Facebook - Eine Nutzertypologie: Persönlichkeit und Motive der User

Soziale Netzwerkseiten - vor 10 Jahren noch eine Rarität und kaum verbreitet, boomt dieser Markt heutzutage und ein Abschwung ist nicht in Sicht, ganz im Gegenteil. Entworfen im Jahre 2004 als eine kleine, interne College Website der Universität Harvard, entwickelte sich "Facebook" zu eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Haider, Julia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Bedey Media GmbH 2012
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-B768
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Soziale Netzwerkseiten - vor 10 Jahren noch eine Rarität und kaum verbreitet, boomt dieser Markt heutzutage und ein Abschwung ist nicht in Sicht, ganz im Gegenteil. Entworfen im Jahre 2004 als eine kleine, interne College Website der Universität Harvard, entwickelte sich "Facebook" zu einer der größten Sozialen Netzwerkseiten weltweit. Es wird gepostet, gechattet, Statusmeldungen und Fotos werden kommentiert, befürwortet oder abgelehnt, Freunde werden hinzugefügt, ja sogar Beziehungen werden per Facebook definiert - man präsentiert sich der Masse. Leichtfertig werden private Informationen freigegeben, den digitalen Fußspuren im World Wide Web wird häufig zu wenig Beachtung geschenkt, sie werden schlichtweg unterschätzt. Doch was für Persönlichkeiten stecken hinter den Nutzern, die ihre privatesten Informationen preisgeben? Welche sind ihre Motive für die aktive Partizipation? Handelt es sich bei den Usern um extravertierte Persönlichkeiten, die eine Bühne brauchen, nach Selbstbestätigung suchen? Oder sehen Menschen mit einem niedrigen Selbstwert ihre Chance, in Facebook soziale Beziehungen aufzubauen? Wer profitiert von der schnellen, unkomplizierten Kontaktaufnahme? Anhand eines Online Fragebogens, welcher die Persönlichkeitsmerkmale, das Selbstkonzept, die Motive und die Facebook-Nutzungsintensität der User misst, untersucht die Autorin in der vorliegenden Studie diese Fragen
Beschreibung:1 Online-Ressource (77 Seiten)
ISBN:9783842828162