Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität: Konzept, Analyse und Ausblick
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2022]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Migrationsrecht
Band 39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848774616 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048310502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240828 | ||
007 | t | ||
008 | 220704s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1257252666 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848774616 |c broschiert : circa EUR 98.00 (DE) |9 978-3-8487-7461-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1332786561 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257252666 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-Bo133 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Herker, Simon |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1244776777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität |b Konzept, Analyse und Ausblick |c Simon Herker |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2022] | |
300 | |a 362 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Migrationsrecht |v Band 39 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hate crime |0 (DE-588)4563128-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufenthaltsrecht |0 (DE-588)4143382-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Nebenklage | ||
653 | |a de lege ferenda | ||
653 | |a Gesetzesvorschlag | ||
653 | |a Rechtspolitik | ||
653 | |a Rückholung | ||
653 | |a Abschiebung | ||
653 | |a Einzelfallbeobachtung | ||
653 | |a Rechtssoziologie | ||
653 | |a Rechtsmobilisierung | ||
653 | |a Rechtswirklichkeit | ||
653 | |a Verwaltungspraxis | ||
653 | |a Brandenburg | ||
653 | |a Berlin | ||
653 | |a Thüringen | ||
653 | |a Verwaltungsvorschriften | ||
653 | |a Verwaltungsrecht | ||
653 | |a Genugtuungsinteresse | ||
653 | |a Wiedergutmachung | ||
653 | |a Beteiligungsrecht | ||
653 | |a Anwesenheitsrecht | ||
653 | |a Konfrontationsrecht | ||
653 | |a Faires Verfahren | ||
653 | |a Strafprozessrecht | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Völkerrecht | ||
653 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | ||
653 | |a UN-Menschenrechtsausschuss | ||
653 | |a UN-Rassendiskriminierungskonvention | ||
653 | |a Diskriminierungsverbote | ||
653 | |a Opferschutz | ||
653 | |a Rassenbegriff | ||
653 | |a Vorurteilskriminalität | ||
653 | |a Asylrecht | ||
653 | |a Migrationsrecht | ||
653 | |a Aufenthaltsrecht | ||
653 | |a Asylanträge | ||
653 | |a Flüchtlinge | ||
653 | |a Rassismus | ||
653 | |a Menschenrechte | ||
653 | |a hate crime | ||
653 | |a Fremdenfeindlichkeit | ||
653 | |a Pro Asyl | ||
653 | |a Gleichheitssatz | ||
653 | |a Bleiberechtsregelungen | ||
653 | |a Aufenthaltsgesetz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hate crime |0 (DE-588)4563128-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufenthaltsrecht |0 (DE-588)4143382-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3251-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Migrationsrecht |v Band 39 |w (DE-604)BV035824924 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=edffb7a1a4c846b9a04310e433c3d192&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033690097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220511 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033690097 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678955039850496 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
13
A.
EINLEITUNG
17
I.
PROBLEM
UND
FRAGESTELLUNG
17
1.
HISTORISCHE
KONTINUITAET
17
2.
FRAGEN
20
3.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
22
4.
INTER-/INTRADISZIPLINARITAET
23
II.
DAS
BLEIBERECHT
FUER
OPFER
VON
HASSKRIMINALITAET
IN
DER
DEBATTE
24
1.
ENTWICKLUNG
DER
KRIMINALITAETSBELASTUNG
24
2.
POLITISCHE
DISKUSSION
31
A)
BUNDESEBENE
31
B)
LANDESEBENE
33
3.
JURISTISCHE
DISKUSSION
35
A)
ALLGEMEINE
FRAGEN
35
B)
SACHVERSTAENDIGEN-ANHOERUNG
IM
BUNDESTAG
36
C)
BETROFFENE
RECHTSMATERIEN
41
B.
HASS-/VORURTEILSKRIMINALITAET
-
KONZEPT
UND
BEDEUTUNG
44
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KONZEPTS
YYHATE
CRIME
"
44
1.
VEREINIGTE
STAATEN
VON
AMERIKA
44
2.
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
47
3.
TERMINOLOGIE
51
II.
DEFINITION
58
1.
GRUNDLAGEN
58
2.
GESCHUETZTE
GRUPPENMERKMALE
61
3.
DER
RASSENBEGRIFF
63
4.
UMSETZUNG
DURCH
DEN
GESETZGEBER
71
5.
ZWISCHENFAZIT
74
III.
MERKMALE
VON
HASSKRIMINALITAET
76
1.
CHARAKTER
UND
HANDLUNGSMUSTER
77
2.
SCHADEN
FUER
DIE
BETROFFENEN
81
A)
PHYSISCHE
VERLETZUNGEN
81
7
B)
PSYCHISCHE
VERLETZUNGEN
83
C)
KOLLEKTIVE
VIKTIMISIERUNG
91
D)
EFFEKTE
EINES
PREKAEREN
AUFENTHALTS
94
3.
SCHADEN
FUER
DIE
GESELLSCHAFT
96
IV.
SCHUTZ
VON
BETROFFENEN
102
1.
VIELFALT
RECHTLICHER
MOEGLICHKEITEN
102
2.
OPFERPERSPEKTIVE
105
V.
FAZIT
106
C.
AUFENTHALTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
FUER
BETROFFENE
VON
HASSKRIMINALITAET
108
I.
STAATLICHE
SOUVERAENITAET
IM
UMGANG
MIT
MIGRATION
108
II.
MENSCHEN
UND
GRUNDRECHTLICHE
VORGABEN
111
1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
112
A)
BEDEUTUNG
IM
VOELKERRECHT
112
AA)
LUS
COGENS
112
BB)
DEFINITION
115
CC)
PFLICHTENTRIAS
116
B)
IPBPR
UND
CEDAW
121
AA)
SELBSTSTAENDIGES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
121
BB)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
HASSKRIMINALITAET
122
CC)
ZWISCHENFAZIT
126
C)
UN-RASSENDISKRIMINIERUNGSKONVENTION
127
AA)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
RASSISTISCHER
DISKRIMINIERUNG
129
BB)
VERHAELTNIS
VON
DISKRIMINIERUNG
UND
RASSISTISCHER
GEWALT
131
CC)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
RASSISTISCHEN
STRAFTATEN
136
DD)
ZWISCHENFAZIT
139
D)
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
142
AA)
AKZESSORISCHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
142
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
BESONDERER
VULNERABILITAET
144
CC)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
HASSKRIMINALITAET
146
E)
KSZE/OSZE
154
F)
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
155
AA)
GRUNDLAGEN
155
BB)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
HASSKRIMINALITAET
159
G)
GRUNDGESETZ
162
H)
ZWISCHENFAZIT
168
8
2.
BETEILIGUNGSRECHT
DES
OPFERS
IM
STRAFVERFAHREN
169
A)
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
170
AA)
EINBINDUNG
BETROFFENER
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
STRAFLOSIGKEIT
170
BB)
RECHT
AUF
WIRKSAME
TEILNAHME
AM
STRAFVERFAHREN
173
CC)
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
181
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
VON
ART.
6
EMRK
182
(2)
MATERIELLER
GEHALT
VON
ART.
6
EMRK
187
DD)
BEDEUTUNG
DES
KONFRONTATIONSRECHTS
DER
ANGEKLAGTEN
FUER
DAS
OPFER
193
B)
EUROPAEISCHER
OPFERSCHUTZ
202
AA)
RICHTLINIE
RL
2012/29/EU
(OPFERSCHUTZRICHTLINIE)
202
BB)
REFORMBESTREBUNGEN
210
CC)
ZWISCHENFAZIT
213
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHER
ANSPRUCH
AUF
EFFEKTIVE
STRAFVERFOLGUNG
213
D)
STRAFTHEORETISCHER
ANSATZ
219
AA)
DAS
GENUGTUUNGSINTERESSE
DES
STRAFTATOPFERS
220
BB)
STRAFRECHTSTHEORETISCHE
VERANKERUNG
DES
GENUGTUUNGSINTERESSES
226
3.
RECHT
AUF
WIEDERGUTMACHUNG
231
A)
VIELFALT
MOEGLICHER
MASSNAHMEN
231
B)
ZWECKMAESSIGKEIT
EINER
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
WIEDERGUTMACHUNG
235
III.
REGELUNGEN
IM
AUFENTHALTSGESETZ
FUER
OPFER
VON
STRAFTATEN
239
1.
AUFENTHALTSGESETZ
DES
BUNDES
239
A)
ALLGEMEINE
ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN
239
B)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
25
ABS.
4
SATZ
1
AUFENTHG
240
C)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
25
ABS.
4A
AUFENTHG
242
D)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
25
ABS.
5
SATZ
1
AUFENTHG:
244
E)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
7
ABS.
1
SATZ
3
AUFENTHG
246
F)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
IN
HAERTEFAELLEN
NACH
§
23A
AUFENTHG
247
G)
DULDUNG
247
AA)
DULDUNG
NACH
§
60A ABS.
2
SATZ
1
AUFENTHG
248
BB)
DULDUNG
NACH
§
60A
ABS.
2
SATZ
2
AUFENTHG
248
CC)
DULDUNG
NACH
§
60A
ABS.
2
SATZ
3
AUFENTHG
249
2.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
DER
LAENDER
250
A)
BRANDENBURG
251
AA)
VORAUSSETZUNGEN
252
9
BB)
RECHTSFOLGE
253
CC)
VERFAHREN
254
B)
THUERINGEN
255
AA)
VORAUSSETZUNGEN
255
BB)
RECHTSFOLGEN
257
CC)
VERFAHREN
257
C)
BERLIN
259
AA)
VORAUSSETZUNGEN
259
BB)
RECHTSFOLGEN
260
CC)
VERFAHREN
261
D)
VERGLEICHENDE
ZUSAMMENFASSUNG
262
3.
EXKURS:
OPFERENTSCHAEDIGUNGSGESETZ
266
IV.
FAZIT
267
D.
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
ZUR
ANWENDUNG
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
ERMESSENS
BEI
AUSREISEPFLICHTIGEN
BETROFFENEN
VON
HASSKRIMINALITAET
271
I.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
DER
LAENDER
IN
DER
PRAXIS
271
1.
BRANDENBURG
271
2.
THUERINGEN
272
3.
BERLIN
273
4.
KRITISCHE
WUERDIGUNG:
PROBLEM
DER
RECHTSMOBILISIERUNG
276
II.
QUALITATIVE
EINZELFALLBEOBACHTUNG
ZUM
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
UMGANG
MIT
AUSREISEPFLICHTIGEN
OPFERN
VON
HASSKRIMINALITAET
279
1.
METHODISCHES
VORGEHEN
279
2.
ERGEBNISSE
DER
BEOBACHTUNG
281
A)
HASSDELIKT
281
AA)
ERMITTLUNGSVERFAHREN
282
BB)
HAUPTVERHANDLUNG
283
(1)
AUSSAGE
DES
MUTMASSLICHEN
OPFERS
283
(2)
AUSSAGEN
WEITERER
ZEUG*INNEN
285
(3)
VERFAHRENSABLAUF
287
CC)
ZWISCHENFAZIT
288
B)
VOLLZUG
DER
AUSREISEPFLICHT
DES
MUTMASSLICHEN
OPFERS
288
C)
STRAFVERFAHREN
GEGEN
A.
290
D)
RUECKHOLVERFAHREN
VON
A.
291
E)
FAZIT
294
AA)
HUERDEN
DER
BLEIBERECHTSREGELUNG
294
BB)
WUERDIGUNG DER
OPFERRECHTE
298
10
E.
MOEGLICHKEITEN
DER
BLEIBERECHTSREGELUNG
DE
LEGE
FERENDA
301
I.
BESTEHENDE
REGELUNGSLUECKE
301
II.
ERWAEGUNGEN
ZUM
INHALT
EINER
RECHTLICHEN
NEUGESTALTUNG
303
1.
NIEDRIGSCHWELLIGKEIT
303
2.
DULDUNG
ODER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
306
3.
VERKNUEPFUNG
MIT
NEBENKLAGEBERECHTIGUNG
308
4.
