Sprache und Sprachgebrauch untersuchen: Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis
Erwerbsorientierte Perspektiven werden für den Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" der Primarstufe bereits seit der kommunikativen Wende gefordert. Der vorliegende Theorieband analysiert interdisziplinär die Voraussetzungen von Grundschulkindern bezogen auf das gramma...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Schneider bei wbv
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Deutschdidaktik für die Primarstufe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-384 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Erwerbsorientierte Perspektiven werden für den Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" der Primarstufe bereits seit der kommunikativen Wende gefordert. Der vorliegende Theorieband analysiert interdisziplinär die Voraussetzungen von Grundschulkindern bezogen auf das grammatische Können sowie die Reflexion über Sprache und Kommunikation. Es folgen Erläuterungen zu den bildungspolitischen Vorgaben sowie zu aktuellen Konzepten der Sprachdidaktik (z. B. Handlungsorientierter Grammatikunterricht). Der letzte Teil nimmt schließlich den Unterricht in den Blick. Anhand bisheriger Studien sowie Materialanalysen wird eruiert, wie der Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" aktuell inhaltlich und methodisch umgesetzt wird. Es folgen Entwicklungsperspektiven, die interdisziplinär die beschriebenen Voraussetzungen miteinander verbinden. Ein ausführliches erwerbsorientiertes Unterrichtskonzept, das auf diesen Grundlagen basiert, findet sich mit dem Konzept KIDDS im Praxisband der Reihe |
Beschreibung: | wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (120 Seiten) PDF |
ISBN: | 9783763971213 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231017 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx |||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763971213 |9 978-3-7639-7121-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1337128823 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076800202 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-384 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sprache und Sprachgebrauch untersuchen |b Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis |c Luptowicz, Corinna |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Schneider bei wbv |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (120 Seiten) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Deutschdidaktik für die Primarstufe | |
500 | |a wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Erwerbsorientierte Perspektiven werden für den Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" der Primarstufe bereits seit der kommunikativen Wende gefordert. Der vorliegende Theorieband analysiert interdisziplinär die Voraussetzungen von Grundschulkindern bezogen auf das grammatische Können sowie die Reflexion über Sprache und Kommunikation. Es folgen Erläuterungen zu den bildungspolitischen Vorgaben sowie zu aktuellen Konzepten der Sprachdidaktik (z. B. Handlungsorientierter Grammatikunterricht). Der letzte Teil nimmt schließlich den Unterricht in den Blick. Anhand bisheriger Studien sowie Materialanalysen wird eruiert, wie der Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" aktuell inhaltlich und methodisch umgesetzt wird. Es folgen Entwicklungsperspektiven, die interdisziplinär die beschriebenen Voraussetzungen miteinander verbinden. Ein ausführliches erwerbsorientiertes Unterrichtskonzept, das auf diesen Grundlagen basiert, findet sich mit dem Konzept KIDDS im Praxisband der Reihe | |
650 | 4 | |a Primarstufe; Sprachgebrauch; Sprache; Deutschdidaktik | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Knopf, Julia |4 ctb | |
700 | 1 | |a Abraham, Ulf |4 ctb | |
700 | 1 | |a Luptowicz, Corinna |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783834021588 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738360 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213 |l DE-384 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426287673081856 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Luptowicz, Corinna |
author2 | Knopf, Julia Abraham, Ulf |
author2_role | ctb ctb |
author2_variant | j k jk u a ua |
author_facet | Luptowicz, Corinna Knopf, Julia Abraham, Ulf |
author_role | aut |
author_sort | Luptowicz, Corinna |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359135 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337128823 (DE-599)KEP076800202 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231017</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx |||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763971213</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7121-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337128823</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076800202</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprache und Sprachgebrauch untersuchen</subfield><subfield code="b">Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis</subfield><subfield code="c">Luptowicz, Corinna</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Schneider bei wbv</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (120 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutschdidaktik für die Primarstufe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Erwerbsorientierte Perspektiven werden für den Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" der Primarstufe bereits seit der kommunikativen Wende gefordert. Der vorliegende Theorieband analysiert interdisziplinär die Voraussetzungen von Grundschulkindern bezogen auf das grammatische Können sowie die Reflexion über Sprache und Kommunikation. Es folgen Erläuterungen zu den bildungspolitischen Vorgaben sowie zu aktuellen Konzepten der Sprachdidaktik (z. B. Handlungsorientierter Grammatikunterricht). Der letzte Teil nimmt schließlich den Unterricht in den Blick. Anhand bisheriger Studien sowie Materialanalysen wird eruiert, wie der Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" aktuell inhaltlich und methodisch umgesetzt wird. Es folgen Entwicklungsperspektiven, die interdisziplinär die beschriebenen Voraussetzungen miteinander verbinden. Ein ausführliches erwerbsorientiertes Unterrichtskonzept, das auf diesen Grundlagen basiert, findet sich mit dem Konzept KIDDS im Praxisband der Reihe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Primarstufe; Sprachgebrauch; Sprache; Deutschdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knopf, Julia</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abraham, Ulf</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luptowicz, Corinna</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783834021588</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738360</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048359135 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763971213 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738360 |
oclc_num | 1337128823 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-384 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (120 Seiten) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Schneider bei wbv |
record_format | marc |
series2 | Deutschdidaktik für die Primarstufe |
spelling | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis Luptowicz, Corinna 1st ed Bielefeld Schneider bei wbv 2021 1 Online-Ressource (120 Seiten) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Deutschdidaktik für die Primarstufe wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Erwerbsorientierte Perspektiven werden für den Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" der Primarstufe bereits seit der kommunikativen Wende gefordert. Der vorliegende Theorieband analysiert interdisziplinär die Voraussetzungen von Grundschulkindern bezogen auf das grammatische Können sowie die Reflexion über Sprache und Kommunikation. Es folgen Erläuterungen zu den bildungspolitischen Vorgaben sowie zu aktuellen Konzepten der Sprachdidaktik (z. B. Handlungsorientierter Grammatikunterricht). Der letzte Teil nimmt schließlich den Unterricht in den Blick. Anhand bisheriger Studien sowie Materialanalysen wird eruiert, wie der Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" aktuell inhaltlich und methodisch umgesetzt wird. Es folgen Entwicklungsperspektiven, die interdisziplinär die beschriebenen Voraussetzungen miteinander verbinden. Ein ausführliches erwerbsorientiertes Unterrichtskonzept, das auf diesen Grundlagen basiert, findet sich mit dem Konzept KIDDS im Praxisband der Reihe Primarstufe; Sprachgebrauch; Sprache; Deutschdidaktik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Knopf, Julia ctb Abraham, Ulf ctb Luptowicz, Corinna aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783834021588 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Luptowicz, Corinna Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis Primarstufe; Sprachgebrauch; Sprache; Deutschdidaktik |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis |
title_auth | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis |
title_exact_search | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis |
title_exact_search_txtP | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis |
title_full | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis Luptowicz, Corinna |
title_fullStr | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis Luptowicz, Corinna |
title_full_unstemmed | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis Luptowicz, Corinna |
title_short | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen |
title_sort | sprache und sprachgebrauch untersuchen mit dem konzept kidss kompetenzorientiert unterrichten band 2 praxis |
title_sub | Mit dem Konzept KIDSS kompetenzorientiert unterrichten. Band 2 Praxis |
topic | Primarstufe; Sprachgebrauch; Sprache; Deutschdidaktik |
topic_facet | Primarstufe; Sprachgebrauch; Sprache; Deutschdidaktik Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971213 |
work_keys_str_mv | AT knopfjulia spracheundsprachgebrauchuntersuchenmitdemkonzeptkidsskompetenzorientiertunterrichtenband2praxis AT abrahamulf spracheundsprachgebrauchuntersuchenmitdemkonzeptkidsskompetenzorientiertunterrichtenband2praxis AT luptowiczcorinna spracheundsprachgebrauchuntersuchenmitdemkonzeptkidsskompetenzorientiertunterrichtenband2praxis |