Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte: theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 416 Seiten Diagramme 21 cm |
ISBN: | 9783736974654 3736974655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048445703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220829s2021 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N32 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A27 |2 dnb | ||
015 | |a 22,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1238164609 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783736974654 |c Broschur : EUR 94.90 (DE), EUR 97.60 (AT) |9 978-3-7369-7465-4 | ||
020 | |a 3736974655 |9 3-7369-7465-5 | ||
024 | 3 | |a 9783736974654 | |
035 | |a (DE-599)DNB1238164609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | 4 | |a 657.3 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Senger, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)1205400915 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte |b theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen |c Alexander Senger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier Verlag |c 2021 | |
300 | |a XXIX, 416 Seiten |b Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Clausthal |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Immaterielles Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4072737-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationswert |0 (DE-588)4123429-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsbericht |0 (DE-588)4129201-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienkapitalgesellschaft |0 (DE-588)4788881-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a human capital | ||
653 | |a intangible assets | ||
653 | |a Beziehungskapital | ||
653 | |a immaterielle Vermögenswerte | ||
653 | |a relational capital | ||
653 | |a intellectual capital | ||
653 | |a Humankapital | ||
653 | |a immaterielle Werte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienkapitalgesellschaft |0 (DE-588)4788881-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Immaterielles Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4072737-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschäftsbericht |0 (DE-588)4129201-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Informationswert |0 (DE-588)4123429-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Eric Cuvillier (Firma) |0 (DE-588)1067137041 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1238164609/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033823940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033823940 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220629 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184373935734784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII
SYMBOLVERZEICHNIS
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
XXIV
1
EINLEITUNG
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.......................................................................................
1
1.2
ZIELSETZUNG
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
........................................................
4
1.3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.......................................................................
9
2
BEGRIFFLICHE
UND
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
BOERSENNOTIERTER
FAMILIENUNTERNEHMEN
11
2.1
DEFINITORISCHE
ABGRENZUNG
DES
BEGRIFFS
BOERSENNOTIERTER
FAMILIENUN
TERNEHMEN
11
2.1.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFSABGRENZUNG
.........................................................
11
2.1.2
DEFINITIONSANSAETZE
BOERSENNOTIERTER
FAMILICNUNTERNCHMCN
............
13
2.2
MAKROOEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
BOERSENNOTIERTER
FAMILIENUNTERNEHMEN
16
2.3
ZIELSTRUKTURCN
BOERSENNOTIERTER
FAINILIENUNTERNCHINEN
UND
DEREN
EI
GENTUEMERFAMILIEN
..............................................................................
20
3
OEKONOMISCHE
ANALYSE
IMMATERIELLER
WERTE
IM
KONTEXT
VON
FAMILIENUNTERNEHMEN
29
3.1
DEFINITION
IMMATERIELLER
WERTE
..................................................................
29
3.2
CHARAKTERISTIKEN
IMMATERIELLER
WERTE
.....................................................
31
3.3
KATEGORISIERUNGEN
IMMATERIELLER
WERTE
..................................................
33
3.3.1
RECHTLICHE
KATEGORISIERUNG
.....................................................................
33
3.3.2
OEKONOMISCHE
KATEGORISIERUNG
..............................................................
35
3.4
IMMATERIELLE
WERTE
ALS
KRITISCHER
ERFOLGSTREIBCR
...................................
39
3.5
BEDEUTUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IN
BOERSENNOTIERTEN
FAMILIENUNTER
NEHMEN
IM
KONTEXT
DES
RESOURCE-BASED
VIEW
......................................
43
3.5.1
DER
RESOURCE-BASED
VIEW
ALS
THEORIE
ZUR
ERKLAERUNG
VON
WETTBE
WERBS
VORTEILEN
..............................................................................
43
3.5.2
THEORETISCHE
UND
EMPIRISCHE
VERORTUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IN
BOERSENNOTIERTEN
FAMILIENUNTERNCHMEN
...............................................
45
VII
4
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
GEEIGNETES
INSTRUMENT
ZUR
ABBILDUNG
IMMATERIELLER
WERTE
51
4.1
THCORICGCLCITCTC
ERKLAERUNGSANSAETZC
DER
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IM
MATERIELLE
WERTE
..............................................................................
51
4.1.1
PRINZIPAL-AGCNTCN-THCORIC
.....................................................................
52
4.1.2
STAKCHOLDER-THCORIC
..............................................................................
53
4.1.3
SIGNALLING-THEORIE
.................................................................................
54
4.1.4
LCGITIMITAETSTHCORIE
.................................................................................
55
4.1.5
ABLEITUNG
EINES
THEORIEGERUESTS
ZUR
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMA
TERIELLE
WERTE
..............................................................................
57
4.2
INFORMATIONSINSTRUMENTE
ZUR
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
UND
DEREN
PRUEFUNG
........................................................................
60
4.3
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
IMMATERIELLER
WERTE
IM
LICHTE
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.......................................................................................
65
1.3.1
IMMATERIELLE
WERTE
IM
IFRS-ABSCHLUSS
...............................................
65
4.3.1.1
NORMATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
ENTSCHEIDUNGSNUETZLICHE
INFORMA
TIONEN
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
NACH
IFRS
.....................
65
4.3.1.2
ABBILDUNG
IMMATERIELLER
WERTE
AUF
GRUNDLAGE
DER
ALLGEMEINEN
DEFINITIONS
UND
ANSATZKRITCRIEN
.....................................................
70
4.3.1.3
ABBILDUNG
IMMMATERIELLER
WERTE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
ZU
GANGSSPEZIFISCHER
DEFINITIONS
UND
ANSATZKRITCRIEN
.........
