Feminismus und Marxismus:

Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der "unglücklichen Ehe" hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Scheele, Alexandra 1969- (Editor), Wöhl, Stefanie (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
English
Published: Weinheim Beltz Juventa 2018
Edition:1. Auflage
Series:Arbeitsgesellschaft im Wandel
Subjects:
Summary:Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der "unglücklichen Ehe" hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption. Quelle: Klappentext.
Physical Description:1 Online-Ressource (249 Seiten)
ISBN:9783779945802

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!