Einführung in die Wasserchemie:
Diese Einführung vermittelt ein umfassendes Bild der Ressource Wasser, angefangen vom natürlichen Wasserkreislauf und den zahlreichen Stoffkreisläufen, die daran gekoppelt sind, über die verschiedenen Wasserarten und deren Inhaltsstoffe bis hin zur Analyse und technischen Aufbereitung von Wasser für...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Diese Einführung vermittelt ein umfassendes Bild der Ressource Wasser, angefangen vom natürlichen Wasserkreislauf und den zahlreichen Stoffkreisläufen, die daran gekoppelt sind, über die verschiedenen Wasserarten und deren Inhaltsstoffe bis hin zur Analyse und technischen Aufbereitung von Wasser für die Nutzung durch den Menschen. Der Autor versteht es dabei, die geologischen, chemischen, biologischen, technologischen und rechtlichen Aspekte der Wassernutzung im Zusammenhang darzustellen. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf den Wasserinhaltsstoffen und deren Nachweis in den unterschiedlichen Wasserarten, vom Trinkwasser bis zum Abwasser und vom Grundwasser bis zum Meerwasser. Gängige Verfahren der Aufbereitung und Reinigung von Wasser werden ebenso erläutert wie die Anforderungen an Heil- und Mineralwässer. Dieses Grundlagenbuch ist ein perfekter Einstieg für alle, die sich in Ausbildung und Beruf mit dem Thema Wasser befassen und mehr über seine Herkunft und sein Verhalten erfahren möchten. |
Beschreibung: | Römische Seiten falsch gereiht: VII, V, VI |
Beschreibung: | VII, 211 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783527348732 3527348735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048302265 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | t | ||
008 | 220628s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1255087595 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527348732 |c pbk : EUR 37.90 (DE) |9 978-3-527-34873-2 | ||
020 | |a 3527348735 |9 3-527-34873-5 | ||
024 | 3 | |a 9783527348732 | |
035 | |a (OCoLC)1310647253 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255087595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29T |a DE-1102 |a DE-150 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-B768 |a DE-858 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-1028 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-M49 |a DE-91G |a DE-739 |a DE-M347 |a DE-1029 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 333.91 |2 23/ger | |
084 | |a RB 10348 |0 (DE-625)142220:12703 |2 rvk | ||
084 | |a AR 22200 |0 (DE-625)8463: |2 rvk | ||
084 | |a AR 22220 |0 (DE-625)8464: |2 rvk | ||
084 | |a VN 9360 |0 (DE-625)147643:253 |2 rvk | ||
084 | |a CHE 327 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schwedt, Georg |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120302233 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Wasserchemie |c Georg Schwedt |
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a VII, 211 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Römische Seiten falsch gereiht: VII, V, VI | ||
520 | 3 | |a Diese Einführung vermittelt ein umfassendes Bild der Ressource Wasser, angefangen vom natürlichen Wasserkreislauf und den zahlreichen Stoffkreisläufen, die daran gekoppelt sind, über die verschiedenen Wasserarten und deren Inhaltsstoffe bis hin zur Analyse und technischen Aufbereitung von Wasser für die Nutzung durch den Menschen. Der Autor versteht es dabei, die geologischen, chemischen, biologischen, technologischen und rechtlichen Aspekte der Wassernutzung im Zusammenhang darzustellen. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf den Wasserinhaltsstoffen und deren Nachweis in den unterschiedlichen Wasserarten, vom Trinkwasser bis zum Abwasser und vom Grundwasser bis zum Meerwasser. Gängige Verfahren der Aufbereitung und Reinigung von Wasser werden ebenso erläutert wie die Anforderungen an Heil- und Mineralwässer. Dieses Grundlagenbuch ist ein perfekter Einstieg für alle, die sich in Ausbildung und Beruf mit dem Thema Wasser befassen und mehr über seine Herkunft und sein Verhalten erfahren möchten. | |
650 | 0 | 7 | |a Hydrochemie |0 (DE-588)4072678-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Wasserchemie | |
653 | 0 | |a Chemie | |
653 | 0 | |a Geowissenschaften | |
653 | 0 | |a Management von Wasservorräten | |
653 | 0 | |a Wasserwirtschaft | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hydrochemie |0 (DE-588)4072678-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Hydrochemie |0 (DE-588)4072678-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-527-83070-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-83071-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-34873-2/ |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033682030&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682030 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813781504029884416 |
---|---|
adam_text |
Y
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VII
EINLEITUNG
1
GRUNDLAGEN
DER
HYDROLOGIE
3
2.1
DEFINITION
UND
ENTWICKLUNGEN
3
2.2
DER
HYDROLOGISCHE
KREISLAUF
6
2.3
DAS
KASTENMODELL
DER
GEWAESSERCHEMIE
8
2.4
VERTEILUNG
DES
WASSERS
AUF
DER
ERDE
9
2.5
WASSERHAUSHALT
DER
ERDE
-
GLOBAL
UND
REGIONAL
11
LITERATURNACHWEIS
15
3
STOFFKREISLAEUFE
MIT
BETEILIGUNG
DES
WASSERS
17
3.1
HYDROGEOCHEMIE
17
3.2
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
WASSER
UND
LAND
22
3.3
STOFFKREISLAEUFE
IN
GEWAESSERN
25
3.4
WASSERKREISLAUF
IM
WIRKUNGSFELD
WASSER-BODEN-VEGETATION
28
3.5
PH
UND
PE-DIAGRAMME
31
3.6
KOHLENSTOFFSPEZIES
IM
KREISLAUF
VON
GEWAESSERN
34
LITERATURNACHWEIS
35
4
WASSERINHALTSSTOFFE
37
4.1
HERKUNFT
NATUERLICHER
INHALTSSTOFFE
IN
GRUND
SOWIE
MINERALWAESSERN
37
4.2
SPEZIELLE
GLEICHGEWICHTSSYSTEME
41
4.3
STOFFUMWANDLUNGEN
UND
STOFFKREISLAEUFE
VON
METALLEN
50
4.4
ANTHROPOGENE
STOFFEINTRAEGE
IN
GEWAESSER
54
LITERATURNACHWEIS
60
5
WASSERARTEN
UND
IHRE
HERKUNFT
61
5.1
VERSUCH
EINER
SYSTEMATIK
61
5.2
REGENWASSER
-
NIEDERSCHLAGSWASSER
63
5.3
GRUNDWASSER,
QUELL
UND
BRUNNENWASSER
68
5.4
MEERWASSER
79
VII
INHALTSVERZEICHNIS
5.5
5.6
5.7
5.8
OBERFLAECHENWAESSER
82
TRINKWASSER
86
MINERAL
UND
HEILWASSER
92
SPEZIELLE
WASSERARTEN
-
NACH
IHREM
GEBRAUCH
104
LITERATURNACHWEIS
108
6
6.1
WASSERANALYTIK
-
VOM
TRINKWASSER
BIS
ZUM
ABWASSER
109
GESCHICHTE
UND
ENTWICKLUNG
DER
WASSERUNTERSUCHUNG
VON
PARACELSUS
BIS
FRESENIUS
109
6.2
6.2.1
6.3
6.4
6.5
6.6
METHODIK
ALLGEMEIN
UND
SPEZIELLE
VERFAHREN
116
SUMMENPARAMETER
116
ANALYTIK
VON
MINERAL
UND
TRINKWASSER
128
SPEZIELLE
PARAMETER
IN
DER
WASSERUNTERSUCHUNG
135
PROZESSANALYTIK
IM
WASSERWERK
UND
IN
DER
ABWASSERKLAERANLAGE
149
GESETZE,
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
154
LITERATURNACHWEIS
167
7
7.1
7.2
7.3
7.3.1
WASSERAUFBEREITUNG
UND
ABWASSERREINIGUNG
171
ALLGEMEINES
171
TRINKWASSERAUFBEREITUNG
172
ABWASSERREINIGUNGSVERFAHREN
180
VERFAHREN
UND
VORGAENGE
DER
DENITRIFIKATION
188
LITERATURNACHWEIS
191
8
8.1
8.2
ZU
BESUCH
IN
WASSERMUSEEN
193
DAS
AQUARIUS-WASSERMUSEUM
IN
MUELHEIM-STYRUM
193
DAS
SELTERSWASSERMUSEUM
IN
NIEDERSELTERS
IM
TAUNUS
196
LITERATURNACHWEIS
199
LITERATUR
201
STICHWORTVERZEICHNIS
207 |
adam_txt |
Y
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
VII
EINLEITUNG
1
GRUNDLAGEN
DER
HYDROLOGIE
3
2.1
DEFINITION
UND
ENTWICKLUNGEN
3
2.2
DER
HYDROLOGISCHE
KREISLAUF
6
2.3
DAS
KASTENMODELL
DER
GEWAESSERCHEMIE
8
2.4
VERTEILUNG
DES
WASSERS
AUF
DER
ERDE
9
2.5
WASSERHAUSHALT
DER
ERDE
-
GLOBAL
UND
REGIONAL
11
LITERATURNACHWEIS
15
3
STOFFKREISLAEUFE
MIT
BETEILIGUNG
DES
WASSERS
17
3.1
HYDROGEOCHEMIE
17
3.2
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
WASSER
UND
LAND
22
3.3
STOFFKREISLAEUFE
IN
GEWAESSERN
25
3.4
WASSERKREISLAUF
IM
WIRKUNGSFELD
WASSER-BODEN-VEGETATION
28
3.5
PH
UND
PE-DIAGRAMME
31
3.6
KOHLENSTOFFSPEZIES
IM
KREISLAUF
VON
GEWAESSERN
34
LITERATURNACHWEIS
35
4
WASSERINHALTSSTOFFE
37
4.1
HERKUNFT
NATUERLICHER
INHALTSSTOFFE
IN
GRUND
SOWIE
MINERALWAESSERN
37
4.2
SPEZIELLE
GLEICHGEWICHTSSYSTEME
41
4.3
STOFFUMWANDLUNGEN
UND
STOFFKREISLAEUFE
VON
METALLEN
50
4.4
ANTHROPOGENE
STOFFEINTRAEGE
IN
GEWAESSER
54
LITERATURNACHWEIS
60
5
WASSERARTEN
UND
IHRE
HERKUNFT
61
5.1
VERSUCH
EINER
SYSTEMATIK
61
5.2
REGENWASSER
-
NIEDERSCHLAGSWASSER
63
5.3
GRUNDWASSER,
QUELL
UND
BRUNNENWASSER
68
5.4
MEERWASSER
79
VII
INHALTSVERZEICHNIS
5.5
5.6
5.7
5.8
OBERFLAECHENWAESSER
82
TRINKWASSER
86
MINERAL
UND
HEILWASSER
92
SPEZIELLE
WASSERARTEN
-
NACH
IHREM
GEBRAUCH
104
LITERATURNACHWEIS
108
6
6.1
WASSERANALYTIK
-
VOM
TRINKWASSER
BIS
ZUM
ABWASSER
109
GESCHICHTE
UND
ENTWICKLUNG
DER
WASSERUNTERSUCHUNG
VON
PARACELSUS
BIS
FRESENIUS
109
6.2
6.2.1
6.3
6.4
6.5
6.6
METHODIK
ALLGEMEIN
UND
SPEZIELLE
VERFAHREN
116
SUMMENPARAMETER
116
ANALYTIK
VON
MINERAL
UND
TRINKWASSER
128
SPEZIELLE
PARAMETER
IN
DER
WASSERUNTERSUCHUNG
135
PROZESSANALYTIK
IM
WASSERWERK
UND
IN
DER
ABWASSERKLAERANLAGE
149
GESETZE,
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
154
LITERATURNACHWEIS
167
7
7.1
7.2
7.3
7.3.1
WASSERAUFBEREITUNG
UND
ABWASSERREINIGUNG
171
ALLGEMEINES
171
TRINKWASSERAUFBEREITUNG
172
ABWASSERREINIGUNGSVERFAHREN
180
VERFAHREN
UND
VORGAENGE
DER
DENITRIFIKATION
188
LITERATURNACHWEIS
191
8
8.1
8.2
ZU
BESUCH
IN
WASSERMUSEEN
193
DAS
AQUARIUS-WASSERMUSEUM
IN
MUELHEIM-STYRUM
193
DAS
SELTERSWASSERMUSEUM
IN
NIEDERSELTERS
IM
TAUNUS
196
LITERATURNACHWEIS
199
LITERATUR
201
STICHWORTVERZEICHNIS
207 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwedt, Georg 1943- |
author_GND | (DE-588)120302233 |
author_facet | Schwedt, Georg 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Schwedt, Georg 1943- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048302265 |
classification_rvk | RB 10348 AR 22200 AR 22220 VN 9360 |
classification_tum | CHE 327 |
ctrlnum | (OCoLC)1310647253 (DE-599)DNB1255087595 |
dewey-full | 333.91 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.91 |
dewey-search | 333.91 |
dewey-sort | 3333.91 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeines Chemie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Allgemeines Chemie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048302265</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220628s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255087595</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527348732</subfield><subfield code="c">pbk : EUR 37.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-34873-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527348735</subfield><subfield code="9">3-527-34873-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527348732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1310647253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255087595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.91</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10348</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12703</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22200</subfield><subfield code="0">(DE-625)8463:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22220</subfield><subfield code="0">(DE-625)8464:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9360</subfield><subfield code="0">(DE-625)147643:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CHE 327</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwedt, Georg</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120302233</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Wasserchemie</subfield><subfield code="c">Georg Schwedt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 211 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Römische Seiten falsch gereiht: VII, V, VI</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Diese Einführung vermittelt ein umfassendes Bild der Ressource Wasser, angefangen vom natürlichen Wasserkreislauf und den zahlreichen Stoffkreisläufen, die daran gekoppelt sind, über die verschiedenen Wasserarten und deren Inhaltsstoffe bis hin zur Analyse und technischen Aufbereitung von Wasser für die Nutzung durch den Menschen. Der Autor versteht es dabei, die geologischen, chemischen, biologischen, technologischen und rechtlichen Aspekte der Wassernutzung im Zusammenhang darzustellen. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf den Wasserinhaltsstoffen und deren Nachweis in den unterschiedlichen Wasserarten, vom Trinkwasser bis zum Abwasser und vom Grundwasser bis zum Meerwasser. Gängige Verfahren der Aufbereitung und Reinigung von Wasser werden ebenso erläutert wie die Anforderungen an Heil- und Mineralwässer. Dieses Grundlagenbuch ist ein perfekter Einstieg für alle, die sich in Ausbildung und Beruf mit dem Thema Wasser befassen und mehr über seine Herkunft und sein Verhalten erfahren möchten.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hydrochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072678-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wasserchemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Management von Wasservorräten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hydrochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072678-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hydrochemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072678-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-527-83070-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-83071-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-34873-2/</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033682030&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682030</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV048302265 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:06:54Z |
indexdate | 2024-10-24T08:00:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527348732 3527348735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033682030 |
oclc_num | 1310647253 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-1102 DE-150 DE-29 DE-706 DE-860 DE-B768 DE-858 DE-188 DE-634 DE-1050 DE-1051 DE-1028 DE-11 DE-92 DE-M49 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-739 DE-M347 DE-1029 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29T DE-1102 DE-150 DE-29 DE-706 DE-860 DE-B768 DE-858 DE-188 DE-634 DE-1050 DE-1051 DE-1028 DE-11 DE-92 DE-M49 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-739 DE-M347 DE-1029 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VII, 211 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
spelling | Schwedt, Georg 1943- Verfasser (DE-588)120302233 aut Einführung in die Wasserchemie Georg Schwedt Weinheim Wiley-VCH [2023] © 2023 VII, 211 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Römische Seiten falsch gereiht: VII, V, VI Diese Einführung vermittelt ein umfassendes Bild der Ressource Wasser, angefangen vom natürlichen Wasserkreislauf und den zahlreichen Stoffkreisläufen, die daran gekoppelt sind, über die verschiedenen Wasserarten und deren Inhaltsstoffe bis hin zur Analyse und technischen Aufbereitung von Wasser für die Nutzung durch den Menschen. Der Autor versteht es dabei, die geologischen, chemischen, biologischen, technologischen und rechtlichen Aspekte der Wassernutzung im Zusammenhang darzustellen. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf den Wasserinhaltsstoffen und deren Nachweis in den unterschiedlichen Wasserarten, vom Trinkwasser bis zum Abwasser und vom Grundwasser bis zum Meerwasser. Gängige Verfahren der Aufbereitung und Reinigung von Wasser werden ebenso erläutert wie die Anforderungen an Heil- und Mineralwässer. Dieses Grundlagenbuch ist ein perfekter Einstieg für alle, die sich in Ausbildung und Beruf mit dem Thema Wasser befassen und mehr über seine Herkunft und sein Verhalten erfahren möchten. Hydrochemie (DE-588)4072678-2 gnd rswk-swf Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd rswk-swf Wasserchemie Chemie Geowissenschaften Management von Wasservorräten Wasserwirtschaft (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Hydrochemie (DE-588)4072678-2 s Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 s DE-188 DE-604 Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-527-83070-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-83071-8 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-34873-2/ Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033682030&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwedt, Georg 1943- Einführung in die Wasserchemie Hydrochemie (DE-588)4072678-2 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072678-2 (DE-588)4064821-7 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Wasserchemie |
title_auth | Einführung in die Wasserchemie |
title_exact_search | Einführung in die Wasserchemie |
title_exact_search_txtP | Einführung in die Wasserchemie |
title_full | Einführung in die Wasserchemie Georg Schwedt |
title_fullStr | Einführung in die Wasserchemie Georg Schwedt |
title_full_unstemmed | Einführung in die Wasserchemie Georg Schwedt |
title_short | Einführung in die Wasserchemie |
title_sort | einfuhrung in die wasserchemie |
topic | Hydrochemie (DE-588)4072678-2 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd |
topic_facet | Hydrochemie Wasserwirtschaft Einführung Lehrbuch |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-34873-2/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033682030&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwedtgeorg einfuhrungindiewasserchemie AT wileyvch einfuhrungindiewasserchemie |