sie vermutlich beim Maifest der lateinischen Schule zu Würzburg am 17.5.1844 vortrug (vgl. "Maifest gefeiert von der studierenden Jugend", Anhang zu: Programm zum Schluss des Studienjahres 1843/44, Königl. Gymnasium zu Würzburg, 1844). Das Stück war seinerzeit gewissermaßen noch druckfrisch - im Druckbuch 2 des Schott Verlags ist der Druck verzeichnet für den 15.5.1844. Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7363 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juni 1844, p. 85 angezeigt (Hofmeister XIX). - Link zum Digitalisat der gedruckten Fassung von Schott, D-Mbs Mus.Schott.Ha 7520-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00128820-1. Autograph Die Quelle besteht aus zwei Faszikeln. Der erste umfasst ein Titelblatt und fünf Doppelblätter mit einer Paginierung von 1-20. Der zweite Faszikel besteht aus zwei Doppelblättern und einem Einzelblatt und ist von 14-23 paginiert. Beide Faszikel waren mit je zwei senkrechten Stichen durch den gesamten Block zusammengeheftet. Beim ersten hat sich die Broschur gelöst. - Der erste Faszikel entstand, wie die autographe Datierung auf p. 1 verrät, am "19|t|e|n März | 1843." Der Notentext ist ab p. 13 unten und auf p. 14 autograph mit Tinte durchgestrichen. Darüber hinaus ist er ebenfalls ab p. 13 bis p. 19 mit Rötel durchgestrichen. Die letzte Seite des Faszikels (p. 20) zeigt Notentext ohne Streichungen. Beim zweiten Faszikel handelt es sich um einen Nachtrag zum ersten, entstanden "am 26|t|e|n December 1843". Dazu gibt es die autographe Anmerkung unter dem Anfang des gestrichenen Notentextes auf p. 13 des ersten Faszikels: "Siehe Pag: 14 im Manuscripte | unter dem Dato am 26|t|e|n December | 1843". Die erste Fassung hat Küffner demnach verworfen. Man muss davon ausgehen, dass sie nicht veröffentlicht wurde. - Joseph Küffner verarbeitete in seiner Fantasie Motive aus den "beliebtesten Themas von französischen | und italienischen Opern", wie es im Titel heißt. Er bezieht sich hier auf Ausschnitte aus "La reine d'un jour" (1840) von Adolphe Adam, aus "I puritani" (1835) von Vinzenco Bellini und "Marino Faliero" (1835) von Gaetano Donizetti. Letztere befindet sich in dem Nachtrag vom 26.12.1843. Auf welche Oper die gestrichene Passage Bezug nimmt, konnte nicht ermittelt werden. Die letzten 30 Takte der Notentexte von beiden Faszikeln sind identisch - das heißt, dass Küffner den Schluss seiner Fantasie beibehielt. Komponist, ermittelt: Adam, Adolphe, 1803-1856 Komponist, ermittelt: Bellini, Vincenzo, 1801-1835 Komponist, ermittelt: Donizetti, Gaetano, 1797-1848 Komponist, ermittelt: Küffner, Joseph, 1776-1856 Stimme(n): pf: 32 p. Weiterer diplomatischer Titel: [added by publisher:] Fantaisie | facile | sur des motifs | d'opéras favoris | pour le Piano | dedié à son éleve | Joseph Rame | par | J. Küffner | op. 317 Widmungsempfänger, ermittelt: Rame, Joseph, 1832c-1855 |
Beschreibung: | 1 part 27 x 34 cm |
Zugangseinschränkungen: | Teile dieser Musikhandschrift sind nicht publiziert: keine Digitalisierung |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048484264 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220923s1843 xx |||| |||||||| | und d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 7520-2 | |
024 | 8 | |a RISM 1001221086 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_7363 | |
031 | |a 1 |b 1 |c 1 |o c |g G-2 |p 2'''G4..''C6C/2.(C)4(-)/ |m pf |d Introduzione |d Allegro vivace | ||
031 | |a 1 |b 2 |c 1 |o c |g G-2 |p 2-4-gA{8GxFG}/6gG4..''E6C8'GgA{GxFG}/gG4..''E6C |m pf |d Andante con moto |d Dolce con espressione | ||
031 | |a 1 |b 3 |c 1 |o 3/4 |g G-2 |n bB |p {6''C8F}6-2F/{6D8F}6-2F/{6C8F}6-4FG/2.A/ |m pf |d Moderato | ||
031 | |a 1 |b 4 |c 1 |o c |g G-2 |n xFCG |p 4E{8.A6B}4''CC/4..C6D4C4-/4C{8.C6C}{8.C6'B8.A6B}2''C4'A-/ |m pf |d Allegro maestoso | ||
031 | |a 1 |b 5 |c 1 |o 3/4 |g G-2 |p {8''GgBAG}/4E6C-{8GgBAG}/4F6D-{8GxFG}/{6BAGF}{ED}/4C6'G- |m pf |d Moderato |q Verworfene Fassung | ||
031 | |a 1 |b 6 |c 1 |o 3/4 |g G-2 |p 4G/''gF{8.E6xD}8E-F-/xF-4.G6E/{8(EFE)}8D-D-/{(DED)}4C |m pf |d Andantino |q Neuere Fassung | ||
035 | |a (OCoLC)1477615565 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048484264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a und | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Küffner, Joseph |d 1776-1856 |0 (DE-588)123431891 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 |b [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner |
246 | 1 | 3 | |a I puritani, Excerpts, Arr |
246 | 1 | 3 | |a La reine d'un jour, Excerpts, Arr |
246 | 1 | 3 | |a Marino Faliero, Excerpts, Arr |
264 | 0 | |c 1843 | |
300 | |a 1 part |c 27 x 34 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Titelblatt ist rechts neben dem autograph eingetragegen Titel des Stückes eine Version in französischer Sprache verlagsseitig eingetragen. Ebenfalls vom Verlag ergänzt ist die Opuszahl des Stückes sowie die Signatur "7363" (= Verlagsnummer von Schott). Die Verlagsnummer ist darüber hinaus auf p. 1 des ersten Faszikel mit Bleistift notiert. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Küffner widmete die Fantasie seinem Schüler Joseph Rame (~1832-1855), der sie vermutlich beim Maifest der lateinischen Schule zu Würzburg am 17.5.1844 vortrug (vgl. "Maifest gefeiert von der studierenden Jugend", Anhang zu: Programm zum Schluss des Studienjahres 1843/44, Königl. Gymnasium zu Würzburg, 1844). Das Stück war seinerzeit gewissermaßen noch druckfrisch - im Druckbuch 2 des Schott Verlags ist der Druck verzeichnet für den 15.5.1844. Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7363 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juni 1844, p. 85 angezeigt (Hofmeister XIX). - Link zum Digitalisat der gedruckten Fassung von Schott, D-Mbs Mus.Schott.Ha 7520-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00128820-1. | ||
500 | |a Autograph | ||
500 | |a Die Quelle besteht aus zwei Faszikeln. Der erste umfasst ein Titelblatt und fünf Doppelblätter mit einer Paginierung von 1-20. Der zweite Faszikel besteht aus zwei Doppelblättern und einem Einzelblatt und ist von 14-23 paginiert. Beide Faszikel waren mit je zwei senkrechten Stichen durch den gesamten Block zusammengeheftet. Beim ersten hat sich die Broschur gelöst. - Der erste Faszikel entstand, wie die autographe Datierung auf p. 1 verrät, am "19|t|e|n März | 1843." Der Notentext ist ab p. 13 unten und auf p. 14 autograph mit Tinte durchgestrichen. Darüber hinaus ist er ebenfalls ab p. 13 bis p. 19 mit Rötel durchgestrichen. Die letzte Seite des Faszikels (p. 20) zeigt Notentext ohne Streichungen. Beim zweiten Faszikel handelt es sich um einen Nachtrag zum ersten, entstanden "am 26|t|e|n December 1843". Dazu gibt es die autographe Anmerkung unter dem Anfang des gestrichenen Notentextes auf p. 13 des ersten Faszikels: "Siehe Pag: 14 im Manuscripte | unter dem Dato am 26|t|e|n December | 1843". Die erste Fassung hat Küffner demnach verworfen. Man muss davon ausgehen, dass sie nicht veröffentlicht wurde. - Joseph Küffner verarbeitete in seiner Fantasie Motive aus den "beliebtesten Themas von französischen | und italienischen Opern", wie es im Titel heißt. Er bezieht sich hier auf Ausschnitte aus "La reine d'un jour" (1840) von Adolphe Adam, aus "I puritani" (1835) von Vinzenco Bellini und "Marino Faliero" (1835) von Gaetano Donizetti. Letztere befindet sich in dem Nachtrag vom 26.12.1843. Auf welche Oper die gestrichene Passage Bezug nimmt, konnte nicht ermittelt werden. Die letzten 30 Takte der Notentexte von beiden Faszikeln sind identisch - das heißt, dass Küffner den Schluss seiner Fantasie beibehielt. | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Adam, Adolphe, 1803-1856 | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Bellini, Vincenzo, 1801-1835 | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Donizetti, Gaetano, 1797-1848 | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Küffner, Joseph, 1776-1856 | ||
500 | |a Stimme(n): pf: 32 p. | ||
500 | |a Weiterer diplomatischer Titel: [added by publisher:] Fantaisie | facile | sur des motifs | d'opéras favoris | pour le Piano | dedié à son éleve | Joseph Rame | par | J. Küffner | op. 317 | ||
500 | |a Widmungsempfänger, ermittelt: Rame, Joseph, 1832c-1855 | ||
506 | |a Teile dieser Musikhandschrift sind nicht publiziert: keine Digitalisierung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Rame, Joseph |d 1832c-1855 |4 dte | |
700 | 1 | |a Adam, Adolphe |d 1803-1856 |0 (DE-588)11864372X |4 cmp | |
700 | 1 | |a Bellini, Vincenzo |d 1801-1835 |0 (DE-588)118655191 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Donizetti, Gaetano |d 1797-1848 |0 (DE-588)118526731 |4 cmp | |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001221086 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 7520-2 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784933390712832 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Küffner, Joseph 1776-1856 Adam, Adolphe 1803-1856 Bellini, Vincenzo 1801-1835 Donizetti, Gaetano 1797-1848 |
author_GND | (DE-588)123431891 (DE-588)11864372X (DE-588)118655191 (DE-588)118526731 |
author_facet | Küffner, Joseph 1776-1856 Adam, Adolphe 1803-1856 Bellini, Vincenzo 1801-1835 Donizetti, Gaetano 1797-1848 |
author_role | cmp cmp cmp cmp |
author_sort | Küffner, Joseph 1776-1856 |
author_variant | j k jk a a aa v b vb g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048484264 |
contents | RISM Nr. 1001221086. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1477615565 (DE-599)BVBBV048484264 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048484264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220923s1843 xx |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 7520-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001221086</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_7363</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">c</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="p">2'''G4..''C6C/2.(C)4(-)/</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Introduzione</subfield><subfield code="d">Allegro vivace</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">2</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">c</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="p">2-4-gA{8GxFG}/6gG4..''E6C8'GgA{GxFG}/gG4..''E6C</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Andante con moto</subfield><subfield code="d">Dolce con espressione</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">3</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">3/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">bB</subfield><subfield code="p">{6''C8F}6-2F/{6D8F}6-2F/{6C8F}6-4FG/2.A/</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Moderato</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">4</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">c</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">xFCG</subfield><subfield code="p">4E{8.A6B}4''CC/4..C6D4C4-/4C{8.C6C}{8.C6'B8.A6B}2''C4'A-/</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Allegro maestoso</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">5</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">3/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="p">{8''GgBAG}/4E6C-{8GgBAG}/4F6D-{8GxFG}/{6BAGF}{ED}/4C6'G-</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Moderato</subfield><subfield code="q">Verworfene Fassung</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">6</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">3/4</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="p">4G/''gF{8.E6xD}8E-F-/xF-4.G6E/{8(EFE)}8D-D-/{(DED)}4C</subfield><subfield code="m">pf</subfield><subfield code="d">Andantino</subfield><subfield code="q">Neuere Fassung</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477615565</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048484264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küffner, Joseph</subfield><subfield code="d">1776-1856</subfield><subfield code="0">(DE-588)123431891</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2</subfield><subfield code="b">[title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">I puritani, Excerpts, Arr</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">La reine d'un jour, Excerpts, Arr</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Marino Faliero, Excerpts, Arr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">1843</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 part</subfield><subfield code="c">27 x 34 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Titelblatt ist rechts neben dem autograph eingetragegen Titel des Stückes eine Version in französischer Sprache verlagsseitig eingetragen. Ebenfalls vom Verlag ergänzt ist die Opuszahl des Stückes sowie die Signatur "7363" (= Verlagsnummer von Schott). Die Verlagsnummer ist darüber hinaus auf p. 1 des ersten Faszikel mit Bleistift notiert. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Küffner widmete die Fantasie seinem Schüler Joseph Rame (~1832-1855), der sie vermutlich beim Maifest der lateinischen Schule zu Würzburg am 17.5.1844 vortrug (vgl. "Maifest gefeiert von der studierenden Jugend", Anhang zu: Programm zum Schluss des Studienjahres 1843/44, Königl. Gymnasium zu Würzburg, 1844). Das Stück war seinerzeit gewissermaßen noch druckfrisch - im Druckbuch 2 des Schott Verlags ist der Druck verzeichnet für den 15.5.1844. Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7363 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juni 1844, p. 85 angezeigt (Hofmeister XIX). - Link zum Digitalisat der gedruckten Fassung von Schott, D-Mbs Mus.Schott.Ha 7520-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00128820-1.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Quelle besteht aus zwei Faszikeln. Der erste umfasst ein Titelblatt und fünf Doppelblätter mit einer Paginierung von 1-20. Der zweite Faszikel besteht aus zwei Doppelblättern und einem Einzelblatt und ist von 14-23 paginiert. Beide Faszikel waren mit je zwei senkrechten Stichen durch den gesamten Block zusammengeheftet. Beim ersten hat sich die Broschur gelöst. - Der erste Faszikel entstand, wie die autographe Datierung auf p. 1 verrät, am "19|t|e|n März | 1843." Der Notentext ist ab p. 13 unten und auf p. 14 autograph mit Tinte durchgestrichen. Darüber hinaus ist er ebenfalls ab p. 13 bis p. 19 mit Rötel durchgestrichen. Die letzte Seite des Faszikels (p. 20) zeigt Notentext ohne Streichungen. Beim zweiten Faszikel handelt es sich um einen Nachtrag zum ersten, entstanden "am 26|t|e|n December 1843". Dazu gibt es die autographe Anmerkung unter dem Anfang des gestrichenen Notentextes auf p. 13 des ersten Faszikels: "Siehe Pag: 14 im Manuscripte | unter dem Dato am 26|t|e|n December | 1843". Die erste Fassung hat Küffner demnach verworfen. Man muss davon ausgehen, dass sie nicht veröffentlicht wurde. - Joseph Küffner verarbeitete in seiner Fantasie Motive aus den "beliebtesten Themas von französischen | und italienischen Opern", wie es im Titel heißt. Er bezieht sich hier auf Ausschnitte aus "La reine d'un jour" (1840) von Adolphe Adam, aus "I puritani" (1835) von Vinzenco Bellini und "Marino Faliero" (1835) von Gaetano Donizetti. Letztere befindet sich in dem Nachtrag vom 26.12.1843. Auf welche Oper die gestrichene Passage Bezug nimmt, konnte nicht ermittelt werden. Die letzten 30 Takte der Notentexte von beiden Faszikeln sind identisch - das heißt, dass Küffner den Schluss seiner Fantasie beibehielt.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Adam, Adolphe, 1803-1856</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Bellini, Vincenzo, 1801-1835</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Donizetti, Gaetano, 1797-1848</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Küffner, Joseph, 1776-1856</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stimme(n): pf: 32 p.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiterer diplomatischer Titel: [added by publisher:] Fantaisie | facile | sur des motifs | d'opéras favoris | pour le Piano | dedié à son éleve | Joseph Rame | par | J. Küffner | op. 317</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfänger, ermittelt: Rame, Joseph, 1832c-1855</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teile dieser Musikhandschrift sind nicht publiziert: keine Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rame, Joseph</subfield><subfield code="d">1832c-1855</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Adolphe</subfield><subfield code="d">1803-1856</subfield><subfield code="0">(DE-588)11864372X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bellini, Vincenzo</subfield><subfield code="d">1801-1835</subfield><subfield code="0">(DE-588)118655191</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Donizetti, Gaetano</subfield><subfield code="d">1797-1848</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526731</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001221086</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 7520-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861870</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV048484264 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:39:48Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:15Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033861870 |
oclc_num | 1477615565 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 part 27 x 34 cm |
psigel | BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 7520-2 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1843 |
publishDateSort | 1843 |
record_format | marc |
spelling | Küffner, Joseph 1776-1856 (DE-588)123431891 cmp Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner I puritani, Excerpts, Arr La reine d'un jour, Excerpts, Arr Marino Faliero, Excerpts, Arr 1843 1 part 27 x 34 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Titelblatt ist rechts neben dem autograph eingetragegen Titel des Stückes eine Version in französischer Sprache verlagsseitig eingetragen. Ebenfalls vom Verlag ergänzt ist die Opuszahl des Stückes sowie die Signatur "7363" (= Verlagsnummer von Schott). Die Verlagsnummer ist darüber hinaus auf p. 1 des ersten Faszikel mit Bleistift notiert. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Küffner widmete die Fantasie seinem Schüler Joseph Rame (~1832-1855), der sie vermutlich beim Maifest der lateinischen Schule zu Würzburg am 17.5.1844 vortrug (vgl. "Maifest gefeiert von der studierenden Jugend", Anhang zu: Programm zum Schluss des Studienjahres 1843/44, Königl. Gymnasium zu Würzburg, 1844). Das Stück war seinerzeit gewissermaßen noch druckfrisch - im Druckbuch 2 des Schott Verlags ist der Druck verzeichnet für den 15.5.1844. Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 7363 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juni 1844, p. 85 angezeigt (Hofmeister XIX). - Link zum Digitalisat der gedruckten Fassung von Schott, D-Mbs Mus.Schott.Ha 7520-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00128820-1. Autograph Die Quelle besteht aus zwei Faszikeln. Der erste umfasst ein Titelblatt und fünf Doppelblätter mit einer Paginierung von 1-20. Der zweite Faszikel besteht aus zwei Doppelblättern und einem Einzelblatt und ist von 14-23 paginiert. Beide Faszikel waren mit je zwei senkrechten Stichen durch den gesamten Block zusammengeheftet. Beim ersten hat sich die Broschur gelöst. - Der erste Faszikel entstand, wie die autographe Datierung auf p. 1 verrät, am "19|t|e|n März | 1843." Der Notentext ist ab p. 13 unten und auf p. 14 autograph mit Tinte durchgestrichen. Darüber hinaus ist er ebenfalls ab p. 13 bis p. 19 mit Rötel durchgestrichen. Die letzte Seite des Faszikels (p. 20) zeigt Notentext ohne Streichungen. Beim zweiten Faszikel handelt es sich um einen Nachtrag zum ersten, entstanden "am 26|t|e|n December 1843". Dazu gibt es die autographe Anmerkung unter dem Anfang des gestrichenen Notentextes auf p. 13 des ersten Faszikels: "Siehe Pag: 14 im Manuscripte | unter dem Dato am 26|t|e|n December | 1843". Die erste Fassung hat Küffner demnach verworfen. Man muss davon ausgehen, dass sie nicht veröffentlicht wurde. - Joseph Küffner verarbeitete in seiner Fantasie Motive aus den "beliebtesten Themas von französischen | und italienischen Opern", wie es im Titel heißt. Er bezieht sich hier auf Ausschnitte aus "La reine d'un jour" (1840) von Adolphe Adam, aus "I puritani" (1835) von Vinzenco Bellini und "Marino Faliero" (1835) von Gaetano Donizetti. Letztere befindet sich in dem Nachtrag vom 26.12.1843. Auf welche Oper die gestrichene Passage Bezug nimmt, konnte nicht ermittelt werden. Die letzten 30 Takte der Notentexte von beiden Faszikeln sind identisch - das heißt, dass Küffner den Schluss seiner Fantasie beibehielt. Komponist, ermittelt: Adam, Adolphe, 1803-1856 Komponist, ermittelt: Bellini, Vincenzo, 1801-1835 Komponist, ermittelt: Donizetti, Gaetano, 1797-1848 Komponist, ermittelt: Küffner, Joseph, 1776-1856 Stimme(n): pf: 32 p. Weiterer diplomatischer Titel: [added by publisher:] Fantaisie | facile | sur des motifs | d'opéras favoris | pour le Piano | dedié à son éleve | Joseph Rame | par | J. Küffner | op. 317 Widmungsempfänger, ermittelt: Rame, Joseph, 1832c-1855 Teile dieser Musikhandschrift sind nicht publiziert: keine Digitalisierung (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Rame, Joseph 1832c-1855 dte Adam, Adolphe 1803-1856 (DE-588)11864372X cmp Bellini, Vincenzo 1801-1835 (DE-588)118655191 cmp Donizetti, Gaetano 1797-1848 (DE-588)118526731 cmp http://opac.rism.info/search?documentid=1001221086 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Küffner, Joseph 1776-1856 Adam, Adolphe 1803-1856 Bellini, Vincenzo 1801-1835 Donizetti, Gaetano 1797-1848 Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner RISM Nr. 1001221086. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner |
title_alt | I puritani, Excerpts, Arr La reine d'un jour, Excerpts, Arr Marino Faliero, Excerpts, Arr |
title_auth | Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner |
title_exact_search | Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner |
title_exact_search_txtP | "Fantasies - pf; op. 317". - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 |
title_full | Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner |
title_fullStr | Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner |
title_full_unstemmed | Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner |
title_short | Fantasies, pf, op. 317 - BSB Mus.Schott.Ha 7520-2 |
title_sort | fantasies pf op 317 bsb mus schott ha 7520 2 title page leichte fantasie fur das piano forte uber die beliebtesten themas von franzosischen und italienischen opern komponirt und seinem schuler joseph rame gewidmet von joseph kuffner |
title_sub | [title page:] Leichte // Fantasie // für das Piano=Forte // über // die beliebtesten Themas von französischen // und italienischen Opern komponirt und seinem // Schüler Joseph Rame gewidmet // von // Joseph Küffner |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=1001221086 |
work_keys_str_mv | AT kuffnerjoseph fantasiespfop317bsbmusschottha75202titlepageleichtefantasiefurdaspianoforteuberdiebeliebtestenthemasvonfranzosischenunditalienischenopernkomponirtundseinemschulerjosephramegewidmetvonjosephkuffner AT ramejoseph fantasiespfop317bsbmusschottha75202titlepageleichtefantasiefurdaspianoforteuberdiebeliebtestenthemasvonfranzosischenunditalienischenopernkomponirtundseinemschulerjosephramegewidmetvonjosephkuffner AT adamadolphe fantasiespfop317bsbmusschottha75202titlepageleichtefantasiefurdaspianoforteuberdiebeliebtestenthemasvonfranzosischenunditalienischenopernkomponirtundseinemschulerjosephramegewidmetvonjosephkuffner AT bellinivincenzo fantasiespfop317bsbmusschottha75202titlepageleichtefantasiefurdaspianoforteuberdiebeliebtestenthemasvonfranzosischenunditalienischenopernkomponirtundseinemschulerjosephramegewidmetvonjosephkuffner AT donizettigaetano fantasiespfop317bsbmusschottha75202titlepageleichtefantasiefurdaspianoforteuberdiebeliebtestenthemasvonfranzosischenunditalienischenopernkomponirtundseinemschulerjosephramegewidmetvonjosephkuffner AT kuffnerjoseph ipuritaniexcerptsarr AT ramejoseph ipuritaniexcerptsarr AT adamadolphe ipuritaniexcerptsarr AT bellinivincenzo ipuritaniexcerptsarr AT donizettigaetano ipuritaniexcerptsarr AT kuffnerjoseph lareinedunjourexcerptsarr AT ramejoseph lareinedunjourexcerptsarr AT adamadolphe lareinedunjourexcerptsarr AT bellinivincenzo lareinedunjourexcerptsarr AT donizettigaetano lareinedunjourexcerptsarr AT kuffnerjoseph marinofalieroexcerptsarr AT ramejoseph marinofalieroexcerptsarr AT adamadolphe marinofalieroexcerptsarr AT bellinivincenzo marinofalieroexcerptsarr AT donizettigaetano marinofalieroexcerptsarr |