Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space:
Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Document...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
EUSL bei wbv
2021
|
Schriftenreihe: | Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte
Band 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-858 DE-859 DE-860 DE-91 DE-863 DE-862 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die Corona-Situation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren |
Beschreibung: | wbv Publikation. - Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die CoronaSituation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource PDF 1101.758 MB |
ISBN: | 9783763970124 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230511 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763970124 |9 978-3-7639-7012-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1337122395 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076799794 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-91 |a DE-858 |a DE-863 |a DE-863 | ||
084 | |a AL 34330 |0 (DE-625)2957: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 660 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space |c Desiree Daniel, Tina Emmler, Juliane Fuge (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a The empty space |
264 | 1 | |a Bielefeld |b EUSL bei wbv |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b PDF 1101.758 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte |v Band 3 | |
500 | |a wbv Publikation. - Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die CoronaSituation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die Corona-Situation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren | |
650 | 4 | |a Hochschullehre; Hochschulentwicklung; Curriculum; digitale Lehre; Studiengangsentwicklung; Didaktik; Hochschuldidaktik; Lehr-Lern-Arrangements; Medienkompetenz; Mediendidaktik; Lehrveranstaltungen; Digitalisierungsstrategie; Online-Lehre; Online-Studium; Portfolio-Arbeit; Studium; Studierende | |
650 | 0 | 7 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Virtuelle Hochschule |0 (DE-588)4721471-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Virtuelle Hochschule |0 (DE-588)4721471-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Daniel-Söltenfuß, Desiree |0 (DE-588)1214384471 |4 edt | |
700 | 1 | |a Fuge, Juliane |0 (DE-588)1229697276 |4 edt | |
700 | 1 | |a Emmler, Tina |0 (DE-588)1182004628 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-7639-6990-6 |
830 | 0 | |a Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte |v Band 3 |w (DE-604)BV048574492 |9 Band 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738395 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/9783763970124 |l DE-858 |p ZDB-41-UTB |q FCO_PDA_UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/9783763970124 |l DE-91 |p ZDB-41-UTB |q TUM_Einzelkauf_2022 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/9783763970124 |l DE-863 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/9783763970124 |l DE-862 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1027510 |
---|---|
_version_ | 1821463699177603072 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Daniel-Söltenfuß, Desiree Fuge, Juliane Emmler, Tina |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d d s dds j f jf t e te |
author_GND | (DE-588)1214384471 (DE-588)1229697276 (DE-588)1182004628 |
author_facet | Daniel-Söltenfuß, Desiree Fuge, Juliane Emmler, Tina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359170 |
classification_rvk | AL 34330 |
classification_tum | EDU 660 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB |
ctrlnum | (OCoLC)1337122395 (DE-599)KEP076799794 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230511</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763970124</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7012-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337122395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076799794</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 34330</subfield><subfield code="0">(DE-625)2957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 660</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space</subfield><subfield code="c">Desiree Daniel, Tina Emmler, Juliane Fuge (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The empty space</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">EUSL bei wbv</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">PDF 1101.758 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbv Publikation. - Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die CoronaSituation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die Corona-Situation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschullehre; Hochschulentwicklung; Curriculum; digitale Lehre; Studiengangsentwicklung; Didaktik; Hochschuldidaktik; Lehr-Lern-Arrangements; Medienkompetenz; Mediendidaktik; Lehrveranstaltungen; Digitalisierungsstrategie; Online-Lehre; Online-Studium; Portfolio-Arbeit; Studium; Studierende</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Virtuelle Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4721471-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Virtuelle Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4721471-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daniel-Söltenfuß, Desiree</subfield><subfield code="0">(DE-588)1214384471</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuge, Juliane</subfield><subfield code="0">(DE-588)1229697276</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emmler, Tina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182004628</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-7639-6990-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048574492</subfield><subfield code="9">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738395</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/9783763970124</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/9783763970124</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">TUM_Einzelkauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/9783763970124</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.3278/9783763970124</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048359170 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-17T04:05:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763970124 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738395 |
oclc_num | 1337122395 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 Online-Ressource PDF 1101.758 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-UTB FCO_PDA_UTB ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-UTB TUM_Einzelkauf_2022 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | EUSL bei wbv |
record_format | marc |
series | Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte |
series2 | Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte |
spellingShingle | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Hochschullehre; Hochschulentwicklung; Curriculum; digitale Lehre; Studiengangsentwicklung; Didaktik; Hochschuldidaktik; Lehr-Lern-Arrangements; Medienkompetenz; Mediendidaktik; Lehrveranstaltungen; Digitalisierungsstrategie; Online-Lehre; Online-Studium; Portfolio-Arbeit; Studium; Studierende Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Virtuelle Hochschule (DE-588)4721471-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025226-7 (DE-588)4721471-5 |
title | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space |
title_alt | The empty space |
title_auth | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space |
title_exact_search | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space |
title_exact_search_txtP | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space |
title_full | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space Desiree Daniel, Tina Emmler, Juliane Fuge (Hrsg.) |
title_fullStr | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space Desiree Daniel, Tina Emmler, Juliane Fuge (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space Desiree Daniel, Tina Emmler, Juliane Fuge (Hrsg.) |
title_short | Die grosse Lehre im virtuellen Raum: the empty space |
title_sort | die grosse lehre im virtuellen raum the empty space |
topic | Hochschullehre; Hochschulentwicklung; Curriculum; digitale Lehre; Studiengangsentwicklung; Didaktik; Hochschuldidaktik; Lehr-Lern-Arrangements; Medienkompetenz; Mediendidaktik; Lehrveranstaltungen; Digitalisierungsstrategie; Online-Lehre; Online-Studium; Portfolio-Arbeit; Studium; Studierende Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Virtuelle Hochschule (DE-588)4721471-5 gnd |
topic_facet | Hochschullehre; Hochschulentwicklung; Curriculum; digitale Lehre; Studiengangsentwicklung; Didaktik; Hochschuldidaktik; Lehr-Lern-Arrangements; Medienkompetenz; Mediendidaktik; Lehrveranstaltungen; Digitalisierungsstrategie; Online-Lehre; Online-Studium; Portfolio-Arbeit; Studium; Studierende Hochschuldidaktik Virtuelle Hochschule |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970124 |
volume_link | (DE-604)BV048574492 |
work_keys_str_mv | AT danielsoltenfußdesiree diegrosselehreimvirtuellenraumtheemptyspace AT fugejuliane diegrosselehreimvirtuellenraumtheemptyspace AT emmlertina diegrosselehreimvirtuellenraumtheemptyspace AT danielsoltenfußdesiree theemptyspace AT fugejuliane theemptyspace AT emmlertina theemptyspace |