Die Rolle von schulischen Führungskräften für gelingende Schulautonomie: eine Analyse über den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und erfolgreich umgesetzter Schulautonomie

Die Studie zeigt auf, welche Führungs- und Managementkonzepte gelingende Schulautonomie begünstigen. Führungswerkzeuge, -konzepte und -modelle sowie System- und Führungstheorien werden aus dem Blickwinkel der Organisation Schule betrachtet und in einen Kontext mit Schulautonomie gebracht. Bestehende...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tscherne, Michaela 1964- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim ; Basel Beltz Juventa 2022
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
BTU01
UBG01
UBR01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Studie zeigt auf, welche Führungs- und Managementkonzepte gelingende Schulautonomie begünstigen. Führungswerkzeuge, -konzepte und -modelle sowie System- und Führungstheorien werden aus dem Blickwinkel der Organisation Schule betrachtet und in einen Kontext mit Schulautonomie gebracht. Bestehende Theorien werden wissenschaftlich durch aktuelle empirische Forschung im Rahmen einer europäischen Studie ergänzt und in einer komparativen Analyse diskutiert. Durch den Erkenntnisgewinn wird ein weiterer Beitrag zur Stärkung schulischer Führungskräfte in der autonomen Schule erforscht.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 262-272
Beschreibung:1 Online-Ressource (295 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783779970446