Public Relations: Die besten Tricks der Medienprofis

Viele Unternehmen investieren Unsummen in ihre PR - und stellen doch erstaunt fest, dass es stets die Konkurrenz ist, die mit ihren Meldungen und Produkten im Fernsehen, in den Zeitungen und Magazinen auftaucht. Wie aber funktioniert gute PR? Reicht es für den PR-Erfolg aus, lehrbuchmäßig verfasste...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Neu, Hajo 1966- (VerfasserIn), Breitwieser, Jochen (VerfasserIn, MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Business Village GmbH 2005
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Edition PRAXIS.WISSEN
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-522
DE-Eb1
DE-B768
DE-12
DE-634
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Viele Unternehmen investieren Unsummen in ihre PR - und stellen doch erstaunt fest, dass es stets die Konkurrenz ist, die mit ihren Meldungen und Produkten im Fernsehen, in den Zeitungen und Magazinen auftaucht. Wie aber funktioniert gute PR? Reicht es für den PR-Erfolg aus, lehrbuchmäßig verfasste Pressemitteilungen zu verschicken und darauf zu hoffen, die Medien mögen auf ein "wichtiges" Thema schon von alleine aufmerksam werden? Naive Vorstellungen - mit denen dieser Praxisleitfaden aufräumt. Denn weder die gute, alte Pressearbeit nach "Schema F" noch theorielastige PR-Konzepte lösen die wahren kommunikativen Herausforderungen im Unternehmen. Dieser Praxisleitfaden beschreibt, wie und wo PR-Budgets am besten aufgehoben sind, welche PR-Maßnahmen unter welchen Voraussetzungen wirken - und welche komplett überflüssig sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (114 Seiten)
ISBN:9783938358177