Reihengeschäfte im Umsatzsteuerrecht: Risiken erkennen und vermeiden

Vor allem grenzüberschreitende Reihengeschäfte bergen große Risiken im Umsatzsteuerrecht. Durch die Quick Fixes hat die EU seit 01.01.2020 die innergemeinschaftlichen Reihengeschäfte einheitlich geregelt. Aber für Reihengeschäfte mit Drittlands-Berührung können wir nur auf die bisherige Verwaltungsa...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Trieß, Marion (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2020
Edition:2. Auflage
Series:Kompaktwissen für Berater
Subjects:
Online Access:DE-B768
DE-12
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
DE-522
Volltext
Summary:Vor allem grenzüberschreitende Reihengeschäfte bergen große Risiken im Umsatzsteuerrecht. Durch die Quick Fixes hat die EU seit 01.01.2020 die innergemeinschaftlichen Reihengeschäfte einheitlich geregelt. Aber für Reihengeschäfte mit Drittlands-Berührung können wir nur auf die bisherige Verwaltungsauffassung und passende Rechtsprechung zurückgreifen. Dieses Kompaktwissen stellt die Grundlagen der Reihengeschäfte dar, insbesondere bei Warenlieferungen aus oder in EU-Mitgliedstaaten sowie Einfuhr- und Ausfuhr-Reihengeschäfte. Anhand eines Prüfschemas werden die Regelungen mit vielen Beispielen verdeutlicht. Die Auffassung der Finanzverwaltung einerseits und die Historie der sehr uneinheitlichen Rechtsprechung andererseits geben Hinweise zur Prozessgestaltung, aber auch für die rettende Beratung. Übersichten über die notwendigen Rechnungsangaben, Buch- und Belegnachweise und die Meldepflichten sowie Hinweise zu den unentbehrlichen innerbetrieblichen Informationsprozessen sind für das Risikomanagement dieses Problemkreises unverzichtbar
Physical Description:1 Online-Ressource (89 Seiten)