Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie: eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie
Die Studie zeigt auf, welche Führungs- und Managementkonzepte gelingende Schulautonomie begünstigen. Führungswerkzeuge, -konzepte und -modelle sowie System- und Führungstheorien werden aus dem Blickwinkel der Organisation Schule betrachtet und in einen Kontext mit Schulautonomie gebracht. Bestehende...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz Juventa
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BFP01 BTU01 UBG01 UBR01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Studie zeigt auf, welche Führungs- und Managementkonzepte gelingende Schulautonomie begünstigen. Führungswerkzeuge, -konzepte und -modelle sowie System- und Führungstheorien werden aus dem Blickwinkel der Organisation Schule betrachtet und in einen Kontext mit Schulautonomie gebracht. Bestehende Theorien werden wissenschaftlich durch aktuelle empirische Forschung im Rahmen einer europäischen Studie ergänzt und in einer komparativen Analyse diskutiert. Durch den Erkenntnisgewinn wird ein weiterer Beitrag zur Stärkung schulischer Führungskräfte in der autonomen Schule erforscht. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 262-272 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (295 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783779970446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048391003 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240319 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220804s2022 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783779970446 |c PDF |9 978-3-7799-7044-6 | ||
035 | |a (ZDB-59-BEZ)978-3-7799-7044-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1339063274 | ||
035 | |a (DE-599)KEP077099451 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-634 |a DE-355 |a DE-525 |a DE-11 | ||
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1047 |0 (DE-625)19602:768 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tscherne, Michaela |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)1264147066 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie |b eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie |c Michaela Tscherne |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz Juventa |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (295 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 262-272 | ||
520 | 3 | |a Die Studie zeigt auf, welche Führungs- und Managementkonzepte gelingende Schulautonomie begünstigen. Führungswerkzeuge, -konzepte und -modelle sowie System- und Führungstheorien werden aus dem Blickwinkel der Organisation Schule betrachtet und in einen Kontext mit Schulautonomie gebracht. Bestehende Theorien werden wissenschaftlich durch aktuelle empirische Forschung im Rahmen einer europäischen Studie ergänzt und in einer komparativen Analyse diskutiert. Durch den Erkenntnisgewinn wird ein weiterer Beitrag zur Stärkung schulischer Führungskräfte in der autonomen Schule erforscht. | |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autonomie |0 (DE-588)4003974-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Erziehungswissenschaft | |
653 | 0 | |a Schule | |
653 | 0 | |a Führung | |
653 | 0 | |a Führungsverhalten | |
653 | 0 | |a Schulentwicklung | |
653 | 0 | |a Schulleitung | |
653 | 0 | |a Schulautonomie | |
653 | 0 | |a Schulmanagement | |
653 | 0 | |a autonome Schule | |
689 | 0 | 0 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Autonomie |0 (DE-588)4003974-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7799-7043-9 |w (DE-604)BV048373508 |
856 | 4 | 0 | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dcfe-9c1c-4767-8659-1d0db0dd2d03 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-59-BEZ |a ZDB-59-BTZ | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033769719 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779970446 |l BFP01 |p ZDB-59-BEZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dcfe-9c1c-4767-8659-1d0db0dd2d03 |l BTU01 |p ZDB-59-BEZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dcfe-9c1c-4767-8659-1d0db0dd2d03 |l UBG01 |p ZDB-59-BEZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779970446 |l UBR01 |p ZDB-59-BEZ |q UBR Paketkauf 2023 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184278513221632 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Tscherne, Michaela 1964- |
author_GND | (DE-588)1264147066 |
author_facet | Tscherne, Michaela 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Tscherne, Michaela 1964- |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048391003 |
classification_rvk | DK 1040 DK 1047 |
collection | ZDB-59-BEZ ZDB-59-BTZ |
ctrlnum | (ZDB-59-BEZ)978-3-7799-7044-6 (OCoLC)1339063274 (DE-599)KEP077099451 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03435nmm a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048391003</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240319 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220804s2022 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779970446</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7799-7044-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-59-BEZ)978-3-7799-7044-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1339063274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP077099451</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1047</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tscherne, Michaela</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1264147066</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie</subfield><subfield code="b">eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie</subfield><subfield code="c">Michaela Tscherne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (295 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 262-272</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Studie zeigt auf, welche Führungs- und Managementkonzepte gelingende Schulautonomie begünstigen. Führungswerkzeuge, -konzepte und -modelle sowie System- und Führungstheorien werden aus dem Blickwinkel der Organisation Schule betrachtet und in einen Kontext mit Schulautonomie gebracht. Bestehende Theorien werden wissenschaftlich durch aktuelle empirische Forschung im Rahmen einer europäischen Studie ergänzt und in einer komparativen Analyse diskutiert. Durch den Erkenntnisgewinn wird ein weiterer Beitrag zur Stärkung schulischer Führungskräfte in der autonomen Schule erforscht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003974-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Führungsverhalten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schulleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schulautonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schulmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">autonome Schule</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Autonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003974-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7799-7043-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048373508</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dcfe-9c1c-4767-8659-1d0db0dd2d03</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033769719</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779970446</subfield><subfield code="l">BFP01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dcfe-9c1c-4767-8659-1d0db0dd2d03</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dcfe-9c1c-4767-8659-1d0db0dd2d03</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779970446</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BEZ</subfield><subfield code="q">UBR Paketkauf 2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048391003 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:20:57Z |
indexdate | 2024-07-10T09:36:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779970446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033769719 |
oclc_num | 1339063274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-525 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-525 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (295 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-59-BEZ ZDB-59-BTZ ZDB-59-BEZ UBR Paketkauf 2023 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Tscherne, Michaela 1964- Verfasser (DE-588)1264147066 aut Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie Michaela Tscherne 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2022 1 Online-Ressource (295 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 262-272 Die Studie zeigt auf, welche Führungs- und Managementkonzepte gelingende Schulautonomie begünstigen. Führungswerkzeuge, -konzepte und -modelle sowie System- und Führungstheorien werden aus dem Blickwinkel der Organisation Schule betrachtet und in einen Kontext mit Schulautonomie gebracht. Bestehende Theorien werden wissenschaftlich durch aktuelle empirische Forschung im Rahmen einer europäischen Studie ergänzt und in einer komparativen Analyse diskutiert. Durch den Erkenntnisgewinn wird ein weiterer Beitrag zur Stärkung schulischer Führungskräfte in der autonomen Schule erforscht. Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd rswk-swf Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd rswk-swf Erziehungswissenschaft Schule Führung Führungsverhalten Schulentwicklung Schulleitung Schulautonomie Schulmanagement autonome Schule Schulleitung (DE-588)4053524-1 s Schule (DE-588)4053474-1 s Autonomie (DE-588)4003974-2 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7799-7043-9 (DE-604)BV048373508 https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dcfe-9c1c-4767-8659-1d0db0dd2d03 Aggregator URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Tscherne, Michaela 1964- Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126892-1 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4003974-2 (DE-588)4053524-1 |
title | Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie |
title_auth | Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie |
title_exact_search | Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie |
title_exact_search_txtP | Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie |
title_full | Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie Michaela Tscherne |
title_fullStr | Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie Michaela Tscherne |
title_full_unstemmed | Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie Michaela Tscherne |
title_short | Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie |
title_sort | die rolle von schulischen fuhrungskraften fur gelingende schulautonomie eine analyse uber den zusammenhang zwischen fuhrungsverhalten und erfolgreich umgesetzter schulautonomie |
title_sub | eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie |
topic | Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd |
topic_facet | Schulentwicklung Schule Autonomie Schulleitung |
url | https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dcfe-9c1c-4767-8659-1d0db0dd2d03 |
work_keys_str_mv | AT tschernemichaela dierollevonschulischenfuhrungskraftenfurgelingendeschulautonomieeineanalyseuberdenzusammenhangzwischenfuhrungsverhaltenunderfolgreichumgesetzterschulautonomie |