Neufassung der GoBD: Anpassungen durch fortschreitende Digitalisierung

Am 28.11.2019 hat das Bundesfinanzministerium die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) neu gefasst. Durch die fortschreitende Digitalisierung waren Anpassungen erforderlich. So wird etw...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Riepolt, Johannes (Author)
Other Authors: Greulich, Stephan (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2020
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen für Berater
Subjects:
Online Access:DE-B768
DE-12
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Volltext
Summary:Am 28.11.2019 hat das Bundesfinanzministerium die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) neu gefasst. Durch die fortschreitende Digitalisierung waren Anpassungen erforderlich. So wird etwa das Fotografieren von Belegen durch mobile Endgeräte (mobiles Scannen) anerkannt und zwar nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland. Auch ist unter bestimmten Voraussetzungen die Aufbewahrung von Ursprungsdokumenten nicht mehr erforderlich, sondern es reicht die bildliche Erfassung. Erleichterungen gibt es ebenfalls bei der Konvertierung in Inhouse-Formate und bei Cloud-Systemen. Auch die Verfahrensdokumentation wurde angepasst. Änderungen müssen historisch nachvollziehbar sein. Das Kompaktwissen informiert umfassend über die Änderungen
Physical Description:1 Online-Ressource (90 Seiten)