Umgang mit suizidgefährdeten Menschen:

Die Konfrontation mit Suizidalität betrifft alle Berufsgruppen in der Psychiatrie, Psychotherapie und Sozialen Arbeit. Das Ziel ist, der Krise kompetent und angemessen zu begegnen, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten. Der überarbeitete und aktualisierte Basiswissen-Band präsentiert übersichtli...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Eink, Michael (Author), Haltenhof, Horst (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Köln Psychiatrie Verlag 2016
Edition:5th, Revised ed
Series:Basiswissen
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die Konfrontation mit Suizidalität betrifft alle Berufsgruppen in der Psychiatrie, Psychotherapie und Sozialen Arbeit. Das Ziel ist, der Krise kompetent und angemessen zu begegnen, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten. Der überarbeitete und aktualisierte Basiswissen-Band präsentiert übersichtlich und praxisnah, was im Umgang mit suizidgefährdeten Menschen hilft. Das Thema Suizidalität ist für viele Helfende, ob professionell, ehrenamtlich oder als betroffene Angehörige, angstbesetzt und existenziell: Darf man, kann man Selbsttötungen verhindern? Welche Beziehung besteht zwischen der suizidalen und der helfenden Person? Und wie schützt sich der oder die Helfende vor Überforderung oder Manipulation? Mit ausreichendem Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen, Hintergründe und Verlaufsmuster suizidaler Krisen und Präventions- bzw. Interventionsstrategien lassen sich lähmende Unsicherheiten in Beratungs- und Akutsituationen minimieren. Adressen und Literaturhinweise runden das Buch ab
Item Description:[5., überarbeitete Auflage 2017]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Physical Description:1 Online-Ressource (160 Seiten) 1.474 MB
ISBN:9783884148921

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text