Medienkritik zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung:

Medienkritik ist im Zuge der Lügenpresse-Vorwürfe und der Debatte über Fake News und alternative Fakten zu einer Art "Breitensport" geworden, der vor allem online auf den verschiedensten Plattformen ausgeübt wird. Der Band will deshalb einerseits Grundlagen für eine reflektierte Medienkrit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bucher, Hans-Jürgen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Herbert von Halem Verlag 2020
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Medienkritik ist im Zuge der Lügenpresse-Vorwürfe und der Debatte über Fake News und alternative Fakten zu einer Art "Breitensport" geworden, der vor allem online auf den verschiedensten Plattformen ausgeübt wird. Der Band will deshalb einerseits Grundlagen für eine reflektierte Medienkritik schaffen und andererseits die Vielfalt der Erscheinungsformen ordnen und bewerten. Neben einer Einführung in verschiedene Ansätze der Medienkritik enthält der Band Beiträge zur Journalismuskritik und zur Laien-Medienkritik des Publikums, er präsentiert medienkritische Fallstudien zur Wissenschafts- und Politikberichterstattung in verschiedenen Formaten und reflektiert an exemplarischen Beispielen den Zusammenhang von Medien- und Ideologiekritik
Beschreibung:[1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (424 Seiten)
ISBN:9783869624495

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen