200 Jahre Tradition & Innovation: die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0027-4828 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048296344 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220623s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048296344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 802502 Klavier*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Bartsch, Nils |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1169440592 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 200 Jahre Tradition & Innovation |b die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. |c nb [Nils Bartsch] |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Steingraeber & Söhne |g Bayreuth |0 (DE-588)2133316-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1820-2022 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Steingraeber & Söhne |g Bayreuth |0 (DE-588)2133316-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1820-2022 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:71 |g number:6-7 |g year:2022 |g pages:18-19 |
773 | 0 | 8 | |t Das Musikinstrument |d Bergkirchen, 2022 |g Band 71, Heft 6-7 (2022), Seite 18-19 |w (DE-604)BV002665531 |x 0027-4828 |o (DE-600)228448-0 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033676222 | ||
941 | |b 71 |h 6-7 |j 2022 |s 18-19 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184134046711808 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002665531 |
author | Bartsch, Nils ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1169440592 |
author_facet | Bartsch, Nils ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Bartsch, Nils ca. 20./21. Jh |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048296344 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048296344 |
era | Geschichte 1820-2022 gnd |
era_facet | Geschichte 1820-2022 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01439naa a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048296344</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220623s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048296344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">802502 Klavier*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartsch, Nils</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1169440592</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">200 Jahre Tradition & Innovation</subfield><subfield code="b">die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth.</subfield><subfield code="c">nb [Nils Bartsch]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Steingraeber & Söhne</subfield><subfield code="g">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)2133316-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1820-2022</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steingraeber & Söhne</subfield><subfield code="g">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)2133316-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1820-2022</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:71</subfield><subfield code="g">number:6-7</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">pages:18-19</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Das Musikinstrument</subfield><subfield code="d">Bergkirchen, 2022</subfield><subfield code="g">Band 71, Heft 6-7 (2022), Seite 18-19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002665531</subfield><subfield code="x">0027-4828</subfield><subfield code="o">(DE-600)228448-0</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033676222</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">71</subfield><subfield code="h">6-7</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="s">18-19</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048296344 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:05:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:30Z |
institution | BVB |
issn | 0027-4828 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033676222 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Bartsch, Nils ca. 20./21. Jh. (DE-588)1169440592 aut 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. nb [Nils Bartsch] 2022 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steingraeber & Söhne Bayreuth (DE-588)2133316-6 gnd rswk-swf Geschichte 1820-2022 gnd rswk-swf Steingraeber & Söhne Bayreuth (DE-588)2133316-6 b Geschichte 1820-2022 z DE-604 volume:71 number:6-7 year:2022 pages:18-19 Das Musikinstrument Bergkirchen, 2022 Band 71, Heft 6-7 (2022), Seite 18-19 (DE-604)BV002665531 0027-4828 (DE-600)228448-0 |
spellingShingle | Bartsch, Nils ca. 20./21. Jh 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. Steingraeber & Söhne Bayreuth (DE-588)2133316-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2133316-6 |
title | 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. |
title_auth | 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. |
title_exact_search | 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. |
title_exact_search_txtP | 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. |
title_full | 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. nb [Nils Bartsch] |
title_fullStr | 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. nb [Nils Bartsch] |
title_full_unstemmed | 200 Jahre Tradition & Innovation die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. nb [Nils Bartsch] |
title_short | 200 Jahre Tradition & Innovation |
title_sort | 200 jahre tradition innovation die anfange der pianomanufaktur steingraeber gehen zuruck bis zum jahr 1820 nach der pandemie zwangspause wurde dieses 200 jahrige jubilaum nun gefeiert wir blicken in die geschichte und sprechen mit der 6 und 7 generation des familienunternehmens aus bayreuth |
title_sub | die Anfänge der Pianomanufaktur Steingraeber gehen zurück bis zum Jahr 1820. Nach der Pandemie-Zwangspause wurde dieses 200-jährige Jubiläum nun gefeiert. Wir blicken in die Geschichte und sprechen mit der 6. und 7. Generation des Familienunternehmens aus Bayreuth. |
topic | Steingraeber & Söhne Bayreuth (DE-588)2133316-6 gnd |
topic_facet | Steingraeber & Söhne Bayreuth |
work_keys_str_mv | AT bartschnils 200jahretraditioninnovationdieanfangederpianomanufaktursteingraebergehenzuruckbiszumjahr1820nachderpandemiezwangspausewurdedieses200jahrigejubilaumnungefeiertwirblickenindiegeschichteundsprechenmitder6und7generationdesfamilienunternehmensausbayreuth |