KRITIKPUNKTE
310
A)
VERLUST
DER
GLAUBWUERDIGKEIT
UND
MISSBRAUCHSGEFAHR
310
B)
ZWECKWIDRIGE
SIGNALWIRKUNG
312
AA)
GEEIGNETHEIT
EINER
BLEIBERECHTSREGELUNG
ALS
PRAEVENTION
VON
HASSKRIMINALITAET
314
BB)
STAERKUNG
DES
VERTRAUENS
IN
DIE
RECHTSORDNUNG
316
III.
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
318
1.
AUFENTHALT
AUS
HUMANITAEREN
GRUENDEN
(§
25
ABS.
4B
AUFENTHG)
319
2.
AUFENTHALTSGEWAEHRUNG
DURCH
DIE
OBERSTEN
LANDESBEHOERDEN
(§
23
ODER
§
23A
AUFENTHG)
324
3.
DULDUNG/AUFENTHALTSERLAUBNIS
AUS
TATSAECHLICHEN
ODER
RECHTLICHEN
GRUENDEN
(§§
25
ABS.
5,
60A ABS.
2
SATZ
2,
3
AUFENTHG)
326
4.
KLARSTELLUNG
DURCH
VERWALTUNGSVORSCHRIFT
327
IV.
FAZIT
329
F.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
330
LITERATURVERZEICHNIS
333
11 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
13
A.
EINLEITUNG
17
I.
PROBLEM
UND
FRAGESTELLUNG
17
1.
HISTORISCHE
KONTINUITAET
17
2.
FRAGEN
20
3.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
22
4.
INTER-/INTRADISZIPLINARITAET
23
II.
DAS
BLEIBERECHT
FUER
OPFER
VON
HASSKRIMINALITAET
IN
DER
DEBATTE
24
1.
ENTWICKLUNG
DER
KRIMINALITAETSBELASTUNG
24
2.
POLITISCHE
DISKUSSION
31
A)
BUNDESEBENE
31
B)
LANDESEBENE
33
3.
JURISTISCHE
DISKUSSION
35
A)
ALLGEMEINE
FRAGEN
35
B)
SACHVERSTAENDIGEN-ANHOERUNG
IM
BUNDESTAG
36
C)
BETROFFENE
RECHTSMATERIEN
41
B.
HASS-/VORURTEILSKRIMINALITAET
-
KONZEPT
UND
BEDEUTUNG
44
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KONZEPTS
YYHATE
CRIME
"
44
1.
VEREINIGTE
STAATEN
VON
AMERIKA
44
2.
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
47
3.
TERMINOLOGIE
51
II.
DEFINITION
58
1.
GRUNDLAGEN
58
2.
GESCHUETZTE
GRUPPENMERKMALE
61
3.
DER
RASSENBEGRIFF
63
4.
UMSETZUNG
DURCH
DEN
GESETZGEBER
71
5.
ZWISCHENFAZIT
74
III.
MERKMALE
VON
HASSKRIMINALITAET
76
1.
CHARAKTER
UND
HANDLUNGSMUSTER
77
2.
SCHADEN
FUER
DIE
BETROFFENEN
81
A)
PHYSISCHE
VERLETZUNGEN
81
7
B)
PSYCHISCHE
VERLETZUNGEN
83
C)
KOLLEKTIVE
VIKTIMISIERUNG
91
D)
EFFEKTE
EINES
PREKAEREN
AUFENTHALTS
94
3.
SCHADEN
FUER
DIE
GESELLSCHAFT
96
IV.
SCHUTZ
VON
BETROFFENEN
102
1.
VIELFALT
RECHTLICHER
MOEGLICHKEITEN
102
2.
OPFERPERSPEKTIVE
105
V.
FAZIT
106
C.
AUFENTHALTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
FUER
BETROFFENE
VON
HASSKRIMINALITAET
108
I.
STAATLICHE
SOUVERAENITAET
IM
UMGANG
MIT
MIGRATION
108
II.
MENSCHEN
UND
GRUNDRECHTLICHE
VORGABEN
111
1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
112
A)
BEDEUTUNG
IM
VOELKERRECHT
112
AA)
LUS
COGENS
112
BB)
DEFINITION
115
CC)
PFLICHTENTRIAS
116
B)
IPBPR
UND
CEDAW
121
AA)
SELBSTSTAENDIGES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
121
BB)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
HASSKRIMINALITAET
122
CC)
ZWISCHENFAZIT
126
C)
UN-RASSENDISKRIMINIERUNGSKONVENTION
127
AA)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
RASSISTISCHER
DISKRIMINIERUNG
129
BB)
VERHAELTNIS
VON
DISKRIMINIERUNG
UND
RASSISTISCHER
GEWALT
131
CC)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
RASSISTISCHEN
STRAFTATEN
136
DD)
ZWISCHENFAZIT
139
D)
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
142
AA)
AKZESSORISCHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
142
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
BESONDERER
VULNERABILITAET
144
CC)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
HASSKRIMINALITAET
146
E)
KSZE/OSZE
154
F)
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
155
AA)
GRUNDLAGEN
155
BB)
VERPFLICHTUNGEN
GEGENUEBER
HASSKRIMINALITAET
159
G)
GRUNDGESETZ
162
H)
ZWISCHENFAZIT
168
8
2.
BETEILIGUNGSRECHT
DES
OPFERS
IM
STRAFVERFAHREN
169
A)
VOELKERRECHTLICHE
VORGABEN
170
AA)
EINBINDUNG
BETROFFENER
ZUR
BEKAEMPFUNG
VON
STRAFLOSIGKEIT
170
BB)
RECHT
AUF
WIRKSAME
TEILNAHME
AM
STRAFVERFAHREN
173
CC)
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
181
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
VON
ART.
6
EMRK
182
(2)
MATERIELLER
GEHALT
VON
ART.
6
EMRK
187
DD)
BEDEUTUNG
DES
KONFRONTATIONSRECHTS
DER
ANGEKLAGTEN
FUER
DAS
OPFER
193
B)
EUROPAEISCHER
OPFERSCHUTZ
202
AA)
RICHTLINIE
RL
2012/29/EU
(OPFERSCHUTZRICHTLINIE)
202
BB)
REFORMBESTREBUNGEN
210
CC)
ZWISCHENFAZIT
213
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHER
ANSPRUCH
AUF
EFFEKTIVE
STRAFVERFOLGUNG
213
D)
STRAFTHEORETISCHER
ANSATZ
219
AA)
DAS
GENUGTUUNGSINTERESSE
DES
STRAFTATOPFERS
220
BB)
STRAFRECHTSTHEORETISCHE
VERANKERUNG
DES
GENUGTUUNGSINTERESSES
226
3.
RECHT
AUF
WIEDERGUTMACHUNG
231
A)
VIELFALT
MOEGLICHER
MASSNAHMEN
231
B)
ZWECKMAESSIGKEIT
EINER
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
WIEDERGUTMACHUNG
235
III.
REGELUNGEN
IM
AUFENTHALTSGESETZ
FUER
OPFER
VON
STRAFTATEN
239
1.
AUFENTHALTSGESETZ
DES
BUNDES
239
A)
ALLGEMEINE
ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN
239
B)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
25
ABS.
4
SATZ
1
AUFENTHG
240
C)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
25
ABS.
4A
AUFENTHG
242
D)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
25
ABS.
5
SATZ
1
AUFENTHG:
244
E)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
7
ABS.
1
SATZ
3
AUFENTHG
246
F)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
IN
HAERTEFAELLEN
NACH
§
23A
AUFENTHG
247
G)
DULDUNG
247
AA)
DULDUNG
NACH
§
60A ABS.
2
SATZ
1
AUFENTHG
248
BB)
DULDUNG
NACH
§
60A
ABS.
2
SATZ
2
AUFENTHG
248
CC)
DULDUNG
NACH
§
60A
ABS.
2
SATZ
3
AUFENTHG
249
2.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
DER
LAENDER
250
A)
BRANDENBURG
251
AA)
VORAUSSETZUNGEN
252
9
BB)
RECHTSFOLGE
253
CC)
VERFAHREN
254
B)
THUERINGEN
255
AA)
VORAUSSETZUNGEN
255
BB)
RECHTSFOLGEN
257
CC)
VERFAHREN
257
C)
BERLIN
259
AA)
VORAUSSETZUNGEN
259
BB)
RECHTSFOLGEN
260
CC)
VERFAHREN
261
D)
VERGLEICHENDE
ZUSAMMENFASSUNG
262
3.
EXKURS:
OPFERENTSCHAEDIGUNGSGESETZ
266
IV.
FAZIT
267
D.
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG
ZUR
ANWENDUNG
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
ERMESSENS
BEI
AUSREISEPFLICHTIGEN
BETROFFENEN
VON
HASSKRIMINALITAET
271
I.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
DER
LAENDER
IN
DER
PRAXIS
271
1.
BRANDENBURG
271
2.
THUERINGEN
272
3.
BERLIN
273
4.
KRITISCHE
WUERDIGUNG:
PROBLEM
DER
RECHTSMOBILISIERUNG
276
II.
QUALITATIVE
EINZELFALLBEOBACHTUNG
ZUM
AUFENTHALTSRECHTLICHEN
UMGANG
MIT
AUSREISEPFLICHTIGEN
OPFERN
VON
HASSKRIMINALITAET
279
1.
METHODISCHES
VORGEHEN
279
2.
ERGEBNISSE
DER
BEOBACHTUNG
281
A)
HASSDELIKT
281
AA)
ERMITTLUNGSVERFAHREN
282
BB)
HAUPTVERHANDLUNG
283
(1)
AUSSAGE
DES
MUTMASSLICHEN
OPFERS
283
(2)
AUSSAGEN
WEITERER
ZEUG*INNEN
285
(3)
VERFAHRENSABLAUF
287
CC)
ZWISCHENFAZIT
288
B)
VOLLZUG
DER
AUSREISEPFLICHT
DES
MUTMASSLICHEN
OPFERS
288
C)
STRAFVERFAHREN
GEGEN
A.
290
D)
RUECKHOLVERFAHREN
VON
A.
291
E)
FAZIT
294
AA)
HUERDEN
DER
BLEIBERECHTSREGELUNG
294
BB)
WUERDIGUNG DER
OPFERRECHTE
298
10
E.
MOEGLICHKEITEN
DER
BLEIBERECHTSREGELUNG
DE
LEGE
FERENDA
301
I.
BESTEHENDE
REGELUNGSLUECKE
301
II.
ERWAEGUNGEN
ZUM
INHALT
EINER
RECHTLICHEN
NEUGESTALTUNG
303
1.
NIEDRIGSCHWELLIGKEIT
303
2.
DULDUNG
ODER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
306
3.
VERKNUEPFUNG
MIT
NEBENKLAGEBERECHTIGUNG
308
4.
KRITIKPUNKTE
310
A)
VERLUST
DER
GLAUBWUERDIGKEIT
UND
MISSBRAUCHSGEFAHR
310
B)
ZWECKWIDRIGE
SIGNALWIRKUNG
312
AA)
GEEIGNETHEIT
EINER
BLEIBERECHTSREGELUNG
ALS
PRAEVENTION
VON
HASSKRIMINALITAET
314
BB)
STAERKUNG
DES
VERTRAUENS
IN
DIE
RECHTSORDNUNG
316
III.
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
318
1.
AUFENTHALT
AUS
HUMANITAEREN
GRUENDEN
(§
25
ABS.
4B
AUFENTHG)
319
2.
AUFENTHALTSGEWAEHRUNG
DURCH
DIE
OBERSTEN
LANDESBEHOERDEN
(§
23
ODER
§
23A
AUFENTHG)
324
3.
DULDUNG/AUFENTHALTSERLAUBNIS
AUS
TATSAECHLICHEN
ODER
RECHTLICHEN
GRUENDEN
(§§
25
ABS.
5,
60A ABS.
2
SATZ
2,
3
AUFENTHG)
326
4.
KLARSTELLUNG
DURCH
VERWALTUNGSVORSCHRIFT
327
IV.
FAZIT
329
F.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
330
LITERATURVERZEICHNIS
333
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herker, Simon 1989- |
author_GND | (DE-588)1244776777 |
author_facet | Herker, Simon 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Herker, Simon 1989- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048310502 |
classification_rvk | PN 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1332786561 (DE-599)DNB1257252666 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048310502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240828</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220704s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1257252666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848774616</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 98.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7461-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1332786561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257252666</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herker, Simon</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244776777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität</subfield><subfield code="b">Konzept, Analyse und Ausblick</subfield><subfield code="c">Simon Herker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Migrationsrecht</subfield><subfield code="v">Band 39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hate crime</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563128-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufenthaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143382-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebenklage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">de lege ferenda</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetzesvorschlag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückholung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschiebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelfallbeobachtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmobilisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswirklichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Thüringen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsvorschriften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genugtuungsinteresse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beteiligungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anwesenheitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konfrontationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Faires Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UN-Menschenrechtsausschuss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UN-Rassendiskriminierungskonvention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskriminierungsverbote</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Opferschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rassenbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorurteilskriminalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Asylrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migrationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufenthaltsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Asylanträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Flüchtlinge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rassismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">hate crime</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdenfeindlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pro Asyl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bleiberechtsregelungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufenthaltsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hate crime</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563128-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufenthaltsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143382-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3251-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Migrationsrecht</subfield><subfield code="v">Band 39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035824924</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=edffb7a1a4c846b9a04310e433c3d192&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033690097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220511</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033690097</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048310502 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:09:19Z |
indexdate | 2024-08-29T00:17:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848774616 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033690097 |
oclc_num | 1332786561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-Bo133 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-Bo133 DE-11 |
physical | 362 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Migrationsrecht |
series2 | Schriften zum Migrationsrecht |
spelling | Herker, Simon 1989- Verfasser (DE-588)1244776777 aut Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick Simon Herker 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2022] 362 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Migrationsrecht Band 39 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021 Hate crime (DE-588)4563128-1 gnd rswk-swf Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd rswk-swf Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Nebenklage de lege ferenda Gesetzesvorschlag Rechtspolitik Rückholung Abschiebung Einzelfallbeobachtung Rechtssoziologie Rechtsmobilisierung Rechtswirklichkeit Verwaltungspraxis Brandenburg Berlin Thüringen Verwaltungsvorschriften Verwaltungsrecht Genugtuungsinteresse Wiedergutmachung Beteiligungsrecht Anwesenheitsrecht Konfrontationsrecht Faires Verfahren Strafprozessrecht Strafrecht Europarecht Völkerrecht Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte UN-Menschenrechtsausschuss UN-Rassendiskriminierungskonvention Diskriminierungsverbote Opferschutz Rassenbegriff Vorurteilskriminalität Asylrecht Migrationsrecht Aufenthaltsrecht Asylanträge Flüchtlinge Rassismus Menschenrechte hate crime Fremdenfeindlichkeit Pro Asyl Gleichheitssatz Bleiberechtsregelungen Aufenthaltsgesetz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 s Hate crime (DE-588)4563128-1 s Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3251-2 Schriften zum Migrationsrecht Band 39 (DE-604)BV035824924 39 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=edffb7a1a4c846b9a04310e433c3d192&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033690097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220511 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Herker, Simon 1989- Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick Schriften zum Migrationsrecht Hate crime (DE-588)4563128-1 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4563128-1 (DE-588)4078782-5 (DE-588)4143382-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick |
title_auth | Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick |
title_exact_search | Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick |
title_exact_search_txtP | Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick |
title_full | Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick Simon Herker |
title_fullStr | Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick Simon Herker |
title_full_unstemmed | Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität Konzept, Analyse und Ausblick Simon Herker |
title_short | Bleiberecht für Opfer von Hasskriminalität |
title_sort | bleiberecht fur opfer von hasskriminalitat konzept analyse und ausblick |
title_sub | Konzept, Analyse und Ausblick |
topic | Hate crime (DE-588)4563128-1 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Aufenthaltsrecht (DE-588)4143382-8 gnd |
topic_facet | Hate crime Verbrechensopfer Aufenthaltsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=edffb7a1a4c846b9a04310e433c3d192&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033690097&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035824924 |
work_keys_str_mv | AT herkersimon bleiberechtfuropfervonhasskriminalitatkonzeptanalyseundausblick AT nomosverlagsgesellschaft bleiberechtfuropfervonhasskriminalitatkonzeptanalyseundausblick |