75
4.3.1.4
ZUSAETZLICHE
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
IM
AN
HANG
.......................................................................................
80
4.3.1.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
DER
ERKENNTNISSE
ZUR
ABBIL
DUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IM
IFRS-ABSCHLUSS
................................
81
4.3.2
IMMATERIELLE
WERTE
IN
DER
LAGEBERICHTERSTATTUNG
...............................
82
4.3.2.1
GRUNDZUEGE
DER
ENTWICKLUNG
DER
LAGEBERICHTERSTATTUNG
..............
82
4.3.2.2
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
LAGEBERICHTERSTATTUNG
........................
85
4.3.2.3
ABBILDUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IM
LAGEBERICHT
..............................
88
4.3.2.4
ABBILDUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IN
DER
NICHTFINANZICLLEN
BERICHT
ERSTATTUNG
.............................................................................
98
4.3.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
DER
ERKENNTNISSE
ZUR
ABBIL
DUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IM
LAGEBERICHT
..................................
102
4.4
IMMATERIELLE
WERTE
IN
DER
FREIWILLIGEN
UNTERNEHMENSBERICHTERSTAT
TUNG
..................................................................................................
105
4.4.1
ANREIZE
UND
KOSTEN
FREIWILLIGER
BERICHTERSTATTUNG
AUS
UNTERNEH
MENSSICHT
..................................................................................
106
VIII
4.4.2
RAHMENWERKE
MIT
IMPLIZITEM
BEZUG
ZUR
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
...................................................................
108
4.4.2.1
DARSTELLUNG
AUSGEWAEHLTER
ANSAETZE
DER
NACHHALTIGKEITSBERICHT
ERSTATTUNG
............................................................................
108
4.4.2.2
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
MITTELS
DER
GRI
STAN
DARDS
..................................................................................
111
4.4.3
RAHMENWERKE
MIT
EXPLIZITEM
BEZUG
ZUR
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
UND
WUERDIGUNG
.......................................
113
4.4.3.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
VON
ANSAETZEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
DER
FREIWILLIGEN
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
............
113
4.4.3.2
VORSTELLUNG
AUSGEWAEHLTER
ANSAETZE
ZUR
FREIWILLIGEN
BERICHTERSTAT
TUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
..........................................................
115
4.4.3.2.1
INTCLLECTUAL
CAPITAL
STATEMENT
DES
ARBEITSKREISES
YYIMMATERI
ELLE
WERTE
IM
RECHNUNGSWESEN
DER
SCHMALENBACH-GESELLSCHAFT
FUER
BETRIEBSWIRTSCHAFT
E.
V
.............................................................
116
4.4.3.2.2
WICI
INTANGIBLE
REPORTING
FRAMEWORK
DER
WORLD
INTCLLECTUAL
CAPITAL/ASSETS
INITIATIVE
.............................................................
118
4.4.3.2.3
LONG
TERM
VALUE
FRAMEWORK
DES
EMBANKMENT
PROJCCT
FOR
INCLUSIVE
CAPITALISM
......................................................................
121
4.5
SYNOPSE
DER
BISHERIGEN
ERKENNTNISBEITRAEGE
...........................................
123
5
ABLEITUNG
DES
BEZUGSRAHMENMODELLS
UND
DER
HYPOTHESEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
BISHERIGER
ERKENNTNISBEITRAEGE
UND
DES
FORSCHUNGSSTANDS
125
5.1
DARSTELLUNG
DES
FORSCHUNGSSTANDS
MITTELS
EINES
SYSTEMATISCHEN
LI
TERATUR-REVIEWS
................................................................................
125
5.1.1
VORGEHENSWEISC
BEI
DER
SELEKTION
RELEVANTER
BEITRAEGE
......................
126
5.1.2
UEBERBLICKSARTIGE
DARSTELLUNG
DER
IDENTIFIZIERTEN
PUBLIKATIONEN
.
.
128
5.1.3
SYNTHESE
DER
ERGEBNISSE
DER
IDENTIFIZIERTEN
PUBLIKATIONEN
................
131
5.2
ABLEITUNG
DES
BEZUGSRAHMENMODCLLS
AUS
DER
SYNTHESE
BISHERIGER
ERKENNTNISBEITRAEGE
UND
THEORIEN
..........................................................
138
5.3
THEORIE-UND
ERKENNTNISGELEITETE
ENTWICKLUNG
DER
HYPOTHESEN
.
.
.141
5.3.1
GRUNDLEGENDE
VORGEHENSWEISE
DER
HYPOTHESENENTWICKLUNG
....
142
5.3.2
DEFINITION
DER
ZU
UNTERSUCHENDEN
MODELLE
DER
BERICHTERSTATTUNGS
QUALITAET
.....................................................................................
143
5.3.3
HYPOTHESEN
DER
DETERMINANTEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
.
.
144
5.3.3.1
HYPOTHESEN
DER
ALLGEMEINEN
UNTERNEHMCNSCHARAKTCRISTIKA
.
.
.
144
5.3.3.2
HYPOTHESEN
DER
CHARAKTERISTIKA
MIT
BEZUG
ZU
IMMATERIELLEN
WERTEN
...............................................................................................
149
IX
5.
3.3.3
HYPOTHESEN
DER
CORPORATC
GOVCRNANCE
151
5.3.3.4
HYPOTHESE
DER
STANDARDSETTER
155
5.3.4
HYPOTHESEN
DER
REGULATORISCHEN
DIMENSIONEN
DER
BCRICHTCRSTAT
TUNGSQUALITAET
158
6
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
DETERMINANTEN
UND
REGULATO
RISCHEN
DIMENSIONEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMA
TERIELLER
WERTE
165
(I.L
DATENBASIS
DER
UNTERSUCHUNG
165
6.1.1
DEFINITION
DES
UNTERSUCHUNGSFELDES
UND
-ZEITRAUMS
165
6.1.2
KONKRETISIERUNG
UND
KOMPARATIVE
DARSTELLUNG
DER
DATENBASIS
DER
UNTERSUCHUNG
167
6.2
ABLEITUNG
UND
WUERDIGUNG
DER
ANZUWENDENDEN
UNTERSUCHUNGSME
THODEN
172
6.2.1
EVALUIERUNG
DER
EMPIRISCHEN
METHODE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
BE
RICHTCRSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
172
6.2.2
EVALUIERUNG
DER
EMPIRISCHEN
METHODE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
DE
TERMINANTEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
175
6.2.3
EVALUIERUNG
DER
EMPIRISCHEN
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
VON
UN
TERSCHIEDEN
IN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
AUF
GRUNDLAGE
REGULATORISCHER
DIMENSIONEN
177
6.3
SPEZIFIKATION
DER
NOTWENDIGEN
OPERATIONALISIERUNGEN
DER
UNTERSU
CHUNG
SOWIE
DEREN
DESKRIPTIVE
DARSTELLUNG
179
6.3.1
OPERATIONALISIERUNG
GEEIGNETER
MESSANSAETZE
DER
BERICHTERSTATTUNGS
QUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
180
6.3.1.1
ABLEITUNG
DES
KRITERIENKATALOGS
ZUR
ERHEBUNG
DER
BERICHTER
STATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
180
6.3.1.1.1
EVALUIERUNG
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
RAHMENWERKE
181
6.3.1.1.2
KONSTRUKTION
UND
DARSTELLUNG
DES
KRITERIENKATALOGS
182
6.3.1.1.3
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
INHALTLICHEN
ANFORDERUNGEN
DES
KRI
TERIENKATALOGS
MIT
DEN
(BEISPIEL-)INDIKATOREN
DER
GRI
STAN
DARDS,
DES
DRS
20
UND
DES
ANHANGS
185
6.3.1.2
ABLEITUNG
DER
QUALITAETSDEFINITION
DER
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
186
6.3.1.3
ABLEITUNG
DER
INFORMATIONSINSTRUMENTE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
192
6.3.1.3.1
VORBEMERKUNGEN
193
6.3.1.3.2
DEFINITION
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
VERPFLICHTENDEN
INFOR
MATIONSINSTRUMENTE
194
X
6.3.1.3.3
DEFINITION
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
FREIWILLIGEN
INFORMATI
ONSINSTRUMENTE
............................................................
198
6.3.1.4
RELIABILITAET
UND
VALIDITAET
DER
ABGELEITETEN
MESSANSAETZE
.............
200
6.3.2
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
DER
MESSANSAETZE
DER
BERICHTERSTATTUNGS
QUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
..................................................
203
6.3.2.1
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
IN
DER
UNTER
NCHMCNSBCRICHTCRSTATTUNG
................................................................
204
6.3.2.2
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
HUMANKAPITALS
IN
DER
UNTERNEH
MENSBERICHTERSTATTUNG
......................................................
206
6.3.2.3
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
BEZIEHUNGSKAPITALS
IN
DER
UN
TERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
..........................................
210
6.3.2.4
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
STRUKTURKAPITALS
IN
DER
UNTER
NEHMENSBERICHTERSTATTUNG
................................................
214
6.3.2.5
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
IN
DEN
VERPFLICH
TENDEN
INFORMATIONSINSTRUMENTEN
...................................
218
6.3.2.6
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
IN
DEN
FREIWIL
LIGEN
INFORMATIONSINSTRUMENTEN
......................................
223
6.3.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
DESKRIPTIVEN
ANALYSE
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
..........................................................
228
6.3.3
OPERATIONALISIERUNG
UND
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
GEEIGNETER
MESS
ANSAETZE
DER
DETERMINANTEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMA
TERIELLER
WERTE
.........................................................................
230
6.3.3.1
DETERMINANTEN
DER
ALLGEMEINEN
UNTERNEHMENSCHARAKTERISTIKA
.
230
6.3.3.2
DETERMINANTEN
DER
CHARAKTERISTIKA
MIT
BEZUG
ZU
IMMATERIELLEN
WERTEN
..............................................................................................
238
6.3.3.3
DETERMINANTEN
DER
CORPORATE
GOVCRNANCE
.....................................
242
6.3.3.4
DETERMINANTE
DER
STANDARDSETTER
....................................................
248
6.3.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
DESKRIPTIVEN
ANALYSE
DER
DETERMINANTEN
............................................................................
249
6.3.4
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
DER
REGULATORISCHEN
DIMENSIONEN
DER
BE
RICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.......................
250
6.3.4.1
BERICHTSVARIANTEN
DER
NICHTFINANZIELLEN
BERICHTERSTATTUNG
....
251
6.3.4.2
VERWENDUNG
VON
RAHMENWERKEN
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DER
NICHTFI
NANZIELLEN
BERICHTERSTATTUNG
.............................................................
252
6.3.4.3
FREIWILLIGE,
EXTERNE
PRUEFUNG
DER
NICHTFINANZIELLEN
BERICHTERSTAT
TUNG
.....................................................................................
254
6.3.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
DESKRIPTIVEN
ANALYSE
DER
REGULATORISCHEN
DIMENSIONEN
...................................................
257
XI
6.4
EMPIRISCHE
BEFUNDE
DER
HYPOTHESENUEBERPRUEFUNG
.................................
258
( .4.1
DCFINITORISCHE
GRUNDLAGEN
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
....
258
6.4.2
EMPIRISCHE
BEFUNDE
DER
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGS
QUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
...................................................
260
6.4.2.1
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
MODELLWAHL
.................................
260
6.4.2.2
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
REGRESSIONSDIAGNOSTIK
..................
262
(I.4.2.3
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WER
TE
IN
DER
UNTCRNCHMCNSBCRICHTCRSTATTUNG
.......................
268
(I.4.
2.4
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
HUMANKAPI
TALS
IN
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
....................................
271
(I.4.2.5
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
BEZIEHUNGS
KAPITALS
IN
DER
UNTCRNCHMENSBCRICHTERSTATTUNG
..........................
274
(I.4.
2.6
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
STRUKTURKA
PITALS
IN
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
.................
277
6.4.2.7
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WER
TE
IN
DEN
VERPFLICHTENDEN
INFORMATIONSINSTRUMENTEN
....
281
(I.4.2.8
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WER
TE
IN
DEN
FREIWILLIGEN
INFORMATIONSINSTRUMENTEN
..........
283
(I.4.2.9
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
DETERMINANTEN
DER
BC
RICHTCRSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.................................
287
(I.4.
3
EMPIRISCHE
BEFUNDE
DER
REGULATORISCHEN
DIMENSIONEN
DER
BCRICHT
ERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
..............................
291
6.4.3.1
VORBEMERKUNGEN
ZUR
METHODISCHEN
VORGEHENSWEISE
....................
291
(I.4.3.2
BERICHTSVARIANTEN
DER
NICHTFINANZICLLEN
BERICHTERSTATTUNG
....
292
6.4.3.2.1
VERORTUNG
DER
NICHTFINANZIELLEN
KONZERNERKLAERUNG
IM
LAGE
BERICHT
292
(I.4.
3.2.2
INTEGRATIONSVARIANTEN
DER
NICHTFINANZICLLEN
KONZERNERKLAERUNG
.
295
(I.4.3.3
VERWENDUNG
VON
RAHMENWERKEN
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DER
NICHTFI
NANZICLLEN
BERICHTERSTATTUNG
............................................
298
(I.4.
3.4
FREIWILLIGE,
EXTERNE
PRUEFUNG
DER
NICHTFINANZICLLEN
BERICHTERSTAT
TUNG
.....................................................................................
301
(I.4.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
REGULATORISCHEN
DIMEN
SIONEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
.
.
303
6.5
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
....................................
305
7
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
UNTERNEHMENSPRAXIS
UND
STANDARD
SETTER
309
7.1
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSEMPFCHLUNGEN
FUER
(FAMILIEN-)UNTERNEHMCN
309
7.2
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSEMPFCHLUNGEN
FUER
STANDARDSETTCR
............
312
XII
8
SCHLUSSBETRACHTUNG
319
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.........................................................
319
8.2
AUSBLICK
FUER
ZUKUENFTIGE
FORSCHUNGSAKTIVITAETEN
....................................
322
VERZEICHNIS
DER
GESETZE
UND
SONSTIGER
VERLAUTBARUNGEN
NATIO
NALER
UND
INTERNATIONALER
STANDARDSETTER
325
LITERATURVERZEICHNIS
329
ANHANG
385
A
SUCHBEGRIFFE
DES
SYSTEMATISCHEN
LITERATUR-REVIEWS
.................................
385
B
WEITERE
SIGNIFIKANTE
DETERMINANTEN
DES
FORSCHUNGSSTANDS
....................
38OE
C
UNTERNEHMEN
DER
STICHPROBE
......................................................................
387
D
BRANCHENVERTEILUNGEN
..................................................................................
389
E
KRITERIENKATALOG
............................................................................................
390
F
ERFUELLUNGSGRAD
DES
KRITERIENKATALOGS
MITTELS
DER
(BEISPIEL-)INDIKATO
REN
DER
GRI
STANDARDS,
DES
DRS
20
UND
DES
ANHANGS
...........................
398
G
DESKRIPTIVE
INFORMATIONEN
ZUR
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
....................
399
H
WEITERE
DESKRIPTIVE
EIGENSCHAFTEN
DER
DETERMINANTEN
..........................
409
I
Q-Q-PLOTS
DER
UNTERSUCHTEN
MODELLE
......................................................
412
J
WEITERE
ERGEBNISSE
DER
REGRESSIONSMODELLE
DER
PANELDATENANALYSC
.
.415
K
WEITERE
ERGEBNISSE
ZU
DEN
UNTERSCHIEDSHYPOTHESEN
DER
REGULATORI
SCHEN
DIMENSIONEN
.....................................................................................
416
XIII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII
SYMBOLVERZEICHNIS
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
XXIV
1
EINLEITUNG
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
UND
FORSCHUNGSFRAGEN
.
4
1.3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
2
BEGRIFFLICHE
UND
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
BOERSENNOTIERTER
FAMILIENUNTERNEHMEN
11
2.1
DEFINITORISCHE
ABGRENZUNG
DES
BEGRIFFS
BOERSENNOTIERTER
FAMILIENUN
TERNEHMEN
11
2.1.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
11
2.1.2
DEFINITIONSANSAETZE
BOERSENNOTIERTER
FAMILICNUNTERNCHMCN
.
13
2.2
MAKROOEKONOMISCHE
BEDEUTUNG
BOERSENNOTIERTER
FAMILIENUNTERNEHMEN
16
2.3
ZIELSTRUKTURCN
BOERSENNOTIERTER
FAINILIENUNTERNCHINEN
UND
DEREN
EI
GENTUEMERFAMILIEN
.
20
3
OEKONOMISCHE
ANALYSE
IMMATERIELLER
WERTE
IM
KONTEXT
VON
FAMILIENUNTERNEHMEN
29
3.1
DEFINITION
IMMATERIELLER
WERTE
.
29
3.2
CHARAKTERISTIKEN
IMMATERIELLER
WERTE
.
31
3.3
KATEGORISIERUNGEN
IMMATERIELLER
WERTE
.
33
3.3.1
RECHTLICHE
KATEGORISIERUNG
.
33
3.3.2
OEKONOMISCHE
KATEGORISIERUNG
.
35
3.4
IMMATERIELLE
WERTE
ALS
KRITISCHER
ERFOLGSTREIBCR
.
39
3.5
BEDEUTUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IN
BOERSENNOTIERTEN
FAMILIENUNTER
NEHMEN
IM
KONTEXT
DES
RESOURCE-BASED
VIEW
.
43
3.5.1
DER
RESOURCE-BASED
VIEW
ALS
THEORIE
ZUR
ERKLAERUNG
VON
WETTBE
WERBS
VORTEILEN
.
43
3.5.2
THEORETISCHE
UND
EMPIRISCHE
VERORTUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IN
BOERSENNOTIERTEN
FAMILIENUNTERNCHMEN
.
45
VII
4
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
ALS
GEEIGNETES
INSTRUMENT
ZUR
ABBILDUNG
IMMATERIELLER
WERTE
51
4.1
THCORICGCLCITCTC
ERKLAERUNGSANSAETZC
DER
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IM
MATERIELLE
WERTE
.
51
4.1.1
PRINZIPAL-AGCNTCN-THCORIC
.
52
4.1.2
STAKCHOLDER-THCORIC
.
53
4.1.3
SIGNALLING-THEORIE
.
54
4.1.4
LCGITIMITAETSTHCORIE
.
55
4.1.5
ABLEITUNG
EINES
THEORIEGERUESTS
ZUR
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMA
TERIELLE
WERTE
.
57
4.2
INFORMATIONSINSTRUMENTE
ZUR
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
UND
DEREN
PRUEFUNG
.
60
4.3
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
IMMATERIELLER
WERTE
IM
LICHTE
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
65
1.3.1
IMMATERIELLE
WERTE
IM
IFRS-ABSCHLUSS
.
65
4.3.1.1
NORMATIVE
ANFORDERUNGEN
AN
ENTSCHEIDUNGSNUETZLICHE
INFORMA
TIONEN
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
NACH
IFRS
.
65
4.3.1.2
ABBILDUNG
IMMATERIELLER
WERTE
AUF
GRUNDLAGE
DER
ALLGEMEINEN
DEFINITIONS
UND
ANSATZKRITCRIEN
.
70
4.3.1.3
ABBILDUNG
IMMMATERIELLER
WERTE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
ZU
GANGSSPEZIFISCHER
DEFINITIONS
UND
ANSATZKRITCRIEN
.
75
4.3.1.4
ZUSAETZLICHE
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
IM
AN
HANG
.
80
4.3.1.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
DER
ERKENNTNISSE
ZUR
ABBIL
DUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IM
IFRS-ABSCHLUSS
.
81
4.3.2
IMMATERIELLE
WERTE
IN
DER
LAGEBERICHTERSTATTUNG
.
82
4.3.2.1
GRUNDZUEGE
DER
ENTWICKLUNG
DER
LAGEBERICHTERSTATTUNG
.
82
4.3.2.2
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
LAGEBERICHTERSTATTUNG
.
85
4.3.2.3
ABBILDUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IM
LAGEBERICHT
.
88
4.3.2.4
ABBILDUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IN
DER
NICHTFINANZICLLEN
BERICHT
ERSTATTUNG
.
98
4.3.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WUERDIGUNG
DER
ERKENNTNISSE
ZUR
ABBIL
DUNG
IMMATERIELLER
WERTE
IM
LAGEBERICHT
.
102
4.4
IMMATERIELLE
WERTE
IN
DER
FREIWILLIGEN
UNTERNEHMENSBERICHTERSTAT
TUNG
.
105
4.4.1
ANREIZE
UND
KOSTEN
FREIWILLIGER
BERICHTERSTATTUNG
AUS
UNTERNEH
MENSSICHT
.
106
VIII
4.4.2
RAHMENWERKE
MIT
IMPLIZITEM
BEZUG
ZUR
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
.
108
4.4.2.1
DARSTELLUNG
AUSGEWAEHLTER
ANSAETZE
DER
NACHHALTIGKEITSBERICHT
ERSTATTUNG
.
108
4.4.2.2
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
MITTELS
DER
GRI
STAN
DARDS
.
111
4.4.3
RAHMENWERKE
MIT
EXPLIZITEM
BEZUG
ZUR
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
UND
WUERDIGUNG
.
113
4.4.3.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
VON
ANSAETZEN
ZUR
AUSGESTALTUNG
DER
FREIWILLIGEN
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
.
113
4.4.3.2
VORSTELLUNG
AUSGEWAEHLTER
ANSAETZE
ZUR
FREIWILLIGEN
BERICHTERSTAT
TUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
.
115
4.4.3.2.1
INTCLLECTUAL
CAPITAL
STATEMENT
DES
ARBEITSKREISES
YYIMMATERI
ELLE
WERTE
IM
RECHNUNGSWESEN
"
DER
SCHMALENBACH-GESELLSCHAFT
FUER
BETRIEBSWIRTSCHAFT
E.
V
.
116
4.4.3.2.2
WICI
INTANGIBLE
REPORTING
FRAMEWORK
DER
WORLD
INTCLLECTUAL
CAPITAL/ASSETS
INITIATIVE
.
118
4.4.3.2.3
LONG
TERM
VALUE
FRAMEWORK
DES
EMBANKMENT
PROJCCT
FOR
INCLUSIVE
CAPITALISM
.
121
4.5
SYNOPSE
DER
BISHERIGEN
ERKENNTNISBEITRAEGE
.
123
5
ABLEITUNG
DES
BEZUGSRAHMENMODELLS
UND
DER
HYPOTHESEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
BISHERIGER
ERKENNTNISBEITRAEGE
UND
DES
FORSCHUNGSSTANDS
125
5.1
DARSTELLUNG
DES
FORSCHUNGSSTANDS
MITTELS
EINES
SYSTEMATISCHEN
LI
TERATUR-REVIEWS
.
125
5.1.1
VORGEHENSWEISC
BEI
DER
SELEKTION
RELEVANTER
BEITRAEGE
.
126
5.1.2
UEBERBLICKSARTIGE
DARSTELLUNG
DER
IDENTIFIZIERTEN
PUBLIKATIONEN
.
.
128
5.1.3
SYNTHESE
DER
ERGEBNISSE
DER
IDENTIFIZIERTEN
PUBLIKATIONEN
.
131
5.2
ABLEITUNG
DES
BEZUGSRAHMENMODCLLS
AUS
DER
SYNTHESE
BISHERIGER
ERKENNTNISBEITRAEGE
UND
THEORIEN
.
138
5.3
THEORIE-UND
ERKENNTNISGELEITETE
ENTWICKLUNG
DER
HYPOTHESEN
.
.
.141
5.3.1
GRUNDLEGENDE
VORGEHENSWEISE
DER
HYPOTHESENENTWICKLUNG
.
142
5.3.2
DEFINITION
DER
ZU
UNTERSUCHENDEN
MODELLE
DER
BERICHTERSTATTUNGS
QUALITAET
.
143
5.3.3
HYPOTHESEN
DER
DETERMINANTEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
.
.
144
5.3.3.1
HYPOTHESEN
DER
ALLGEMEINEN
UNTERNEHMCNSCHARAKTCRISTIKA
.
.
.
144
5.3.3.2
HYPOTHESEN
DER
CHARAKTERISTIKA
MIT
BEZUG
ZU
IMMATERIELLEN
WERTEN
.
149
IX
5.
3.3.3
HYPOTHESEN
DER
CORPORATC
GOVCRNANCE
151
5.3.3.4
HYPOTHESE
DER
STANDARDSETTER
155
5.3.4
HYPOTHESEN
DER
REGULATORISCHEN
DIMENSIONEN
DER
BCRICHTCRSTAT
TUNGSQUALITAET
158
6
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
DETERMINANTEN
UND
REGULATO
RISCHEN
DIMENSIONEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMA
TERIELLER
WERTE
165
(I.L
DATENBASIS
DER
UNTERSUCHUNG
165
6.1.1
DEFINITION
DES
UNTERSUCHUNGSFELDES
UND
-ZEITRAUMS
165
6.1.2
KONKRETISIERUNG
UND
KOMPARATIVE
DARSTELLUNG
DER
DATENBASIS
DER
UNTERSUCHUNG
167
6.2
ABLEITUNG
UND
WUERDIGUNG
DER
ANZUWENDENDEN
UNTERSUCHUNGSME
THODEN
172
6.2.1
EVALUIERUNG
DER
EMPIRISCHEN
METHODE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
BE
RICHTCRSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
172
6.2.2
EVALUIERUNG
DER
EMPIRISCHEN
METHODE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
DE
TERMINANTEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
175
6.2.3
EVALUIERUNG
DER
EMPIRISCHEN
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
VON
UN
TERSCHIEDEN
IN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
AUF
GRUNDLAGE
REGULATORISCHER
DIMENSIONEN
177
6.3
SPEZIFIKATION
DER
NOTWENDIGEN
OPERATIONALISIERUNGEN
DER
UNTERSU
CHUNG
SOWIE
DEREN
DESKRIPTIVE
DARSTELLUNG
179
6.3.1
OPERATIONALISIERUNG
GEEIGNETER
MESSANSAETZE
DER
BERICHTERSTATTUNGS
QUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
180
6.3.1.1
ABLEITUNG
DES
KRITERIENKATALOGS
ZUR
ERHEBUNG
DER
BERICHTER
STATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
180
6.3.1.1.1
EVALUIERUNG
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
RAHMENWERKE
181
6.3.1.1.2
KONSTRUKTION
UND
DARSTELLUNG
DES
KRITERIENKATALOGS
182
6.3.1.1.3
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
INHALTLICHEN
ANFORDERUNGEN
DES
KRI
TERIENKATALOGS
MIT
DEN
(BEISPIEL-)INDIKATOREN
DER
GRI
STAN
DARDS,
DES
DRS
20
UND
DES
ANHANGS
185
6.3.1.2
ABLEITUNG
DER
QUALITAETSDEFINITION
DER
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
IMMATERIELLE
WERTE
186
6.3.1.3
ABLEITUNG
DER
INFORMATIONSINSTRUMENTE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
192
6.3.1.3.1
VORBEMERKUNGEN
193
6.3.1.3.2
DEFINITION
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
VERPFLICHTENDEN
INFOR
MATIONSINSTRUMENTE
194
X
6.3.1.3.3
DEFINITION
DER
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
FREIWILLIGEN
INFORMATI
ONSINSTRUMENTE
.
198
6.3.1.4
RELIABILITAET
UND
VALIDITAET
DER
ABGELEITETEN
MESSANSAETZE
.
200
6.3.2
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
DER
MESSANSAETZE
DER
BERICHTERSTATTUNGS
QUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
203
6.3.2.1
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
IN
DER
UNTER
NCHMCNSBCRICHTCRSTATTUNG
.
204
6.3.2.2
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
HUMANKAPITALS
IN
DER
UNTERNEH
MENSBERICHTERSTATTUNG
.
206
6.3.2.3
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
BEZIEHUNGSKAPITALS
IN
DER
UN
TERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
.
210
6.3.2.4
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
STRUKTURKAPITALS
IN
DER
UNTER
NEHMENSBERICHTERSTATTUNG
.
214
6.3.2.5
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
IN
DEN
VERPFLICH
TENDEN
INFORMATIONSINSTRUMENTEN
.
218
6.3.2.6
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
IN
DEN
FREIWIL
LIGEN
INFORMATIONSINSTRUMENTEN
.
223
6.3.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
DESKRIPTIVEN
ANALYSE
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
.
228
6.3.3
OPERATIONALISIERUNG
UND
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
GEEIGNETER
MESS
ANSAETZE
DER
DETERMINANTEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMA
TERIELLER
WERTE
.
230
6.3.3.1
DETERMINANTEN
DER
ALLGEMEINEN
UNTERNEHMENSCHARAKTERISTIKA
.
230
6.3.3.2
DETERMINANTEN
DER
CHARAKTERISTIKA
MIT
BEZUG
ZU
IMMATERIELLEN
WERTEN
.
238
6.3.3.3
DETERMINANTEN
DER
CORPORATE
GOVCRNANCE
.
242
6.3.3.4
DETERMINANTE
DER
STANDARDSETTER
.
248
6.3.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
DESKRIPTIVEN
ANALYSE
DER
DETERMINANTEN
.
249
6.3.4
DESKRIPTIVE
ERGEBNISSE
DER
REGULATORISCHEN
DIMENSIONEN
DER
BE
RICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
250
6.3.4.1
BERICHTSVARIANTEN
DER
NICHTFINANZIELLEN
BERICHTERSTATTUNG
.
251
6.3.4.2
VERWENDUNG
VON
RAHMENWERKEN
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DER
NICHTFI
NANZIELLEN
BERICHTERSTATTUNG
.
252
6.3.4.3
FREIWILLIGE,
EXTERNE
PRUEFUNG
DER
NICHTFINANZIELLEN
BERICHTERSTAT
TUNG
.
254
6.3.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
DESKRIPTIVEN
ANALYSE
DER
REGULATORISCHEN
DIMENSIONEN
.
257
XI
6.4
EMPIRISCHE
BEFUNDE
DER
HYPOTHESENUEBERPRUEFUNG
.
258
( .4.1
DCFINITORISCHE
GRUNDLAGEN
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
.
258
6.4.2
EMPIRISCHE
BEFUNDE
DER
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGS
QUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
260
6.4.2.1
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
MODELLWAHL
.
260
6.4.2.2
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
REGRESSIONSDIAGNOSTIK
.
262
(I.4.2.3
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WER
TE
IN
DER
UNTCRNCHMCNSBCRICHTCRSTATTUNG
.
268
(I.4.
2.4
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
HUMANKAPI
TALS
IN
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
.
271
(I.4.2.5
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
BEZIEHUNGS
KAPITALS
IN
DER
UNTCRNCHMENSBCRICHTERSTATTUNG
.
274
(I.4.
2.6
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
DES
STRUKTURKA
PITALS
IN
DER
UNTERNEHMENSBERICHTERSTATTUNG
.
277
6.4.2.7
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WER
TE
IN
DEN
VERPFLICHTENDEN
INFORMATIONSINSTRUMENTEN
.
281
(I.4.2.8
DETERMINANTEN
DER
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WER
TE
IN
DEN
FREIWILLIGEN
INFORMATIONSINSTRUMENTEN
.
283
(I.4.2.9
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
DETERMINANTEN
DER
BC
RICHTCRSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
287
(I.4.
3
EMPIRISCHE
BEFUNDE
DER
REGULATORISCHEN
DIMENSIONEN
DER
BCRICHT
ERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
291
6.4.3.1
VORBEMERKUNGEN
ZUR
METHODISCHEN
VORGEHENSWEISE
.
291
(I.4.3.2
BERICHTSVARIANTEN
DER
NICHTFINANZICLLEN
BERICHTERSTATTUNG
.
292
6.4.3.2.1
VERORTUNG
DER
NICHTFINANZIELLEN
KONZERNERKLAERUNG
IM
LAGE
BERICHT
292
(I.4.
3.2.2
INTEGRATIONSVARIANTEN
DER
NICHTFINANZICLLEN
KONZERNERKLAERUNG
.
295
(I.4.3.3
VERWENDUNG
VON
RAHMENWERKEN
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DER
NICHTFI
NANZICLLEN
BERICHTERSTATTUNG
.
298
(I.4.
3.4
FREIWILLIGE,
EXTERNE
PRUEFUNG
DER
NICHTFINANZICLLEN
BERICHTERSTAT
TUNG
.
301
(I.4.3.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
DER
REGULATORISCHEN
DIMEN
SIONEN
DER
BERICHTERSTATTUNGSQUALITAET
IMMATERIELLER
WERTE
.
.
.
303
6.5
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
EMPIRISCHEN
BEFUNDE
.
305
7
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
UNTERNEHMENSPRAXIS
UND
STANDARD
SETTER
309
7.1
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSEMPFCHLUNGEN
FUER
(FAMILIEN-)UNTERNEHMCN
309
7.2
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSEMPFCHLUNGEN
FUER
STANDARDSETTCR
.
312
XII
8
SCHLUSSBETRACHTUNG
319
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
319
8.2
AUSBLICK
FUER
ZUKUENFTIGE
FORSCHUNGSAKTIVITAETEN
.
322
VERZEICHNIS
DER
GESETZE
UND
SONSTIGER
VERLAUTBARUNGEN
NATIO
NALER
UND
INTERNATIONALER
STANDARDSETTER
325
LITERATURVERZEICHNIS
329
ANHANG
385
A
SUCHBEGRIFFE
DES
SYSTEMATISCHEN
LITERATUR-REVIEWS
.
385
B
WEITERE
SIGNIFIKANTE
DETERMINANTEN
DES
FORSCHUNGSSTANDS
.
38OE
C
UNTERNEHMEN
DER
STICHPROBE
.
387
D
BRANCHENVERTEILUNGEN
.
389
E
KRITERIENKATALOG
.
390
F
ERFUELLUNGSGRAD
DES
KRITERIENKATALOGS
MITTELS
DER
(BEISPIEL-)INDIKATO
REN
DER
GRI
STANDARDS,
DES
DRS
20
UND
DES
ANHANGS
.
398
G
DESKRIPTIVE
INFORMATIONEN
ZUR
BCRICHTERSTATTUNGSQUALITAET
.
399
H
WEITERE
DESKRIPTIVE
EIGENSCHAFTEN
DER
DETERMINANTEN
.
409
I
Q-Q-PLOTS
DER
UNTERSUCHTEN
MODELLE
.
412
J
WEITERE
ERGEBNISSE
DER
REGRESSIONSMODELLE
DER
PANELDATENANALYSC
.
.415
K
WEITERE
ERGEBNISSE
ZU
DEN
UNTERSCHIEDSHYPOTHESEN
DER
REGULATORI
SCHEN
DIMENSIONEN
.
416
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Senger, Alexander |
author_GND | (DE-588)1205400915 |
author_facet | Senger, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Senger, Alexander |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048445703 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1238164609 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02955nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048445703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220829s2021 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1238164609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783736974654</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 94.90 (DE), EUR 97.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7369-7465-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3736974655</subfield><subfield code="9">3-7369-7465-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783736974654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1238164609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Senger, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1205400915</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte</subfield><subfield code="b">theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen</subfield><subfield code="c">Alexander Senger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 416 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Clausthal</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterielles Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072737-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123429-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129201-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienkapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788881-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">human capital</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">intangible assets</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beziehungskapital</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">immaterielle Vermögenswerte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">relational capital</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">intellectual capital</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Humankapital</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">immaterielle Werte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienkapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788881-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Immaterielles Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072737-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschäftsbericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129201-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Informationswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123429-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eric Cuvillier (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067137041</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1238164609/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033823940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033823940</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220629</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048445703 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:29:08Z |
indexdate | 2024-07-10T09:38:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1067137041 |
isbn | 9783736974654 3736974655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033823940 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XXIX, 416 Seiten Diagramme 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Cuvillier Verlag |
record_format | marc |
spelling | Senger, Alexander Verfasser (DE-588)1205400915 aut Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen Alexander Senger 1. Auflage Göttingen Cuvillier Verlag 2021 XXIX, 416 Seiten Diagramme 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Technische Universität Clausthal 2021 Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd rswk-swf Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd rswk-swf Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd rswk-swf Geschäftsbericht (DE-588)4129201-7 gnd rswk-swf Familienkapitalgesellschaft (DE-588)4788881-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf human capital intangible assets Beziehungskapital immaterielle Vermögenswerte relational capital intellectual capital Humankapital immaterielle Werte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienkapitalgesellschaft (DE-588)4788881-7 s Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 s Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 s Geschäftsbericht (DE-588)4129201-7 s Informationswert (DE-588)4123429-7 s DE-604 Eric Cuvillier (Firma) (DE-588)1067137041 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1238164609/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033823940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220629 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Senger, Alexander Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd Geschäftsbericht (DE-588)4129201-7 gnd Familienkapitalgesellschaft (DE-588)4788881-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072737-3 (DE-588)7721343-9 (DE-588)4123429-7 (DE-588)4129201-7 (DE-588)4788881-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen |
title_auth | Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen |
title_exact_search | Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen |
title_exact_search_txtP | Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen |
title_full | Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen Alexander Senger |
title_fullStr | Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen Alexander Senger |
title_full_unstemmed | Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen Alexander Senger |
title_short | Determinanten und regulatorische Dimensionen der Berichterstattungsqualität immaterieller Werte |
title_sort | determinanten und regulatorische dimensionen der berichterstattungsqualitat immaterieller werte theoretische fundierung und empirische evidenz fur deutsche borsennotierte familienunternehmen |
title_sub | theoretische Fundierung und empirische Evidenz für deutsche, börsennotierte Familienunternehmen |
topic | Immaterielles Wirtschaftsgut (DE-588)4072737-3 gnd Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Informationswert (DE-588)4123429-7 gnd Geschäftsbericht (DE-588)4129201-7 gnd Familienkapitalgesellschaft (DE-588)4788881-7 gnd |
topic_facet | Immaterielles Wirtschaftsgut Börsennotierte Aktiengesellschaft Informationswert Geschäftsbericht Familienkapitalgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1238164609/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033823940&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sengeralexander determinantenundregulatorischedimensionenderberichterstattungsqualitatimmateriellerwertetheoretischefundierungundempirischeevidenzfurdeutscheborsennotiertefamilienunternehmen AT ericcuvillierfirma determinantenundregulatorischedimensionenderberichterstattungsqualitatimmateriellerwertetheoretischefundierungundempirischeevidenzfurdeutscheborsennotiertefamilienunternehmen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis