Die Gauleiter: Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP

Das NS-Regime stellte sich je nach Perspektive als plebiszitärer Führerabsolutismus, als diktatorischer Beamten- und Polizeistaat oder als Willkürherrschaft der Partei dar. Innerhalb dieses widersprüchlichen Erscheinungsbildes waren die Gauleiter der NSDAP die sichtbarsten und prominentesten Vertret...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hüttenberger, Peter (Author)
Format: Electronic eBook
Language:English
Published: Stuttgart [Germany] Deutsche Verlags-Anstalt 1969
Series:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Nummer 19
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Das NS-Regime stellte sich je nach Perspektive als plebiszitärer Führerabsolutismus, als diktatorischer Beamten- und Polizeistaat oder als Willkürherrschaft der Partei dar. Innerhalb dieses widersprüchlichen Erscheinungsbildes waren die Gauleiter der NSDAP die sichtbarsten und prominentesten Vertreter des Macht- und Kontrollanspruchs der Partei. Hüttenbergers materialreiche Darstellung verfolgt die Funktion der Gauorganisationen und Gauleiter bis in die frühe Geschichte der NSDAP zurück und macht deutlich: In der ""Kampfzeit"" entstand jener Typus des selbstbewussten Gauführers, dessen Willkür
Physical Description:1 Online-Ressource (241 Seiten)
ISBN:3486703641
9783486703641
Access:Open Access

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text