Variations, vlc, pf, op. 18, A-Dur, Arr - BSB Mus.Schott.Ha 6838-2: [title page:] Duo brillant // sur des motifs de l'opera de // V. Bellini // La Somnambule // composé par // J. Benedict & C. de Beriot // transcrit pour // Violoncelle & Piano // par // Rob: Emile Bockmühl
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Bériot, Charles-Auguste de 1802-1870 (Composer), Benedict, Julius 1804-1885 (Composer), Bellini, Vincenzo 1801-1835 (Composer)
Other Authors: Bockmühl, Robert Emil 1822-1881 (Arranger)
Format: Musical Score Book
Language:Undetermined
Subjects:
Online Access:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6838-2
Zusätzliche Angaben
Item Description:Abschrift
Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6792" (Verlagsnummer der Cellostimme bei Schott); der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Mai 1843, p. 68 angezeigt. - Es handelt sich um eine Bearbeitung des "Duo brillant sur des motifs de l'opéra de V. Bellini La Somnambule" von Beriot und Benedict aus dem Jahr 1836. Bockmühl arrangierte die Violinstimme für Violoncello, die Klavierstimme blieb gleich. - Das Manuskript umfasst nur die von Bockmühl arrangierte Cellostimme, die unter der Verlagsnummer 6792 bei Schott erschien. - Die Klavierstimme erschien unter der originalen Verlagsnummer (4388), vgl. dazu die Angabe auf dem Titelblatt: "Piano 4388". - Die Quelle besteht aus mehreren aufeinander gelegten Doppel- und Einzelblättern, die mit zwei Broschurstichen am linken Rand zusammengebunden sind. Die Seiten mit Notentext sind von p. 2-15 paginiert. Die letzte Seite ist unbeschrieben. Der Broschurstich wurde aus konservatorischen Gründen für die Digitalisierung geöffnet. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, es gibt nur wenige Korrekturen am Notentext in Form von Rasuren. - Durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch mit Bleistift. - Hinweis für den Stecher zur zweiten Variation (p. 4): "Es wird besser sein wenn der Notenstecher überall wo harmon [= Harmonische]: | statt halben Notenköpfen zur besseren Unterscheidung macht reinlich | statt [gefüllter Notenkopf] solche [leerer Notenkopf]". - Preisangabe auf dem Titelblatt rechts unten: "f2 x42". - Nachweis der Bearbeitung mit der Verlagsnummer 6792 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe D-Mbs Mus.Schott.Ha 6838-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00130487-4.
Arrangeur, ermittelt: Bockmühl, Robert Emil, 1812-1881
Komponist, ermittelt: Bellini, Vincenzo, 1801-1835
Komponist, ermittelt: Benedict, Julius, 1804-1885
Komponist, ermittelt: Bériot, Charles-Auguste de, 1802-1870
Stimme(n): vlc: 16 p.
Physical Description:1 part 34 x 27 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!