Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt: die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schriftenreihe: | Wildlebensraumberatung im bayerischen Weinbau
Teil 2 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0034-1118 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048448091 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220830s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048448091 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 604009 Ickelheim*by*mf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Wende, Beate |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)109996332X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt |b die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund |c Dr. Beate Wende |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wildlebensraumberatung im bayerischen Weinbau |v Teil 2 | |
650 | 0 | 7 | |a Weinbau |0 (DE-588)4065136-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beratung |0 (DE-588)4005565-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bad Windsheim- Ickelheim |0 (DE-588)4285255-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bad Windsheim- Ickelheim |0 (DE-588)4285255-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Weinbau |0 (DE-588)4065136-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Biodiversität |0 (DE-588)4601495-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beratung |0 (DE-588)4005565-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:75 |g number:8 |g year:2022 |g pages:40-41 |
773 | 0 | 8 | |t Rebe & Wein |d Stuttgart, 2022 |g 75. Jahrgang (August 2022), 8, Seite 40-41 |w (DE-604)BV022716463 |x 0034-1118 |o (DE-600)2379773-3 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033826291 | ||
941 | |b 75 |h 8 |j 2022 |s 40-41 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184378037764096 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV022716463 |
author | Wende, Beate 1980- |
author_GND | (DE-588)109996332X |
author_facet | Wende, Beate 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Wende, Beate 1980- |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048448091 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048448091 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01861naa a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048448091</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220830s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048448091</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604009 Ickelheim*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wende, Beate</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109996332X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt</subfield><subfield code="b">die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund</subfield><subfield code="c">Dr. Beate Wende</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wildlebensraumberatung im bayerischen Weinbau</subfield><subfield code="v">Teil 2</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weinbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065136-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005565-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biodiversität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4601495-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bad Windsheim- Ickelheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bad Windsheim- Ickelheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285255-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weinbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065136-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Biodiversität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4601495-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005565-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:75</subfield><subfield code="g">number:8</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">pages:40-41</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Rebe & Wein</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 2022</subfield><subfield code="g">75. Jahrgang (August 2022), 8, Seite 40-41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022716463</subfield><subfield code="x">0034-1118</subfield><subfield code="o">(DE-600)2379773-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033826291</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">75</subfield><subfield code="h">8</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="s">40-41</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bad Windsheim- Ickelheim (DE-588)4285255-9 gnd |
geographic_facet | Bad Windsheim- Ickelheim |
id | DE-604.BV048448091 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:29:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:23Z |
institution | BVB |
issn | 0034-1118 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033826291 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Wildlebensraumberatung im bayerischen Weinbau |
spelling | Wende, Beate 1980- Verfasser (DE-588)109996332X aut Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund Dr. Beate Wende 2022 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wildlebensraumberatung im bayerischen Weinbau Teil 2 Weinbau (DE-588)4065136-8 gnd rswk-swf Beratung (DE-588)4005565-6 gnd rswk-swf Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd rswk-swf Bad Windsheim- Ickelheim (DE-588)4285255-9 gnd rswk-swf Bad Windsheim- Ickelheim (DE-588)4285255-9 g Weinbau (DE-588)4065136-8 s Biodiversität (DE-588)4601495-0 s Beratung (DE-588)4005565-6 s DE-604 volume:75 number:8 year:2022 pages:40-41 Rebe & Wein Stuttgart, 2022 75. Jahrgang (August 2022), 8, Seite 40-41 (DE-604)BV022716463 0034-1118 (DE-600)2379773-3 |
spellingShingle | Wende, Beate 1980- Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund Weinbau (DE-588)4065136-8 gnd Beratung (DE-588)4005565-6 gnd Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065136-8 (DE-588)4005565-6 (DE-588)4601495-0 (DE-588)4285255-9 |
title | Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund |
title_auth | Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund |
title_exact_search | Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund |
title_exact_search_txtP | Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund |
title_full | Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund Dr. Beate Wende |
title_fullStr | Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund Dr. Beate Wende |
title_full_unstemmed | Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund Dr. Beate Wende |
title_short | Größere Rebfläche und mehr Strukturvielfalt |
title_sort | großere rebflache und mehr strukturvielfalt die wildlebensraumberatung der bayerischen landesanstalt fur weinbau und gartenbau lwg unterstutzt die bayerischen sic winzer bei fragen rund um die biodiversitatsforderung im okosystem weinberg im aktuellen beispiel aus ickelheim in mittelfranken stand neben der erweiterung der bestockten flache die gezielte forderung der lebensraumvielfalt fur die weinbergbewohner in vordergrund |
title_sub | die Wildlebensraumberatung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) unterstützt die bayerischen [sic!] Winzer bei Fragen rund um die Biodiversitätsförderung im Ökosystem Weinberg. Im aktuellen Beispiel aus Ickelheim in Mittelfranken stand neben der Erweiterung der bestockten Fläche die gezielte Förderung der Lebensraumvielfalt für die Weinbergbewohner in Vordergrund |
topic | Weinbau (DE-588)4065136-8 gnd Beratung (DE-588)4005565-6 gnd Biodiversität (DE-588)4601495-0 gnd |
topic_facet | Weinbau Beratung Biodiversität Bad Windsheim- Ickelheim |
work_keys_str_mv | AT wendebeate großererebflacheundmehrstrukturvielfaltdiewildlebensraumberatungderbayerischenlandesanstaltfurweinbauundgartenbaulwgunterstutztdiebayerischensicwinzerbeifragenrundumdiebiodiversitatsforderungimokosystemweinbergimaktuellenbeispielausickelheiminmittelfranke |