Kultur auf Trümmern: Berliner Berichte der amerikanischen Information Control Section Juli - Dezember 1945

Die Alliierten, die im Mai 1945 die Kontrolle über Deutschland übernommen hatten, waren sich der Bedeutung eines deutschen Kulturlebens bewusst. Filmvorführungen, Theater und Konzerte sollten zunächst einmal Unruhen in der Bevölkerung verhindern helfen und von der ärgsten Not ablenken, sie sollten a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Chamberlin, Brewster S. (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Frei, Christel (ÜbersetzerIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Stuttgart [Germany] Deutsche Verlags-Anstalt 1979
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Nummer 39
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Die Alliierten, die im Mai 1945 die Kontrolle über Deutschland übernommen hatten, waren sich der Bedeutung eines deutschen Kulturlebens bewusst. Filmvorführungen, Theater und Konzerte sollten zunächst einmal Unruhen in der Bevölkerung verhindern helfen und von der ärgsten Not ablenken, sie sollten aber auch dazu beitragen, die Wirkungen von zwölf Jahren nationalsozialistischer Propaganda zu tilgen, und schließlich waren kulturelle Aktivitäten Bestandteil des längerfristigen Demokratisierungsprogramms für Deutschland. Freilich waren die Vorstellungen über den Inhalt der Kulturprogramme unter de
Beschreibung:1 Online-Ressource (255 Seiten)
ISBN:3486703412
9783486703412
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen