Gesprächspsychotherapie: Die therapeutische Vielfalt des personzentrierten Ansatzes

Dieses Buch versteht sich als einführendes Lehrbuch und Übersichtswerk zur Gesprächspsychotherapie, die in Österreich und in der Schweiz auch als Personzentrierte Psychotherapie bekannt ist. Von führenden Vertreterinnen und Vertretern dieses Ansatzes werden die zentralen Theorie- und Praxisaspekte p...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kriz, Jürgen (Editor), Slunecko, Thomas (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wien facultas 2011
Edition:1st ed
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Dieses Buch versteht sich als einführendes Lehrbuch und Übersichtswerk zur Gesprächspsychotherapie, die in Österreich und in der Schweiz auch als Personzentrierte Psychotherapie bekannt ist. Von führenden Vertreterinnen und Vertretern dieses Ansatzes werden die zentralen Theorie- und Praxisaspekte prägnant und aufeinander bezogen dargestellt: Den Beginn machen theoretische Kernkon-zepte wie das der Person und der Aktualisierungstendenz, die Störungs- und Entwicklungslehre sowie das spezifische Verständnis der therapeutischen Beziehung. Wichtige gegenwärtige Entwicklungslinien (Focusing/Experiencing, Emotionsfokussierte, Klärungs- und Prozessorientierte Therapie) finden ebenso Beachtung wie die aus ihm entspringenden diagnostischen und Forschungsansätze. Abschließend werden störungsspezifische Aspekte der gesprächspsychotherapeutischen Praxis bei Angst, Depression, Psychosen sowie psychosomatischen Erkrankungen diskutiert
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
Physical Description:1 Online-Ressource (312 Seiten)
ISBN:9783990300404

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text