Praxishandbuch UN-Kaufrecht:

Das UN-Kaufrecht bietet eine einheitliche Rechtsgrundlage für den internationalen Warenkauf und gewährleistet den Vertragsparteien Klarheit über den Inhalt der abgeschlossenen Kaufverträge. Das führt zu mehr Planungssicherheit, kann Transaktionskosten beträchtlich senken und trägt zur Rechtssicherhe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fischer, Anton (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien facultas 2021
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das UN-Kaufrecht bietet eine einheitliche Rechtsgrundlage für den internationalen Warenkauf und gewährleistet den Vertragsparteien Klarheit über den Inhalt der abgeschlossenen Kaufverträge. Das führt zu mehr Planungssicherheit, kann Transaktionskosten beträchtlich senken und trägt zur Rechtssicherheit der Parteien bei. Es wird von sämtlichen Industrie- und Handelsnationen anerkannt, was sich daran zeigt, dass Musterverträge nationaler und internationaler Standesvertretungen mehrheitlich keinen Anwendungsausschluss mehr vorsehen. In Zeiten zunehmender Globalisierung ist die praktische Bedeutung des UN-Kaufrechts evident und wird weiter zunehmen. Es bestehen signifikante Unterschiede zum österreichischen Zivilrecht. Im vorliegendem Buch werden die zentralen Bestimmungen des UN-Kaufrechts und die wesentlichsten Unterschiede zum ABGB praxisorientiert und kompakt dargestellt
Beschreibung:Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (284 Seiten)
ISBN:9783991115632

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen