Die "gestörte" Hauptverhandlung: eine praxisorientierte Fallübersicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Verlag Ernst und Werner Gieseking
2022
|
Ausgabe: | 6. vollständig neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 714 Seiten Diagramme 24.5 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783769412628 3769412621 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048277622 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221005 | ||
007 | t | ||
008 | 220609s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1250851696 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769412628 |c : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT) |9 978-3-7694-1262-8 | ||
020 | |a 3769412621 |9 3-7694-1262-1 | ||
024 | 3 | |a 9783769412628 | |
035 | |a (OCoLC)1335400004 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1250851696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Artkämper, Heiko |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)115613552 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die "gestörte" Hauptverhandlung |b eine praxisorientierte Fallübersicht |c begründet von Oberstaatsanwalt Dr. Peter Greiser † ; seit der 2. Auflage fortgeführt von Staatsanwalt als Gruppenleiter a.D. Dr. Heiko Artkämper ; unter Mitarbeit von Rechtsreferendar Dr. Leif Gerrit Artkämper und Richterin am LG Grit Weise |
250 | |a 6. vollständig neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Verlag Ernst und Werner Gieseking |c 2022 | |
300 | |a XXXIV, 714 Seiten |b Diagramme |c 24.5 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ungebühr vor Gericht |0 (DE-588)4186867-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Konflikt | ||
653 | |a Verteidigung | ||
653 | |a Prävention | ||
653 | |a GG | ||
653 | |a StPO | ||
653 | |a GVG | ||
653 | |a Sitzungspolizei | ||
653 | |a Staatsanwalt | ||
653 | |a Hauptverhandlung | ||
653 | |a gestört | ||
653 | |a Ordnungsmittel | ||
653 | |a Zwangsmittel | ||
653 | |a Anstandsregeln | ||
653 | |a Ungehorsam | ||
653 | |a Ungebühr | ||
653 | |a Strafprozess | ||
653 | |a Strafverfahren | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauptverhandlung |0 (DE-588)4023689-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ungebühr vor Gericht |0 (DE-588)4186867-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Artkämper, Leif Gerrit |d 1991- |0 (DE-588)1219967440 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Weise, Grit |d 1968- |0 (DE-588)1177745062 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Greiser, Peter |d 1935- |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)1058460846 |4 oth | |
710 | 2 | |a Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH |0 (DE-588)1065360428 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033657802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220202 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077622378463232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS
II
A.
I.
EINLEITUNG
EINLEITUNG
ZUR
1.
AUFLAGE
(1985)
RN.
1
RN.
1
1
1
II.
EINLEITUNG
ZUR
2.
AUFLAGE
(1997)
UND
ZUR
3.
AUFLAGE
(2001)
RN.
2
3
III.
EINLEITUNG
ZUR
4.
AUFLAGE
(2013)
RN.
3
4
IV.
EINLEITUNG
ZUR
5.
AUFLAGE
(2017)
RN.
4
4
V.
EINLEITUNG
ZUR
6.
AUFLAGE
RN.
5
5
B.
(SELBST-)KRITISCHER
PROLOG
RN.
6
7
I.
KLIMAWANDEL
ODER
GAR
KLIMAWECHSEL
IM
GERICHTSSAAL?!
RN.
6
7
1.
DAS
SZENARIO
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
7
7
FALL
1:
MAMMUTPROZESSE
RN.
8
7
2.
DER
KONFLIKTVERTEIDIGER
RN.
10
8
FALL
2:
AKTEN
LESEN
IST
FEIGE
RN.
11
8
FALL
3:
CORONA
UND
VERTEIDIGER
FALL
4:
RUEGEVERWIRKUNG
BEI
EIGENMAECHTIGEM
VERLASSEN
RN.
14
9
DES
GERICHTSSAALS
RN.
20
12
FALL
5:
DAS
MANDANTENPHANTOM
RN.
21
12
3.
DER
KONFLIKTSTAATSANWALT
RN.
22
13
FALL
6:
STAATSANWAELTIN
AUF
RADIKALER
DEMO
RN.
22
13
FALL
7:
STAATSANWALT
UND
FALSCHAUSSAGE
RN.
25
14
4.
DAS
GERICHT
UND
DER
KONFLIKTRICHTER
RN.
26
14
FALL
8:
DER
HUNGRIGE
RICHTER
RN.
26
14
FALL
9:
MAESSIGUNGSGEBOT
RN.
27
15
FALL
10:
VERBALER
ODER
POLITISCH
MOTIVIERTER
YYAUSRUTSCHER
"
?
RN.
28
15
FALL
11:
HIER
GILT
MEINE
TUMULTORDNUNG!
RN.
30
16
FALL
12:
MUESSEN
WIR
NACH
STPO
VERHANDELN?
RN.
31
16
5.
URSACHEN
DER
VERAENDERUNG
DES
GERICHTSALLTAGES
RN.
33
17
6.
KONFLIKTE
MIT
DEN
ZUHOERERN
RN.
34
18
FALL
13:
AEUSSERUNGEN UNBETEILIGTER
PERSONEN
RN.
34
18
FALL
14:
DER
KRITISCHE
ZUHOERER
RN.
35
18
7.
FAZIT
RN.
37
18
FALL
15:
DIE
FRECHE
REFERENDARIN
RN.
38
19
II.
THESEN
ZUR
BEWAELTIGUNG
VON
KONFLIKT
UND
KLAMAUKVERTEIDIGUNG
RN.
40
19
C.
KLAERUNG
EINIGER
BEGRIFFLICHKEITEN
RN.
55
25
I.
KONFLIKT
UND
KLAMAUKVERTEIDIGUNG
RN.
56
25
FALL
16:
DIE
VORNAMEN
DER
BERUFSRICHTER
FALL
17:
HEADLINE:
VERLESUNG
DER
ANKLAGESCHRIFT
NACH
ZWOELF
RN.
57
26
VERHANDLUNGSTAGEN
!
RN.
59
27
FALL
18:
HEADLINE:
ZEUGE
WIRD
ZUM
SECHSTEN
MAL
VERNOMMEN!
RN.
61
28
FALL
19:
HEADLINE:
ALLES
WAS
RECHT
IST
RN.
62
28
II.
ANTRAEGE,
ANREGUNGEN,
BEWEISANTRAEGE
UND
GEGENVORSTELLUNGEN
RN.
63
28
1.
BEWEISANTRAEGE
RN.
63
28
FALL
20:
DER
VERRAETERISCHE
BEWEISANTRAG
RN.
64
29
A)
BEGRIFFE
UND
GRUNDPRINZIPIEN
RN.
65
29
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
I
III.
IV.
V.
VI.
B)
BEWEISANREGUNGEN,
BEWEISERMITTLUNGSANTRAEGE
UND
BEWEISANTRAEGE
FALL
21:
BEWEISANTRAG
UND
BEWEISERMITTLUNGSANTRAG
RN.
66
RN.
68
29
30
C)
HILFSBEWEISANTRAEGE
RN.
69
31
FALL
22:
DER
EVENTUALBEWEISANTRAG
RN.
69
31
FALL
23:
BESCHEIDUNG
EINES
HILFSBEWEISANTRAGES
VOR
DER
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
70
31
D)
BEWEISERSUCHEN
IN
PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT
RN.
72
32
E)
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEWEISANTRAGES
IM
EINZELNEN
RN.
76
33
AA)
ERNSTHAFTES
VERLANGEN
RN.
77
34
FALL
24:
LENIN
UND
DER
CHOLERISCHE
VORSITZENDE
RN.
78
34
BB)
VERFAHRENSBETEILIGTER
RN.
80
34
CC)
ANTRAGSTELLUNG
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
81
35
DD)
BESTIMMT
BEZEICHNETE
TATSACHEN
RN.
82
35
(1)
BEZEICHNUNG
EINER
TATSACHE
RN.
83
35
FALL
25:
DIE
FEHLENDE
TATSACHENBASIS
RN.
84
35
(2)
VORLIEGEN
EINER
BESTIMMTEN
TATSACHE
RN.
85
36
FALL
26:
NEGATIVTATSACHEN
RN.
86
36
EE)
BEZUG
ZUR
SCHULD
UND
RECHTSFOLGENFRAGE
RN.
87
36
FALL
27:
FEHLENDER
BEZUG
ZUR
SCHULD
UND
RECHTSFOLGENFRAGE
RN.
88
37
FF)
BESTIMMTES
BEWEISMITTEL
RN.
89
37
(1)
BEIZIEHUNG
VON
AKTEN
RN.
90
37
(2)
ZEUGENBEWEIS
RN.
91
37
GG)
KONNEXITAET
RN.
92
38
FALL
28:
DIE
ZUSCHAUER
DES
FUSSBALLSPIELS
RN.
93
38
F)
(KEINE)
WIEDERHOLUNG
BEREITS
ERFOLGTER
BEWEISAUFNAHMEN
RN.
94
39
G)
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
RN.
95
39
H)
VERHANDLUNG
UND
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
RN.
98
40
I)
DIE
TODSUENDE:
DER
VERGESSENE
BEWEISANTRAG
RN.
99
40
2.
ANTRAEGE
UND
ANREGUNGEN
RN.
100
40
FALL
29:
DER
HILFESUCHENDE
VERTEIDIGER
RN.
101
40
3.
GEGENVORSTELLUNGEN
RN.
102
40
FALL
30:
KEINE
ENTSCHEIDUNG
OHNE
GEGENVORSTELLUNG
RN.
103
41
4.
ENTGEGENNAHME
UND
BESCHEIDUNG
VON
ANTRAEGEN,
ANREGUNGEN,
BEWEISANTRAEGEN,
GEGENVORSTELLUNGEN:
ZEITPUNKTFRAGEN
RN.
105
42
ANTRAEGE
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
GEMAESS
§
238
ABS.
2
STPO
RN.
107
43
FALL
31:
DIE
PER
RUEGE
UNZULAESSIGE
ANORDNUNG
DES
VORSITZENDEN
RN.
107
43
FALL
32:
DIE
UNBESCHIEDENEN
ANTRAEGE
RN.
108
43
1.
BEANSTANDUNG
EINER
ANORDNUNG
IM
RAHMEN
DER
SACHLEITUNG
RN.
110
44
FALL
33:
SITZUNGSPOLIZEILICHE
ANORDNUNGEN
RN.
110
44
FALL
34:
DIE
STREITIGE
REIHENFOLGE
DER
BEFRAGUNG
RN.
111
44
FALL
35:
DER
MECHANISCHE
ANTRAG
RN.
112
45
FALL
36:
DIE
PSEUDOBEGRUENDUNG
RN.
114
45
2.
BEANSTANDUNG
EINER
ANORDNUNG
ALS
UNZULAESSIG
RN.
116
47
FALL
37:
DIE
GESTALTUNG
DER
BEWEISAUFNAHME
RN.
116
47
FALL
38:
SELBSTLESEVERFAHREN
I
RN.
117
47
FALL
39:
SELBSTLESEVERFAHREN
II
RN.
118
47
FALL
40:
SELBSTLESEVERFAHREN
III
RN.
122
49
FALL
41:
DIE
GESTOERTE
SITZORDNUNG
RN.
123
50
3.
VORBERATUNGEN
UND
STUHLENTSCHEIDUNGEN
RN.
124
50
4.
VERSCHIEBUNG
DER
ANTRAGSTELLUNG
RN.
126
50
FALL
42:
FORTWAEHRENDE
ANTRAGSTELLUNG
RN.
126
50
ANTRAEGE
AUF
ABGABE
EINER
DIENSTLICHEN
ERKLAERUNG
RN.
127
51
FALL
43:
DIENSTLICHE
ERKLAERUNGEN
RN.
128
51
ANORDNUNG
SCHRIFTLICHER
ANTRAGSTELLUNG,
§
257A
STPO
RN.
129
51
ABLAUFPLAN
FUER
DEN
BEGINN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
131
52
INHALTSVERZEICHNIS
I
IX
D.
ANSTANDSREGELN,
UNGEHORSAM,
UNGEBUEHR
UND
WURDE
DES
GERICHTS
RN.
134
55
I.
EIN
GROBER
UEBERBLICK
RN.
134
55
FALL
44:
DER
KLEINE
KLUGSCHEISSER
RN.
135
55
FALL
45:
JUSTIZVERSAGEN
RN.
136
55
FALL
46:
DIE
SICH
UEBERGEBENDE
ZEUGIN
RN.
137
56
II.
BEGRIFF
DER
UNGEBUEHR
RN.
139
57
FALL
47:
DER
STEHENDE
ANGEKLAGTE
RN.
141
58
FALL
48:
DER
NACH
ALKOHOL
RIECHENDE
ANGEKLAGTE
RN.
143
59
FALL
49:
DER
STAATSANWALT
OHNE
SAKKO
(1977)
RN.
144
59
FALL
50:
DER
RICHTER
IN
JEANS
UND
SANDALEN
(1993)
RN.
145
60
FALL
51:
WENN
ES
DER
WAHRHEITSFINDUNG
DIENT
RN.
146
60
FALL
52:
BELEIDIGUNGEN
UND
SCHMAEHKRITIK
RN.
152
62
FALL
53:
DIE
AUFGESCHAUKELTE
ATMOSPHAERE
RN.
153
63
FALL
54:
DAS
VERSCHUECHTERTE
KIND
RN.
154
63
FALL
55:
ZEUGE
MASSREGELT
DEN
STAATSANWALT
RN.
155
64
III.
PERSONELLER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
176,177
GVG
RN.
156
64
1.
RECHTSANWAELTE
ALS
VERTEIDIGER
RN.
158
65
FALL
56:
DIE
RICHTERIN
ALS
KOMPLETTNIETE
RN.
158
65
FALL
57:
DER
ENGAGIERTE
VERTEIDIGER
(GERICHTSVERSION)
RN.
159
65
FALL
58:
DER
ENGAGIERTE
VERTEIDIGER
(VERTEIDIGERVERSION)
RN.
160
65
FALL
59
(IN
FORTSETZUNG
VON
FALL
56):
CORONA
BEDINGTE MASSNAHMEN
GEGEN
DEN
VERTEIDIGER
RN.
165
69
2.
ZURUECKWEISUNG
DES
VERTEIDIGERS
RN.
168
71
3.
AUSSCHLUSS
DES
VERTEIDIGERS
RN.
169
71
4.
RECHTSANWAELTE
ALS
ZEUGENBEISTAND
RN.
170
72
5.
RECHTSANWAELTE
ALS
ZUHOERER
RN.
171
72
FALL
60:
DER
UNGEDULDIGE
ANWALT
RN.
172
72
6.
RECHTANWAELTE
ALS
PROZESSBEOBACHTER
RN.
173
73
FALL
61:
DER
STENOGRAFIERENDE
RECHTSANWALT
RN.
173
73
7.
RECHTSANWAELTE
ALS
BESCHULDIGTE
RN.
174
73
8.
ERZIEHUNGSBERECHTIGTE
RN.
175
73
FALL
62:
DIE
UNZUFRIEDENE
MUTTER
RN.
175
73
9.
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
176
74
FALL
63:
DER
REDSELIGE
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
176
74
10.
ABGEORDNETE
UND
EXTERRITORIALE
RN.
177
74
FALL
64:
DER
VORLAUTE
ABGEORDNETE
RN.
177
74
IV.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
176,177
GVG
RN.
178
75
1.
STOERUNGEN
IM
GERICHTSGEBAEUDE
AUSSERHALB
DES
SITZUNGSSAALES
RN.
179
75
FALL
65:
LAERMEN
VON
ZUHOERERN
VOR
DEM
SITZUNGSSAAL
RN.
179
75
FALL
66:
ZWEI
ZEUGEN
LAERMEN
IM
TREPPENHAUS
DES
GERICHTS
RN.
180
75
FALL
67:
YYSIT-IN
"
IN
DER
EINGANGSHALLE
DES
GERICHTS
RN.
181
76
FALL
68:
HAUSFRIEDENSBRUCH
DURCH
EINDRINGEN
IN
DEN
GERICHTSSAAL
RN.
182
77
FALL
69:
FOTOGRAFIEREN
DURCH
REPORTER
AUF
DEM
GERICHTSFLUR
RN.
183
77
FALL
70:
RECHTSMITTEL
GEGEN
DIE
SICHERSTELLUNG?
RN.
184
78
2.
STOERUNGEN
(VON)
AUSSERHALB
DES
GERICHTSGEBAEUDES
RN.
185
78
FALL
71:
DIE
REGELMAESSIG
STATTFINDENDE
HAUPTVERHANDLUNGSDEMONSTRATION
RN.
185
78
FALL
72:
DER
FENSTERKLOPFER
RN.
186
78
V.
EXKURS:
STRAFTATEN
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
188
79
FALL
73:
DER
LUEGENDE
ZEUGE
I
RN.
188
79
FALL
74:
RICHTER
ERSCHNUEFFELT
MARIHUANA
BEIM
ANGEKLAGTEN
RN.
190
80
FALL
75:
DER
LUEGENDE
ZEUGE
II
RN.
194
81
FALL
76:
DER
LUEGENDE
ZEUGE
III
RN.
196
82
X
INHALTSVERZEICHNIS
I
E.
EINZELNE
PROBLEME
AUS
DEM
BEREICH
DER
§§
176
BIS
178
GVG
RN.
198
83
I.
VORSAETZLICHES
HANDELN
ALS
ERFORDERNIS
DER
UNGEBUEHR
RN.
198
83
FALL
77:
DER
EINSICHTSFAEHIGE
ANGEKLAGTE
RN.
199
83
II.
MASSNAHMEN
GEGEN
UNABSICHTLICH
HANDELNDE
STOERER
UND
GEGEN
NICHTSTOERER
RN.
200
84
FALL
78:
SPIELENDE
UND
ESSENDE
KINDER
RN.
201
84
FALL
79:
NOERGELNDE
UND
SCHREIENDE KINDER
RN.
202
84
III.
DAS
VERMUMMUNGSVERBOT
RN.
204
85
IV.
NOTWENDIGKEIT
DER
GEWAEHRUNG
RECHTLICHEN
GEHOERS
RN.
205
86
V.
TEILUNG
DER
RICHTERLICHEN
ZUSTAENDIGKEITEN
RN.
207
87
1.
SITZUNGSPOLIZEI
UND
HAUSRECHT
RN.
207
87
FALL
80:
DER
RENITENTE
ZUHOERER
RN.
207
87
2.
GRUNDSAETZLICHE
KOMPETENZVERTEILUNG
RN.
209
88
3.
VORGEHEN
BEI
DER
STOERUNGSABWEHR,
§
176
GVG
RN.
212
89
FALL
81:
BEIFALL
UND/ODER
SITZENBLEIBEN
DER
ZUSCHAUER
I
RN.
213
89
FALL
82:
BEIFALL
UND/ODER
SITZENBLEIBEN
DER
ZUSCHAUER
II
RN.
214
90
FALL
83:
DER
SITZEN
BLEIBENDE ZUSCHAUER
III
(ODER
ANGEKLAGTE)
RN.
215
90
4.
RAEUMLICHE
GRENZEN
DER
ORDNUNGSGEWALT
DES
VORSITZENDEN
RN.
216
90
5.
EILANORDNUNG
DURCH
DEN
VORSITZENDEN?
RN.
217
90
FALL
84:
DER
UNBELEHRBARE
ANGEKLAGTE
RN.
217
90
VI.
RECHTSWEG
BEI
SITZUNGSPOLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
RN.
218
91
1.
MASSNAHMEN
NACH
§
178
GVG
RN.
219
91
2.
MASSNAHMEN
NACH
§
176
GVG
RN.
220
91
FALL
85:
DIE
VERPIXELUNG
RN.
221
92
3.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
RN.
222
92
FALL
86:
DER
GERICHTSZEICHNER
RN.
223
92
F.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
ANORDNUNG,
BESCHLUSS
UND
PROTOKOLLIERUNG
RN.
224
93
FALL
87:
DER
RAUCHENDE
ZEUGE
I
RN.
225
93
FALL
88:
UNGEHORSAM
EINES
ZUHOERERS
RN.
230
95
FALL
89:
UNGEBUEHR
DES
ZUHOERERS
RN.
232
95
FALL
90:
UNGEHORSAM
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
235
97
FALL
91:
KOLLEKTIVE
UNGEBUEHR
DER
ANGEKLAGTEN
RN.
238
98
FALL
92:
DER
UNZUFRIEDENE
ANGEKLAGTE
RN.
241
100
G.
WIE
SOLLEN
RICHTER
UND
STAATSANWALT
AUF
STOERUNGEN
REAGIEREN?
RN.
243
101
I.
VORSITZENDER
RICHTER
RN.
244
101
FALL
93:
DER
ALLZU
JOVIALE
RICHTER
I
RN.
245
101
FALL
94:
DER
ALLZU
JOVIALE
RICHTER
II
RN.
247
102
II.
SITZUNGSVERTRETER
DER
STAATSANWALTSCHAFT
RN.
249
103
FALL
95:
DER
ZU
GUTMUETIGE
VORSITZENDE
I
RN.
250
103
FALL
96:
DER
ZU
GUTMUTIGE
VORSITZENDE
II
RN.
252
104
III.
ABLAUFPLAENE
ZUR
STOERUNGSABWEHR
RN.
255
105
H.
PRAKTISCHE
FAELLE
AEUSSERER
STOERUNGEN
UND
DEREN
ABWEHR:
GEFAHREN
UND
KLAMAUKABWEHR
RN.
259
107
I.
MASSNAHMEN
MIT
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
OEFFENTLICHKEITSMAXIME
DES
§
169
GVG
RN.
261
107
FALL
97:
EINLASSUNG
UND
VERNEHMUNG
DER
OPFERZEUGIN
RN.
262
108
1.
ZUTRITTSBESCHRAENKUNGEN
BEI
GEFAHR
VON
STOERUNGEN
RN.
263
108
FALL
98:
KEINE
KUTTEN
IM
JUSTIZZENTRUM
RN.
263
108
FALL
99:
KEINE
GARDEROBENANNAHME
IM
JUSTIZZENTRUM
RN.
264
109
FALL
100:
VERSCHLIESSEN
DER
SAALTUER
WAEHREND
EINES
WICHTIGEN
VERFAHRENSAKTES
RN.
265
109
FALL
101:
AUSWEISKONTROLLE
VOR
DEM
SITZUNGSSAAL
RN.
266
110
INHALTSVERZEICHNIS
I
XI
3.
5.
6.
7.
FALL
102:
DURCHSUCHUNG
DER
ZUHOERER
VOR
EINLASS
IN
DEN
2.
SITZUNGSSAAL
RN.
268
HO
FALL
103:
AUSWEISKONTROLLE,
DURCHSUCHUNG
VON
ZUHOERERN,
ANWAELTEN
UND
STAATSANWAELTEN
RN.
270
112
FALL
104:
DIE
SCHUHKONTROLLE
(BEIM
VERTEIDIGER)
RN.
274
114
FALL
105:
GROSSER
ANDRANG
VOR DEM
SAAL
RN.
276
115
FALL
106:
COVID-19
I:
KONTAKTDATENERFASSUNG
RN.
278
115
FALL
107:
COVID-19
II:
ZUTRITTSVERBOT
OHNE
MUND-NASEN-SCHUTZ
RN.
279
116
FALL
108:
MISSACHTUNG
CORONABEDINGTER
ANORDNUNGEN
DURCH
VERFAHRENSBETEILIGTE
I
RN.
280
116
FALL
109:
MISSACHTUNG
CORONABEDINGTER
ANORDNUNGEN
DURCH
VERFAHRENSBETEILIGTE
II
RN.
281
117
FALL
HO:
EINLASSKONTROLLEN
ALS
BOYKOTTCHANCE?
RN.
282
117
FALL
111:
ROSENMONTAG
GESCHLOSSEN
RN.
283
117
(UN)ANFECHTBARKEIT
DER
ENTSCHEIDUNGEN
RN.
284
118
FALL
112:
DER
UNNACHGIEBIGE
ANGEKLAGTE
I
RN.
284
118
FALL
113:
DER
UNNACHGIEBIGE
ANGEKLAGTE
II
RN.
285
118
RAEUMUNG
DES
SITZUNGSSAALES
UND
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
RN.
286
119
FALL
114:
RAEUMUNG
DES
SITZUNGSSAALES
WEGEN
EINZELNER
NICHT
FESTSTELLBARER
STOERER
RN.
286
119
FALL
115:
RAEUMUNG
DES
SITZUNGSSAALES
NACH
KOLLEKTIVEN
AKTIONEN
RN.
287
119
FALL
116:
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
BEI
ZU
ERWARTENDEN
STOERUNGEN
DURCH
IM
VORAUS
NICHT
BESTIMMBARE
ZUHOERER
RN.
288
120
FALL
117:
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
WEGEN
BEDROHUNG
EINER
ZEUGIN
RN.
290
120
FALL
118:
AUSSCHLUSS
EINES
EINZELNEN
ZUSCHAUERS
WEGEN
BEDROHUNG
EINER
ZEUGIN
RN.
291
121
FALL
119:
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
WEGEN
DROHENDEN
VANDALISMUS
RN.
292
121
FALL
120:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
RN.
293
121
ANTRAEGE
AUF
ERWEITERUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
RN.
294
122
FALL
121:
ANTRAG
AUF
VERLEGUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
IN
EINEN
SAAL
DER
VOLKSHOCHSCHULE
RN.
294
122
FALL
122:
ANTRAG
AUF
VERLEGUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
IN
DEN
SCHWURGERICHTSSAAL
RN.
295
122
FALL
123:
ANTRAG
AUF
EINLASS
WEITERER
ZUHOERER
IN
EINEN
BESETZTEN
VERHANDLUNGSSAAL
RN.
296
123
FALL
124:
DIE
VERPASSTE
AUSSCHREIBUNG
I
RN.
297
123
FALL
125:
DIE
VERPASSTE
AUSSCHREIBUNG
II
RN.
298
123
FALL
126:
ANTRAG
AUF
UEBERTRAGUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
DURCH
MIKROFON
RN.
299
124
FALL
127:
DIE
WISSENSDURSTIGEN
ZUHOERER
RN.
300
124
FALL
128:
KURZFRISTIGE
FORTSETZUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
IN
EINEM ANDEREN
GERICHTSSAAL
RN.
301
124
FALL
129:
DURCHFUEHRUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
AUSSERHALB
DES
GERICHTSGEBAEUDES
RN.
302
125
FALL
130:
DAS
PLAEDOYER
AUF
DER
TOILETTE
RN.
304
126
PRESSERAEUME,
§
169
ABS.
1
SATZ
3
GVG
RN.
305
126
UEBERTRAGUNG
VON
URTEILSVERKUENDUNGEN
DES
BGH,
§
169
ABS.
3
GVG
RN.
306
126
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
RN.
307
127
FALL
131:
RESERVIERTER
PLATZ
FUER
DEN
BOTSCHAFTER
RN.
308
127
FALL
132:
RESERVIERTE
PLAETZE
FUER
MEDIENBERICHTERSTATTER
I
RN.
309
127
FALL
133:
RESERVIERTE
PLAETZE
FUER
MEDIENBERICHTERSTATTER
II
RN.
310
128
FALL
134:
UNZULAESSIGE
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
I
RN.
311
128
FALL
135:
UNZULAESSIGE
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
II
RN.
312
128
FALL
136:
EIN
GRENZFALL
ZULAESSIGER
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
RN.
313
128
XII
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
137:
ZULAESSIGE
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
RN.
314
129
FALL
138:
DIE
AUFDRINGLICHE
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
RN.
315
129
FALL
139:
DER
GEAENDERTE
FORTSETZUNGSTERMIN
RN.
316
130
8.
DER
YYUNSCHULDIGE
"
VORSITZENDE
RN.
317
130
FALL
140:
DER
OEFFENTLICHKEITSINTERESSIERTE
VERTEIDIGER
RN.
317
130
FALL
141:
FORTSETZUNG
UND
TERMINSVERZEICHNIS
RN.
318
131
II.
AUFZEICHNUNGEN
(IN)
DER
HAUPTVERHANDLUNG
FALL
142:
DIE
TONAUFZEICHNUNG
ZUM
ZWECKE
DER
RN.
319
131
VERFAHRENSSICHERUNG
RN.
320
132
FALL
143:
DER
SCHREIBFAULE
VERTEIDIGER
RN.
322
133
III.
ANTRAG
AUF
ENTWAFFNUNG
ANWESENDER
POLIZEIBEAMTER
RN.
324
133
FALL
144:
ANTRAG
AUF
ENTWAFFNUNG
ANWESENDER
POLIZEIBEAMTER
RN.
324
133
IV.
AEUSSERE
STOERUNGEN
GEGLIEDERT
NACH
IHRER
HERKUNFT
RN.
325
134
1.
EINZELNE
STOERUNGEN
IM
ZUHOERERRAUM
RN.
326
134
FALL
145:
HINFALLEN
EINER
TASCHE
RN.
326
134
FALL
146:
LESEN
EINER
ZEITUNG
RN.
327
134
FALL
147:
ZEITUNGLESEN
EINES
ZUHOERERS
TROTZ
ABMAHNUNG
FALL
148:
KEIN
RECHTSMITTEL
GEGEN
ENTFERNUNG
AUS
DEM
RN.
328
135
SITZUNGSSAAL
RN.
329
135
FALL
149:
LAPTOPS,
TABLETS
UND
SMARTPHONES
RN.
330
136
FALL
150:
ZEIGEN
DES
SOGENANNTEN
YYHITLERGRUSSES
"
I
RN.
331
136
FALL
151:
ZEIGEN
DES
SOGENANNTEN
YYHITLERGRUSSES
"
II
RN.
332
137
FALL
152:
H.K.NKR.Z
RN.
334
137
FALL
153:
APPLAUDIEREN
RN.
335
138
FALL
154:
DER
KAUGUMMI
KAUENDE
ZUHOERER
RN.
336
138
FALL
155:
RAUCHEN
II
RN.
337
138
FALL
156:
RAUCHEN
III
RN.
338
139
FALL
157:
ESSEN
UND
TRINKEN
IM
GERICHTSSAAL
RN.
339
139
FALL
158:
TRUNKENHEIT
EINES
ZUHOERERS
RN.
340
139
FALL
159:
ZUHOERER
MIT
TRANSPARENTEN
UND
FLUGBLAETTERN
RN.
341
139
FALL
160:
ZUHOERER
MIT
KOMMENTIERENDEM
T-SHIRT
RN.
342
140
FALL
161:
DIE
PARTYHUETCHEN
FALL
162:
ZUHOERER
FERTIGT
MIT
SEINEM
HANDY
UNERLAUBTE
RN.
343
140
AUFNAHMEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
344
140
FALL
163:
EIN
YYZUHOERER
"
STENOGRAFIERT
RN.
345
141
FALL
164:
KEINE
SPITZEN
SCHREIBGERAETE
FALL
165:
MISSACHTUNG
CORONABEDINGTER
ANORDNUNGEN
RN.
346
141
DURCH ZUHOERER
FALL
166:
UNGEBUEHR
NACH
FOERMLICHEM
SCHLUSS
DER
RN.
347
141
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
348
142
2.
STOERUNGEN
DURCH
MITARBEITER
DER
PRESSE
RN.
349
142
FALL
167:
FOTOGRAFIEREN
IM
GERICHTSSAAL
FALL
168:
BESCHLAGNAHME
DES
BELICHTETEN
MATERIALS
NACH
RN.
349
142
VERBOTSWIDRIGEM
FOTOGRAFIEREN
RN.
350
143
3.
STOERUNGEN
DURCH
DOLMETSCHER
RN.
351
144
FALL
169:
DIE
FRECHE
DOLMETSCHERIN
RN.
351
144
FALL
170:
DER
INKOMPETENTE
DOLMETSCHER
RN.
352
144
4.
STOERUNGEN
DURCH
SCHOEFFEN
RN.
353
144
FALL
171:
DER
REICHSBUERGER
ALS
SCHOEFFE
RN.
353
144
FALL
172:
DER
ANDERWEITIG
ANGEKLAGTE
SCHOEFFE
RN.
354
145
FALL
173:
DIE
UNENTSCHULDIGT
FEHLENDE
SCHOEFFIN
RN.
355
145
FALL
174:
DER
MUEDE
SCHOEFFE
RN.
356
145
5.
STOERUNGEN
DURCH
ZEUGEN
RN.
357
146
FALL
175:
DER
NICHTERSCHIENENE
ZEUGE
RN.
357
146
FALL
176:
DER
BETRUNKENE
ZEUGE
I
RN.
358
146
INHALTSVERZEICHNIS
I
XIII
FALL
177:
DER
BETRUNKENE
ZEUGE
II
RN.
359
146
FALL
178:
KEINE
ANGABEN
ZUR
PRIVATANSCHRIFT
RN.
360
147
FALL
179:
DER
WICHTIGE
ANRUF
RN.
361
147
FALL
180:
MEHRFACHES
DAZWISCHENREDEN
EINES
ZEUGEN
RN.
362
147
FALL
181:
DER
FRECHE
ZEUGE
RN.
363
148
FALL
182:
MASKE
AB
I
(ZEUGE)
RN.
368
151
STOERUNGEN
DURCH
DEN
ZEUGENBEISTAND
RN.
369
151
FALL
183:
DER
ZEUGENBEISTAND
RN.
369
151
STOERUNGEN
DURCH
ANGEKLAGTE
RN.
370
152
FALL
184:
DIE
TOTALVERWEIGERUNG
RN.
370
152
FALL
185:
DER
SITZEN
BLEIBENDE
ANGEKLAGTE
I
RN.
371
152
FALL
186:
DER
SITZEN
BLEIBENDE
ANGEKLAGTE
II
RN.
372
152
FALL
187:
DER
UNLUSTIGE
ANGEKLAGTE
RN.
373
153
FALL
188:
DER
UNANGEMESSEN
GEKLEIDETE
ANGEKLAGTE
I
RN.
374
153
FALL
189:
DER
UNANGEMESSEN
GEKLEIDETE
ANGEKLAGTE
II
RN.
375
153
FALL
190:
DIE
RICHTERIN
RN.
376
153
FALL
191:
DER
ANGEKLAGTE
YYREICHSDEUTSCHE/REICHSBUERGER
"
RN.
377
154
FALL
192:
DIEBSTAHL
DER
AKTE
WAEHREND
LAUFENDER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
378
154
FALL
193:
DIE
SELBSTVERWALTER
RN.
379
155
FALL
194:
DER
ANGEKLAGTE
REICHSBUERGER/SELBSTVERWALTER
VOR
DEM
SITZUNGSSAAL
RN.
380
155
FALL
195:
DER
REICHSBUERGER/SELBSTVERWALTER
UND
SEINE
FAHRERLAUBNIS
RN.
381
156
FALL
196:
DER
MITWIRKUNGSFREUDIGE
ANGEKLAGTE
I
RN.
382
156
FALL
197:
DER
MITWIRKUNGSFREUDIGE
ANGEKLAGTE
II
RN.
383
156
FALL
198:
TRUNKENHEIT
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
384
157
FALL
199:
DIE
UEBERFORDERTE
ANGEKLAGTE
RN.
385
157
FALL
200:
MEHRFACHES
DAZWISCHENREDEN
EINES
ANGEKLAGTEN
RN.
386
158
FALL
201:
UNUNTERBROCHENES
SCHIMPFEN
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
387
158
FALL
202:
DER
GEGENUEBER
DEM GERICHT
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
I
RN.
388
159
FALL
203:
DER
GEGENUEBER
DEM
GERICHT
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
II
RN.
389
159
FALL
204:
DER
GEGENUEBER
DEM
GERICHT
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
III
RN.
390
160
FALL
205:
DER
GEGENUEBER
DER
SITZUNGSVERTRETERIN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
RN.
391
160
FALL
206:
DER
GEGENUEBER
DEM
EIGENEN
VERTEIDIGER
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
RN.
392
160
FALL
207:
HEFTIGE
REAKTION
DES
ANGEKLAGTEN
WAEHREND
DER
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
393
161
FALL
208:
ABSICHTLICHES
ZUSCHLAEGEN
DER
SAALTUER
RN.
394
161
FALL
209:
FESSELUNG
DES
ANGEKLAGTEN
NACH
ENTFERNUNGSVERSUCH
UND
ZUR
ABWEHR
VON
GEWALTTAETIGKEITEN
RN.
395
162
FALL
210:
DER
SUIZIDVERSUCH
RN.
396
162
FALL
211:
DIE
VERWEIGERTE
VORFUEHRUNG
RN.
397
162
FALL
212:
ANTRAG
AUF
WIEDERHOLUNG
DER
BEWEISAUFNAHME
NACH
EIGENMAECHTIGEM
VERLASSEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
398
163
FALL
213:
UNGEBUEHRLICHES
VERHALTEN
DES
ANGEKLAGTEN
UND
ENTFERNUNG
AUS
DEM
SITZUNGSSAAL
RN.
400
163
FALL
214:
FORTSETZUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
TROTZ
ZWANGSWEISER
ENTFERNUNG
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
401
164
FALL
215:
KEINE
FORTSETZUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
NACH
ANORDNUNG
DER
ORDNUNGSHAFT
GEGEN
DEN
ANGEKLAGTEN
WEGEN
UNGEBUEHR
RN.
403
164
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
I
8.
9.
10.
FALL
216:
BEURLAUBUNG
EINES
ANGEKLAGTEN
BEI
MEHREREN
ANGEKLAGTEN
RN.
404
165
FALL
217:
BEURLAUBUNG
EINES
ANGEKLAGTEN
BEI
MEHREREN
ANGEKLAGTEN
IM
FALL
NOTWENDIGER
VERTEIDIGUNG
RN.
405
165
FALL
218:
DIE
AUSSCHLIESSUNG
DES
ANGEKLAGTEN
NACH
§
247
STPO
RN.
406
165
FALL
219:
AUSSCHLUSS
UND
VIDEOUEBERTRAGUNG
RN.
409
168
FALL
220:
DIE
ANDERWEITIGE
BEWEISAUFNAHME
RN.
410
168
FALL
221:
ENTGLEISUNGEN
DES
ANGEKLAGTEN
VOR
EINEM
NATIONALSOZIALISTISCH
GEPRAEGTEN
GESINNUNGSGUT
RN.
411
169
FALL
222:
MASKE
AB
II
(ANGEKLAGTER)
RN.
412
169
STOERUNGEN
DURCH
VERTEIDIGER
RN.
413
169
FALL
223:
NICHTERSCHEINEN
DES
STRAFVERTEIDIGERS
RN.
413
169
FALL
224:
DER
NOTORISCH
ZU
SPAET
ERSCHEINENDE
VERTEIDIGER
RN.
414
170
FALL
225:
DER
SCHLAFENDE
VERTEIDIGER
RN.
415
171
FALL
226:
DER
SCHEINBAR
UNGESCHICKTE
VERTEIDIGER
(BUECHERTRICK)
RN.
416
171
FALL
227:
DER
VERTEIDIGER
MIT
SCHLECHTEN
UMGANGSFORMEN
RN.
417
171
FALL
228:
DER
VERTEIDIGER
ALS
BABYSITTER
RN.
418
172
FALL
229:
SPONTANPARTY
DURCH
DEN
VERTEIDIGER
RN.
419
172
FALL
230:
DER
PAUSENFREAK
RN.
420
172
FALL
231:
DER
BETRUNKENE,
RANDALIERENDE
UND
AKUT
PSYCHOTISCHE
VERTEIDIGER
RN.
421
172
FALL
232:
DER
BELEIDIGENDE
VERTEIDIGER
I
RN.
422
173
FALL
233:
DER
VERBAL
STOERENDE
VERTEIDIGER
RN.
423
173
FALL
234:
TELEFONATE
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
424
174
FALL
235:
HANDYVERBOT
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
I
RN.
425
174
FALL
236:
HANDYVERBOT
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
II
RN.
426
175
FALL
237:
HANDYVERBOT
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
III
RN.
427
175
FALL
238:
ZWISCHENRUFE
DES
VERTEIDIGERS
RN.
428
176
FALL
239:
FORTGESETZTES
DAZWISCHENREDEN
DES
VERTEIDIGERS
RN.
429
176
FALL
240:
DER
THEATRALISCH
INSZENIERTE
ABTRITT
DES
VERTEIDIGERS
RN.
430
176
FALL
241:
DIE
FRECHE
VERTEIDIGERIN
RN.
432
177
FALL
242:
DER
MASKENGEGNER
RN.
433
178
FALL
243:
KOSTENUEBERBUERDUNG
BEI
PROZESSORDNUNGSWIDRIGEM
VERTEIDIGERVERHALTEN
RN.
434
178
FALL
244:
DER
ABGANG
DES
VERTEIDIGERS
RN.
436
179
FALL
245:
DER
NOTWENDIGE
VERTEIDIGER
VERLAESST
EIGENMAECHTIG
DEN
SITZUNGSSAAL
RN.
437
179
FALL
246:
DER
VERTEIDIGUNGSLOS
GESTELLTE
ANGEKLAGTE
I
RN.
438
180
FALL
247:
DER
VERTEIDIGUNGSLOS
GESTELLTE
ANGEKLAGTE
II
RN.
439
180
FALL
248:
ENTFERNUNG
DES
VERTEIDIGERS
AUS
DEM
SITZUNGSSAAL
NACH
UEBERSCHREIEN
DES
VORSITZENDEN
RN.
440
181
FALL
249:
ENTGLEISUNGEN
DES
VERTEIDIGERS
VOR
EINEM
NATIONALSOZIALISTISCH
GEPRAEGTEN
GESINNUNGSGUT
RN.
441
181
FALL
250:
HERR
RECHTSANWALT,
BITTE
ZIEHEN
SIE
DIE
ROBE
AUS!
RN.
442
182
FALL
251:
HEIMLICHE
TONBANDAUFNAHME
DES
VERTEIDIGERS
RN.
443
182
FALL
252:
UNMUTSAEUSSERUNGEN
DES
VERTEIDIGERS
WAEHREND
DER
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
444
183
FALL
253:
DIE
UNSICHERE
VERTEIDIGERIN
I
RN.
445
184
FALL
254:
DIE
UNSICHERE
VERTEIDIGERIN
II
RN.
446
184
EXKURS:
BERUFSRECHTLICHE
PFLICHTEN
DES
VERTEIDIGERS
NACH
DER
BUNDESRECHTSANWALTSORDNUNG
(BRAO)
IM
RAHMEN
EINER
STRAFGERICHTLICHEN
HAUPTVERHANDLUNG
(UND
DIE
AHNDUNG
VON
PFLICHTVERSTOESSEN)
RN.
447
185
STOERUNGEN
DURCH
BEISTAENDE
RN.
450
188
FALL
255:
PRIVATPERSONEN
ALS
BEISTAENDE
UND
VERTEIDIGER
RN.
450
188
FALL
256:
UNGEBUEHR
DES
EHEGATTENBEISTANDES
RN.
451
188
INHALTSVERZEICHNIS
I
XV
FALL
257:
AUSSCHLUSS
DES
(EHEGATTEN)BEISTANDES
RN.
452
188
FALL
258:
DER
BEISTAND
MIT
BERUFSVERBOT
ALS
YYASSISTENT
"
RN.
453
189
11.
STOERUNGEN
DURCH
RICHTER
RN.
454
189
FALL
259:
DER
SCHARFE
SCHOEFFE
I
RN.
455
189
FALL
260:
DER
SCHARFE
SCHOEFFE
II
RN.
456
189
FALL
261:
SCHOKOLADENNIKOLAEUSE
FUER
DEN
STAATSANWALT
RN.
457
190
FALL
262:
DAS
MIT
DREI
LAIEN
BESETZTE
SCHOEFFENGERICHT
RN.
458
190
FALL
263:
DAS
GUENSTIGE
ANGEBOT
RN.
459
190
FALL
264:
MITSCHRIFTEN
DES
STAATANWALTES
RN.
460
191
FALL
265:
MASKE
AB
III
(RICHTER)
RN.
461
191
12.
STOERUNGEN
DURCH
STAATSANWAELTE
RN.
462
191
FALL
266:
DER
SCHLAFENDE
STAATSANWALT
RN.
463
192
FALL
267:
DIE
JUNGFRAEULICHE
ANKLAGESCHRIFT
RN.
464
192
13.
STOERUNGEN
DURCH
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
465
192
FALL
268:
REFERENDARE
ALS
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
466
192
14.
STOERUNGEN
DURCH
SACHVERSTAENDIGE
RN.
467
193
FALL
269:
DIE
LINKE
BAZILLE
RN.
468
193
FALL
270:
MASKE
AB
IV
(SACHVERSTAENDIGER)
RN.
469
193
V.
AEUSSERE
STOERUNGEN
NACH
IHREM
ERSCHEINUNGSBILD
GEGLIEDERT
RN.
470
194
1.
MISSACHTUNG
DER
UEBLICHEN
FOERMLICHKEITEN
RN.
470
194
FALL
271:
WEIGERUNG,
AUF
DER
ANKLAGEBANK
PLATZ
ZU
NEHMEN
RN.
470
194
FALL
272:
SITZENBLEIBEN
BEIM ERSTEN
ERSCHEINEN
DES
GERICHTS
RN.
471
194
FALL
273:
SITZENBLEIBEN
NACH
EINER
VERHANDLUNGSPAUSE
RN.
473
196
FALL
274:
SITZENBLEIBEN
WAEHREND
DER
VEREIDIGUNG
RN.
474
196
FALL
275:
SITZENBLEIBEN
WAEHREND
DER
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
476
197
2.
DER
STREIT
UM
DIE
SITZORDNUNG
RN.
477
197
FALL
276:
FREIE
SICHT
AUF
DEN
ZEUGEN/SACHVERSTAENDIGEN
RN.
478
198
FALL
277:
FREIER
ZUGANG
ZUM
STROM
RN.
479
198
FALL
278:
DER
BESCHRAENKTE
ANGEKLAGTE
RN.
480
198
FALL
279:
DER
ANGEKLAGTE
IM
ZUSCHAUERRAUM
RN.
481
199
FALL
280:
VERFAHRENSBETEILIGTE
IM
ZUSCHAUERRAUM
I
RN.
482
199
FALL
281:
VERFAHRENSBETEILIGTE
IM
ZUSCHAUERRAUM
II
RN.
483
199
FALL
282:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG
I
RN.
484
200
FALL
283:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG
II
RN.
485
201
FALL
284:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG/KOMMUNIKATION
III
RN.
486
201
FALL
285:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG
IV
RN.
488
202
FALL
286:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG
V
RN.
489
202
FALL
287:
ANTRAG
AUF
AENDERUNG
DER
SITZORDNUNG
RN.
491
203
FALL
288:
ANTRAEGE
AUF
AENDERUNG
DER
SITZORDNUNG
BEI
MEHRTAEGIGEN HAUPTVERHANDLUNGEN
I
RN.
493
203
FALL
289:
ANTRAG
AUF
AENDERUNG
DER
SITZORDNUNG
BEI
MEHRTAEGIGEN
HAUPTVERHANDLUNGEN
II
RN.
494
204
3.
DIE
AEUSSERE
ERSCHEINUNG
VOR
GERICHT
RN.
495
205
FALL
290:
ANWALT
ERSCHEINT
OHNE
ROBE
RN.
495
205
FALL
291:
DER
HEISSE
SOMMERTAG
RN.
497
206
FALL
292:
DIE
ROBE
ALS
WERBETRAEGER
RN.
498
206
FALL
293:
DIE
ROBE
ALS
WERBETRAEGER
IN
EIGENER
SACHE
RN.
499
207
FALL
294:
DIE
ROBE
MIT
ZUSATZQUALIFIKATION
RN.
500
207
FALL
295:
DIE
ROBE
ALS
TRAEGER
EINER
MEINUNGSAEUSSERUNG
RN.
501
207
FALL
296:
NAMENSZUG
UND
INITIALEN
RN.
502
207
FALL
297:
DER
AKTENDECKEL
ALS
WERBETRAEGER
IN
EIGENER
SACHE
RN.
503
208
FALL
298:
DIE
YYWEISSE
HALSBINDE
"
RN.
504
208
FALL
299:
ANWALT
ERSCHEINT
OHNE
SICHTBAREN
WEISSEN
LANGBINDER
RN.
505
208
FALL
300:
VERTEIDIGER
IN
ROBE
UND
T-SHIRT
RN.
506
209
FALL
301:
SITUATIONSUNANGEPASSTE
KLEIDUNG
I
RN.
507
209
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
302:
SITUATIONSUNANGEPASSTE
KLEIDUNG
II
RN.
508
209
FALL
303:
GESCHMACKLOSE,
SITUATIONSUNANGEPASSTE
KLEIDUNG
RN.
509
210
FALL
304:
SALOPPE
FREIZEITKLEIDUNG
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
510
210
FALL
305:
VERWAHRLOSTE
AEUSSERE ERSCHEINUNG
DES
ZEUGEN
RN.
511
211
FALL
306:
STARK
VERSCHMUTZTE ARBEITSKLEIDUNG
DES
ZEUGEN
RN.
512
211
FALL
307:
KLEIDUNG
MIT
SHOWCHARAKTER
DES
ZEUGEN
RN.
513
211
FALL
308:
AUFTRETEN
IM
NIKOLAUSKOSTUEM
RN.
514
212
FALL
309:
ABLEGEN
VON
BEKLEIDUNGSTEILEN
RN.
515
212
FALL
310:
FEMENPROTEST
IM
AMTSGERICHT
RN.
516
212
FALL
311:
AUFFAELLIGE
PERUECKE
EINES
ZEUGEN
RN.
517
213
4.
RELIGIOESE
SYMBOLE
IM
GERICHTSGEBAEUDE
RN.
518
213
FALL
312:
DER
ATHEISTISCHE
ANGEKLAGTE/STAATSANWALT
RN.
519
213
5.
POLITISCHE
UND
RELIGIOESE
SYMBOLE
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
520
213
A)
RELIGIOESE
UND
WELTLICHE
SYMBOLE
RN.
521
214
B)
KOPFTUECHER
RN.
522
214
FALL
313:
KOPFTUCH
TRAGENDE
ZUSCHAUERIN
RN.
523
214
FALL
314:
KOPFTUCH
TRAGENDE
ANGEKLAGTE
RN.
524
215
FALL
315:
KOPFTUCH
TRAGENDE
ZEUGIN
RN.
525
215
FALL
316:
KOPFTUCH
TRAGENDE
VERTEIDIGERIN
RN.
526
215
FALL
317:
KOPFTUCH
TRAGENDE
BERUFSRICHTERIN
RN.
527
216
FALL
318:
KOPFTUCH
TRAGENDE
LAIENRICHTERIN
RN.
528
216
FALL
319:
KOPFTUCH
TRAGENDE
STAATSANWAELTIN
RN.
529
217
FALL
320:
KOPFTUCH
TRAGENDE
REFERENDARIN
ALS
SITZUNGSVERTRETERIN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
RN.
530
217
FALL
321:
KOPFTUCH
TRAGENDE
URKUNDSBEAMTIN
RN.
531
218
C)
TURBAN,
BURKA
UND
YYVERMUMMUNG
"
RN.
532
218
FALL
322:
DIE
VOLLVERSCHLEIERTE
ZEUGIN
RN.
533
218
FALL
323:
DER
PLOETZLICH
VERMUMMTE
ZUHOERER
RN.
534
219
6.
TAETLICHKEITEN
UND
BELEIDIGUNGEN
DURCH
ANGEKLAGTE
RN.
537
221
FALL
324:
TAETLICHKEITEN
VOR
GERICHT
RN.
537
221
FALL
325:
HEFTIGE
REAKTION
DES
ANGEKLAGTEN
AUF
EINE
ZEUGENAUSSAGE
RN.
538
221
FALL
326:
DIE
DEMONSTRIERTE
RECHTSFEINDLICHE
EINSTELLUNG
RN.
539
221
FALL
327:
GROBE
BELEIDIGUNG
EINES
ZEUGEN
DURCH
DEN
ANGEKLAGTEN
RN.
540
222
FALL
328:
ANWENDUNG
DES
RECHTSGEDANKENS
DES
§
153
STPO
AUF
FAELLE
DER
UNGEBUEHR
RN.
541
222
FALL
329:
DER
VERBALE
AUSRUTSCHER
RN.
542
223
FALL
330:
VORWURF
DES
MEINEIDS
WAEHREND
DER
VEREIDIGUNG
RN.
543
223
FALL
331:
HERABSETZUNG
DES
GERICHTS
UND
DES
GERICHTLICHEN
VERFAHRENS
RN.
544
223
FALL
332:
IDEOLOGISCH
BEGRUENDETE
ANGRIFFE
GEGEN
DAS
GERICHT
RN.
545
224
7.
BELEIDIGUNGEN
DURCH
VERTEIDIGER
RN.
546
225
FALL
333:
DER
ROLAND
FREISLER
VERGLEICH
RN.
546
225
VI.
WIDERSTANDSRECHT
DES
VERTEIDIGERS
RN.
547
225
I.
PRAKTISCHE
FAELLE
VERDECKTER
STOERUNGEN
UND
KONFLIKTPRAEVENTION
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
RN.
548
227
I.
UEBERBLICK
RN.
549
227
II.
KRIMINALTECHNISCHE UNTERSUCHUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
ANDERE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
551
228
FALL
334:
DER
KRITISCHE
VERTEIDIGER
RN.
552
229
FALL
335:
DAS
RATTENGIFT
RN.
553
229
FALL
336:
DIE
MIKROSKOPISCHE
HAARANALYSE
RN.
554
229
FALL
337:
VERGEWALTIGUNG
ODER
EINVERSTAENDLICHER
GESCHLECHTSVERKEHR
RN.
555
230
INHALTSVERZEICHNIS
I
XVII
FALL
338:
DAS
SEIF
BREWERY
SYNDROME
RN.
556
230
FALL
339:
DER
BRANDBESCHLEUNIGER
RN.
557
230
1.
EIGENE
SACHKUNDE
RN.
561
232
FALL
340:
DIE
EIGENE
SACHKUNDE
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
RN.
562
232
2.
SPURENSICHERUNG
UND
-AUSWERTUNG
RN.
565
233
A)
ARBEITSGEBIETE
DER
KRIMINALTECHNIK
RN.
567
233
FALL
341:
GEWORFEN,
GEFALLEN
ODER
GESPRUNGEN?
RN.
568
234
B)
KRIMINALTECHNIKER
RN.
569
234
C)
RECHTSMEDIZINER
RN.
570
234
D)
TATORTARBEIT
RN.
572
235
FALL
342:
DIE
VERAENDERTEN
SPUREN
RN.
573
236
E)
FEHLERQUELLEN/BEWEISBEWERTUNG/GUTACHTERTAETIGKEIT
RN.
577
237
FALL
343:
DIE
VIELSEITIGE,
WEIBLICHE
TAETERIN/DAS
PHANTOM
VON
HEILBRONN
RN.
581
239
F)
EXKURS:
ANONYME
SPURENSICHERUNG
RN.
582
239
FALL
344:
VERWERTBARKEIT
UND
BEWEISWERT
ANONYM
GESICHERTER
SPUREN
RN.
583
240
3.
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
KRIMINALTECHNISCHE
UND
SONSTIGE
DURCH
SACHVERSTAENDIGE
ZU
BEANTWORTENDE
FRAGEN
RN.
585
241
4.
AUSWERTBARKEIT
VON
KORPERAUSSCHEIDUNGEN
UND
-RUECKSTAENDEN
(UEBERBLICK)
RN.
588
243
5.
EINZELFAELLE
RN.
590
245
FALL
345:
DER
RICHTIGE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
591
245
FALL
346:
DER
UEBEREIFRIGE
SACHVERSTAENDIGE
I
RN.
592
246
FALL
347:
DER
UEBEREIFRIGE
SACHVERSTAENDIGE
II
RN.
593
246
FALL
348:
DIE
UNVERWERTBARE
EXPLORATION
RN.
594
246
FALL
349:
DER
MIT
DER
GUTACHTENERSTATTUNG
ZOEGERLICHE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
596
247
6.
QUALITAETSANFORDERUNGEN
AN
GUTACHTEN
RN.
597
247
FALL
350:
QUALITATSANFORDERUNGEN
BEI
DER
BEWERTUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
GUTACHTEN
RN.
598
247
III.
WIEDERERKENNUNGSMASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
RN.
600
249
FALL
351:
GEGENUEBERSTELLUNG
VOR
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
602
250
IV.
RUEGE
DER
MANGELHAFTEN
ODER
FEHLENDEN
BELEHRUNG
DES
BESCHULDIGTEN
IM
RAHMEN
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
RN.
604
252
FALL
352:
DER
NICHT
BELEHRTE
BESCHULDIGTE
RN.
605
252
FALL
353:
MANGELNDE
RESPEKTIERUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BESCHULDIGTEN
NACH
ERFOLGTER
BELEHRUNG
RN.
606
253
1.
VERNEHMUNGEN
AUS
DEM ERMITTLUNGSVERFAHREN
RN.
607
253
A)
VORGESPRAECHE
I
RN.
608
254
B)
BESCHULDIGTENBEGRIFF
RN.
609
254
FALL
354:
DER
BEGINN
DER
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
I
RN.
610
255
C)
ZEITPUNKT
DER
BELEHRUNG
RN.
611
255
FALL
355:
DIE
VERDACHTSUNABHAENGIGE
ALKOHOLKONTROLLE
RN.
612
255
FALL
356:
DER
(WEITE)
MATERIELLE
BESCHULDIGTENBEGRIFF
RN.
613
256
FALL
357:
DER
BEGINN
DER
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
II
RN.
614
257
FALL
358:
DER
BEGINN
DER
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
III
RN.
615
257
D)
INFORMATORISCHE
BEFRAGUNGEN
RN.
616
258
FALL
359:
DIE
ERSTE
SACHVERHALTSZUORDNUNG
RN.
617
258
E)
(ZUFAELLIGES)
MITHOEREN
VON
AEUSSERUNGEN
RN.
618
258
FALL
360:
GESPRAECHE
DES
BESCHULDIGTEN
RN.
619
258
F)
SPONTANAEUSSERUNGEN
RN.
620
259
FALL
361:
DAS
(UEBERRASCHENDE)
GESTAENDNIS
AUF
DER
WACHE
RN.
621
259
FALL
362:
DIE
MEHRFACHEN
VERNEHMUNGEN
RN.
623
260
G)
VORGESPRAECHE
II
RN.
624
261
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
363:
DIE
GESPRAECHSANBAHNUNG
RN.
625
261
H)
SELBSTBELASTUNGEN
IM
MEDIZINISCHEN
KONTEXT
RN.
626
262
FALL
364:
DIE
ANGABEN
BEIM
KRANKENHAUSARZT
I)
VERNEHMUNG
IM
DISZIPLINARVERFAHREN
(STRAFVOLLZUG)
RN.
626
262
OHNE
BELEHRUNG
RN.
627
262
FALL
365:
DIE
ANGABEN
IM
DISZIPLINARVERFAHREN
RN.
627
262
2.
ART
UND
UMFANG
DER
BELEHRUNG
RN.
628
262
A)
DIE
GESETZLICHEN
VORGABEN
(UEBERSICHT)
RN.
630
263
B)
BELEHRUNG
DES
BESCHULDIGTEN
UEBER
DIE
IHM
ZUR
LAST
GELEGTE
TAT
RN.
632
264
AA)
DER
TATBEGRIFF
RN.
633
264
FALL
366:
DIE
PROBLEMATISCHE
TATEROEFFNUNG
RN.
634
264
BB)
GEFAHREN
BEI
MEHREREN
(STRAFPROZESSUALEN)
TATEN
RN.
635
264
FALL
367:
MEHRERE
TATEN
IN
LAUFENDER
VERNEHMUNG
RN.
636
265
C)
EINLASSUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
RN.
637
265
D)
DAS
RECHT
DES
BESCHULDIGTEN
ZUR
VERTEIDIGERKONSULTATION
RN.
638
265
AA)
DIE
BISHERIGE
KASUISTIK
RN.
639
265
FALL
368:
DAS
BRANCHENFERNSPRECHBUCH
RN.
640
266
FALL
369:
EINLASSUNG
NACH
ERFOLGTER
FESTNAHME
RN.
641
266
FALL
370:
DER
WANKELMUETIGE
BESCHULDIGTE
RN.
642
267
FALL
371:
DER
AUFGEDRAENGTE
ANWALT
RN.
643
267
FALL
372:
DER
MITTELLOSE
BESCHULDIGTE
RN.
644
268
FALL
373:
DER
SICH
KURZFRISTIG
ANKUENDIGENDE
VERTEIDIGER
BB)
VERNEHMUNG
OHNE
VERTEIDIGER
AUCH
BEI
GRAVIERENDEN
RN.
646
269
VERBRECHENSVORWUERFEN
FALL
374:
VERSUCHTES
TOETUNGSDELIKT
ODER
GEFAEHRLICHE
RN.
647
269
KOERPERVERLETZUNG
RN.
648
270
E)
BEWEISANREGUNGSRECHT
RN.
649
270
3.
DIE
QUALIFIZIERTE
BELEHRUNG
RN.
650
271
FALL
375:
DIE
YYQUALIFIZIERTE
"
BELEHRUNG
I
RN.
650
271
FALL
376:
DIE
YYQUALIFIZIERTE
"
BELEHRUNG
II
V.
AUSWIRKUNGEN
VERBOTENER
VERNEHMUNGSMETHODEN,
RN.
651
272
FEHLENDER
UND
FALSCHER
BELEHRUNGEN
RN.
652
272
FALL
377:
DIE
VERSTECKTE
LEICHE
RN.
653
272
VI.
GRUNDSAETZE
DER
AKTENFUEHRUNG
RN.
655
274
FALL
378:
DIE
HALBHERZIGEN
ERMITTLUNGEN
RN.
658
275
VII.
ANHANG:
ASSERVATE
UND
YYPRAEVENTIVE
GEWINNABSCHOEPFUNG
"
RN.
659
276
FALL
379:
DIE
UNERKLAERBAREN
33.000
YY
RN.
660
276
FALL
380:
DER
SICHERGESTELLTE
SCHMUCK
J.
PRAKTISCHE
FAELLE
VERDECKTER
STOERUNGEN
UND
RN.
661
276
KONFLIKTPRAEVENTION
IM
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
664
279
I.
PRESSEMITTEILUNGEN
RN.
665
279
FALL
381:
DIE
UEBEREILTE
PRESSEMITTEILUNG
I
RN.
665
279
II.
MITTEILUNG
DER
ANKLAGESCHRIFT
RN.
666
279
FALL
382:
DIE
DEUTSCHEN
AKTEN
RN.
666
279
III.
YYBEWEISANTRAEGE
"
UND
AKTENEINSICHT
RN.
667
280
FALL
383:
MAENGEL
DES
ANKLAGESATZES
RN.
668
280
FALL
384:
AKTENEINSICHT
CONTRA
VERFAHRENSVERZOEGERUNG
RN.
669
281
IV.
EROEFFNUNG
UND
RECHTLICHE
HINWEISE
FALL
385:
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
VOR
GELEGENHEIT
ZUR
RN.
670
282
ABSCHLIESSENDEN
STELLUNGNAHME
RN.
670
282
FALL
386:
DER
YYSCHLANKE
"
RECHTLICHE
HINWEIS
RN.
672
283
FALL
387:
DER
FLEISSIGE
ANGESCHULDIGTE
I
RN.
674
284
FALL
388:
DER
FLEISSIGE
ANGESCHULDIGTE
II
RN.
675
284
V.
PROZESSHINDERNISSE
RN.
676
285
INHALTSVERZEICHNIS
I
XIX
FALL
389:
KEINE
HAUPTVERHANDLUNG
BEI
CORONA
AUSSER
IN
HAFTSACHEN
I
FALL
390:
KEINE
HAUPTVERHANDLUNG
BEI
CORONA
AUSSER
IN
HAFTSACHEN
II
RN.
677
RN.
678
285
286
VI.
BEFANGENHEITSANTRAEGE
IM
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
679
286
FALL
391:
DIE
HYPERAKTIVE
VERTEIDIGUNG
RN.
679
286
FALL
392:
DER
ABLEHNUNGSANTRAG
IM
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
680
286
K.
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
UND
ABLAUFPLAN
FUER
DEN
ERSTEN
HAUPTVERHANDLUNGSTAG
RN.
681
287
I.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
MASSNAHMEN
RN.
682
287
1.
EINFACHE
SITZUNGSPOLIZEILICHE
VERFUEGUNG
DES
AMTSGERICHTS
IN
STRAFSACHEN
RN.
683
287
2.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
VERFUEGUNG
DES
LANDGERICHTS
MIT
EINLASSKONTROLLEN
UND
DURCHSUCHUNG
RN.
684
288
FALL
393:
KEIN
ZUTRITT
UNTER
16
JAHREN
RN.
684
288
FALL
394:
DIE
MITNAHME
SPITZER
SCHREIBGERAETE
RN.
686
290
3.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
VERFUEGUNG
MIT
BLICK
AUF
DIE
COVID
1
9-PANDEMIE
RN.
687
290
FALL
395:
PFLICHT
ZUM
TRAGEN
EINER
MUND-NASE-BEDECKUNG
RN.
687
290
FALL
396:
ANBERAUMUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
IN
ZEITEN
DER
PANDEMIE
RN.
688
291
FALL
397:
AUSGANGSBESCHRAENKUNGEN
UND
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
RN.
689
292
FALL
398:
SCHNELLTEST
2G
ODER
2G(+)
VOR
TEILNAHME
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
691
292
4.
DIE
MEDIENVERFUEGUNG
RN.
693
294
FALL
399:
DER
ERLAUBNISVORBEHALT
RN.
701
305
FALL
400:
ANONYMISIERUNG
DURCH
POOLFUEHRER
RN.
702
305
FALL
401:
DIE
BESCHRAENKTE
BILDBERICHTERSTATTUNG
RN.
703
305
FALL
402:
DIE
VERFAHRENSFREMDEN
ERWAEGUNGEN
RN.
704
306
FALL
403:
DER
HERANWACHSENDE
ANGEKLAGTE
RN.
705
306
FALL
404:
DIE
NACHTRAEGLICHE
SICHERUNGSVERWAHRUNG
RN.
706
306
FALL
405:
FILMVERBOT
DURCH
DEN
GERICHTSPRAESIDENTEN
RN.
707
307
FALL
406:
NAMENSNENNUNG
VON
STAATSANWAELTEN
UND
VERTEIDIGERN
RN.
708
307
II.
VORAUSSCHAUENDE
PLANUNG
RN.
709
308
1.
TERMINIERUNG
UND
VERHINDERTE
VERTEIDIGER
RN.
709
308
FALL
407:
DAS
PROZEDURALE
VORGESPRAECH
RN.
709
308
FALL
408:
DER
UMSTAENDLICHE
VERTEIDIGER
RN.
711
308
FALL
409:
DIE
VORAUSSCHAUENDE
TERMINIERUNG
RN.
712
309
2.
SICHERUNGSVERTEIDIGER
RN.
714
309
FALL
410:
DER
AUSGEBUCHTE
VERTEIDIGER
RN.
715
309
FALL
411:
DIE
DEMONSTRATION
DER
MACHT
RN.
716
310
FALL
412:
GRAVIERENDE
VERTEIDIGUNGSMAENGEL
RN.
721
312
3.
DOLMETSCHER
UND
UEBERSETZUNGEN
RN.
722
312
FALL
413:
DER
SPRACHKUNDIGE
VERTEIDIGER
RN.
723
312
4.
NEBENKLAGEZULASSUNG
NEBST
GRUPPENBILDUNG
RN.
724
313
FALL
414:
DIE
GROSSFAMILIE
RN.
725
313
5.
SELBSTLESEVERFAHREN
RN.
728
314
6.
ABLAUFPLAN
FUER
DEN
ERSTEN
HAUPTVERHANDLUNGSTAG
RN.
730
314
III.
DIE
VERFAHRENSBETEILIGTEN
RN.
731
315
IV.
ABLEHNUNGSANTRAEGE
NACH
EROEFFNUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
732
315
FALL
415:
DER
ABLEHNUNGSANTRAG
NACH
EROEFFNUNG
RN.
734
316
FALL
416:
DER
VERSTECKTE
ENTBINDUNGSANTRAG
RN.
735
317
FALL
417:
DER
EIFRIGE
RICHTER
-
ABLEHNUNGSANTRAG
AM
TERMINSTAG
RN.
736
317
FALL
418:
DIE
VORLAUTE
BERICHTERSTATTERIN
I
RN.
738
318
XX
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
419:
DIE
VORLAUTE
BERICHTERSTATTERIN
II
RN.
740
319
V.
BESETZUNGSEINWAND
RN.
741
319
1.
ZEITPUNKTFRAGEN
RN.
743
320
FALL
420:
ALLES
EINE
FRAGE
DER
FORM
RN.
743
320
2.
FORM
UND
BEGRUENDUNGSUMFANG
DES
BESETZUNGSEINWANDES
RN.
744
321
3.
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
NACH
§
222B
ABS.
3
STPO
RN.
745
321
FALL
421:
UNZULAESSIGER
BESETZUNGSEINWAND
RN.
745
321
4.
ENTSCHEIDUNG
DES
RECHTSMITTELGERICHTS
RN.
746
322
5.
REVISION
RN.
747
322
VI.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
GERICHTLICHE
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN
RN.
748
323
L.
PRAKTISCHE
FAELLE
VERDECKTER
STOERUNGEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
749
325
I.
DER
UNGESTOERTE
UND
UNSTOERBARE
AUFTAKT
RN.
749
325
FALL
422:
DER
VORLAUTE
VERTEIDIGER
RN.
751
326
II.
FILM
UND
PRESSEOEFFENTLICHKEIT
RN.
754
327
FALL
423:
DER
GERICHTSBERICHTERSTATTER
RN.
755
327
FALL
424:
DAS
VERWEHRTE
NOTEBOOK
RN.
757
327
III.
ANTRAEGE
ZUR
VERHANDLUNGSFAEHIGKEIT
RN.
759
328
FALL
425:
VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
RN.
759
328
FALL
426:
ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNG
RN.
760
329
FALL
427:
BRONCHOSKOPIE
UND
VERHANDLUNGSFAEHIGKEIT
RN.
762
330
FALL
428:
VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
NACH
SUIZIDVERSUCH
RN.
763
330
IV.
WIEDERERKENNUNGSMASSNAHMEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
764
330
FALL
429:
GEGENUEBERSTELLUNG
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
764
330
V.
UNTERSCHREITUNG
DER
MINDESTSTANDARDS
DER
VERTEIDIGUNG
RN.
766
332
FALL
430:
DER
NUR
KOERPERLICH
ANWESENDE
VERTEIDIGER
RN.
766
332
VI.
DYSFUNKTIONALES
VERTEIDIGERVERHALTEN
RN.
768
332
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
RUEGEVERKUEMMERUNG
RN.
769
333
FALL
431:
DIE
KORREKTUR
DES
PROTOKOLLS
RN.
770
333
2.
VOLLSTRECKUNGSLOESUNG
BEI
VERFAHRENSVERZOEGERUNG
RN.
771
333
FALL
432:
UEBERLANGE
VERFAHRENSDAUER
I
RN.
772
334
FALL
433:
UEBERLANGE
VERFAHRENSDAUER
II
RN.
773
334
3.
BEWEISANTRAEGE
RN.
774
335
4.
KONKRETISIERUNGSPFLICHT
BEI
VERWERTUNGSWIDERSPRUCH
RN.
776
335
5.
UNSTATTHAFTE
BESETZUNGSRUEGE
BEI
WIDERSPRUECHLICHEM
PROZESSVERHALTEN
RN.
777
335
FALL
434:
DIE
PROVOZIERTE
FEHLBESETZUNG
RN.
777
335
6.
UNZULAESSIGKEIT
DES
AUFBAUS
EINER
VERJAEHRUNGSFALLE
RN.
778
336
7.
5-VOR-9-ANTRAEGE
IM
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN
RN.
779
336
FALL
435:
DER
VERSTECKTE
ENTBINDUNGSANTRAG
IM
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
779
336
8.
WIDERSPRUECHLICHES
VERHALTEN
IN
DER
REVISION
RN.
780
336
FALL
436:
DIE
UMSTRITTENEN
VIDEOAUFNAHMEN
RN.
780
336
9.
DER
GEMEINSAME
GRUNDGEDANKE
UND
DESSEN
FOLGEN
RN.
781
337
VII.
VEREIDIGUNG
DES
DOLMETSCHERS
RN.
784
338
FALL
437:
DER
ANGEBLICH
ALLGEMEIN
VEREIDIGTE
DOLMETSCHER
RN.
785
338
VIII.
ANTRAEGE
AUF
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
WEGEN
EINES
VERFAHRENSHINDERNISSES,
§
260
ABS.
3
STPO
UND
INSBESONDERE
DIE
VERFAHRENSDAUER
RN.
786
338
FALL
438:
EINSTELLUNGSANTRAG
WEGEN
STRAFKLAGEVERBRAUCH
RN.
786
338
FALL
439:
EINSTELLUNGSANTRAG
WEGEN
LANGER
VERFAHRENSDAUER
RN.
787
339
IX.
ANTRAEGE
AUF
EXAKTE
DOKUMENTATION
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
791
341
FALL
440:
DIE
DOKUMENTATION
DER
HAUPTVERHANDLUNG
AUF
TONKONSERVE/VIDEO
RN.
791
341
FALL
441:
DAS
WORTPROTOKOLL
I
RN.
792
341
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXI
FALL
442:
DAS
WORTPROTOKOLL
II
RN.
794
343
X.
(ANTRAEGE
MIT
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN)
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
RN.
795
344
FALL
443:
AUSGANGSBESCHRAENKUNGEN
UND
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
RN.
795
344
FALL
444:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
II
RN.
797
344
FALL
445:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
III
RN.
798
345
FALL
446:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
IV
RN.
799
345
FALL
447:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
V
RN.
800
345
FALL
448:
POLIZEILICHE
PROZESSBEOBACHTER
ALS
OEFFENTLICHKEIT
RN.
801
346
FALL
449:
ANTRAG
AUF
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
ZUR
VERLESUNG
DES
ANKLAGESATZES
RN.
802
346
FALL
450:
DIE
ERNEUTE
VERNEHMUNG
DES
ZEUGEN
RN.
804
347
XI.
DIE
ANKLAGE
RN.
805
348
FALL
451:
NICHTVERLESEN
DER
ANKLAGE
RN.
805
348
FALL
452:
ANTRAG
AUF
NICHTVERLESEN
DES
ANKLAGESATZES
RN.
806
348
FALL
453:
DIE
NACHZUBESSERNDE
ANKLAGE
RN.
807
349
FALL
454:
VORWURF
MANGELNDER
KONKRETISIERUNG
RN.
808
349
FALL
455:
DAS
UNVOLLSTAENDIGE
WESENTLICHE
ERGEBNIS
DER
ERMITTLUNGEN
RN.
809
350
FALL
456:
DAS
FEHLENDE
WESENTLICHE
ERGEBNIS
DER
ERMITTLUNGEN
RN.
810
350
FALL
457:
DER
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
WAEHREND
DER
VERLESUNG
DES
ANKLAGESATZES
RN.
811
351
XII.
OPENING
STATEMENTS
RN.
812
351
1.
OPENING
STATEMENT
AM
AMTSGERICHT
RN.
813
352
FALL
458:
YYGEGENREDE
"
NACH
VERLESUNG
DER
ANKLAGE
RN.
813
352
FALL
459:
VERHINDERUNG
DES
FRAGERECHTS
DURCH
DEN
VERTEIDIGER
RN.
817
355
FALL
460:
DIE
VERWEHRTE
ERKLAERUNG
RN.
818
355
2.
OPENING
STATEMENT
AM
LANDGERICHT
RN.
819
356
FALL
461:
YYGEGENREDE
"
NACH
VERLESUNG
DER
ANKLAGE
RN.
819
356
XIII.
BITTE
UM
EIN
RECHTSGESPRAECH
RN.
821
358
FALL
462:
DAS
RECHTSGESPRAECH
RN.
821
358
XIV.
ANTRAEGE
AUF
DIENSTLICHE
ERKLAERUNGEN
RN.
822
358
XV.
BESETZUNGSRUEGEN
RN.
824
359
FALL
463:
DER
BESETZUNGSEINWAND
RN.
826
360
FALL
464:
ZWEIER
ODER
DREIERBESETZUNG
RN.
832
363
FALL
465:
DIE
FEHLENDE
KAMMERINTERNE
GESCHAEFTSVERTEILUNG
RN.
833
363
FALL
466:
AENDERUNG
DER
GESCHAEFTSVERTEILUNG
I:
RICHTER
DER
RISIKOGRUPPE
BEI
COVID-19
RN.
834
364
FALL
467:
AENDERUNG
DER
GESCHAEFTSVERTEILUNG
II:
DIE
NEUE
BEZIEHUNG
RN.
835
364
FALL
468:
DER
MUTTERSCHUTZ
RN.
836
365
FALL
469:
DER
KRANKE
RICHTER
RN.
837
366
FALL
470:
DER
DIENSTJUNGE
RICHTER
RN.
838
366
FALL
471:
DER
UEBERARBEITETE
RICHTER
RN.
839
366
FALL
472:
DER
BERUFLICH
VERHINDERTE
SCHOEFFE
RN.
841
367
FALL
473:
DER
URLAUBSBEDINGT
VERHINDERTE
SCHOEFFE
RN.
842
367
FALL
474:
DIE
KOPFTUCH
TRAGENDE
SCHOEFFIN
RN.
843
368
FALL
475:
DER
UNGEEIGNETE
SCHOEFFE
I
RN.
844
369
FALL
476:
DER
UNGEEIGNETE
SCHOEFFE
II
RN.
845
369
XVI.
UNTERBRECHUNG
ZUR
VORBEREITUNG
EINER
BESETZUNGSRUEGE
DURCH
PRUEFUNG
DER
BESETZUNG
RN.
846
369
FALL
477:
DER
UNTERBRECHUNGSANTRAG
NACH
BESETZUNGSMITTEILUNG
RN.
846
369
XVII.
ABLEHNUNGSANTRAEGE
RN.
847
370
FALL
478:
DIE
REGELMAESSIGE
ABLEHNUNG
DES
VORSITZENDEN
RN.
849
370
FALL
479:
DER
UNAUFSCHIEBBARE
ANTRAG
RN.
850
371
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
480:
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
VOR
GELEGENHEIT
ZUR
ABSCHLIESSENDEN
STELLUNGNAHME
RN.
852
372
FALL
481:
DER
FALSCHE
RAT
DES
ALTGEDIENTEN
KOLLEGEN
RN.
853
373
FALL
482:
DIE
RICHTERABLEHNUNG
DURCH
DEN
MITANGEKLAGTEN
RN.
854
373
FALL
483:
DIE
LAESTIGE
AKTENEINSICHT
RN.
855
373
FALL
484:
DER
KURZE
PROZESS
RN.
857
374
FALL
485:
DIE
ZUEGIGE
SELBSTKORREKTUR
RN.
859
375
FALL
486:
DER
ANGEDROHTE
RAUSSCHMISS
DES
VERTEIDIGERS
RN.
860
376
FALL
487:
CORONABEDINGTE
MASSNAHMEN
GEGEN
DEN
VERTEIDIGER
RN.
861
376
FALL
488:
WIEDERHOLUNG
VON
VERSTAENDIGUNGSVORSCHLAEGEN
RN.
864
377
FALL
489:
ABLEHNUNG
VON
AUSSETZUNGSANTRAEGEN
RN.
865
378
FALL
490:
SCHWEIGEMINUTE
IM
GERICHTSSAAL
RN.
866
378
ABLEHNUNGSANTRAEGE
GEGEN
BERUFSRICHTER
RN.
867
380
FALL
491:
BEFANGENHEIT
DES
ERMITTLUNGSRICHTERS
I
RN.
868
380
FALL
492:
BEFANGENHEIT
DES
ERMITTLUNGSRICHTERS
II
RN.
869
380
FALL
493:
U-HAFT
ENTSCHEIDUNG
NACH
ERFOLGREICHER
REVISION
(AUTORASER)
RN.
870
380
FALL
494:
DER
KAMPF
UM
DIE
ANERKENNUNG
DES
GESCHLECHTS
RN.
874
382
FALL
495:
DIE
LANGE
VERFAHRENSDAUER
RN.
876
383
FALL
496:
HAEUFUNG
VON
ABLEHNUNGSANTRAEGEN
RN.
878
384
FALL
497:
PAUSCHALE
ABLEHNUNG
DES
GESAMTEN
GERICHTS
RN.
879
385
FALL
498:
HEIMLICHE
TONAUFNAHME
VON GESPRAECHEN
DER
RICHTER
OFFENBART
BEFANGENHEIT
RN.
880
385
FALL
499:
(WEITERE)
ERMITTLUNGEN
DURCH
DAS
GERICHT
WAEHREND
LAUFENDER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
883
387
FALL
500:
INHALTSGLEICHE
WIEDERHOLUNG
EINES
ZURUECKGEWIESENEN
BEFANGENHEITSANTRAGES
RN.
884
387
FALL
501:
DER
FALSCHE
VERWERFUNGSGRUND
RN.
885
387
FALL
502:
UNZULAESSIG
ODER
UNBEGRUENDET
I
RN.
886
388
FALL
503:
UNZULAESSIG
ODER
UNBEGRUENDET
II
RN.
887
388
FALL
504:
DIE
SELBSTANZEIGE
RN.
891
391
FALL
505:
DAS
VERSPAETETE
ABLEHNUNGSGESUCH
RN.
892
391
FALL
506:
ABLEHNUNGSANTRAG
MIT
BITTE
UM
GEWAEHRUNG
EINER
BEGRUENDUNGSFRIST
RN.
893
391
FALL
507:
DIE
KURZE
STELLUNGNAHMEFRIST
RN.
894
392
FALL
508:
ABLEHNUNGSANTRAG
IN
FORM
EINER
SCHMAEHSCHRIFT
RN.
896
393
FALL
509:
ANKUENDIGUNG
EINER
STRAFANZEIGE
MIT
NACHFOLGENDEM
ABLEHNUNGSGESUCH
RN.
897
394
FALL
510:
ABLEHNUNGSANTRAG
GEGEN
EINEN
ZUVOR
BELEIDIGTEN
RICHTER
RN.
898
394
FALL
511:
METHODISCHE
WIEDERHOLUNGEN
DESSELBEN
ABLEHNUNGSGESUCHES
RN.
899
394
FALL
512:
DIE
MISSLIEBIGE
AUSGESTALTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
RN.
900
395
FALL
513:
ABLEHNUNGSANTRAG
WEGEN
UNSACHLICHER
PRESSEBERICHTERSTATTUNG
RN.
901
395
FALL
514:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
UNLUST
RN.
902
396
FALL
515:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
PRIVATER
HANDYNUTZUNG
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
903
396
FALL
516:
BEAUFSICHTIGUNG
DES
EIGENEN
KINDES
IM
BERATUNGSZIMMER
RN.
904
397
FALL
517:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
SITZUNGSPOLIZEILICHER
MASSNAHMEN
I
RN.
905
397
FALL
518:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
SITZUNGSPOLIZEILICHER
MASSNAHMEN
II
RN.
906
397
FALL
519:
HAUPTVERHANDLUNG
AM
SAMSTAG
RN.
907
398
FALL
520:
KEINE
TERMINSVERLEGUNG
WEGEN
CORONA
RN.
908
398
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXIII
FALL
521:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
TERMINIERUNG
ZUR
YYUNZEIT
"
FALL
522:
KLEIDERORDNUNG
UND
UNBERECHTIGTE
ENTBINDUNG
RN.
909
399
EINES
PFLICHTVERTEIDIGERS
RN.
910
399
FALL
523:
BESTELLUNG
UND
ENTPFLICHTUNG
VON
PFLICHTVERTEIDIGERN
RN.
911
399
FALL
524:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
VORBEFASSUNG
RN.
912
400
FALL
525:
KUMULATION
EINZELNER
UMSTAENDE
DER
VORBEFASSUNG
RN.
913
400
FALL
526:
DER
YYDOPPELTE
"
SCHULDSPRUCH
RN.
916
402
FALL
527:
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
UND
IDENTISCHE
DIENSTLICHE
STELLUNGNAHMEN
I
RN.
919
403
FALL
528:
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
UND
IDENTISCHE
DIENSTLICHE
STELLUNGNAHMEN
II
RN.
921
404
FALL
529:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
UNNOETIGER
UND
SACHLICH
UNBEGRUENDETER
WERTURTEILE
RN.
922
405
FALL
530:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
ABFRAGE
DER
STRAFVORSTELLUNGEN
RN.
923
405
FALL
531:
DER
ERLASS
DES
HAFTBEFEHLS
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
924
405
FALL
532:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
PERSOENLICHER
BEZIEHUNGEN
RN.
925
406
FALL
533:
STAATSANWALT
UND
RICHTER
II
RN.
926
406
FALL
534:
STAATSANWALT
UND
RICHTER
III
RN.
928
407
FALL
535:
EHE
ZWISCHEN
RECHTSMITTELRICHTER
UND
RICHTERIN
ERSTER
INSTANZ
RN.
930
408
FALL
536:
FREUNDSCHAFT
VON
VERFAHRENSBETEILIGTEN
MIT
DER
EHEFRAU
DES
RICHTERS
RN.
932
409
FALL
537:
VERTEIDIGER
IST
DER
SOHN
DES
RICHTERS
RN.
934
410
FALL
538:
DIE
REFERENDARKOLLEGEN
RN.
935
410
FALL
539:
ZEUGENSCHAFTLICHE
VERNEHMUNG
DES
RICHTERS
IN
PARALLELVERFAHREN
RN.
936
411
FALL
540:
MITTELBARE
PERSOENLICHE
BETROFFENHEIT
DES
RICHTERS
RN.
937
412
FALL
541:
EINSCHLAEGIGE
PUBLIKATION
IN
EINER
ZEITSCHRIFT,
BEI
DER
DER
RICHTER
MITHERAUSGEBER
IST
RN.
938
412
FALL
542:
DIE
BITTE
DES
VORSITZENDEN
UM
EIN
AUTOGRAMM
RN.
939
414
FALL
543:
WIR
GEBEN
IHRER
ZUKUNFT
EIN
ZUHAUSE:
JVA
RN.
940
414
FALL
544:
MAESSIGUNGSGEBOT
I
RN.
941
414
FALL
545:
MAESSIGUNGSGEBOT
II
RN.
942
415
FALL
546:
MAESSIGUNGSGEBOT
III
RN.
943
415
FALL
547:
DAS
VORGESCHRIEBENE
URTEIL
RN.
945
416
FALL
548:
VORZEITIGE
FIXIERUNG
DER
URTEILSFORMEL
RN.
946
416
FALL
549:
DER
OFFENE
VORSITZENDE
(DER
BERUFUNGSKAMMER)
RN.
948
417
ABLEHNUNGSANTRAEGE
GEGEN
SCHOEFFEN
RN.
949
418
FALL
550:
DER
SCHARFE
SCHOEFFE
RN.
950
418
FALL
551:
DER
RADIKALE
SCHOEFFE
RN.
951
419
FALL
552:
DIE
SCHRAEGE
SCHOEFFIN
RN.
952
419
FALL
553:
DER
UNSACHLICHE
SCHOEFFE
RN.
953
419
FALL
554:
HELM
AB
ZUM
GEBET
RN.
955
420
FALL
555:
DER
ANGEKLAGTE
ARBEITSKOLLEGE
RN.
956
420
FALL
556:
DER
GESTOLPERTE
SCHOEFFE
RN.
957
421
FALL
557:
BEZIEHUNGEN
ZUR
FAMILIE
DES
OPFERS
RN.
958
421
FALL
558:
DIE
MITGLIEDSCHAFT
BEI
WILDWASSER
E.V.
RN.
959
421
FALL
559:
DIE
SCHOKOLADENNIKOLAEUSE
RN.
960
421
FALL
560:
SCHOKOLADE
FUER
DEN
STAATSANWALT
RN.
961
422
FALL
561:
DIE
VERLIEBTE
SCHOEFFIN
RN.
963
422
FALL
562:
DIE
BESTECHLICHEN
SCHOEFFEN
RN.
964
423
FALL
563:
NEGATIVERFAHRUNGEN
MIT
DER
SOZIETAET
DES
VERTEIDIGERS
RN.
965
423
FALL
564:
BEKANNTSCHAFT
AUS
DEM
FITNESSCLUB
RN.
966
423
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
565:
SCHOEFFE
OFFLINE
FALL
566:
SCHOEFFE
ONLINE
RN.
967
RN.
969
424
425
3.
ABLEHNUNGSANTRAEGE
GEGEN
SACHVERSTAENDIGE
RN.
970
425
FALL
567:
DIE
KAFFEEPAUSE
RN.
970
425
FALL
568:
PRALINEN
IN
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
RN.
971
426
FALL
569:
ANGEKUENDIGTE
GRUPPENSICHERUNGSVERWAHRUNG
RN.
972
426
FALL
570:
ABLEHNUNGSGESUCH
GEGEN
DEN
MIT
DER
SACHE
BEREITS
VORAB
BEFASSTEN
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
973
426
FALL
571:
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
II
RN.
974
427
FALL
572:
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
III
RN.
975
427
FALL
573:
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
IV
RN.
976
428
FALL
574:
DER
UEBEREIFRIGE
SACHVERSTAENDIGE
III
RN.
977
428
FALL
575:
INKOMPETENTE
SACHVERSTAENDIGE
I
RN.
978
428
FALL
576:
INKOMPETENTE
SACHVERSTAENDIGE
II
RN.
980
429
FALL
577:
FRUEHERE
VEROEFFENTLICHUNGEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
981
430
FALL
578:
DIE
SUKZESSIVE,
SICH
WIEDERHOLENDE
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
982
430
FALL
579:
DER
SCHLAFENDE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
983
431
FALL
580:
POLIZEIBEAMTE
ALS
SACHVERSTAENDIGE
RN.
985
432
4.
ABLEHNUNG
(UND
AUSSCHLIESSUNG)
DES
STAATSANWALTES
RN.
987
433
FALL
581:
DER
VERWANDTE
ERSTEN
GRADES
RN.
988
433
A)
AUSSCHLIESSUNG
RN.
989
433
B)
ABLEHNUNG,
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
RN.
991
434
FALL
582:
ABLEHNUNGSANTRAG
GEGEN
DEN
SITZUNGSVERTRETER
DER
STAATSANWALTSCHAFT
RN.
992
434
FALL
583:
STAATSANWAELTIN
AUF
CORONA-DEMO
RN.
993
435
FALL
584:
STAATSANWALT
ALS
ANHAENGER
DER
AFD
RN.
994
436
AA)
GESETZLICHE
REGELUNGEN
RN.
995
436
BB)
FAIR
TRIAL
RN.
996
436
CC)
ZUM
BEGRIFF
DER
(BESORGNIS
DER)
BEFANGENHEIT
RN.
997
437
DD)
VERFAHRENSFORTGANG
IN
DOPPELANALOGIE
ZU
§
29
ABS.
2
STPO
RN.
999
437
C)
SUBSTITUTIONSRECHT
RN.
1000
438
FALL
585:
ANTRAG
AUF
ABLOESUNG
DES
STAATSANWALTES
RN.
1001
438
AA)
ADRESSAT
RN.
1002
438
FALL
586:
ERMITTLUNGEN
GEGEN
DEN
SITZUNGSVERTRETER
RN.
1003
438
BB)
PRUEFUNGSMASSSTAB
RN.
1004
439
CC)
RECHTSBEHELFE
RN.
1005
439
DD)
YYTEIL
"
AUSWECHSELUNG
BEI
VERNEHMUNG
DES
SITZUNGSVERTRETERS
ALS
ZEUGE
RN.
1006
440
FALL
587:
STAATSANWALT
ALS
ZEUGE
RN.
1007
440
D)
FOLGEN
DER
MITWIRKUNG
EINES
VERMEINTLICH
BEFANGENEN
STAATSANWALTS
RN.
1013
442
E)
ANHANG:
ANWESENHEIT
EINES
STAATSANWALTES
RN.
1014
443
FALL
588:
AKTENKENNTNIS
DES
SITZUNGSVERTRETERS
RN.
1014
443
FALL
589:
DER
FRISCHE
FAMILIENVATER
RN.
1015
443
5.
ABLEHNUNG
DES
DOLMETSCHERS
RN.
1016
444
FALL
590:
INTERPRETATIONEN
DES
DOLMETSCHERS
I
RN.
1016
444
FALL
591:
INTERPRETATIONEN
DES
DOLMETSCHERS
II
RN.
1017
445
FALL
592:
ERFAHRUNG
LEHRT
ZUR
VORSICHT
-
INTERPRETATIONEN
DES
DOLMETSCHERS
III
RN.
1018
445
FALL
593:
DIE
KAFFEEPAUSE
RN.
1019
446
FALL
594:
DER
BEFANGENE
DOLMETSCHER
RN.
1020
446
FALL
595:
ABLEHNUNGSGESUCH
GEGEN
DEN
MIT
DER
SACHE
BEREITS
BESCHAEFTIGTEN
DOLMETSCHER
RN.
1021
446
FALL
596:
DIE
AUFGELOESTE
ZEUGIN
I
RN.
1022
447
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXV
XIX.
XX.
XXL
XXII.
FALL
597:
DIE
AUFGELOESTE
ZEUGIN
II
-
DOLMETSCHERABLEHNUNG
XVIII.
UND
REVISION
RN.
1023
447
6.
ABLEHNUNG
DES
PROTOKOLLFUEHRERS
RN.
1024
448
FALL
598:
DER
UNTAUGLICHE
URKUNDSBEAMTE
DER
GESCHAEFTSSTELLE
RN.
1024
448
FALL
599:
DER
REDSELIGE
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
1026
448
7.
ANHANG:
ABLEHNUNG
DES
VERTEIDIGERS
UND
ANTRAEGE
AUF
(WEITERE)
PFLICHTVERTEIDIGER
DURCH
DEN
ANGEKLAGTEN
RN.
1027
449
FALL
600:
DER
SCHLECHTE
VERTEIDIGER
RN.
1028
449
DIE
IDENTITAET
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
1030
450
FALL
601:
FREISPRUCH
AUF
GRUND
EINES
BEKANNTEN
PERSONENTAUSCHES
RN.
1031
450
FALL
602:
DER
VERTAUSCHTE
VORGEFUEHRTE
RN.
1032
451
FALL
603:
TEILNAHME
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
UNTER
DIVERSEN
ALIASPERSONALIEN
RN.
1033
451
FALL
604:
VERURTEILUNG
EINES
YYFALSCHEN
"
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
1035
452
FALL
605:
VERURTEILUNG
UND
RECHTSMITTEL;
SCHEINURTEIL
UND
NICHTURTEIL
RN.
1036
453
FALL
606:
VERURTEILUNG
EINES
YYFALSCHEN
"
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
UND
RECHTSKRAFT
RN.
1038
453
FALL
607:
VERURTEILUNG
EINES
YYFALSCHEN
"
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG,
RECHTSKRAFT
UND
SPAETERE
GESAMTSTRAFENBILDUNG
RN.
1039
454
FALL
608:
DER
KAMPF
UM
DIE
ANERKENNUNG
DES
GESCHLECHTS
RN.
1040
454
SCHRIFTLICHE
EINLASSUNG
UND
ANDERE
EINLASSUNGSSURROGATE
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
1041
455
FALL
609:
OPENING
STATEMENT
NACH
VERLESUNG
DER
ANKLAGE
RN.
1042
455
FALL
610:
DER
SPRACHLOSE
ANGEKLAGTE
RN.
1043
456
FALL
611:
DIE
VOM
VERTEIDIGER
VERLESENE
ERKLAERUNG
RN.
1044
457
FALL
612:
DER
VOM
VERTEIDIGER
GESTELLTE
ANTRAG
RN.
1045
457
FALL
613:
DIE
GEDANKENSTUETZE
RN.
1047
458
FALL
614:
DIE
AUSFORMULIERTE
EINLASSUNG
RN.
1048
458
FALL
615:
DAS
VOM
VERTEIDIGER
AUFGENOMMENE
MANDANTENGESPRAECH
RN.
1049
458
FALL
616:
DAS
VOM
VERTEIDIGER
EINGEREICHTE
SCHRIFTSTUECK
RN.
1050
459
MISSBRAUCH
VON
ERKLAERUNGSRECHTEN
RN.
1051
459
FALL
617:
EINLASSUNG
DURCH
VERLESUNG
EINER
UMFANGREICHEN
WERBESCHRIFT
RN.
1051
459
FALL
618:
YYGEGENREDE
"
NACH
VERLESUNG
DER
ANKLAGE
RN.
1052
460
FALL
619:
UNGEEIGNETE
ERKLAERUNG NACH
§
257
ABS.
1
STPO
RN.
1053
460
FALL
620:
SCHLUSSVORTRAG
MIT
BESCHIMPFUNGEN
DES
GERICHTS
RN.
1054
461
PROZESSBETEILIGTE
ALS
ZEUGEN
RN.
1055
461
FALL
621:
ANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
EINES
ERKENNENDEN
RICHTERS
ALS
ZEUGE
I
RN.
1055
461
FALL
622:
ANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
DES
ERKENNENDEN
RICHTERS
ALS
ZEUGE
II
RN.
1056
462
FALL
623:
BEWEISANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
DES
SITZUNGSVERTRETERS
DER
STAATSANWALTSCHAFT
I
RN.
1058
462
FALL
624:
BEWEISANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
DES
SITZUNGSVERTRETERS
DER
STAATSANWALTSCHAFT
II
RN.
1059
463
MISSBRAUCH
DES
FRAGERECHTS
RN.
1060
464
FALL
625:
FRAGERECHT,
BEANSTANDUNGEN
UND
PROTOKOLLIERUNGSANTRAG
I
RN.
1063
465
FALL
626:
FRAGERECHT,
BEANSTANDUNGEN
UND
PROTOKOLLIERUNGSANTRAG
II
RN.
1065
466
FALL
627:
FRAGERECHT,
BEANSTANDUNGEN
UND
ANTRAEGE
NACH
§
238
ABS.
2
STPO
RN.
1067
467
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
628:
FRAGERECHT,
ZURUECKSTELLUNG
DER
BEANSTANDUNGEN
FALL
629:
UNZULAESSIGE
FRAGEN
DER
VERTEIDIGUNG
RN.
1068
RN.
1069
467
468
1.
NICHT
ZUR
SACHE
GEHOERENDE
FRAGEN
RN.
1072
469
FALL
630:
BLOSSSTELLENDE
FRAGEN
DURCH
DEN
VERTEIDIGER
RN.
1072
469
2.
VERFAHRENSRECHTLICH
UNZULAESSIGE
FRAGEN
RN.
1074
470
FALL
631:
DER
NEUGIERIGE
VERTEIDIGER
RN.
1074
470
A)
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
RN.
1075
470
FALL
632:
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
RN.
1075
470
B)
SUGGESTIV
UND
FANGFRAGEN
RN.
1077
471
FALL
633:
SUGGESTIVFRAGEN
RN.
1077
471
FALL
634:
DIE
UEBERHANGANTWORT
RN.
1080
472
FALL
635:
FANGFRAGEN
RN.
1081
473
C)
ROLLENFREMDE
FRAGEN
RN.
1083
474
FALL
636:
WERTUNGSFRAGEN
FALL
637:
DIE
STRAFWUERDIGKEIT
DES
ANGEKLAGTEN
AUS
RN.
1083
474
SICHT
DES
OPFERS
RN.
1086
475
FALL
638:
DIE
WEITSCHWEIFIG-UNPRAEZISE
FRAGE
RN.
1087
476
D)
EHRENRUEHRIGE
FRAGEN
RN.
1090
477
FALL
639:
BLOSSSTELLENDE
FRAGEN
RN.
1090
477
FALL
640:
VERUNGLIMPFENDE
FRAGE
AN
DEN
BELEIDIGTEN
RN.
1092
478
FALL
641:
PROZESSFREMDE
AUSFORSCHUNGSFRAGE
RN.
1094
478
FALL
642:
FRAGE
NACH
DER
POLITISCHEN
UEBERZEUGUNG
EINES
ZEUGEN
RN.
1096
479
E)
ZULAESSIGE
UND
UNZULAESSIGE
FRAGEN
RN.
1098
480
FALL
643:
ERSCHOEPFUNG
DER
ZULAESSIGEN
FRAGEN
RN.
1098
480
FALL
644:
MISCHUNG
VON
ZULAESSIGEN
UND
UNZULAESSIGEN
FRAGEN
F)
BEFRAGUNG
VON
ZEUGEN
MIT
ZEUGNIS
ODER
RN.
1099
480
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
FALL
645:
UMGEHUNG
DES
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS
DURCH
RN.
1101
481
WEITERE
FRAGEN
RN.
1102
482
FALL
646:
DER
STRENGE
ERMITTLUNGSRICHTER
FALL
647:
DIE
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
NICHT
AUSSAGEBEREITE
RN.
1103
482
EHEFRAU
RN.
1104
483
FALL
648:
PROZESSUALE
GEMEINSAMKEIT
RN.
1106
484
G)
BERUFSGEHEIMNISTRAEGER
ALS
ZEUGEN
RN.
1108
484
FALL
649:
SCHWEIGSAME
WIRTSCHAFTSPRUEFER
RN.
1108
484
H)
KINDER
ALS
ZEUGEN
RN.
1109
485
FALL
650:
DER
SICHTSCHUTZ
3.
STRATEGIEN
UND
STRUKTUREN
AGGRESSIVER
VERTEIDIGUNG
RN.
1110
485
GEGENUEBER
POLIZEIBEAMTEN
RN.
1112
485
FALL
651:
DIE
VERUNSICHERUNG
RN.
1113
486
FALL
652:
DER
SCHLECHTE
GERUCH
RN.
1114
486
A)
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN
RN.
1115
487
B)
STRUKTURELLE
ASPEKTE
AGGRESSIVER
VERTEIDIGUNG
RN.
1116
487
AA)
UNTERBRECHUNGEN,
VERNEHMUNGSVERSUCHE
UND
VORWUERFE
RN.
1117
487
FALL
653:
DIE
VERNEHMUNG
DURCH
DEN
VERTEIDIGER
RN.
1117
487
BB)
ERFORSCHUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
UND
DES
PRIVATLEBENS
RN.
1118
487
FALL
654:
DER
MENTOR
RN.
1119
488
CC)
ROLLENFREMDE
FRAGEN
RN.
1121
488
DD)
WEITERE,
NACH
DEN
§§
240,
241
STPO
UNZULAESSIGE
FRAGEN
RN.
1122
488
FALL
655:
DIE
STAERKE
DER
DIENSTSTELLE
RN.
1123
489
EE)
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
UND
SUGGESTIVBEMERKUNGEN
RN.
1124
489
FALL
656:
PROTOKOLLIERUNGSANTRAG
RN.
1125
489
FF)
HAEUFUNG
VON
FRAGEN,
UNVERSTAENDLICHE,
GESCHLOSSENE
UND
FANGFRAGEN
RN.
1126
489
GG)
ERFOLGREICHE
AUSFORSCHUNGSFRAGEN
RN.
1127
490
FALL
657:
DIE
UNBEKANNTEN
AKTEN
RN.
1127
490
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXVII
XXIII.
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
RN.
1128
490
FALL
658:
DIE
GEHAEUFTEN
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
I
RN.
1129
490
FALL
659:
PROTOKOLLIERUNG
DER
AUSFUEHRUNGEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
1132
492
FALL
660:
DIE
GEHAEUFTEN
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
II
RN.
1134
494
FALL
661:
DIE
SKURRILEN
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
RN.
1135
494
XXIV.
ANTRAEGE
AUF
ABSCHRIFTEN
DER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
RAHMEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
1136
495
FALL
662:
DER
ANTRAG
AUF
ABSCHRIFTEN
DER
ENTSCHEIDUNG
RN.
1137
495
XXV.
RUEGE
DER
MANGELHAFTEN
ODER
FEHLENDEN
BELEHRUNG
DES
BESCHULDIGTEN
IM
RAHMEN
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
RN.
1138
495
FALL
663:
DER
VERWERTUNGSWIDERSPRUCH
RN.
1139
496
FALL
664:
BELEHRUNG
UND
RECHTSKREISTHEORIE
RN.
1140
496
FALL
665:
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
DER
BESCHULDIGTENBELEHRUNG
RN.
1141
496
XXVI.
BEWEISANTRAGSRECHT
RN.
1142
497
1.
VERHANDLUNG
UND
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
RN.
1143
497
A)
ZEITPUNKTFRAGEN
RN.
1146
498
B)
WAHRUNTERSTELLUNG
RN.
1147
498
2.
BEWEISANTRAEGE
UND
DYSFUNKTIONALES
VERHALTEN
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
RN.
1149
499
A)
HINWEISPFLICHTEN
RN.
1150
499
B)
PROZESSVERSCHLEPPUNG
RN.
1151
500
3.
DER
(URSPRUENGLICH
NAHEZU
BEDEUTUNGSLOSE)
ABLEHNUNGSGRUND
DER
PROZESSVERSCHLEPPUNG
RN.
1155
501
A)
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZU
§
244
ABS.
3
SATZ
2,
ABS.
6
STPO
RN.
1155
501
FALL
666:
DER
YYSPAETE
"
BEWEISANTRAG
RN.
1156
501
B)
BEWEISERSUCHEN
IN
PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT
RN.
1159
503
FALL
667:
DAS
GEAENDERTE
ALIBI
UND
DER
AUSLANDSZEUGE
AM
LETZTEN
VERHANDLUNGSTAG
RN.
1162
504
FALL
668:
DER
BLENDERISCHE
-
NICHT
KONNEXE
-
BEWEISANTRAG
RN.
1163
505
C)
AUSNAHMEFALL:
DAS
SCHIKANEVERBOT
RN.
1164
506
FALL
669:
9.000
BEWEISANTRAEGE
RN.
1165
506
4.
SACHWIDRIGE
BEWEISANTRAEGE
RN.
1166
507
FALL
670:
DER
ABSURDE
BEWEISANTRAG
RN.
1166
507
FALL
671:
DER
NICHT
ERNST
GEMEINTE
BEWEISANTRAG
RN.
1167
507
FALL
672:
WIEDERHOLUNG
BEREITS
ABGELEHNTER
BEWEISANTRAEGE
RN.
1168
508
FALL
673:
ANTRAG
AUF
WIEDERHOLUNG
EINER
BEWEISAUFNAHME
RN.
1169
508
FALL
674:
ANTRAG
AUF
WIEDERHOLUNG
EINES
STIMMVERGLEICHSTESTS
RN.
1171
509
FALL
675:
BEWEISANTRAG
ZU
PROPAGANDAZWECKEN
RN.
1172
509
FALL
676:
HILFSBEWEISANTRAG
AUS
PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT
IM
PLAEDOYER
RN.
1173
510
FALL
677:
DER
VERSPAETETE
BEWEISANTRAG
RN.
1174
510
FALL
678:
ANTRAG
AUF
ERHEBUNG
EINES
BEWEISES
UEBER
EINEN
SACHVERHALT
WAEHREND
DER
BERATUNG
RN.
1175
511
5.
BEWEISANTRAGSRECHT
UND
TROJANER
RN.
1176
512
FALL
679:
DIE
(NUNMEHR)
AUSSAGEBEREITEN
ELTERN
RN.
1177
512
6.
FALLBEISPIELE
ZU
EINZELNEN
BEWEISANTRAEGEN
GERICHTET
AUF
DIE
NACHFOLGENDEN
BEWEISMITTEL
RN.
1178
512
A)
URKUNDENBEWEIS
RN.
1179
513
FALL
680:
DIE
RECHTSWIDRIGE
TELEFONUEBERWACHUNG
RN.
1179
513
FALL
681:
VERLESUNG
VON
GERICHTSBESCHLUESSEN
UND
STRAFURTEILEN
AUS
ANDEREN
VERFAHREN
RN.
1180
513
FALL
682:
DIE
KOMPLIZIERTE
UNFALLAUFNAHME
RN.
1181
514
B)
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1184
514
FALL
683:
GLAUBHAFTIGKEITSGUTACHTEN
BEI
ERWACHSENEN
ZEUGEN
RN.
1184.1
514
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
684:
GLAUBHAFTIGKEIT
BEI
JUGENDLICHEN
UND
KINDLICHEN
ZEUGEN
RN.
1185
515
FALL
685:
VERNEHMUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
TROTZ
§
256
ABS.
1
STPO
RN.
1186
515
FALL
686:
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
GUTACHTENS
BEI
UNGESICHERTEN
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
RN.
1187
516
FALL
687:
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
WEITEREN
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
I
RN.
1188
517
FALL
688:
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
WEITEREN
(SCHRIFT-)SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
II
RN.
1190
517
FALL
689:
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
GUTACHTENS
EINER
ANDEREN
FACHRICHTUNG
RN.
1191
518
FALL
690:
DER
YYGEWUENSCHTE
"
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1193
518
FALL
691:
DER
PRAESENTE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1196
519
FALL
692:
DER
RECHTSPSYCHOLOGE
ALS
SACHVERSTAENDIGER
BEI
WIEDERERKENNUNGSMASSNAHMEN
RN.
1197
520
FALL
693:
DAS
ANTHROPOLOGISCHE GUTACHTEN
RN.
1198
521
FALL
694:
DER
POLYGRAPH
RN.
1199
521
FALL
695:
DIE
EREKTIONSPROBLEME
RN.
1201
522
C)
EINFUEHRUNG
VON
AUSSAGEN
MITANGEKLAGTER
RN.
1202
522
FALL
696:
DIE
ZUNAECHST
GESTAENDIGE
VERLOBTE
RN.
1202
522
D)
AUGENSCHEIN
RN.
1203
523
FALL
697:
ANTRAG
AUF
ORTSBESICHTIGUNG
I
RN.
1203
523
FALL
698:
ANTRAG
AUF
ORTSBESICHTIGUNG
II
RN.
1204
523
FALL
699:
ANTRAG
AUF
ORTSBESICHTIGUNG
III
RN.
1205
524
FALL
700:
ANTRAG
AUF
ABHOERUNG
DES
BEI
DER
POLIZEI
EINGEGANGENEN
NOTRUFS
RN.
1206
525
FALL
701:
ANTRAG
AUF
ANHOERUNG
EINER
TONBANDKASSETTE
RN.
1207
525
E)
ZEUGEN
RN.
1208
525
FALL
702:
DER
NICHT
AUFFINDBARE
ZEUGE
RN.
1209
526
FALL
703:
DER
PSYCHISCH
ERKRANKTE
ZEUGE
RN.
1210
526
AA)
ZEUGEN
ALS
UNGEEIGNETES
BEWEISMITTEL
RN.
1211
526
FALL
704:
DAS
17
JAHRE
ALTE
ALIBI
RN.
1212
526
FALL
705:
HOCHZEITSTAG/GEBURTSTAG
RN.
1213
527
BB)
LEUMUNDSZEUGEN
RN.
1214
527
FALL
706:
DER
LOCKERE
LEBENSWANDEL
DES
OPFERS
RN.
1215
527
CC)
GLAUBHAFTIGKEITSGUTACHTEN
BEI
ZEUGEN
RN.
1216
528
DD)
NEUE
ZEUGEN
RN.
1218
528
FALL
707:
EIN
NEUER
TATZEUGE
RN.
1218
528
FALL
708:
SURROGATION
VON
BENANNTEN
ZEUGEN
RN.
1219
529
EE)
ZEUGEN
MIT
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
RN.
1220
529
FALL
709:
DER
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSBERECHTIGTE
ZEUGE
RN.
1221
530
FF)
AUSLANDSZEUGEN
RN.
1222
530
FALL
710:
DER
AUSLANDSZEUGE
RN.
1223
530
FALL
711:
VERNEHMUNG
VON
AUSLANDSZEUGEN
PER
VIDEOKONFERENZ
RN.
1225
532
GG)
ZEUGE
MIT
VERTRAULICHKEITSZUSAGE
RN.
1228
532
FALL
712:
ZEUGE
MIT
VERTRAULICHKEITSZUSAGE
RN.
1228
532
HH)
VERFAHRENSBETEILIGTE
ALS
ZEUGEN
RN.
1229
533
FALL
713:
SACHVERSTAENDIGE
ALS
ZEUGEN
RN.
1230
533
II)
KINDER
ALS
ZEUGEN
RN.
1233
534
7.
DER
VERGESSENE/VEREITELTE
BEWEISANTRAG
RN.
1234
534
FALL
714:
DIE
ABSCHLIESSENDE
FRAGE
RN.
1235
534
FALL
715:
DIE
VEREITELTE
BEWEISANTRAGSSTELLUNG
RN.
1236
534
XXVII.
KRIMINALTECHNISCHE
UNTERSUCHUNGEN
UND
ANDERE
SACHVERSTAENDIGE
IM
STRAFVERFAHREN
RN.
1237
535
FALL
716:
DER
KRITISCHE
VERTEIDIGER
RN.
1237
535
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXIX
FALL
717:
DIE
BIOSTATISTISCHEN
WAHRSCHEINLICHKEITEN
RN.
1238
535
FALL
718:
STANDARDISIERTE
VERFAHREN
RN.
1240
536
1.
EIGENE
SACHKUNDE
DES
GERICHTS
RN.
1241
536
FALL
719:
WEITERER
OBERSACHVERSTAENDIGER?
RN.
1242
536
2.
SACHKUNDE
DER
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
1244
537
FALL
720:
ZUM
SACHVERSTAND
DES
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
1244
537
FALL
721:
DER
UNENTSCHIEDENE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1245
538
FALL
722:
DER
RICHTIGE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1246
539
FALL
723:
DER
AUFGEZWUNGENE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1247
539
XXVIII.
UNTERBRECHUNGEN
UND
SCHIEBETERMINE
RN.
1248
540
FALL
724:
SACHVERHANDLUNG
ODER
SCHIEBETERMIN
RN.
1248
540
FALL
725:
UNTERBRECHUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
ZUR
VERHIN
DERUNG
EINER
WEITEREN
VERBREITUNG
DER
COVID-19-PANDEMIE
RN.
1249
540
FALL
726:
DER
GESPERRTE
SITZUNGSSAAL
RN.
1250
541
FALL
727:
UNTERBRECHUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
BEI
MITTELBAREM
GESUNDHEITSSCHUTZ
RN.
1251
541
FALL
728:
DIE
FEHLERHAFTE
FRISTBERECHNUNG
RN.
1252
542
FALL
729:
DIE
KURZE
VERHANDLUNG
I
RN.
1254
543
FALL
730:
DIE
KURZE
VERHANDLUNG
II
RN.
1255
543
FALL
731:
DIE
ERKRANKTE
ZEUGIN
RN.
1256
543
XXIX.
DAS
SELBSTLESEVERFAHREN
RN.
1257
544
FALL
732:
DER
VERGESSENE
WIDERSPRUCH
RN.
1259
544
FALL
733:
DAS
VERGESSENE
SELBSTLESEVERFAHREN
RN.
1260
545
FALL
734:
DIE
UNZUTREFFENDEN
FORMULIERUNGEN
RN.
1261
545
FALL
735:
DIE
MISSVERSTAENDLICHE
FORMULIERUNG
RN.
1262
545
XXX.
PLAEDOYERS,
LETZTES
WORT
UND
VERKUENDUNGFRIST
RN.
1264
546
FALL
736:
OEFFENTLICHKEIT
ODER
NICHTOEFFENTLICHKEIT?
RN.
1265
546
1.
DIE
PLAEDOYERS
RN.
1266
547
FALL
737:
DER
FREUND
DER
VISUALISIERUNG
RN.
1267
547
FALL
738:
DER
POLITISCH
AGITIERENDE
VERTEIDIGER
RN.
1269
547
FALL
739:
DER
VERGLEICH
MIT
DER
DDR
RN.
1271
548
FALL
740:
DER
HILFSBEWEISANTRAG
IM
PLAEDOYER
RN.
1272
548
FALL
741:
DER
DURCH
DEN
ANGEKLAGTEN
PRAEKLUDIERTE
VERTEIDIGER
RN.
1273
549
2.
DAS
LETZTE
WORT
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
1275
550
FALL
742:
ENTZUG
DES
LETZTEN
WORTES
RN.
1275
550
FALL
743:
SCHLUSSVORTRAG
MIT
BESCHIMPFUNGEN
DES
GERICHTS
RN.
1276
551
FALL
744:
DER
POLITISCHE
AGITIERENDE
ANGEKLAGTE
PP.
RN.
1277
551
FALL
745:
WEITSCHWEIFIGES
LETZTES
WORT
(FUENF
TAGE
LETZTES
WORT)
RN.
1279
551
FALL
746:
ABGELEHNTE
BEWEISERHEBUNGEN
IM
LETZTEN
WORT
RN.
1280
552
FALL
747:
DAS
(VOR)LETZTE
WORT
DER
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
RN.
1281
553
FALL
748:
DAS
LETZTE
WORT
DER
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
RN.
1282
553
3.
DIE
FRIST
ZUR
VERKUENDUNG
DES
URTEILS
RN.
1285
554
FALL
749:
DER
VERHINDERTE
VERTEIDIGER
RN.
1285
554
FALL
750:
DIE
DOPPELTE
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
1286
555
FALL
751:
NACHHOLUNG
DES
LETZTEN
WORTES
NACH
VERKUENDUNG
DER
URTEILSFORMEL
RN.
1287
555
XXXI.
DER
FAKTISCHE
WIEDEREINTRITT
IN
DIE
BEWEISAUFNAHME
RN.
1289
557
FALL
752:
DER
TOA
NACH
DEN
PLAEDOYERS
RN.
1289
557
FALL
753:
DIE
ERWIDERUNG
DES
VERTEIDIGERS
EINES
MITANGEKLAGTEN
RN.
1290
557
FALL
754:
TEILEINSTELLUNG
NACH
LETZTEM
WORT
RN.
1291
557
FALL
755:
DAS
NEGATIVATTEST
NACH
DEM
LETZTEN
WORT
RN.
1292
557
FALL
756:
ENTLASSUNG
EINES
ZEUGEN
NACH
URTEILSBERATUNG
RN.
1293
558
FALL
757:
DIE
EINZIEHUNG
RN.
1294
558
FALL
758:
BEWEIS
UND
HILFSBEWEISANTRAEGE
RN.
1296
560
FALL
759:
DIE
ERNEUTE
EROERTERUNG
DER
SACH
UND
RECHTSLAGE
RN.
1297
560
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
760:
ABTRENNUNG
DES
VERFAHRENS
GEGEN
EINEN
MITANGEKLAGTEN
FALL
761:
DIE
FORTDAUER
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
FALL
762:
AEUSSERUNGEN
UNBETEILIGTER
PERSONEN
FALL
763:
BERUHEN
BEI
MEHREREN
ANGEKLAGTEN
RN.
1298
RN.
1299
RN.
1300
RN.
1301
561
562
563
564
XXXII.
DER
RECHTSMITTELVERZICHT
RN.
1302
565
FALL
764:
DER
VORSCHNELLE
ANGEKLAGTE
RN.
1302
565
XXXIII.
ANHANG:
DER
UMFANG
DER
URTEILSGRUENDE
RN.
1303
565
FALL
765:
DIE
FLEISSIGE
BEISITZERIN
ODER:
SIE
HATTE(N)
KEINE
ZEIT,
SICH
KURZ
ZU
FASSEN.
RN.
1303
565
M.
VERSTAENDIGUNG
IM
STRAFVERFAHREN
RN.
1304
567
FALL
766:
DAS
ERBETENE
RECHTSGESPRAECH/VERSTAENDIGUNGSGESPRAECH
RN.
1305
567
FALL
767:
DAS
ZWEIFELHAFTE
GESTAENDNIS
RN.
1308
569
FALL
768:
DAS
DURCH
INHAFTIERUNG
ERZWUNGENE GESTAENDNIS
RN.
1309
569
FALL
769:
DEAL
CONTRA
LEGEM
RN.
1310
570
I.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
RN.
1311
570
FALL
770:
DER
GESTAENDIGE
ANGEKLAGTE
RN.
1313
572
II.
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
1314
572
FALL
771:
EINE
FRAGE
DER
ORGANISATION
RN.
1316
573
III.
HAUPTVERFAHREN
RN.
1318
574
1.
EROERTERUNG
DES
VERFAHRENSSTANDES
AUSSERHALB
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
1319
574
2.
EROERTERUNG
DES
VERFAHRENSSTANDES
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
1320
575
FALL
772:
BEFANGENHEITSANTRAG
VERSUS
VERSTAENDIGUNG
RN.
1321
575
3.
MITTEILUNG
VORANGEGANGENER
EROERTERUNGEN
RN.
1322
576
FALL
773:
DAS
TRANSPARENZGEBOT
RN.
1323
576
FALL
774:
DIE
PLOETZLICH
LANGFRISTIGE
ERKRANKUNG
EINES
ANGEKLAGTEN
I
RN.
1324
577
FALL
775:
DAS
GESCHENK
DES
STAATSANWALTS
RN.
1325
577
4.
VERSTAENDIGUNG
RN.
1327
578
A)
GRENZEN
DER
ABSPRACHEN
RN.
1328
578
FALL
776:
DIE
INKONNEXE SCHADENSERSATZFORDERUNG
RN.
1328
578
B)
VERSTAENDIGUNG
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
RN.
1329
579
FALL
777:
DAS
VEREINBARTE
JUGENDRECHT
RN.
1330
579
C)
SONSTIGE
INHALTE
RN.
1331
579
FALL
778:
DER
MINDERSCHWERE
FALL
RN.
1333
580
FALL
779:
DIE
EXAKT
FESTGELEGTE
STRAFHOEHE
RN.
1334
581
FALL
780:
DAS
DISPONIBLE
PROZESSVERHALTEN
I
RN.
1336
582
FALL
781:
DAS
DISPONIBLE
PROZESSVERHALTEN
II
RN.
1337
582
FALL
782:
INDISPONIBILITAET
DER
VOLLSTRECKUNGSBEDINGUNGEN
RN.
1338
582
5.
GESTAENDNIS
RN.
1340
583
FALL
783:
MIR
GLAUBT
JA
SOWIESO
KEINER
RN.
1340
583
FALL
784:
DIE
SANKTIONSSCHERE
RN.
1342
584
FALL
785:
DIE
BERECHENBARE
KAMMER
RN.
1343
584
FALL
786:
DER
OFFENSIVE
VORSITZENDE
RN.
1345
585
6.
BELEHRUNGSPFLICHT
-
ZEITPUNKTFRAGEN
RN.
1346
586
FALL
787:
DIE
PLOETZLICH
LANGFRISTIGE
ERKRANKUNG
EINES
ANGEKLAGTEN
II
RN.
1347
586
7.
PROZEDERE
RN.
1348
587
FALL
788:
DER
STARKE
STAATSANWALT
RN.
1349
587
8.
AENDERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
RN.
1350
588
FALL
789:
DER
FALSCHE
BZR-AUSZUG
RN.
1351
588
FALL
790:
DIE
DNA-SPUREN
NACH
DEM
GESTAENDNIS
RN.
1352
589
9.
PROTOKOLLIERUNG
RN.
1353
589
FALL
791:
DAS
SCHWEIGSAME
PROTOKOLL
RN.
1354
590
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXXI
FALL
792:
DIE
VERLESUNG
DES
AKTENVERMERKS
10.
UNWIRKSAMKEIT
EINES
RECHTSMITTELVERZICHTS
RN.
1355
RN.
1357
RN.
1357
RN.
1358
RN.
1359
RN.
1361
RN.
1362
RN.
1363
590
591
591
591
592
593
593
594
IV.
FALL
793:
DER
NICHT
EINGEHALTENE
RECHTSMITTELVERZICHT
FALL
794:
VERSTAENDIGUNGSGESPRAECH
UND
ZUSAGE
EINES
RECHTSMITTELVERZICHTS
FALL
795:
EINLEGUNG
UND
RUECKNAHME
11.
BESONDERHEITEN
IM
BERUFUNGSVERFAHREN
FALL
796:
DAS
FORTWIRKENDE
GESTAENDNIS
CHECKLISTEN
N.
VERLETZTE:
NEBENKLAGE,
ADHAESIONSVERFAHREN
UND
PSYCHOSOZIALE
PROZESSBEGLEITUNG
RN.
1374
599
FALL
797:
DER
BRIEF
AUS
CHINA
AM
VORLETZTEN
VERHANDLUNGSTAG
I
RN.
1375
599
I.
DER
VERLETZTE
RN.
1376
599
II.
NEBENKLAGE
RN.
1377
599
FALL
798:
DER
BRIEF
AUS
CHINA
AM
VORLETZTEN
VERHANDLUNGSTAG
II
RN.
1378
600
FALL
799:
DER
LANGJAEHRIGE
LEBENSGEFAEHRTE
RN.
1380
601
FALL
800:
ELTERN
UND
GESCHWISTER
RN.
1382
602
1.
INNERPROZESSUALE
RECHTE
DES
NEBENKLAEGERS
RN.
1384
603
2.
BEIORDNUNG
EINES
RECHTSANWALTS
UND
PROZESSKOSTENHILFE
RN.
1387
605
FALL
801:
NEBENKLAGE
UND
PROZESSKOSTENHILFE
RN.
1388
605
A)
BEIORDNUNG
EINES
RECHTSANWALTS/OPFERANWALTS
RN.
1389
605
FALL
802:
RECHTSANWALT
DER
NEBENKLAGE
UND
PFLICHTVERTEIDIGERBEIORDNUNG
RN.
1390
605
B)
PROZESSKOSTENHILFE
RN.
1391
606
3.
RECHTSMITTEL
RN.
1392
607
FALL
803:
DER
UNZUFRIEDENE
NEBENKLAEGER
RN.
1393
607
4.
WIDERRUF
DES
ZULASSUNGSBESCHLUSSES
RN.
1395
608
5.
KOSTEN
RN.
1396
608
FALL
804:
DIE
VERGESSENE
ENTSCHEIDUNG
RN.
1397
608
III.
ADHAESIONSVERFAHREN
RN.
1398
609
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ADHAESIONSANTRAGES
RN.
1400
610
2.
BEGRUENDETHEIT
DES
ADHAESIONSANTRAGES
UND
RECHTE
DES
ADHAESIONSKLAEGERS
RN.
1403
611
3.
ENTSCHEIDUNG
IM
ADHAESIONSVERFAHREN
RN.
1405
612
4.
RECHTSBEHELFE
RN.
1407
613
5.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
WIEDERAUFNAHME
RN.
1409
614
6.
VOLLSTRECKUNG
RN.
1410
614
7.
PROZESSKOSTENHILFE
UND
BEIORDNUNG
EINES
RECHTSANWALTS
RN.
1411
614
8.
ADHAESIONSVERFAHREN
IM
JUGENDRECHT
RN.
1412
615
FALL
805:
DER
JUNGE
ANGEKLAGTE
RN.
1413
615
IV.
ANHANG:
PSYCHOSOZIALE
PROZESSBETREUUNG
RN.
1414
615
FALL
806:
DIE
MEDIALE
VERMARKTUNG
DES
TODES
DER
SCHWESTER
RN.
1415
615
FALL
807:
DER
AUSSCHLUSS
DES
PROZESSBEGLEITERS
RN.
1416
617
O.
KOMMUNIKATION
UND
INFORMATIONSVERARBEITUNG
IM
STRAFVERFAHREN
RN.
1417
619
I.
KOMMUNIKATIONSGRUNDSAETZE
RN.
1418
619
1.
SENDER
UND
EMPFAENGER
RN.
1419
620
FALL
808:
WAS
GUCKST
DU?
RN.
1420
620
2.
KOMMUNIKATIONSDIAGNOSEMODELLE
RN.
1423
621
A)
TALK-MODELL
RN.
1424
621
FALL
809:
DER
LANG
GEDIENTE
STRAFJURIST
RN.
1426
622
B)
TRANSAKTIONSANALYSEMODELL
RN.
1428
622
FALL
810:
DER
BISLANG
UNBESCHOLTENE
ANGEKLAGTE
RN.
1429
623
3.
KOMMUNIKATIONSSTILE
RN.
1430
623
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
I
SACHREGISTER
4.
KOMMUNIKATIONSPROBLEME
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
RN.
1431
624
FALL
811:
DER
UNFREUNDLICHE
ANGEKLAGTE
I
RN.
1434
625
FALL
812:
DER
UNFREUNDLICHE
ANGEKLAGTE
II
RN.
1435
625
5.
GRUNDREGELN
KOMPETENTER
KOMMUNIKATION
RN.
1436
626
II.
NULLHYPOTHESE,
REALKENNZEICHEN
UND
WARNHINWEISE
RN.
1438
627
FALL
813:
FALSCH
ODER
RICHTIG?
RN.
1439
627
1.
NULLHYPOTHESE
RN.
1440
627
2.
REALKENNZEICHEN
UND
WARNSIGNALE
RN.
1442
628
3.
FAZIT
RN.
1443
628
III.
EXKURS:
KOMMUNIKATION,
SCHULTERSCHLUSSEFFEKT,
BESTAETIGENDE
INFORMATIONSVERARBEITUNG
UND
ANKEREFFEKT
IM
STRAFVERFAHREN
RN.
1444
629
1.
DAS
YYRICHTIGE
"
URTEIL
RN.
1445
629
2.
PHAENOMENE
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
RN.
1446
630
A)
SCHULTERSCHLUSSEFFEKT
RN.
1447
630
B)
PRINZIP
DER
BESTAETIGENDEN
INFORMATIONSVERARBEITUNG
RN.
1448
630
C)
INERTIA-ZPERSEVERANZEFFEKT
RN.
1450
631
D)
PRIMACY
EFFEKT
RN.
1451
631
E)
ANKEREFFEKT
RN.
1452
632
F)
RUECKSCHAUFEHLER
RN.
1453
632
G)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
STRAFVERFAHREN
RN.
1454
632
P.
ANHANG:
GESETZESTEXTE
NEBST
RISTBV
(AUSZUEGE)
635
Q.
LITERATURVERZEICHNIS
(VERKUERZT)
679
R.
FALLUEBERSICHT
687
703 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS
II
A.
I.
EINLEITUNG
EINLEITUNG
ZUR
1.
AUFLAGE
(1985)
RN.
1
RN.
1
1
1
II.
EINLEITUNG
ZUR
2.
AUFLAGE
(1997)
UND
ZUR
3.
AUFLAGE
(2001)
RN.
2
3
III.
EINLEITUNG
ZUR
4.
AUFLAGE
(2013)
RN.
3
4
IV.
EINLEITUNG
ZUR
5.
AUFLAGE
(2017)
RN.
4
4
V.
EINLEITUNG
ZUR
6.
AUFLAGE
RN.
5
5
B.
(SELBST-)KRITISCHER
PROLOG
RN.
6
7
I.
KLIMAWANDEL
ODER
GAR
KLIMAWECHSEL
IM
GERICHTSSAAL?!
RN.
6
7
1.
DAS
SZENARIO
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
7
7
FALL
1:
MAMMUTPROZESSE
RN.
8
7
2.
DER
KONFLIKTVERTEIDIGER
RN.
10
8
FALL
2:
AKTEN
LESEN
IST
FEIGE
RN.
11
8
FALL
3:
CORONA
UND
VERTEIDIGER
FALL
4:
RUEGEVERWIRKUNG
BEI
EIGENMAECHTIGEM
VERLASSEN
RN.
14
9
DES
GERICHTSSAALS
RN.
20
12
FALL
5:
DAS
MANDANTENPHANTOM
RN.
21
12
3.
DER
KONFLIKTSTAATSANWALT
RN.
22
13
FALL
6:
STAATSANWAELTIN
AUF
RADIKALER
DEMO
RN.
22
13
FALL
7:
STAATSANWALT
UND
FALSCHAUSSAGE
RN.
25
14
4.
DAS
GERICHT
UND
DER
KONFLIKTRICHTER
RN.
26
14
FALL
8:
DER
HUNGRIGE
RICHTER
RN.
26
14
FALL
9:
MAESSIGUNGSGEBOT
RN.
27
15
FALL
10:
VERBALER
ODER
POLITISCH
MOTIVIERTER
YYAUSRUTSCHER
"
?
RN.
28
15
FALL
11:
HIER
GILT
MEINE
TUMULTORDNUNG!
RN.
30
16
FALL
12:
MUESSEN
WIR
NACH
STPO
VERHANDELN?
RN.
31
16
5.
URSACHEN
DER
VERAENDERUNG
DES
GERICHTSALLTAGES
RN.
33
17
6.
KONFLIKTE
MIT
DEN
ZUHOERERN
RN.
34
18
FALL
13:
AEUSSERUNGEN UNBETEILIGTER
PERSONEN
RN.
34
18
FALL
14:
DER
KRITISCHE
ZUHOERER
RN.
35
18
7.
FAZIT
RN.
37
18
FALL
15:
DIE
FRECHE
REFERENDARIN
RN.
38
19
II.
THESEN
ZUR
BEWAELTIGUNG
VON
KONFLIKT
UND
KLAMAUKVERTEIDIGUNG
RN.
40
19
C.
KLAERUNG
EINIGER
BEGRIFFLICHKEITEN
RN.
55
25
I.
KONFLIKT
UND
KLAMAUKVERTEIDIGUNG
RN.
56
25
FALL
16:
DIE
VORNAMEN
DER
BERUFSRICHTER
FALL
17:
HEADLINE:
VERLESUNG
DER
ANKLAGESCHRIFT
NACH
ZWOELF
RN.
57
26
VERHANDLUNGSTAGEN
!
RN.
59
27
FALL
18:
HEADLINE:
ZEUGE
WIRD
ZUM
SECHSTEN
MAL
VERNOMMEN!
RN.
61
28
FALL
19:
HEADLINE:
ALLES
WAS
RECHT
IST
RN.
62
28
II.
ANTRAEGE,
ANREGUNGEN,
BEWEISANTRAEGE
UND
GEGENVORSTELLUNGEN
RN.
63
28
1.
BEWEISANTRAEGE
RN.
63
28
FALL
20:
DER
VERRAETERISCHE
BEWEISANTRAG
RN.
64
29
A)
BEGRIFFE
UND
GRUNDPRINZIPIEN
RN.
65
29
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
I
III.
IV.
V.
VI.
B)
BEWEISANREGUNGEN,
BEWEISERMITTLUNGSANTRAEGE
UND
BEWEISANTRAEGE
FALL
21:
BEWEISANTRAG
UND
BEWEISERMITTLUNGSANTRAG
RN.
66
RN.
68
29
30
C)
HILFSBEWEISANTRAEGE
RN.
69
31
FALL
22:
DER
EVENTUALBEWEISANTRAG
RN.
69
31
FALL
23:
BESCHEIDUNG
EINES
HILFSBEWEISANTRAGES
VOR
DER
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
70
31
D)
BEWEISERSUCHEN
IN
PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT
RN.
72
32
E)
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEWEISANTRAGES
IM
EINZELNEN
RN.
76
33
AA)
ERNSTHAFTES
VERLANGEN
RN.
77
34
FALL
24:
LENIN
UND
DER
CHOLERISCHE
VORSITZENDE
RN.
78
34
BB)
VERFAHRENSBETEILIGTER
RN.
80
34
CC)
ANTRAGSTELLUNG
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
81
35
DD)
BESTIMMT
BEZEICHNETE
TATSACHEN
RN.
82
35
(1)
BEZEICHNUNG
EINER
TATSACHE
RN.
83
35
FALL
25:
DIE
FEHLENDE
TATSACHENBASIS
RN.
84
35
(2)
VORLIEGEN
EINER
BESTIMMTEN
TATSACHE
RN.
85
36
FALL
26:
NEGATIVTATSACHEN
RN.
86
36
EE)
BEZUG
ZUR
SCHULD
UND
RECHTSFOLGENFRAGE
RN.
87
36
FALL
27:
FEHLENDER
BEZUG
ZUR
SCHULD
UND
RECHTSFOLGENFRAGE
RN.
88
37
FF)
BESTIMMTES
BEWEISMITTEL
RN.
89
37
(1)
BEIZIEHUNG
VON
AKTEN
RN.
90
37
(2)
ZEUGENBEWEIS
RN.
91
37
GG)
KONNEXITAET
RN.
92
38
FALL
28:
DIE
ZUSCHAUER
DES
FUSSBALLSPIELS
RN.
93
38
F)
(KEINE)
WIEDERHOLUNG
BEREITS
ERFOLGTER
BEWEISAUFNAHMEN
RN.
94
39
G)
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
RN.
95
39
H)
VERHANDLUNG
UND
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
RN.
98
40
I)
DIE
TODSUENDE:
DER
VERGESSENE
BEWEISANTRAG
RN.
99
40
2.
ANTRAEGE
UND
ANREGUNGEN
RN.
100
40
FALL
29:
DER
HILFESUCHENDE
VERTEIDIGER
RN.
101
40
3.
GEGENVORSTELLUNGEN
RN.
102
40
FALL
30:
KEINE
ENTSCHEIDUNG
OHNE
GEGENVORSTELLUNG
RN.
103
41
4.
ENTGEGENNAHME
UND
BESCHEIDUNG
VON
ANTRAEGEN,
ANREGUNGEN,
BEWEISANTRAEGEN,
GEGENVORSTELLUNGEN:
ZEITPUNKTFRAGEN
RN.
105
42
ANTRAEGE
AUF
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
GEMAESS
§
238
ABS.
2
STPO
RN.
107
43
FALL
31:
DIE
PER
RUEGE
UNZULAESSIGE
ANORDNUNG
DES
VORSITZENDEN
RN.
107
43
FALL
32:
DIE
UNBESCHIEDENEN
ANTRAEGE
RN.
108
43
1.
BEANSTANDUNG
EINER
ANORDNUNG
IM
RAHMEN
DER
SACHLEITUNG
RN.
110
44
FALL
33:
SITZUNGSPOLIZEILICHE
ANORDNUNGEN
RN.
110
44
FALL
34:
DIE
STREITIGE
REIHENFOLGE
DER
BEFRAGUNG
RN.
111
44
FALL
35:
DER
MECHANISCHE
ANTRAG
RN.
112
45
FALL
36:
DIE
PSEUDOBEGRUENDUNG
RN.
114
45
2.
BEANSTANDUNG
EINER
ANORDNUNG
ALS
UNZULAESSIG
RN.
116
47
FALL
37:
DIE
GESTALTUNG
DER
BEWEISAUFNAHME
RN.
116
47
FALL
38:
SELBSTLESEVERFAHREN
I
RN.
117
47
FALL
39:
SELBSTLESEVERFAHREN
II
RN.
118
47
FALL
40:
SELBSTLESEVERFAHREN
III
RN.
122
49
FALL
41:
DIE
GESTOERTE
SITZORDNUNG
RN.
123
50
3.
VORBERATUNGEN
UND
STUHLENTSCHEIDUNGEN
RN.
124
50
4.
VERSCHIEBUNG
DER
ANTRAGSTELLUNG
RN.
126
50
FALL
42:
FORTWAEHRENDE
ANTRAGSTELLUNG
RN.
126
50
ANTRAEGE
AUF
ABGABE
EINER
DIENSTLICHEN
ERKLAERUNG
RN.
127
51
FALL
43:
DIENSTLICHE
ERKLAERUNGEN
RN.
128
51
ANORDNUNG
SCHRIFTLICHER
ANTRAGSTELLUNG,
§
257A
STPO
RN.
129
51
ABLAUFPLAN
FUER
DEN
BEGINN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
131
52
INHALTSVERZEICHNIS
I
IX
D.
ANSTANDSREGELN,
UNGEHORSAM,
UNGEBUEHR
UND
WURDE
DES
GERICHTS
RN.
134
55
I.
EIN
GROBER
UEBERBLICK
RN.
134
55
FALL
44:
DER
KLEINE
KLUGSCHEISSER
RN.
135
55
FALL
45:
JUSTIZVERSAGEN
RN.
136
55
FALL
46:
DIE
SICH
UEBERGEBENDE
ZEUGIN
RN.
137
56
II.
BEGRIFF
DER
UNGEBUEHR
RN.
139
57
FALL
47:
DER
STEHENDE
ANGEKLAGTE
RN.
141
58
FALL
48:
DER
NACH
ALKOHOL
RIECHENDE
ANGEKLAGTE
RN.
143
59
FALL
49:
DER
STAATSANWALT
OHNE
SAKKO
(1977)
RN.
144
59
FALL
50:
DER
RICHTER
IN
JEANS
UND
SANDALEN
(1993)
RN.
145
60
FALL
51:
WENN
ES
DER
WAHRHEITSFINDUNG
DIENT
RN.
146
60
FALL
52:
BELEIDIGUNGEN
UND
SCHMAEHKRITIK
RN.
152
62
FALL
53:
DIE
AUFGESCHAUKELTE
ATMOSPHAERE
RN.
153
63
FALL
54:
DAS
VERSCHUECHTERTE
KIND
RN.
154
63
FALL
55:
ZEUGE
MASSREGELT
DEN
STAATSANWALT
RN.
155
64
III.
PERSONELLER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
176,177
GVG
RN.
156
64
1.
RECHTSANWAELTE
ALS
VERTEIDIGER
RN.
158
65
FALL
56:
DIE
RICHTERIN
ALS
KOMPLETTNIETE
RN.
158
65
FALL
57:
DER
ENGAGIERTE
VERTEIDIGER
(GERICHTSVERSION)
RN.
159
65
FALL
58:
DER
ENGAGIERTE
VERTEIDIGER
(VERTEIDIGERVERSION)
RN.
160
65
FALL
59
(IN
FORTSETZUNG
VON
FALL
56):
CORONA
BEDINGTE MASSNAHMEN
GEGEN
DEN
VERTEIDIGER
RN.
165
69
2.
ZURUECKWEISUNG
DES
VERTEIDIGERS
RN.
168
71
3.
AUSSCHLUSS
DES
VERTEIDIGERS
RN.
169
71
4.
RECHTSANWAELTE
ALS
ZEUGENBEISTAND
RN.
170
72
5.
RECHTSANWAELTE
ALS
ZUHOERER
RN.
171
72
FALL
60:
DER
UNGEDULDIGE
ANWALT
RN.
172
72
6.
RECHTANWAELTE
ALS
PROZESSBEOBACHTER
RN.
173
73
FALL
61:
DER
STENOGRAFIERENDE
RECHTSANWALT
RN.
173
73
7.
RECHTSANWAELTE
ALS
BESCHULDIGTE
RN.
174
73
8.
ERZIEHUNGSBERECHTIGTE
RN.
175
73
FALL
62:
DIE
UNZUFRIEDENE
MUTTER
RN.
175
73
9.
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
176
74
FALL
63:
DER
REDSELIGE
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
176
74
10.
ABGEORDNETE
UND
EXTERRITORIALE
RN.
177
74
FALL
64:
DER
VORLAUTE
ABGEORDNETE
RN.
177
74
IV.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
176,177
GVG
RN.
178
75
1.
STOERUNGEN
IM
GERICHTSGEBAEUDE
AUSSERHALB
DES
SITZUNGSSAALES
RN.
179
75
FALL
65:
LAERMEN
VON
ZUHOERERN
VOR
DEM
SITZUNGSSAAL
RN.
179
75
FALL
66:
ZWEI
ZEUGEN
LAERMEN
IM
TREPPENHAUS
DES
GERICHTS
RN.
180
75
FALL
67:
YYSIT-IN
"
IN
DER
EINGANGSHALLE
DES
GERICHTS
RN.
181
76
FALL
68:
HAUSFRIEDENSBRUCH
DURCH
EINDRINGEN
IN
DEN
GERICHTSSAAL
RN.
182
77
FALL
69:
FOTOGRAFIEREN
DURCH
REPORTER
AUF
DEM
GERICHTSFLUR
RN.
183
77
FALL
70:
RECHTSMITTEL
GEGEN
DIE
SICHERSTELLUNG?
RN.
184
78
2.
STOERUNGEN
(VON)
AUSSERHALB
DES
GERICHTSGEBAEUDES
RN.
185
78
FALL
71:
DIE
REGELMAESSIG
STATTFINDENDE
HAUPTVERHANDLUNGSDEMONSTRATION
RN.
185
78
FALL
72:
DER
FENSTERKLOPFER
RN.
186
78
V.
EXKURS:
STRAFTATEN
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
188
79
FALL
73:
DER
LUEGENDE
ZEUGE
I
RN.
188
79
FALL
74:
RICHTER
ERSCHNUEFFELT
MARIHUANA
BEIM
ANGEKLAGTEN
RN.
190
80
FALL
75:
DER
LUEGENDE
ZEUGE
II
RN.
194
81
FALL
76:
DER
LUEGENDE
ZEUGE
III
RN.
196
82
X
INHALTSVERZEICHNIS
I
E.
EINZELNE
PROBLEME
AUS
DEM
BEREICH
DER
§§
176
BIS
178
GVG
RN.
198
83
I.
VORSAETZLICHES
HANDELN
ALS
ERFORDERNIS
DER
UNGEBUEHR
RN.
198
83
FALL
77:
DER
EINSICHTSFAEHIGE
ANGEKLAGTE
RN.
199
83
II.
MASSNAHMEN
GEGEN
UNABSICHTLICH
HANDELNDE
STOERER
UND
GEGEN
NICHTSTOERER
RN.
200
84
FALL
78:
SPIELENDE
UND
ESSENDE
KINDER
RN.
201
84
FALL
79:
NOERGELNDE
UND
SCHREIENDE KINDER
RN.
202
84
III.
DAS
VERMUMMUNGSVERBOT
RN.
204
85
IV.
NOTWENDIGKEIT
DER
GEWAEHRUNG
RECHTLICHEN
GEHOERS
RN.
205
86
V.
TEILUNG
DER
RICHTERLICHEN
ZUSTAENDIGKEITEN
RN.
207
87
1.
SITZUNGSPOLIZEI
UND
HAUSRECHT
RN.
207
87
FALL
80:
DER
RENITENTE
ZUHOERER
RN.
207
87
2.
GRUNDSAETZLICHE
KOMPETENZVERTEILUNG
RN.
209
88
3.
VORGEHEN
BEI
DER
STOERUNGSABWEHR,
§
176
GVG
RN.
212
89
FALL
81:
BEIFALL
UND/ODER
SITZENBLEIBEN
DER
ZUSCHAUER
I
RN.
213
89
FALL
82:
BEIFALL
UND/ODER
SITZENBLEIBEN
DER
ZUSCHAUER
II
RN.
214
90
FALL
83:
DER
SITZEN
BLEIBENDE ZUSCHAUER
III
(ODER
ANGEKLAGTE)
RN.
215
90
4.
RAEUMLICHE
GRENZEN
DER
ORDNUNGSGEWALT
DES
VORSITZENDEN
RN.
216
90
5.
EILANORDNUNG
DURCH
DEN
VORSITZENDEN?
RN.
217
90
FALL
84:
DER
UNBELEHRBARE
ANGEKLAGTE
RN.
217
90
VI.
RECHTSWEG
BEI
SITZUNGSPOLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
RN.
218
91
1.
MASSNAHMEN
NACH
§
178
GVG
RN.
219
91
2.
MASSNAHMEN
NACH
§
176
GVG
RN.
220
91
FALL
85:
DIE
VERPIXELUNG
RN.
221
92
3.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
RN.
222
92
FALL
86:
DER
GERICHTSZEICHNER
RN.
223
92
F.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
ANORDNUNG,
BESCHLUSS
UND
PROTOKOLLIERUNG
RN.
224
93
FALL
87:
DER
RAUCHENDE
ZEUGE
I
RN.
225
93
FALL
88:
UNGEHORSAM
EINES
ZUHOERERS
RN.
230
95
FALL
89:
UNGEBUEHR
DES
ZUHOERERS
RN.
232
95
FALL
90:
UNGEHORSAM
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
235
97
FALL
91:
KOLLEKTIVE
UNGEBUEHR
DER
ANGEKLAGTEN
RN.
238
98
FALL
92:
DER
UNZUFRIEDENE
ANGEKLAGTE
RN.
241
100
G.
WIE
SOLLEN
RICHTER
UND
STAATSANWALT
AUF
STOERUNGEN
REAGIEREN?
RN.
243
101
I.
VORSITZENDER
RICHTER
RN.
244
101
FALL
93:
DER
ALLZU
JOVIALE
RICHTER
I
RN.
245
101
FALL
94:
DER
ALLZU
JOVIALE
RICHTER
II
RN.
247
102
II.
SITZUNGSVERTRETER
DER
STAATSANWALTSCHAFT
RN.
249
103
FALL
95:
DER
ZU
GUTMUETIGE
VORSITZENDE
I
RN.
250
103
FALL
96:
DER
ZU
GUTMUTIGE
VORSITZENDE
II
RN.
252
104
III.
ABLAUFPLAENE
ZUR
STOERUNGSABWEHR
RN.
255
105
H.
PRAKTISCHE
FAELLE
AEUSSERER
STOERUNGEN
UND
DEREN
ABWEHR:
GEFAHREN
UND
KLAMAUKABWEHR
RN.
259
107
I.
MASSNAHMEN
MIT
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
OEFFENTLICHKEITSMAXIME
DES
§
169
GVG
RN.
261
107
FALL
97:
EINLASSUNG
UND
VERNEHMUNG
DER
OPFERZEUGIN
RN.
262
108
1.
ZUTRITTSBESCHRAENKUNGEN
BEI
GEFAHR
VON
STOERUNGEN
RN.
263
108
FALL
98:
KEINE
KUTTEN
IM
JUSTIZZENTRUM
RN.
263
108
FALL
99:
KEINE
GARDEROBENANNAHME
IM
JUSTIZZENTRUM
RN.
264
109
FALL
100:
VERSCHLIESSEN
DER
SAALTUER
WAEHREND
EINES
WICHTIGEN
VERFAHRENSAKTES
RN.
265
109
FALL
101:
AUSWEISKONTROLLE
VOR
DEM
SITZUNGSSAAL
RN.
266
110
INHALTSVERZEICHNIS
I
XI
3.
5.
6.
7.
FALL
102:
DURCHSUCHUNG
DER
ZUHOERER
VOR
EINLASS
IN
DEN
2.
SITZUNGSSAAL
RN.
268
HO
FALL
103:
AUSWEISKONTROLLE,
DURCHSUCHUNG
VON
ZUHOERERN,
ANWAELTEN
UND
STAATSANWAELTEN
RN.
270
112
FALL
104:
DIE
SCHUHKONTROLLE
(BEIM
VERTEIDIGER)
RN.
274
114
FALL
105:
GROSSER
ANDRANG
VOR DEM
SAAL
RN.
276
115
FALL
106:
COVID-19
I:
KONTAKTDATENERFASSUNG
RN.
278
115
FALL
107:
COVID-19
II:
ZUTRITTSVERBOT
OHNE
MUND-NASEN-SCHUTZ
RN.
279
116
FALL
108:
MISSACHTUNG
CORONABEDINGTER
ANORDNUNGEN
DURCH
VERFAHRENSBETEILIGTE
I
RN.
280
116
FALL
109:
MISSACHTUNG
CORONABEDINGTER
ANORDNUNGEN
DURCH
VERFAHRENSBETEILIGTE
II
RN.
281
117
FALL
HO:
EINLASSKONTROLLEN
ALS
BOYKOTTCHANCE?
RN.
282
117
FALL
111:
ROSENMONTAG
GESCHLOSSEN
RN.
283
117
(UN)ANFECHTBARKEIT
DER
ENTSCHEIDUNGEN
RN.
284
118
FALL
112:
DER
UNNACHGIEBIGE
ANGEKLAGTE
I
RN.
284
118
FALL
113:
DER
UNNACHGIEBIGE
ANGEKLAGTE
II
RN.
285
118
RAEUMUNG
DES
SITZUNGSSAALES
UND
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
RN.
286
119
FALL
114:
RAEUMUNG
DES
SITZUNGSSAALES
WEGEN
EINZELNER
NICHT
FESTSTELLBARER
STOERER
RN.
286
119
FALL
115:
RAEUMUNG
DES
SITZUNGSSAALES
NACH
KOLLEKTIVEN
AKTIONEN
RN.
287
119
FALL
116:
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
BEI
ZU
ERWARTENDEN
STOERUNGEN
DURCH
IM
VORAUS
NICHT
BESTIMMBARE
ZUHOERER
RN.
288
120
FALL
117:
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
WEGEN
BEDROHUNG
EINER
ZEUGIN
RN.
290
120
FALL
118:
AUSSCHLUSS
EINES
EINZELNEN
ZUSCHAUERS
WEGEN
BEDROHUNG
EINER
ZEUGIN
RN.
291
121
FALL
119:
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
WEGEN
DROHENDEN
VANDALISMUS
RN.
292
121
FALL
120:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
RN.
293
121
ANTRAEGE
AUF
ERWEITERUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
RN.
294
122
FALL
121:
ANTRAG
AUF
VERLEGUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
IN
EINEN
SAAL
DER
VOLKSHOCHSCHULE
RN.
294
122
FALL
122:
ANTRAG
AUF
VERLEGUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
IN
DEN
SCHWURGERICHTSSAAL
RN.
295
122
FALL
123:
ANTRAG
AUF
EINLASS
WEITERER
ZUHOERER
IN
EINEN
BESETZTEN
VERHANDLUNGSSAAL
RN.
296
123
FALL
124:
DIE
VERPASSTE
AUSSCHREIBUNG
I
RN.
297
123
FALL
125:
DIE
VERPASSTE
AUSSCHREIBUNG
II
RN.
298
123
FALL
126:
ANTRAG
AUF
UEBERTRAGUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
DURCH
MIKROFON
RN.
299
124
FALL
127:
DIE
WISSENSDURSTIGEN
ZUHOERER
RN.
300
124
FALL
128:
KURZFRISTIGE
FORTSETZUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
IN
EINEM ANDEREN
GERICHTSSAAL
RN.
301
124
FALL
129:
DURCHFUEHRUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
AUSSERHALB
DES
GERICHTSGEBAEUDES
RN.
302
125
FALL
130:
DAS
PLAEDOYER
AUF
DER
TOILETTE
RN.
304
126
PRESSERAEUME,
§
169
ABS.
1
SATZ
3
GVG
RN.
305
126
UEBERTRAGUNG
VON
URTEILSVERKUENDUNGEN
DES
BGH,
§
169
ABS.
3
GVG
RN.
306
126
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
RN.
307
127
FALL
131:
RESERVIERTER
PLATZ
FUER
DEN
BOTSCHAFTER
RN.
308
127
FALL
132:
RESERVIERTE
PLAETZE
FUER
MEDIENBERICHTERSTATTER
I
RN.
309
127
FALL
133:
RESERVIERTE
PLAETZE
FUER
MEDIENBERICHTERSTATTER
II
RN.
310
128
FALL
134:
UNZULAESSIGE
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
I
RN.
311
128
FALL
135:
UNZULAESSIGE
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
II
RN.
312
128
FALL
136:
EIN
GRENZFALL
ZULAESSIGER
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
RN.
313
128
XII
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
137:
ZULAESSIGE
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
RN.
314
129
FALL
138:
DIE
AUFDRINGLICHE
MEDIENOEFFENTLICHKEIT
RN.
315
129
FALL
139:
DER
GEAENDERTE
FORTSETZUNGSTERMIN
RN.
316
130
8.
DER
YYUNSCHULDIGE
"
VORSITZENDE
RN.
317
130
FALL
140:
DER
OEFFENTLICHKEITSINTERESSIERTE
VERTEIDIGER
RN.
317
130
FALL
141:
FORTSETZUNG
UND
TERMINSVERZEICHNIS
RN.
318
131
II.
AUFZEICHNUNGEN
(IN)
DER
HAUPTVERHANDLUNG
FALL
142:
DIE
TONAUFZEICHNUNG
ZUM
ZWECKE
DER
RN.
319
131
VERFAHRENSSICHERUNG
RN.
320
132
FALL
143:
DER
SCHREIBFAULE
VERTEIDIGER
RN.
322
133
III.
ANTRAG
AUF
ENTWAFFNUNG
ANWESENDER
POLIZEIBEAMTER
RN.
324
133
FALL
144:
ANTRAG
AUF
ENTWAFFNUNG
ANWESENDER
POLIZEIBEAMTER
RN.
324
133
IV.
AEUSSERE
STOERUNGEN
GEGLIEDERT
NACH
IHRER
HERKUNFT
RN.
325
134
1.
EINZELNE
STOERUNGEN
IM
ZUHOERERRAUM
RN.
326
134
FALL
145:
HINFALLEN
EINER
TASCHE
RN.
326
134
FALL
146:
LESEN
EINER
ZEITUNG
RN.
327
134
FALL
147:
ZEITUNGLESEN
EINES
ZUHOERERS
TROTZ
ABMAHNUNG
FALL
148:
KEIN
RECHTSMITTEL
GEGEN
ENTFERNUNG
AUS
DEM
RN.
328
135
SITZUNGSSAAL
RN.
329
135
FALL
149:
LAPTOPS,
TABLETS
UND
SMARTPHONES
RN.
330
136
FALL
150:
ZEIGEN
DES
SOGENANNTEN
YYHITLERGRUSSES
"
I
RN.
331
136
FALL
151:
ZEIGEN
DES
SOGENANNTEN
YYHITLERGRUSSES
"
II
RN.
332
137
FALL
152:
H.K.NKR.Z
RN.
334
137
FALL
153:
APPLAUDIEREN
RN.
335
138
FALL
154:
DER
KAUGUMMI
KAUENDE
ZUHOERER
RN.
336
138
FALL
155:
RAUCHEN
II
RN.
337
138
FALL
156:
RAUCHEN
III
RN.
338
139
FALL
157:
ESSEN
UND
TRINKEN
IM
GERICHTSSAAL
RN.
339
139
FALL
158:
TRUNKENHEIT
EINES
ZUHOERERS
RN.
340
139
FALL
159:
ZUHOERER
MIT
TRANSPARENTEN
UND
FLUGBLAETTERN
RN.
341
139
FALL
160:
ZUHOERER
MIT
KOMMENTIERENDEM
T-SHIRT
RN.
342
140
FALL
161:
DIE
PARTYHUETCHEN
FALL
162:
ZUHOERER
FERTIGT
MIT
SEINEM
HANDY
UNERLAUBTE
RN.
343
140
AUFNAHMEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
344
140
FALL
163:
EIN
YYZUHOERER
"
STENOGRAFIERT
RN.
345
141
FALL
164:
KEINE
SPITZEN
SCHREIBGERAETE
FALL
165:
MISSACHTUNG
CORONABEDINGTER
ANORDNUNGEN
RN.
346
141
DURCH ZUHOERER
FALL
166:
UNGEBUEHR
NACH
FOERMLICHEM
SCHLUSS
DER
RN.
347
141
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
348
142
2.
STOERUNGEN
DURCH
MITARBEITER
DER
PRESSE
RN.
349
142
FALL
167:
FOTOGRAFIEREN
IM
GERICHTSSAAL
FALL
168:
BESCHLAGNAHME
DES
BELICHTETEN
MATERIALS
NACH
RN.
349
142
VERBOTSWIDRIGEM
FOTOGRAFIEREN
RN.
350
143
3.
STOERUNGEN
DURCH
DOLMETSCHER
RN.
351
144
FALL
169:
DIE
FRECHE
DOLMETSCHERIN
RN.
351
144
FALL
170:
DER
INKOMPETENTE
DOLMETSCHER
RN.
352
144
4.
STOERUNGEN
DURCH
SCHOEFFEN
RN.
353
144
FALL
171:
DER
REICHSBUERGER
ALS
SCHOEFFE
RN.
353
144
FALL
172:
DER
ANDERWEITIG
ANGEKLAGTE
SCHOEFFE
RN.
354
145
FALL
173:
DIE
UNENTSCHULDIGT
FEHLENDE
SCHOEFFIN
RN.
355
145
FALL
174:
DER
MUEDE
SCHOEFFE
RN.
356
145
5.
STOERUNGEN
DURCH
ZEUGEN
RN.
357
146
FALL
175:
DER
NICHTERSCHIENENE
ZEUGE
RN.
357
146
FALL
176:
DER
BETRUNKENE
ZEUGE
I
RN.
358
146
INHALTSVERZEICHNIS
I
XIII
FALL
177:
DER
BETRUNKENE
ZEUGE
II
RN.
359
146
FALL
178:
KEINE
ANGABEN
ZUR
PRIVATANSCHRIFT
RN.
360
147
FALL
179:
DER
WICHTIGE
ANRUF
RN.
361
147
FALL
180:
MEHRFACHES
DAZWISCHENREDEN
EINES
ZEUGEN
RN.
362
147
FALL
181:
DER
FRECHE
ZEUGE
RN.
363
148
FALL
182:
MASKE
AB
I
(ZEUGE)
RN.
368
151
STOERUNGEN
DURCH
DEN
ZEUGENBEISTAND
RN.
369
151
FALL
183:
DER
ZEUGENBEISTAND
RN.
369
151
STOERUNGEN
DURCH
ANGEKLAGTE
RN.
370
152
FALL
184:
DIE
TOTALVERWEIGERUNG
RN.
370
152
FALL
185:
DER
SITZEN
BLEIBENDE
ANGEKLAGTE
I
RN.
371
152
FALL
186:
DER
SITZEN
BLEIBENDE
ANGEKLAGTE
II
RN.
372
152
FALL
187:
DER
UNLUSTIGE
ANGEKLAGTE
RN.
373
153
FALL
188:
DER
UNANGEMESSEN
GEKLEIDETE
ANGEKLAGTE
I
RN.
374
153
FALL
189:
DER
UNANGEMESSEN
GEKLEIDETE
ANGEKLAGTE
II
RN.
375
153
FALL
190:
DIE
RICHTERIN
RN.
376
153
FALL
191:
DER
ANGEKLAGTE
YYREICHSDEUTSCHE/REICHSBUERGER
"
RN.
377
154
FALL
192:
DIEBSTAHL
DER
AKTE
WAEHREND
LAUFENDER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
378
154
FALL
193:
DIE
SELBSTVERWALTER
RN.
379
155
FALL
194:
DER
ANGEKLAGTE
REICHSBUERGER/SELBSTVERWALTER
VOR
DEM
SITZUNGSSAAL
RN.
380
155
FALL
195:
DER
REICHSBUERGER/SELBSTVERWALTER
UND
SEINE
FAHRERLAUBNIS
RN.
381
156
FALL
196:
DER
MITWIRKUNGSFREUDIGE
ANGEKLAGTE
I
RN.
382
156
FALL
197:
DER
MITWIRKUNGSFREUDIGE
ANGEKLAGTE
II
RN.
383
156
FALL
198:
TRUNKENHEIT
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
384
157
FALL
199:
DIE
UEBERFORDERTE
ANGEKLAGTE
RN.
385
157
FALL
200:
MEHRFACHES
DAZWISCHENREDEN
EINES
ANGEKLAGTEN
RN.
386
158
FALL
201:
UNUNTERBROCHENES
SCHIMPFEN
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
387
158
FALL
202:
DER
GEGENUEBER
DEM GERICHT
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
I
RN.
388
159
FALL
203:
DER
GEGENUEBER
DEM
GERICHT
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
II
RN.
389
159
FALL
204:
DER
GEGENUEBER
DEM
GERICHT
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
III
RN.
390
160
FALL
205:
DER
GEGENUEBER
DER
SITZUNGSVERTRETERIN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
RN.
391
160
FALL
206:
DER
GEGENUEBER
DEM
EIGENEN
VERTEIDIGER
AUSFAELLIG
WERDENDE
ANGEKLAGTE
RN.
392
160
FALL
207:
HEFTIGE
REAKTION
DES
ANGEKLAGTEN
WAEHREND
DER
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
393
161
FALL
208:
ABSICHTLICHES
ZUSCHLAEGEN
DER
SAALTUER
RN.
394
161
FALL
209:
FESSELUNG
DES
ANGEKLAGTEN
NACH
ENTFERNUNGSVERSUCH
UND
ZUR
ABWEHR
VON
GEWALTTAETIGKEITEN
RN.
395
162
FALL
210:
DER
SUIZIDVERSUCH
RN.
396
162
FALL
211:
DIE
VERWEIGERTE
VORFUEHRUNG
RN.
397
162
FALL
212:
ANTRAG
AUF
WIEDERHOLUNG
DER
BEWEISAUFNAHME
NACH
EIGENMAECHTIGEM
VERLASSEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
398
163
FALL
213:
UNGEBUEHRLICHES
VERHALTEN
DES
ANGEKLAGTEN
UND
ENTFERNUNG
AUS
DEM
SITZUNGSSAAL
RN.
400
163
FALL
214:
FORTSETZUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
TROTZ
ZWANGSWEISER
ENTFERNUNG
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
401
164
FALL
215:
KEINE
FORTSETZUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
NACH
ANORDNUNG
DER
ORDNUNGSHAFT
GEGEN
DEN
ANGEKLAGTEN
WEGEN
UNGEBUEHR
RN.
403
164
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
I
8.
9.
10.
FALL
216:
BEURLAUBUNG
EINES
ANGEKLAGTEN
BEI
MEHREREN
ANGEKLAGTEN
RN.
404
165
FALL
217:
BEURLAUBUNG
EINES
ANGEKLAGTEN
BEI
MEHREREN
ANGEKLAGTEN
IM
FALL
NOTWENDIGER
VERTEIDIGUNG
RN.
405
165
FALL
218:
DIE
AUSSCHLIESSUNG
DES
ANGEKLAGTEN
NACH
§
247
STPO
RN.
406
165
FALL
219:
AUSSCHLUSS
UND
VIDEOUEBERTRAGUNG
RN.
409
168
FALL
220:
DIE
ANDERWEITIGE
BEWEISAUFNAHME
RN.
410
168
FALL
221:
ENTGLEISUNGEN
DES
ANGEKLAGTEN
VOR
EINEM
NATIONALSOZIALISTISCH
GEPRAEGTEN
GESINNUNGSGUT
RN.
411
169
FALL
222:
MASKE
AB
II
(ANGEKLAGTER)
RN.
412
169
STOERUNGEN
DURCH
VERTEIDIGER
RN.
413
169
FALL
223:
NICHTERSCHEINEN
DES
STRAFVERTEIDIGERS
RN.
413
169
FALL
224:
DER
NOTORISCH
ZU
SPAET
ERSCHEINENDE
VERTEIDIGER
RN.
414
170
FALL
225:
DER
SCHLAFENDE
VERTEIDIGER
RN.
415
171
FALL
226:
DER
SCHEINBAR
UNGESCHICKTE
VERTEIDIGER
(BUECHERTRICK)
RN.
416
171
FALL
227:
DER
VERTEIDIGER
MIT
SCHLECHTEN
UMGANGSFORMEN
RN.
417
171
FALL
228:
DER
VERTEIDIGER
ALS
BABYSITTER
RN.
418
172
FALL
229:
SPONTANPARTY
DURCH
DEN
VERTEIDIGER
RN.
419
172
FALL
230:
DER
PAUSENFREAK
RN.
420
172
FALL
231:
DER
BETRUNKENE,
RANDALIERENDE
UND
AKUT
PSYCHOTISCHE
VERTEIDIGER
RN.
421
172
FALL
232:
DER
BELEIDIGENDE
VERTEIDIGER
I
RN.
422
173
FALL
233:
DER
VERBAL
STOERENDE
VERTEIDIGER
RN.
423
173
FALL
234:
TELEFONATE
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
424
174
FALL
235:
HANDYVERBOT
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
I
RN.
425
174
FALL
236:
HANDYVERBOT
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
II
RN.
426
175
FALL
237:
HANDYVERBOT
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
III
RN.
427
175
FALL
238:
ZWISCHENRUFE
DES
VERTEIDIGERS
RN.
428
176
FALL
239:
FORTGESETZTES
DAZWISCHENREDEN
DES
VERTEIDIGERS
RN.
429
176
FALL
240:
DER
THEATRALISCH
INSZENIERTE
ABTRITT
DES
VERTEIDIGERS
RN.
430
176
FALL
241:
DIE
FRECHE
VERTEIDIGERIN
RN.
432
177
FALL
242:
DER
MASKENGEGNER
RN.
433
178
FALL
243:
KOSTENUEBERBUERDUNG
BEI
PROZESSORDNUNGSWIDRIGEM
VERTEIDIGERVERHALTEN
RN.
434
178
FALL
244:
DER
ABGANG
DES
VERTEIDIGERS
RN.
436
179
FALL
245:
DER
NOTWENDIGE
VERTEIDIGER
VERLAESST
EIGENMAECHTIG
DEN
SITZUNGSSAAL
RN.
437
179
FALL
246:
DER
VERTEIDIGUNGSLOS
GESTELLTE
ANGEKLAGTE
I
RN.
438
180
FALL
247:
DER
VERTEIDIGUNGSLOS
GESTELLTE
ANGEKLAGTE
II
RN.
439
180
FALL
248:
ENTFERNUNG
DES
VERTEIDIGERS
AUS
DEM
SITZUNGSSAAL
NACH
UEBERSCHREIEN
DES
VORSITZENDEN
RN.
440
181
FALL
249:
ENTGLEISUNGEN
DES
VERTEIDIGERS
VOR
EINEM
NATIONALSOZIALISTISCH
GEPRAEGTEN
GESINNUNGSGUT
RN.
441
181
FALL
250:
HERR
RECHTSANWALT,
BITTE
ZIEHEN
SIE
DIE
ROBE
AUS!
RN.
442
182
FALL
251:
HEIMLICHE
TONBANDAUFNAHME
DES
VERTEIDIGERS
RN.
443
182
FALL
252:
UNMUTSAEUSSERUNGEN
DES
VERTEIDIGERS
WAEHREND
DER
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
444
183
FALL
253:
DIE
UNSICHERE
VERTEIDIGERIN
I
RN.
445
184
FALL
254:
DIE
UNSICHERE
VERTEIDIGERIN
II
RN.
446
184
EXKURS:
BERUFSRECHTLICHE
PFLICHTEN
DES
VERTEIDIGERS
NACH
DER
BUNDESRECHTSANWALTSORDNUNG
(BRAO)
IM
RAHMEN
EINER
STRAFGERICHTLICHEN
HAUPTVERHANDLUNG
(UND
DIE
AHNDUNG
VON
PFLICHTVERSTOESSEN)
RN.
447
185
STOERUNGEN
DURCH
BEISTAENDE
RN.
450
188
FALL
255:
PRIVATPERSONEN
ALS
BEISTAENDE
UND
VERTEIDIGER
RN.
450
188
FALL
256:
UNGEBUEHR
DES
EHEGATTENBEISTANDES
RN.
451
188
INHALTSVERZEICHNIS
I
XV
FALL
257:
AUSSCHLUSS
DES
(EHEGATTEN)BEISTANDES
RN.
452
188
FALL
258:
DER
BEISTAND
MIT
BERUFSVERBOT
ALS
YYASSISTENT
"
RN.
453
189
11.
STOERUNGEN
DURCH
RICHTER
RN.
454
189
FALL
259:
DER
SCHARFE
SCHOEFFE
I
RN.
455
189
FALL
260:
DER
SCHARFE
SCHOEFFE
II
RN.
456
189
FALL
261:
SCHOKOLADENNIKOLAEUSE
FUER
DEN
STAATSANWALT
RN.
457
190
FALL
262:
DAS
MIT
DREI
LAIEN
BESETZTE
SCHOEFFENGERICHT
RN.
458
190
FALL
263:
DAS
GUENSTIGE
ANGEBOT
RN.
459
190
FALL
264:
MITSCHRIFTEN
DES
STAATANWALTES
RN.
460
191
FALL
265:
MASKE
AB
III
(RICHTER)
RN.
461
191
12.
STOERUNGEN
DURCH
STAATSANWAELTE
RN.
462
191
FALL
266:
DER
SCHLAFENDE
STAATSANWALT
RN.
463
192
FALL
267:
DIE
JUNGFRAEULICHE
ANKLAGESCHRIFT
RN.
464
192
13.
STOERUNGEN
DURCH
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
465
192
FALL
268:
REFERENDARE
ALS
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
466
192
14.
STOERUNGEN
DURCH
SACHVERSTAENDIGE
RN.
467
193
FALL
269:
DIE
LINKE
BAZILLE
RN.
468
193
FALL
270:
MASKE
AB
IV
(SACHVERSTAENDIGER)
RN.
469
193
V.
AEUSSERE
STOERUNGEN
NACH
IHREM
ERSCHEINUNGSBILD
GEGLIEDERT
RN.
470
194
1.
MISSACHTUNG
DER
UEBLICHEN
FOERMLICHKEITEN
RN.
470
194
FALL
271:
WEIGERUNG,
AUF
DER
ANKLAGEBANK
PLATZ
ZU
NEHMEN
RN.
470
194
FALL
272:
SITZENBLEIBEN
BEIM ERSTEN
ERSCHEINEN
DES
GERICHTS
RN.
471
194
FALL
273:
SITZENBLEIBEN
NACH
EINER
VERHANDLUNGSPAUSE
RN.
473
196
FALL
274:
SITZENBLEIBEN
WAEHREND
DER
VEREIDIGUNG
RN.
474
196
FALL
275:
SITZENBLEIBEN
WAEHREND
DER
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
476
197
2.
DER
STREIT
UM
DIE
SITZORDNUNG
RN.
477
197
FALL
276:
FREIE
SICHT
AUF
DEN
ZEUGEN/SACHVERSTAENDIGEN
RN.
478
198
FALL
277:
FREIER
ZUGANG
ZUM
STROM
RN.
479
198
FALL
278:
DER
BESCHRAENKTE
ANGEKLAGTE
RN.
480
198
FALL
279:
DER
ANGEKLAGTE
IM
ZUSCHAUERRAUM
RN.
481
199
FALL
280:
VERFAHRENSBETEILIGTE
IM
ZUSCHAUERRAUM
I
RN.
482
199
FALL
281:
VERFAHRENSBETEILIGTE
IM
ZUSCHAUERRAUM
II
RN.
483
199
FALL
282:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG
I
RN.
484
200
FALL
283:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG
II
RN.
485
201
FALL
284:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG/KOMMUNIKATION
III
RN.
486
201
FALL
285:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG
IV
RN.
488
202
FALL
286:
DIE
YYGESTOERTE
"
SITZORDNUNG
V
RN.
489
202
FALL
287:
ANTRAG
AUF
AENDERUNG
DER
SITZORDNUNG
RN.
491
203
FALL
288:
ANTRAEGE
AUF
AENDERUNG
DER
SITZORDNUNG
BEI
MEHRTAEGIGEN HAUPTVERHANDLUNGEN
I
RN.
493
203
FALL
289:
ANTRAG
AUF
AENDERUNG
DER
SITZORDNUNG
BEI
MEHRTAEGIGEN
HAUPTVERHANDLUNGEN
II
RN.
494
204
3.
DIE
AEUSSERE
ERSCHEINUNG
VOR
GERICHT
RN.
495
205
FALL
290:
ANWALT
ERSCHEINT
OHNE
ROBE
RN.
495
205
FALL
291:
DER
HEISSE
SOMMERTAG
RN.
497
206
FALL
292:
DIE
ROBE
ALS
WERBETRAEGER
RN.
498
206
FALL
293:
DIE
ROBE
ALS
WERBETRAEGER
IN
EIGENER
SACHE
RN.
499
207
FALL
294:
DIE
ROBE
MIT
ZUSATZQUALIFIKATION
RN.
500
207
FALL
295:
DIE
ROBE
ALS
TRAEGER
EINER
MEINUNGSAEUSSERUNG
RN.
501
207
FALL
296:
NAMENSZUG
UND
INITIALEN
RN.
502
207
FALL
297:
DER
AKTENDECKEL
ALS
WERBETRAEGER
IN
EIGENER
SACHE
RN.
503
208
FALL
298:
DIE
YYWEISSE
HALSBINDE
"
RN.
504
208
FALL
299:
ANWALT
ERSCHEINT
OHNE
SICHTBAREN
WEISSEN
LANGBINDER
RN.
505
208
FALL
300:
VERTEIDIGER
IN
ROBE
UND
T-SHIRT
RN.
506
209
FALL
301:
SITUATIONSUNANGEPASSTE
KLEIDUNG
I
RN.
507
209
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
302:
SITUATIONSUNANGEPASSTE
KLEIDUNG
II
RN.
508
209
FALL
303:
GESCHMACKLOSE,
SITUATIONSUNANGEPASSTE
KLEIDUNG
RN.
509
210
FALL
304:
SALOPPE
FREIZEITKLEIDUNG
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
510
210
FALL
305:
VERWAHRLOSTE
AEUSSERE ERSCHEINUNG
DES
ZEUGEN
RN.
511
211
FALL
306:
STARK
VERSCHMUTZTE ARBEITSKLEIDUNG
DES
ZEUGEN
RN.
512
211
FALL
307:
KLEIDUNG
MIT
SHOWCHARAKTER
DES
ZEUGEN
RN.
513
211
FALL
308:
AUFTRETEN
IM
NIKOLAUSKOSTUEM
RN.
514
212
FALL
309:
ABLEGEN
VON
BEKLEIDUNGSTEILEN
RN.
515
212
FALL
310:
FEMENPROTEST
IM
AMTSGERICHT
RN.
516
212
FALL
311:
AUFFAELLIGE
PERUECKE
EINES
ZEUGEN
RN.
517
213
4.
RELIGIOESE
SYMBOLE
IM
GERICHTSGEBAEUDE
RN.
518
213
FALL
312:
DER
ATHEISTISCHE
ANGEKLAGTE/STAATSANWALT
RN.
519
213
5.
POLITISCHE
UND
RELIGIOESE
SYMBOLE
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
520
213
A)
RELIGIOESE
UND
WELTLICHE
SYMBOLE
RN.
521
214
B)
KOPFTUECHER
RN.
522
214
FALL
313:
KOPFTUCH
TRAGENDE
ZUSCHAUERIN
RN.
523
214
FALL
314:
KOPFTUCH
TRAGENDE
ANGEKLAGTE
RN.
524
215
FALL
315:
KOPFTUCH
TRAGENDE
ZEUGIN
RN.
525
215
FALL
316:
KOPFTUCH
TRAGENDE
VERTEIDIGERIN
RN.
526
215
FALL
317:
KOPFTUCH
TRAGENDE
BERUFSRICHTERIN
RN.
527
216
FALL
318:
KOPFTUCH
TRAGENDE
LAIENRICHTERIN
RN.
528
216
FALL
319:
KOPFTUCH
TRAGENDE
STAATSANWAELTIN
RN.
529
217
FALL
320:
KOPFTUCH
TRAGENDE
REFERENDARIN
ALS
SITZUNGSVERTRETERIN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
RN.
530
217
FALL
321:
KOPFTUCH
TRAGENDE
URKUNDSBEAMTIN
RN.
531
218
C)
TURBAN,
BURKA
UND
YYVERMUMMUNG
"
RN.
532
218
FALL
322:
DIE
VOLLVERSCHLEIERTE
ZEUGIN
RN.
533
218
FALL
323:
DER
PLOETZLICH
VERMUMMTE
ZUHOERER
RN.
534
219
6.
TAETLICHKEITEN
UND
BELEIDIGUNGEN
DURCH
ANGEKLAGTE
RN.
537
221
FALL
324:
TAETLICHKEITEN
VOR
GERICHT
RN.
537
221
FALL
325:
HEFTIGE
REAKTION
DES
ANGEKLAGTEN
AUF
EINE
ZEUGENAUSSAGE
RN.
538
221
FALL
326:
DIE
DEMONSTRIERTE
RECHTSFEINDLICHE
EINSTELLUNG
RN.
539
221
FALL
327:
GROBE
BELEIDIGUNG
EINES
ZEUGEN
DURCH
DEN
ANGEKLAGTEN
RN.
540
222
FALL
328:
ANWENDUNG
DES
RECHTSGEDANKENS
DES
§
153
STPO
AUF
FAELLE
DER
UNGEBUEHR
RN.
541
222
FALL
329:
DER
VERBALE
AUSRUTSCHER
RN.
542
223
FALL
330:
VORWURF
DES
MEINEIDS
WAEHREND
DER
VEREIDIGUNG
RN.
543
223
FALL
331:
HERABSETZUNG
DES
GERICHTS
UND
DES
GERICHTLICHEN
VERFAHRENS
RN.
544
223
FALL
332:
IDEOLOGISCH
BEGRUENDETE
ANGRIFFE
GEGEN
DAS
GERICHT
RN.
545
224
7.
BELEIDIGUNGEN
DURCH
VERTEIDIGER
RN.
546
225
FALL
333:
DER
ROLAND
FREISLER
VERGLEICH
RN.
546
225
VI.
WIDERSTANDSRECHT
DES
VERTEIDIGERS
RN.
547
225
I.
PRAKTISCHE
FAELLE
VERDECKTER
STOERUNGEN
UND
KONFLIKTPRAEVENTION
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
RN.
548
227
I.
UEBERBLICK
RN.
549
227
II.
KRIMINALTECHNISCHE UNTERSUCHUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
ANDERE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
551
228
FALL
334:
DER
KRITISCHE
VERTEIDIGER
RN.
552
229
FALL
335:
DAS
RATTENGIFT
RN.
553
229
FALL
336:
DIE
MIKROSKOPISCHE
HAARANALYSE
RN.
554
229
FALL
337:
VERGEWALTIGUNG
ODER
EINVERSTAENDLICHER
GESCHLECHTSVERKEHR
RN.
555
230
INHALTSVERZEICHNIS
I
XVII
FALL
338:
DAS
SEIF
BREWERY
SYNDROME
RN.
556
230
FALL
339:
DER
BRANDBESCHLEUNIGER
RN.
557
230
1.
EIGENE
SACHKUNDE
RN.
561
232
FALL
340:
DIE
EIGENE
SACHKUNDE
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
RN.
562
232
2.
SPURENSICHERUNG
UND
-AUSWERTUNG
RN.
565
233
A)
ARBEITSGEBIETE
DER
KRIMINALTECHNIK
RN.
567
233
FALL
341:
GEWORFEN,
GEFALLEN
ODER
GESPRUNGEN?
RN.
568
234
B)
KRIMINALTECHNIKER
RN.
569
234
C)
RECHTSMEDIZINER
RN.
570
234
D)
TATORTARBEIT
RN.
572
235
FALL
342:
DIE
VERAENDERTEN
SPUREN
RN.
573
236
E)
FEHLERQUELLEN/BEWEISBEWERTUNG/GUTACHTERTAETIGKEIT
RN.
577
237
FALL
343:
DIE
VIELSEITIGE,
WEIBLICHE
TAETERIN/DAS
PHANTOM
VON
HEILBRONN
RN.
581
239
F)
EXKURS:
ANONYME
SPURENSICHERUNG
RN.
582
239
FALL
344:
VERWERTBARKEIT
UND
BEWEISWERT
ANONYM
GESICHERTER
SPUREN
RN.
583
240
3.
EIN
KURZER
UEBERBLICK
UEBER
KRIMINALTECHNISCHE
UND
SONSTIGE
DURCH
SACHVERSTAENDIGE
ZU
BEANTWORTENDE
FRAGEN
RN.
585
241
4.
AUSWERTBARKEIT
VON
KORPERAUSSCHEIDUNGEN
UND
-RUECKSTAENDEN
(UEBERBLICK)
RN.
588
243
5.
EINZELFAELLE
RN.
590
245
FALL
345:
DER
RICHTIGE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
591
245
FALL
346:
DER
UEBEREIFRIGE
SACHVERSTAENDIGE
I
RN.
592
246
FALL
347:
DER
UEBEREIFRIGE
SACHVERSTAENDIGE
II
RN.
593
246
FALL
348:
DIE
UNVERWERTBARE
EXPLORATION
RN.
594
246
FALL
349:
DER
MIT
DER
GUTACHTENERSTATTUNG
ZOEGERLICHE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
596
247
6.
QUALITAETSANFORDERUNGEN
AN
GUTACHTEN
RN.
597
247
FALL
350:
QUALITATSANFORDERUNGEN
BEI
DER
BEWERTUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
GUTACHTEN
RN.
598
247
III.
WIEDERERKENNUNGSMASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
RN.
600
249
FALL
351:
GEGENUEBERSTELLUNG
VOR
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
602
250
IV.
RUEGE
DER
MANGELHAFTEN
ODER
FEHLENDEN
BELEHRUNG
DES
BESCHULDIGTEN
IM
RAHMEN
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
RN.
604
252
FALL
352:
DER
NICHT
BELEHRTE
BESCHULDIGTE
RN.
605
252
FALL
353:
MANGELNDE
RESPEKTIERUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BESCHULDIGTEN
NACH
ERFOLGTER
BELEHRUNG
RN.
606
253
1.
VERNEHMUNGEN
AUS
DEM ERMITTLUNGSVERFAHREN
RN.
607
253
A)
VORGESPRAECHE
I
RN.
608
254
B)
BESCHULDIGTENBEGRIFF
RN.
609
254
FALL
354:
DER
BEGINN
DER
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
I
RN.
610
255
C)
ZEITPUNKT
DER
BELEHRUNG
RN.
611
255
FALL
355:
DIE
VERDACHTSUNABHAENGIGE
ALKOHOLKONTROLLE
RN.
612
255
FALL
356:
DER
(WEITE)
MATERIELLE
BESCHULDIGTENBEGRIFF
RN.
613
256
FALL
357:
DER
BEGINN
DER
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
II
RN.
614
257
FALL
358:
DER
BEGINN
DER
BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT
III
RN.
615
257
D)
INFORMATORISCHE
BEFRAGUNGEN
RN.
616
258
FALL
359:
DIE
ERSTE
SACHVERHALTSZUORDNUNG
RN.
617
258
E)
(ZUFAELLIGES)
MITHOEREN
VON
AEUSSERUNGEN
RN.
618
258
FALL
360:
GESPRAECHE
DES
BESCHULDIGTEN
RN.
619
258
F)
SPONTANAEUSSERUNGEN
RN.
620
259
FALL
361:
DAS
(UEBERRASCHENDE)
GESTAENDNIS
AUF
DER
WACHE
RN.
621
259
FALL
362:
DIE
MEHRFACHEN
VERNEHMUNGEN
RN.
623
260
G)
VORGESPRAECHE
II
RN.
624
261
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
363:
DIE
GESPRAECHSANBAHNUNG
RN.
625
261
H)
SELBSTBELASTUNGEN
IM
MEDIZINISCHEN
KONTEXT
RN.
626
262
FALL
364:
DIE
ANGABEN
BEIM
KRANKENHAUSARZT
I)
VERNEHMUNG
IM
DISZIPLINARVERFAHREN
(STRAFVOLLZUG)
RN.
626
262
OHNE
BELEHRUNG
RN.
627
262
FALL
365:
DIE
ANGABEN
IM
DISZIPLINARVERFAHREN
RN.
627
262
2.
ART
UND
UMFANG
DER
BELEHRUNG
RN.
628
262
A)
DIE
GESETZLICHEN
VORGABEN
(UEBERSICHT)
RN.
630
263
B)
BELEHRUNG
DES
BESCHULDIGTEN
UEBER
DIE
IHM
ZUR
LAST
GELEGTE
TAT
RN.
632
264
AA)
DER
TATBEGRIFF
RN.
633
264
FALL
366:
DIE
PROBLEMATISCHE
TATEROEFFNUNG
RN.
634
264
BB)
GEFAHREN
BEI
MEHREREN
(STRAFPROZESSUALEN)
TATEN
RN.
635
264
FALL
367:
MEHRERE
TATEN
IN
LAUFENDER
VERNEHMUNG
RN.
636
265
C)
EINLASSUNGSVERWEIGERUNGSRECHT
RN.
637
265
D)
DAS
RECHT
DES
BESCHULDIGTEN
ZUR
VERTEIDIGERKONSULTATION
RN.
638
265
AA)
DIE
BISHERIGE
KASUISTIK
RN.
639
265
FALL
368:
DAS
BRANCHENFERNSPRECHBUCH
RN.
640
266
FALL
369:
EINLASSUNG
NACH
ERFOLGTER
FESTNAHME
RN.
641
266
FALL
370:
DER
WANKELMUETIGE
BESCHULDIGTE
RN.
642
267
FALL
371:
DER
AUFGEDRAENGTE
ANWALT
RN.
643
267
FALL
372:
DER
MITTELLOSE
BESCHULDIGTE
RN.
644
268
FALL
373:
DER
SICH
KURZFRISTIG
ANKUENDIGENDE
VERTEIDIGER
BB)
VERNEHMUNG
OHNE
VERTEIDIGER
AUCH
BEI
GRAVIERENDEN
RN.
646
269
VERBRECHENSVORWUERFEN
FALL
374:
VERSUCHTES
TOETUNGSDELIKT
ODER
GEFAEHRLICHE
RN.
647
269
KOERPERVERLETZUNG
RN.
648
270
E)
BEWEISANREGUNGSRECHT
RN.
649
270
3.
DIE
QUALIFIZIERTE
BELEHRUNG
RN.
650
271
FALL
375:
DIE
YYQUALIFIZIERTE
"
BELEHRUNG
I
RN.
650
271
FALL
376:
DIE
YYQUALIFIZIERTE
"
BELEHRUNG
II
V.
AUSWIRKUNGEN
VERBOTENER
VERNEHMUNGSMETHODEN,
RN.
651
272
FEHLENDER
UND
FALSCHER
BELEHRUNGEN
RN.
652
272
FALL
377:
DIE
VERSTECKTE
LEICHE
RN.
653
272
VI.
GRUNDSAETZE
DER
AKTENFUEHRUNG
RN.
655
274
FALL
378:
DIE
HALBHERZIGEN
ERMITTLUNGEN
RN.
658
275
VII.
ANHANG:
ASSERVATE
UND
YYPRAEVENTIVE
GEWINNABSCHOEPFUNG
"
RN.
659
276
FALL
379:
DIE
UNERKLAERBAREN
33.000
YY
RN.
660
276
FALL
380:
DER
SICHERGESTELLTE
SCHMUCK
J.
PRAKTISCHE
FAELLE
VERDECKTER
STOERUNGEN
UND
RN.
661
276
KONFLIKTPRAEVENTION
IM
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
664
279
I.
PRESSEMITTEILUNGEN
RN.
665
279
FALL
381:
DIE
UEBEREILTE
PRESSEMITTEILUNG
I
RN.
665
279
II.
MITTEILUNG
DER
ANKLAGESCHRIFT
RN.
666
279
FALL
382:
DIE
DEUTSCHEN
AKTEN
RN.
666
279
III.
YYBEWEISANTRAEGE
"
UND
AKTENEINSICHT
RN.
667
280
FALL
383:
MAENGEL
DES
ANKLAGESATZES
RN.
668
280
FALL
384:
AKTENEINSICHT
CONTRA
VERFAHRENSVERZOEGERUNG
RN.
669
281
IV.
EROEFFNUNG
UND
RECHTLICHE
HINWEISE
FALL
385:
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
VOR
GELEGENHEIT
ZUR
RN.
670
282
ABSCHLIESSENDEN
STELLUNGNAHME
RN.
670
282
FALL
386:
DER
YYSCHLANKE
"
RECHTLICHE
HINWEIS
RN.
672
283
FALL
387:
DER
FLEISSIGE
ANGESCHULDIGTE
I
RN.
674
284
FALL
388:
DER
FLEISSIGE
ANGESCHULDIGTE
II
RN.
675
284
V.
PROZESSHINDERNISSE
RN.
676
285
INHALTSVERZEICHNIS
I
XIX
FALL
389:
KEINE
HAUPTVERHANDLUNG
BEI
CORONA
AUSSER
IN
HAFTSACHEN
I
FALL
390:
KEINE
HAUPTVERHANDLUNG
BEI
CORONA
AUSSER
IN
HAFTSACHEN
II
RN.
677
RN.
678
285
286
VI.
BEFANGENHEITSANTRAEGE
IM
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
679
286
FALL
391:
DIE
HYPERAKTIVE
VERTEIDIGUNG
RN.
679
286
FALL
392:
DER
ABLEHNUNGSANTRAG
IM
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
680
286
K.
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
UND
ABLAUFPLAN
FUER
DEN
ERSTEN
HAUPTVERHANDLUNGSTAG
RN.
681
287
I.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
MASSNAHMEN
RN.
682
287
1.
EINFACHE
SITZUNGSPOLIZEILICHE
VERFUEGUNG
DES
AMTSGERICHTS
IN
STRAFSACHEN
RN.
683
287
2.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
VERFUEGUNG
DES
LANDGERICHTS
MIT
EINLASSKONTROLLEN
UND
DURCHSUCHUNG
RN.
684
288
FALL
393:
KEIN
ZUTRITT
UNTER
16
JAHREN
RN.
684
288
FALL
394:
DIE
MITNAHME
SPITZER
SCHREIBGERAETE
RN.
686
290
3.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
VERFUEGUNG
MIT
BLICK
AUF
DIE
COVID
1
9-PANDEMIE
RN.
687
290
FALL
395:
PFLICHT
ZUM
TRAGEN
EINER
MUND-NASE-BEDECKUNG
RN.
687
290
FALL
396:
ANBERAUMUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
IN
ZEITEN
DER
PANDEMIE
RN.
688
291
FALL
397:
AUSGANGSBESCHRAENKUNGEN
UND
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
RN.
689
292
FALL
398:
SCHNELLTEST
2G
ODER
2G(+)
VOR
TEILNAHME
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
691
292
4.
DIE
MEDIENVERFUEGUNG
RN.
693
294
FALL
399:
DER
ERLAUBNISVORBEHALT
RN.
701
305
FALL
400:
ANONYMISIERUNG
DURCH
POOLFUEHRER
RN.
702
305
FALL
401:
DIE
BESCHRAENKTE
BILDBERICHTERSTATTUNG
RN.
703
305
FALL
402:
DIE
VERFAHRENSFREMDEN
ERWAEGUNGEN
RN.
704
306
FALL
403:
DER
HERANWACHSENDE
ANGEKLAGTE
RN.
705
306
FALL
404:
DIE
NACHTRAEGLICHE
SICHERUNGSVERWAHRUNG
RN.
706
306
FALL
405:
FILMVERBOT
DURCH
DEN
GERICHTSPRAESIDENTEN
RN.
707
307
FALL
406:
NAMENSNENNUNG
VON
STAATSANWAELTEN
UND
VERTEIDIGERN
RN.
708
307
II.
VORAUSSCHAUENDE
PLANUNG
RN.
709
308
1.
TERMINIERUNG
UND
VERHINDERTE
VERTEIDIGER
RN.
709
308
FALL
407:
DAS
PROZEDURALE
VORGESPRAECH
RN.
709
308
FALL
408:
DER
UMSTAENDLICHE
VERTEIDIGER
RN.
711
308
FALL
409:
DIE
VORAUSSCHAUENDE
TERMINIERUNG
RN.
712
309
2.
SICHERUNGSVERTEIDIGER
RN.
714
309
FALL
410:
DER
AUSGEBUCHTE
VERTEIDIGER
RN.
715
309
FALL
411:
DIE
DEMONSTRATION
DER
MACHT
RN.
716
310
FALL
412:
GRAVIERENDE
VERTEIDIGUNGSMAENGEL
RN.
721
312
3.
DOLMETSCHER
UND
UEBERSETZUNGEN
RN.
722
312
FALL
413:
DER
SPRACHKUNDIGE
VERTEIDIGER
RN.
723
312
4.
NEBENKLAGEZULASSUNG
NEBST
GRUPPENBILDUNG
RN.
724
313
FALL
414:
DIE
GROSSFAMILIE
RN.
725
313
5.
SELBSTLESEVERFAHREN
RN.
728
314
6.
ABLAUFPLAN
FUER
DEN
ERSTEN
HAUPTVERHANDLUNGSTAG
RN.
730
314
III.
DIE
VERFAHRENSBETEILIGTEN
RN.
731
315
IV.
ABLEHNUNGSANTRAEGE
NACH
EROEFFNUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
732
315
FALL
415:
DER
ABLEHNUNGSANTRAG
NACH
EROEFFNUNG
RN.
734
316
FALL
416:
DER
VERSTECKTE
ENTBINDUNGSANTRAG
RN.
735
317
FALL
417:
DER
EIFRIGE
RICHTER
-
ABLEHNUNGSANTRAG
AM
TERMINSTAG
RN.
736
317
FALL
418:
DIE
VORLAUTE
BERICHTERSTATTERIN
I
RN.
738
318
XX
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
419:
DIE
VORLAUTE
BERICHTERSTATTERIN
II
RN.
740
319
V.
BESETZUNGSEINWAND
RN.
741
319
1.
ZEITPUNKTFRAGEN
RN.
743
320
FALL
420:
ALLES
EINE
FRAGE
DER
FORM
RN.
743
320
2.
FORM
UND
BEGRUENDUNGSUMFANG
DES
BESETZUNGSEINWANDES
RN.
744
321
3.
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
NACH
§
222B
ABS.
3
STPO
RN.
745
321
FALL
421:
UNZULAESSIGER
BESETZUNGSEINWAND
RN.
745
321
4.
ENTSCHEIDUNG
DES
RECHTSMITTELGERICHTS
RN.
746
322
5.
REVISION
RN.
747
322
VI.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
GERICHTLICHE
ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN
RN.
748
323
L.
PRAKTISCHE
FAELLE
VERDECKTER
STOERUNGEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
749
325
I.
DER
UNGESTOERTE
UND
UNSTOERBARE
AUFTAKT
RN.
749
325
FALL
422:
DER
VORLAUTE
VERTEIDIGER
RN.
751
326
II.
FILM
UND
PRESSEOEFFENTLICHKEIT
RN.
754
327
FALL
423:
DER
GERICHTSBERICHTERSTATTER
RN.
755
327
FALL
424:
DAS
VERWEHRTE
NOTEBOOK
RN.
757
327
III.
ANTRAEGE
ZUR
VERHANDLUNGSFAEHIGKEIT
RN.
759
328
FALL
425:
VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
RN.
759
328
FALL
426:
ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNG
RN.
760
329
FALL
427:
BRONCHOSKOPIE
UND
VERHANDLUNGSFAEHIGKEIT
RN.
762
330
FALL
428:
VERHANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
NACH
SUIZIDVERSUCH
RN.
763
330
IV.
WIEDERERKENNUNGSMASSNAHMEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
764
330
FALL
429:
GEGENUEBERSTELLUNG
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
764
330
V.
UNTERSCHREITUNG
DER
MINDESTSTANDARDS
DER
VERTEIDIGUNG
RN.
766
332
FALL
430:
DER
NUR
KOERPERLICH
ANWESENDE
VERTEIDIGER
RN.
766
332
VI.
DYSFUNKTIONALES
VERTEIDIGERVERHALTEN
RN.
768
332
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
RUEGEVERKUEMMERUNG
RN.
769
333
FALL
431:
DIE
KORREKTUR
DES
PROTOKOLLS
RN.
770
333
2.
VOLLSTRECKUNGSLOESUNG
BEI
VERFAHRENSVERZOEGERUNG
RN.
771
333
FALL
432:
UEBERLANGE
VERFAHRENSDAUER
I
RN.
772
334
FALL
433:
UEBERLANGE
VERFAHRENSDAUER
II
RN.
773
334
3.
BEWEISANTRAEGE
RN.
774
335
4.
KONKRETISIERUNGSPFLICHT
BEI
VERWERTUNGSWIDERSPRUCH
RN.
776
335
5.
UNSTATTHAFTE
BESETZUNGSRUEGE
BEI
WIDERSPRUECHLICHEM
PROZESSVERHALTEN
RN.
777
335
FALL
434:
DIE
PROVOZIERTE
FEHLBESETZUNG
RN.
777
335
6.
UNZULAESSIGKEIT
DES
AUFBAUS
EINER
VERJAEHRUNGSFALLE
RN.
778
336
7.
5-VOR-9-ANTRAEGE
IM
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN
RN.
779
336
FALL
435:
DER
VERSTECKTE
ENTBINDUNGSANTRAG
IM
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
779
336
8.
WIDERSPRUECHLICHES
VERHALTEN
IN
DER
REVISION
RN.
780
336
FALL
436:
DIE
UMSTRITTENEN
VIDEOAUFNAHMEN
RN.
780
336
9.
DER
GEMEINSAME
GRUNDGEDANKE
UND
DESSEN
FOLGEN
RN.
781
337
VII.
VEREIDIGUNG
DES
DOLMETSCHERS
RN.
784
338
FALL
437:
DER
ANGEBLICH
ALLGEMEIN
VEREIDIGTE
DOLMETSCHER
RN.
785
338
VIII.
ANTRAEGE
AUF
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
WEGEN
EINES
VERFAHRENSHINDERNISSES,
§
260
ABS.
3
STPO
UND
INSBESONDERE
DIE
VERFAHRENSDAUER
RN.
786
338
FALL
438:
EINSTELLUNGSANTRAG
WEGEN
STRAFKLAGEVERBRAUCH
RN.
786
338
FALL
439:
EINSTELLUNGSANTRAG
WEGEN
LANGER
VERFAHRENSDAUER
RN.
787
339
IX.
ANTRAEGE
AUF
EXAKTE
DOKUMENTATION
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
791
341
FALL
440:
DIE
DOKUMENTATION
DER
HAUPTVERHANDLUNG
AUF
TONKONSERVE/VIDEO
RN.
791
341
FALL
441:
DAS
WORTPROTOKOLL
I
RN.
792
341
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXI
FALL
442:
DAS
WORTPROTOKOLL
II
RN.
794
343
X.
(ANTRAEGE
MIT
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN)
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
RN.
795
344
FALL
443:
AUSGANGSBESCHRAENKUNGEN
UND
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZ
RN.
795
344
FALL
444:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
II
RN.
797
344
FALL
445:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
III
RN.
798
345
FALL
446:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
IV
RN.
799
345
FALL
447:
BITTEN
UM
VERLASSEN
DES
ZUHOERERSAALES
V
RN.
800
345
FALL
448:
POLIZEILICHE
PROZESSBEOBACHTER
ALS
OEFFENTLICHKEIT
RN.
801
346
FALL
449:
ANTRAG
AUF
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
ZUR
VERLESUNG
DES
ANKLAGESATZES
RN.
802
346
FALL
450:
DIE
ERNEUTE
VERNEHMUNG
DES
ZEUGEN
RN.
804
347
XI.
DIE
ANKLAGE
RN.
805
348
FALL
451:
NICHTVERLESEN
DER
ANKLAGE
RN.
805
348
FALL
452:
ANTRAG
AUF
NICHTVERLESEN
DES
ANKLAGESATZES
RN.
806
348
FALL
453:
DIE
NACHZUBESSERNDE
ANKLAGE
RN.
807
349
FALL
454:
VORWURF
MANGELNDER
KONKRETISIERUNG
RN.
808
349
FALL
455:
DAS
UNVOLLSTAENDIGE
WESENTLICHE
ERGEBNIS
DER
ERMITTLUNGEN
RN.
809
350
FALL
456:
DAS
FEHLENDE
WESENTLICHE
ERGEBNIS
DER
ERMITTLUNGEN
RN.
810
350
FALL
457:
DER
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
WAEHREND
DER
VERLESUNG
DES
ANKLAGESATZES
RN.
811
351
XII.
OPENING
STATEMENTS
RN.
812
351
1.
OPENING
STATEMENT
AM
AMTSGERICHT
RN.
813
352
FALL
458:
YYGEGENREDE
"
NACH
VERLESUNG
DER
ANKLAGE
RN.
813
352
FALL
459:
VERHINDERUNG
DES
FRAGERECHTS
DURCH
DEN
VERTEIDIGER
RN.
817
355
FALL
460:
DIE
VERWEHRTE
ERKLAERUNG
RN.
818
355
2.
OPENING
STATEMENT
AM
LANDGERICHT
RN.
819
356
FALL
461:
YYGEGENREDE
"
NACH
VERLESUNG
DER
ANKLAGE
RN.
819
356
XIII.
BITTE
UM
EIN
RECHTSGESPRAECH
RN.
821
358
FALL
462:
DAS
RECHTSGESPRAECH
RN.
821
358
XIV.
ANTRAEGE
AUF
DIENSTLICHE
ERKLAERUNGEN
RN.
822
358
XV.
BESETZUNGSRUEGEN
RN.
824
359
FALL
463:
DER
BESETZUNGSEINWAND
RN.
826
360
FALL
464:
ZWEIER
ODER
DREIERBESETZUNG
RN.
832
363
FALL
465:
DIE
FEHLENDE
KAMMERINTERNE
GESCHAEFTSVERTEILUNG
RN.
833
363
FALL
466:
AENDERUNG
DER
GESCHAEFTSVERTEILUNG
I:
RICHTER
DER
RISIKOGRUPPE
BEI
COVID-19
RN.
834
364
FALL
467:
AENDERUNG
DER
GESCHAEFTSVERTEILUNG
II:
DIE
NEUE
BEZIEHUNG
RN.
835
364
FALL
468:
DER
MUTTERSCHUTZ
RN.
836
365
FALL
469:
DER
KRANKE
RICHTER
RN.
837
366
FALL
470:
DER
DIENSTJUNGE
RICHTER
RN.
838
366
FALL
471:
DER
UEBERARBEITETE
RICHTER
RN.
839
366
FALL
472:
DER
BERUFLICH
VERHINDERTE
SCHOEFFE
RN.
841
367
FALL
473:
DER
URLAUBSBEDINGT
VERHINDERTE
SCHOEFFE
RN.
842
367
FALL
474:
DIE
KOPFTUCH
TRAGENDE
SCHOEFFIN
RN.
843
368
FALL
475:
DER
UNGEEIGNETE
SCHOEFFE
I
RN.
844
369
FALL
476:
DER
UNGEEIGNETE
SCHOEFFE
II
RN.
845
369
XVI.
UNTERBRECHUNG
ZUR
VORBEREITUNG
EINER
BESETZUNGSRUEGE
DURCH
PRUEFUNG
DER
BESETZUNG
RN.
846
369
FALL
477:
DER
UNTERBRECHUNGSANTRAG
NACH
BESETZUNGSMITTEILUNG
RN.
846
369
XVII.
ABLEHNUNGSANTRAEGE
RN.
847
370
FALL
478:
DIE
REGELMAESSIGE
ABLEHNUNG
DES
VORSITZENDEN
RN.
849
370
FALL
479:
DER
UNAUFSCHIEBBARE
ANTRAG
RN.
850
371
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
480:
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
VOR
GELEGENHEIT
ZUR
ABSCHLIESSENDEN
STELLUNGNAHME
RN.
852
372
FALL
481:
DER
FALSCHE
RAT
DES
ALTGEDIENTEN
KOLLEGEN
RN.
853
373
FALL
482:
DIE
RICHTERABLEHNUNG
DURCH
DEN
MITANGEKLAGTEN
RN.
854
373
FALL
483:
DIE
LAESTIGE
AKTENEINSICHT
RN.
855
373
FALL
484:
DER
KURZE
PROZESS
RN.
857
374
FALL
485:
DIE
ZUEGIGE
SELBSTKORREKTUR
RN.
859
375
FALL
486:
DER
ANGEDROHTE
RAUSSCHMISS
DES
VERTEIDIGERS
RN.
860
376
FALL
487:
CORONABEDINGTE
MASSNAHMEN
GEGEN
DEN
VERTEIDIGER
RN.
861
376
FALL
488:
WIEDERHOLUNG
VON
VERSTAENDIGUNGSVORSCHLAEGEN
RN.
864
377
FALL
489:
ABLEHNUNG
VON
AUSSETZUNGSANTRAEGEN
RN.
865
378
FALL
490:
SCHWEIGEMINUTE
IM
GERICHTSSAAL
RN.
866
378
ABLEHNUNGSANTRAEGE
GEGEN
BERUFSRICHTER
RN.
867
380
FALL
491:
BEFANGENHEIT
DES
ERMITTLUNGSRICHTERS
I
RN.
868
380
FALL
492:
BEFANGENHEIT
DES
ERMITTLUNGSRICHTERS
II
RN.
869
380
FALL
493:
U-HAFT
ENTSCHEIDUNG
NACH
ERFOLGREICHER
REVISION
(AUTORASER)
RN.
870
380
FALL
494:
DER
KAMPF
UM
DIE
ANERKENNUNG
DES
GESCHLECHTS
RN.
874
382
FALL
495:
DIE
LANGE
VERFAHRENSDAUER
RN.
876
383
FALL
496:
HAEUFUNG
VON
ABLEHNUNGSANTRAEGEN
RN.
878
384
FALL
497:
PAUSCHALE
ABLEHNUNG
DES
GESAMTEN
GERICHTS
RN.
879
385
FALL
498:
HEIMLICHE
TONAUFNAHME
VON GESPRAECHEN
DER
RICHTER
OFFENBART
BEFANGENHEIT
RN.
880
385
FALL
499:
(WEITERE)
ERMITTLUNGEN
DURCH
DAS
GERICHT
WAEHREND
LAUFENDER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
883
387
FALL
500:
INHALTSGLEICHE
WIEDERHOLUNG
EINES
ZURUECKGEWIESENEN
BEFANGENHEITSANTRAGES
RN.
884
387
FALL
501:
DER
FALSCHE
VERWERFUNGSGRUND
RN.
885
387
FALL
502:
UNZULAESSIG
ODER
UNBEGRUENDET
I
RN.
886
388
FALL
503:
UNZULAESSIG
ODER
UNBEGRUENDET
II
RN.
887
388
FALL
504:
DIE
SELBSTANZEIGE
RN.
891
391
FALL
505:
DAS
VERSPAETETE
ABLEHNUNGSGESUCH
RN.
892
391
FALL
506:
ABLEHNUNGSANTRAG
MIT
BITTE
UM
GEWAEHRUNG
EINER
BEGRUENDUNGSFRIST
RN.
893
391
FALL
507:
DIE
KURZE
STELLUNGNAHMEFRIST
RN.
894
392
FALL
508:
ABLEHNUNGSANTRAG
IN
FORM
EINER
SCHMAEHSCHRIFT
RN.
896
393
FALL
509:
ANKUENDIGUNG
EINER
STRAFANZEIGE
MIT
NACHFOLGENDEM
ABLEHNUNGSGESUCH
RN.
897
394
FALL
510:
ABLEHNUNGSANTRAG
GEGEN
EINEN
ZUVOR
BELEIDIGTEN
RICHTER
RN.
898
394
FALL
511:
METHODISCHE
WIEDERHOLUNGEN
DESSELBEN
ABLEHNUNGSGESUCHES
RN.
899
394
FALL
512:
DIE
MISSLIEBIGE
AUSGESTALTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
RN.
900
395
FALL
513:
ABLEHNUNGSANTRAG
WEGEN
UNSACHLICHER
PRESSEBERICHTERSTATTUNG
RN.
901
395
FALL
514:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
UNLUST
RN.
902
396
FALL
515:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
PRIVATER
HANDYNUTZUNG
WAEHREND
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
903
396
FALL
516:
BEAUFSICHTIGUNG
DES
EIGENEN
KINDES
IM
BERATUNGSZIMMER
RN.
904
397
FALL
517:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
SITZUNGSPOLIZEILICHER
MASSNAHMEN
I
RN.
905
397
FALL
518:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
SITZUNGSPOLIZEILICHER
MASSNAHMEN
II
RN.
906
397
FALL
519:
HAUPTVERHANDLUNG
AM
SAMSTAG
RN.
907
398
FALL
520:
KEINE
TERMINSVERLEGUNG
WEGEN
CORONA
RN.
908
398
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXIII
FALL
521:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
TERMINIERUNG
ZUR
YYUNZEIT
"
FALL
522:
KLEIDERORDNUNG
UND
UNBERECHTIGTE
ENTBINDUNG
RN.
909
399
EINES
PFLICHTVERTEIDIGERS
RN.
910
399
FALL
523:
BESTELLUNG
UND
ENTPFLICHTUNG
VON
PFLICHTVERTEIDIGERN
RN.
911
399
FALL
524:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
VORBEFASSUNG
RN.
912
400
FALL
525:
KUMULATION
EINZELNER
UMSTAENDE
DER
VORBEFASSUNG
RN.
913
400
FALL
526:
DER
YYDOPPELTE
"
SCHULDSPRUCH
RN.
916
402
FALL
527:
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
UND
IDENTISCHE
DIENSTLICHE
STELLUNGNAHMEN
I
RN.
919
403
FALL
528:
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
UND
IDENTISCHE
DIENSTLICHE
STELLUNGNAHMEN
II
RN.
921
404
FALL
529:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
UNNOETIGER
UND
SACHLICH
UNBEGRUENDETER
WERTURTEILE
RN.
922
405
FALL
530:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
ABFRAGE
DER
STRAFVORSTELLUNGEN
RN.
923
405
FALL
531:
DER
ERLASS
DES
HAFTBEFEHLS
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
924
405
FALL
532:
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
WEGEN
PERSOENLICHER
BEZIEHUNGEN
RN.
925
406
FALL
533:
STAATSANWALT
UND
RICHTER
II
RN.
926
406
FALL
534:
STAATSANWALT
UND
RICHTER
III
RN.
928
407
FALL
535:
EHE
ZWISCHEN
RECHTSMITTELRICHTER
UND
RICHTERIN
ERSTER
INSTANZ
RN.
930
408
FALL
536:
FREUNDSCHAFT
VON
VERFAHRENSBETEILIGTEN
MIT
DER
EHEFRAU
DES
RICHTERS
RN.
932
409
FALL
537:
VERTEIDIGER
IST
DER
SOHN
DES
RICHTERS
RN.
934
410
FALL
538:
DIE
REFERENDARKOLLEGEN
RN.
935
410
FALL
539:
ZEUGENSCHAFTLICHE
VERNEHMUNG
DES
RICHTERS
IN
PARALLELVERFAHREN
RN.
936
411
FALL
540:
MITTELBARE
PERSOENLICHE
BETROFFENHEIT
DES
RICHTERS
RN.
937
412
FALL
541:
EINSCHLAEGIGE
PUBLIKATION
IN
EINER
ZEITSCHRIFT,
BEI
DER
DER
RICHTER
MITHERAUSGEBER
IST
RN.
938
412
FALL
542:
DIE
BITTE
DES
VORSITZENDEN
UM
EIN
AUTOGRAMM
RN.
939
414
FALL
543:
WIR
GEBEN
IHRER
ZUKUNFT
EIN
ZUHAUSE:
JVA
RN.
940
414
FALL
544:
MAESSIGUNGSGEBOT
I
RN.
941
414
FALL
545:
MAESSIGUNGSGEBOT
II
RN.
942
415
FALL
546:
MAESSIGUNGSGEBOT
III
RN.
943
415
FALL
547:
DAS
VORGESCHRIEBENE
URTEIL
RN.
945
416
FALL
548:
VORZEITIGE
FIXIERUNG
DER
URTEILSFORMEL
RN.
946
416
FALL
549:
DER
OFFENE
VORSITZENDE
(DER
BERUFUNGSKAMMER)
RN.
948
417
ABLEHNUNGSANTRAEGE
GEGEN
SCHOEFFEN
RN.
949
418
FALL
550:
DER
SCHARFE
SCHOEFFE
RN.
950
418
FALL
551:
DER
RADIKALE
SCHOEFFE
RN.
951
419
FALL
552:
DIE
SCHRAEGE
SCHOEFFIN
RN.
952
419
FALL
553:
DER
UNSACHLICHE
SCHOEFFE
RN.
953
419
FALL
554:
HELM
AB
ZUM
GEBET
RN.
955
420
FALL
555:
DER
ANGEKLAGTE
ARBEITSKOLLEGE
RN.
956
420
FALL
556:
DER
GESTOLPERTE
SCHOEFFE
RN.
957
421
FALL
557:
BEZIEHUNGEN
ZUR
FAMILIE
DES
OPFERS
RN.
958
421
FALL
558:
DIE
MITGLIEDSCHAFT
BEI
WILDWASSER
E.V.
RN.
959
421
FALL
559:
DIE
SCHOKOLADENNIKOLAEUSE
RN.
960
421
FALL
560:
SCHOKOLADE
FUER
DEN
STAATSANWALT
RN.
961
422
FALL
561:
DIE
VERLIEBTE
SCHOEFFIN
RN.
963
422
FALL
562:
DIE
BESTECHLICHEN
SCHOEFFEN
RN.
964
423
FALL
563:
NEGATIVERFAHRUNGEN
MIT
DER
SOZIETAET
DES
VERTEIDIGERS
RN.
965
423
FALL
564:
BEKANNTSCHAFT
AUS
DEM
FITNESSCLUB
RN.
966
423
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
565:
SCHOEFFE
OFFLINE
FALL
566:
SCHOEFFE
ONLINE
RN.
967
RN.
969
424
425
3.
ABLEHNUNGSANTRAEGE
GEGEN
SACHVERSTAENDIGE
RN.
970
425
FALL
567:
DIE
KAFFEEPAUSE
RN.
970
425
FALL
568:
PRALINEN
IN
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
RN.
971
426
FALL
569:
ANGEKUENDIGTE
GRUPPENSICHERUNGSVERWAHRUNG
RN.
972
426
FALL
570:
ABLEHNUNGSGESUCH
GEGEN
DEN
MIT
DER
SACHE
BEREITS
VORAB
BEFASSTEN
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
973
426
FALL
571:
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
II
RN.
974
427
FALL
572:
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
III
RN.
975
427
FALL
573:
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
IV
RN.
976
428
FALL
574:
DER
UEBEREIFRIGE
SACHVERSTAENDIGE
III
RN.
977
428
FALL
575:
INKOMPETENTE
SACHVERSTAENDIGE
I
RN.
978
428
FALL
576:
INKOMPETENTE
SACHVERSTAENDIGE
II
RN.
980
429
FALL
577:
FRUEHERE
VEROEFFENTLICHUNGEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
981
430
FALL
578:
DIE
SUKZESSIVE,
SICH
WIEDERHOLENDE
ABLEHNUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
982
430
FALL
579:
DER
SCHLAFENDE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
983
431
FALL
580:
POLIZEIBEAMTE
ALS
SACHVERSTAENDIGE
RN.
985
432
4.
ABLEHNUNG
(UND
AUSSCHLIESSUNG)
DES
STAATSANWALTES
RN.
987
433
FALL
581:
DER
VERWANDTE
ERSTEN
GRADES
RN.
988
433
A)
AUSSCHLIESSUNG
RN.
989
433
B)
ABLEHNUNG,
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
RN.
991
434
FALL
582:
ABLEHNUNGSANTRAG
GEGEN
DEN
SITZUNGSVERTRETER
DER
STAATSANWALTSCHAFT
RN.
992
434
FALL
583:
STAATSANWAELTIN
AUF
CORONA-DEMO
RN.
993
435
FALL
584:
STAATSANWALT
ALS
ANHAENGER
DER
AFD
RN.
994
436
AA)
GESETZLICHE
REGELUNGEN
RN.
995
436
BB)
FAIR
TRIAL
RN.
996
436
CC)
ZUM
BEGRIFF
DER
(BESORGNIS
DER)
BEFANGENHEIT
RN.
997
437
DD)
VERFAHRENSFORTGANG
IN
DOPPELANALOGIE
ZU
§
29
ABS.
2
STPO
RN.
999
437
C)
SUBSTITUTIONSRECHT
RN.
1000
438
FALL
585:
ANTRAG
AUF
ABLOESUNG
DES
STAATSANWALTES
RN.
1001
438
AA)
ADRESSAT
RN.
1002
438
FALL
586:
ERMITTLUNGEN
GEGEN
DEN
SITZUNGSVERTRETER
RN.
1003
438
BB)
PRUEFUNGSMASSSTAB
RN.
1004
439
CC)
RECHTSBEHELFE
RN.
1005
439
DD)
YYTEIL
"
AUSWECHSELUNG
BEI
VERNEHMUNG
DES
SITZUNGSVERTRETERS
ALS
ZEUGE
RN.
1006
440
FALL
587:
STAATSANWALT
ALS
ZEUGE
RN.
1007
440
D)
FOLGEN
DER
MITWIRKUNG
EINES
VERMEINTLICH
BEFANGENEN
STAATSANWALTS
RN.
1013
442
E)
ANHANG:
ANWESENHEIT
EINES
STAATSANWALTES
RN.
1014
443
FALL
588:
AKTENKENNTNIS
DES
SITZUNGSVERTRETERS
RN.
1014
443
FALL
589:
DER
FRISCHE
FAMILIENVATER
RN.
1015
443
5.
ABLEHNUNG
DES
DOLMETSCHERS
RN.
1016
444
FALL
590:
INTERPRETATIONEN
DES
DOLMETSCHERS
I
RN.
1016
444
FALL
591:
INTERPRETATIONEN
DES
DOLMETSCHERS
II
RN.
1017
445
FALL
592:
ERFAHRUNG
LEHRT
ZUR
VORSICHT
-
INTERPRETATIONEN
DES
DOLMETSCHERS
III
RN.
1018
445
FALL
593:
DIE
KAFFEEPAUSE
RN.
1019
446
FALL
594:
DER
BEFANGENE
DOLMETSCHER
RN.
1020
446
FALL
595:
ABLEHNUNGSGESUCH
GEGEN
DEN
MIT
DER
SACHE
BEREITS
BESCHAEFTIGTEN
DOLMETSCHER
RN.
1021
446
FALL
596:
DIE
AUFGELOESTE
ZEUGIN
I
RN.
1022
447
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXV
XIX.
XX.
XXL
XXII.
FALL
597:
DIE
AUFGELOESTE
ZEUGIN
II
-
DOLMETSCHERABLEHNUNG
XVIII.
UND
REVISION
RN.
1023
447
6.
ABLEHNUNG
DES
PROTOKOLLFUEHRERS
RN.
1024
448
FALL
598:
DER
UNTAUGLICHE
URKUNDSBEAMTE
DER
GESCHAEFTSSTELLE
RN.
1024
448
FALL
599:
DER
REDSELIGE
PROTOKOLLFUEHRER
RN.
1026
448
7.
ANHANG:
ABLEHNUNG
DES
VERTEIDIGERS
UND
ANTRAEGE
AUF
(WEITERE)
PFLICHTVERTEIDIGER
DURCH
DEN
ANGEKLAGTEN
RN.
1027
449
FALL
600:
DER
SCHLECHTE
VERTEIDIGER
RN.
1028
449
DIE
IDENTITAET
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
1030
450
FALL
601:
FREISPRUCH
AUF
GRUND
EINES
BEKANNTEN
PERSONENTAUSCHES
RN.
1031
450
FALL
602:
DER
VERTAUSCHTE
VORGEFUEHRTE
RN.
1032
451
FALL
603:
TEILNAHME
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
UNTER
DIVERSEN
ALIASPERSONALIEN
RN.
1033
451
FALL
604:
VERURTEILUNG
EINES
YYFALSCHEN
"
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
1035
452
FALL
605:
VERURTEILUNG
UND
RECHTSMITTEL;
SCHEINURTEIL
UND
NICHTURTEIL
RN.
1036
453
FALL
606:
VERURTEILUNG
EINES
YYFALSCHEN
"
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
UND
RECHTSKRAFT
RN.
1038
453
FALL
607:
VERURTEILUNG
EINES
YYFALSCHEN
"
ANGEKLAGTEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG,
RECHTSKRAFT
UND
SPAETERE
GESAMTSTRAFENBILDUNG
RN.
1039
454
FALL
608:
DER
KAMPF
UM
DIE
ANERKENNUNG
DES
GESCHLECHTS
RN.
1040
454
SCHRIFTLICHE
EINLASSUNG
UND
ANDERE
EINLASSUNGSSURROGATE
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
1041
455
FALL
609:
OPENING
STATEMENT
NACH
VERLESUNG
DER
ANKLAGE
RN.
1042
455
FALL
610:
DER
SPRACHLOSE
ANGEKLAGTE
RN.
1043
456
FALL
611:
DIE
VOM
VERTEIDIGER
VERLESENE
ERKLAERUNG
RN.
1044
457
FALL
612:
DER
VOM
VERTEIDIGER
GESTELLTE
ANTRAG
RN.
1045
457
FALL
613:
DIE
GEDANKENSTUETZE
RN.
1047
458
FALL
614:
DIE
AUSFORMULIERTE
EINLASSUNG
RN.
1048
458
FALL
615:
DAS
VOM
VERTEIDIGER
AUFGENOMMENE
MANDANTENGESPRAECH
RN.
1049
458
FALL
616:
DAS
VOM
VERTEIDIGER
EINGEREICHTE
SCHRIFTSTUECK
RN.
1050
459
MISSBRAUCH
VON
ERKLAERUNGSRECHTEN
RN.
1051
459
FALL
617:
EINLASSUNG
DURCH
VERLESUNG
EINER
UMFANGREICHEN
WERBESCHRIFT
RN.
1051
459
FALL
618:
YYGEGENREDE
"
NACH
VERLESUNG
DER
ANKLAGE
RN.
1052
460
FALL
619:
UNGEEIGNETE
ERKLAERUNG NACH
§
257
ABS.
1
STPO
RN.
1053
460
FALL
620:
SCHLUSSVORTRAG
MIT
BESCHIMPFUNGEN
DES
GERICHTS
RN.
1054
461
PROZESSBETEILIGTE
ALS
ZEUGEN
RN.
1055
461
FALL
621:
ANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
EINES
ERKENNENDEN
RICHTERS
ALS
ZEUGE
I
RN.
1055
461
FALL
622:
ANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
DES
ERKENNENDEN
RICHTERS
ALS
ZEUGE
II
RN.
1056
462
FALL
623:
BEWEISANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
DES
SITZUNGSVERTRETERS
DER
STAATSANWALTSCHAFT
I
RN.
1058
462
FALL
624:
BEWEISANTRAG
AUF
VERNEHMUNG
DES
SITZUNGSVERTRETERS
DER
STAATSANWALTSCHAFT
II
RN.
1059
463
MISSBRAUCH
DES
FRAGERECHTS
RN.
1060
464
FALL
625:
FRAGERECHT,
BEANSTANDUNGEN
UND
PROTOKOLLIERUNGSANTRAG
I
RN.
1063
465
FALL
626:
FRAGERECHT,
BEANSTANDUNGEN
UND
PROTOKOLLIERUNGSANTRAG
II
RN.
1065
466
FALL
627:
FRAGERECHT,
BEANSTANDUNGEN
UND
ANTRAEGE
NACH
§
238
ABS.
2
STPO
RN.
1067
467
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
628:
FRAGERECHT,
ZURUECKSTELLUNG
DER
BEANSTANDUNGEN
FALL
629:
UNZULAESSIGE
FRAGEN
DER
VERTEIDIGUNG
RN.
1068
RN.
1069
467
468
1.
NICHT
ZUR
SACHE
GEHOERENDE
FRAGEN
RN.
1072
469
FALL
630:
BLOSSSTELLENDE
FRAGEN
DURCH
DEN
VERTEIDIGER
RN.
1072
469
2.
VERFAHRENSRECHTLICH
UNZULAESSIGE
FRAGEN
RN.
1074
470
FALL
631:
DER
NEUGIERIGE
VERTEIDIGER
RN.
1074
470
A)
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
RN.
1075
470
FALL
632:
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
RN.
1075
470
B)
SUGGESTIV
UND
FANGFRAGEN
RN.
1077
471
FALL
633:
SUGGESTIVFRAGEN
RN.
1077
471
FALL
634:
DIE
UEBERHANGANTWORT
RN.
1080
472
FALL
635:
FANGFRAGEN
RN.
1081
473
C)
ROLLENFREMDE
FRAGEN
RN.
1083
474
FALL
636:
WERTUNGSFRAGEN
FALL
637:
DIE
STRAFWUERDIGKEIT
DES
ANGEKLAGTEN
AUS
RN.
1083
474
SICHT
DES
OPFERS
RN.
1086
475
FALL
638:
DIE
WEITSCHWEIFIG-UNPRAEZISE
FRAGE
RN.
1087
476
D)
EHRENRUEHRIGE
FRAGEN
RN.
1090
477
FALL
639:
BLOSSSTELLENDE
FRAGEN
RN.
1090
477
FALL
640:
VERUNGLIMPFENDE
FRAGE
AN
DEN
BELEIDIGTEN
RN.
1092
478
FALL
641:
PROZESSFREMDE
AUSFORSCHUNGSFRAGE
RN.
1094
478
FALL
642:
FRAGE
NACH
DER
POLITISCHEN
UEBERZEUGUNG
EINES
ZEUGEN
RN.
1096
479
E)
ZULAESSIGE
UND
UNZULAESSIGE
FRAGEN
RN.
1098
480
FALL
643:
ERSCHOEPFUNG
DER
ZULAESSIGEN
FRAGEN
RN.
1098
480
FALL
644:
MISCHUNG
VON
ZULAESSIGEN
UND
UNZULAESSIGEN
FRAGEN
F)
BEFRAGUNG
VON
ZEUGEN
MIT
ZEUGNIS
ODER
RN.
1099
480
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
FALL
645:
UMGEHUNG
DES
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS
DURCH
RN.
1101
481
WEITERE
FRAGEN
RN.
1102
482
FALL
646:
DER
STRENGE
ERMITTLUNGSRICHTER
FALL
647:
DIE
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
NICHT
AUSSAGEBEREITE
RN.
1103
482
EHEFRAU
RN.
1104
483
FALL
648:
PROZESSUALE
GEMEINSAMKEIT
RN.
1106
484
G)
BERUFSGEHEIMNISTRAEGER
ALS
ZEUGEN
RN.
1108
484
FALL
649:
SCHWEIGSAME
WIRTSCHAFTSPRUEFER
RN.
1108
484
H)
KINDER
ALS
ZEUGEN
RN.
1109
485
FALL
650:
DER
SICHTSCHUTZ
3.
STRATEGIEN
UND
STRUKTUREN
AGGRESSIVER
VERTEIDIGUNG
RN.
1110
485
GEGENUEBER
POLIZEIBEAMTEN
RN.
1112
485
FALL
651:
DIE
VERUNSICHERUNG
RN.
1113
486
FALL
652:
DER
SCHLECHTE
GERUCH
RN.
1114
486
A)
VERTEIDIGUNGSSTRATEGIEN
RN.
1115
487
B)
STRUKTURELLE
ASPEKTE
AGGRESSIVER
VERTEIDIGUNG
RN.
1116
487
AA)
UNTERBRECHUNGEN,
VERNEHMUNGSVERSUCHE
UND
VORWUERFE
RN.
1117
487
FALL
653:
DIE
VERNEHMUNG
DURCH
DEN
VERTEIDIGER
RN.
1117
487
BB)
ERFORSCHUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
UND
DES
PRIVATLEBENS
RN.
1118
487
FALL
654:
DER
MENTOR
RN.
1119
488
CC)
ROLLENFREMDE
FRAGEN
RN.
1121
488
DD)
WEITERE,
NACH
DEN
§§
240,
241
STPO
UNZULAESSIGE
FRAGEN
RN.
1122
488
FALL
655:
DIE
STAERKE
DER
DIENSTSTELLE
RN.
1123
489
EE)
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
UND
SUGGESTIVBEMERKUNGEN
RN.
1124
489
FALL
656:
PROTOKOLLIERUNGSANTRAG
RN.
1125
489
FF)
HAEUFUNG
VON
FRAGEN,
UNVERSTAENDLICHE,
GESCHLOSSENE
UND
FANGFRAGEN
RN.
1126
489
GG)
ERFOLGREICHE
AUSFORSCHUNGSFRAGEN
RN.
1127
490
FALL
657:
DIE
UNBEKANNTEN
AKTEN
RN.
1127
490
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXVII
XXIII.
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
RN.
1128
490
FALL
658:
DIE
GEHAEUFTEN
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
I
RN.
1129
490
FALL
659:
PROTOKOLLIERUNG
DER
AUSFUEHRUNGEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
1132
492
FALL
660:
DIE
GEHAEUFTEN
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
II
RN.
1134
494
FALL
661:
DIE
SKURRILEN
PROTOKOLLIERUNGSANTRAEGE
RN.
1135
494
XXIV.
ANTRAEGE
AUF
ABSCHRIFTEN
DER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
RAHMEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
1136
495
FALL
662:
DER
ANTRAG
AUF
ABSCHRIFTEN
DER
ENTSCHEIDUNG
RN.
1137
495
XXV.
RUEGE
DER
MANGELHAFTEN
ODER
FEHLENDEN
BELEHRUNG
DES
BESCHULDIGTEN
IM
RAHMEN
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
RN.
1138
495
FALL
663:
DER
VERWERTUNGSWIDERSPRUCH
RN.
1139
496
FALL
664:
BELEHRUNG
UND
RECHTSKREISTHEORIE
RN.
1140
496
FALL
665:
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
DER
BESCHULDIGTENBELEHRUNG
RN.
1141
496
XXVI.
BEWEISANTRAGSRECHT
RN.
1142
497
1.
VERHANDLUNG
UND
ABLEHNUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
RN.
1143
497
A)
ZEITPUNKTFRAGEN
RN.
1146
498
B)
WAHRUNTERSTELLUNG
RN.
1147
498
2.
BEWEISANTRAEGE
UND
DYSFUNKTIONALES
VERHALTEN
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
RN.
1149
499
A)
HINWEISPFLICHTEN
RN.
1150
499
B)
PROZESSVERSCHLEPPUNG
RN.
1151
500
3.
DER
(URSPRUENGLICH
NAHEZU
BEDEUTUNGSLOSE)
ABLEHNUNGSGRUND
DER
PROZESSVERSCHLEPPUNG
RN.
1155
501
A)
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZU
§
244
ABS.
3
SATZ
2,
ABS.
6
STPO
RN.
1155
501
FALL
666:
DER
YYSPAETE
"
BEWEISANTRAG
RN.
1156
501
B)
BEWEISERSUCHEN
IN
PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT
RN.
1159
503
FALL
667:
DAS
GEAENDERTE
ALIBI
UND
DER
AUSLANDSZEUGE
AM
LETZTEN
VERHANDLUNGSTAG
RN.
1162
504
FALL
668:
DER
BLENDERISCHE
-
NICHT
KONNEXE
-
BEWEISANTRAG
RN.
1163
505
C)
AUSNAHMEFALL:
DAS
SCHIKANEVERBOT
RN.
1164
506
FALL
669:
9.000
BEWEISANTRAEGE
RN.
1165
506
4.
SACHWIDRIGE
BEWEISANTRAEGE
RN.
1166
507
FALL
670:
DER
ABSURDE
BEWEISANTRAG
RN.
1166
507
FALL
671:
DER
NICHT
ERNST
GEMEINTE
BEWEISANTRAG
RN.
1167
507
FALL
672:
WIEDERHOLUNG
BEREITS
ABGELEHNTER
BEWEISANTRAEGE
RN.
1168
508
FALL
673:
ANTRAG
AUF
WIEDERHOLUNG
EINER
BEWEISAUFNAHME
RN.
1169
508
FALL
674:
ANTRAG
AUF
WIEDERHOLUNG
EINES
STIMMVERGLEICHSTESTS
RN.
1171
509
FALL
675:
BEWEISANTRAG
ZU
PROPAGANDAZWECKEN
RN.
1172
509
FALL
676:
HILFSBEWEISANTRAG
AUS
PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT
IM
PLAEDOYER
RN.
1173
510
FALL
677:
DER
VERSPAETETE
BEWEISANTRAG
RN.
1174
510
FALL
678:
ANTRAG
AUF
ERHEBUNG
EINES
BEWEISES
UEBER
EINEN
SACHVERHALT
WAEHREND
DER
BERATUNG
RN.
1175
511
5.
BEWEISANTRAGSRECHT
UND
TROJANER
RN.
1176
512
FALL
679:
DIE
(NUNMEHR)
AUSSAGEBEREITEN
ELTERN
RN.
1177
512
6.
FALLBEISPIELE
ZU
EINZELNEN
BEWEISANTRAEGEN
GERICHTET
AUF
DIE
NACHFOLGENDEN
BEWEISMITTEL
RN.
1178
512
A)
URKUNDENBEWEIS
RN.
1179
513
FALL
680:
DIE
RECHTSWIDRIGE
TELEFONUEBERWACHUNG
RN.
1179
513
FALL
681:
VERLESUNG
VON
GERICHTSBESCHLUESSEN
UND
STRAFURTEILEN
AUS
ANDEREN
VERFAHREN
RN.
1180
513
FALL
682:
DIE
KOMPLIZIERTE
UNFALLAUFNAHME
RN.
1181
514
B)
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1184
514
FALL
683:
GLAUBHAFTIGKEITSGUTACHTEN
BEI
ERWACHSENEN
ZEUGEN
RN.
1184.1
514
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
684:
GLAUBHAFTIGKEIT
BEI
JUGENDLICHEN
UND
KINDLICHEN
ZEUGEN
RN.
1185
515
FALL
685:
VERNEHMUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
TROTZ
§
256
ABS.
1
STPO
RN.
1186
515
FALL
686:
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
GUTACHTENS
BEI
UNGESICHERTEN
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
RN.
1187
516
FALL
687:
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
WEITEREN
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
I
RN.
1188
517
FALL
688:
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
WEITEREN
(SCHRIFT-)SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
II
RN.
1190
517
FALL
689:
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
GUTACHTENS
EINER
ANDEREN
FACHRICHTUNG
RN.
1191
518
FALL
690:
DER
YYGEWUENSCHTE
"
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1193
518
FALL
691:
DER
PRAESENTE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1196
519
FALL
692:
DER
RECHTSPSYCHOLOGE
ALS
SACHVERSTAENDIGER
BEI
WIEDERERKENNUNGSMASSNAHMEN
RN.
1197
520
FALL
693:
DAS
ANTHROPOLOGISCHE GUTACHTEN
RN.
1198
521
FALL
694:
DER
POLYGRAPH
RN.
1199
521
FALL
695:
DIE
EREKTIONSPROBLEME
RN.
1201
522
C)
EINFUEHRUNG
VON
AUSSAGEN
MITANGEKLAGTER
RN.
1202
522
FALL
696:
DIE
ZUNAECHST
GESTAENDIGE
VERLOBTE
RN.
1202
522
D)
AUGENSCHEIN
RN.
1203
523
FALL
697:
ANTRAG
AUF
ORTSBESICHTIGUNG
I
RN.
1203
523
FALL
698:
ANTRAG
AUF
ORTSBESICHTIGUNG
II
RN.
1204
523
FALL
699:
ANTRAG
AUF
ORTSBESICHTIGUNG
III
RN.
1205
524
FALL
700:
ANTRAG
AUF
ABHOERUNG
DES
BEI
DER
POLIZEI
EINGEGANGENEN
NOTRUFS
RN.
1206
525
FALL
701:
ANTRAG
AUF
ANHOERUNG
EINER
TONBANDKASSETTE
RN.
1207
525
E)
ZEUGEN
RN.
1208
525
FALL
702:
DER
NICHT
AUFFINDBARE
ZEUGE
RN.
1209
526
FALL
703:
DER
PSYCHISCH
ERKRANKTE
ZEUGE
RN.
1210
526
AA)
ZEUGEN
ALS
UNGEEIGNETES
BEWEISMITTEL
RN.
1211
526
FALL
704:
DAS
17
JAHRE
ALTE
ALIBI
RN.
1212
526
FALL
705:
HOCHZEITSTAG/GEBURTSTAG
RN.
1213
527
BB)
LEUMUNDSZEUGEN
RN.
1214
527
FALL
706:
DER
LOCKERE
LEBENSWANDEL
DES
OPFERS
RN.
1215
527
CC)
GLAUBHAFTIGKEITSGUTACHTEN
BEI
ZEUGEN
RN.
1216
528
DD)
NEUE
ZEUGEN
RN.
1218
528
FALL
707:
EIN
NEUER
TATZEUGE
RN.
1218
528
FALL
708:
SURROGATION
VON
BENANNTEN
ZEUGEN
RN.
1219
529
EE)
ZEUGEN
MIT
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
RN.
1220
529
FALL
709:
DER
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSBERECHTIGTE
ZEUGE
RN.
1221
530
FF)
AUSLANDSZEUGEN
RN.
1222
530
FALL
710:
DER
AUSLANDSZEUGE
RN.
1223
530
FALL
711:
VERNEHMUNG
VON
AUSLANDSZEUGEN
PER
VIDEOKONFERENZ
RN.
1225
532
GG)
ZEUGE
MIT
VERTRAULICHKEITSZUSAGE
RN.
1228
532
FALL
712:
ZEUGE
MIT
VERTRAULICHKEITSZUSAGE
RN.
1228
532
HH)
VERFAHRENSBETEILIGTE
ALS
ZEUGEN
RN.
1229
533
FALL
713:
SACHVERSTAENDIGE
ALS
ZEUGEN
RN.
1230
533
II)
KINDER
ALS
ZEUGEN
RN.
1233
534
7.
DER
VERGESSENE/VEREITELTE
BEWEISANTRAG
RN.
1234
534
FALL
714:
DIE
ABSCHLIESSENDE
FRAGE
RN.
1235
534
FALL
715:
DIE
VEREITELTE
BEWEISANTRAGSSTELLUNG
RN.
1236
534
XXVII.
KRIMINALTECHNISCHE
UNTERSUCHUNGEN
UND
ANDERE
SACHVERSTAENDIGE
IM
STRAFVERFAHREN
RN.
1237
535
FALL
716:
DER
KRITISCHE
VERTEIDIGER
RN.
1237
535
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXIX
FALL
717:
DIE
BIOSTATISTISCHEN
WAHRSCHEINLICHKEITEN
RN.
1238
535
FALL
718:
STANDARDISIERTE
VERFAHREN
RN.
1240
536
1.
EIGENE
SACHKUNDE
DES
GERICHTS
RN.
1241
536
FALL
719:
WEITERER
OBERSACHVERSTAENDIGER?
RN.
1242
536
2.
SACHKUNDE
DER
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
1244
537
FALL
720:
ZUM
SACHVERSTAND
DES
SACHVERSTAENDIGEN
RN.
1244
537
FALL
721:
DER
UNENTSCHIEDENE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1245
538
FALL
722:
DER
RICHTIGE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1246
539
FALL
723:
DER
AUFGEZWUNGENE
SACHVERSTAENDIGE
RN.
1247
539
XXVIII.
UNTERBRECHUNGEN
UND
SCHIEBETERMINE
RN.
1248
540
FALL
724:
SACHVERHANDLUNG
ODER
SCHIEBETERMIN
RN.
1248
540
FALL
725:
UNTERBRECHUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
ZUR
VERHIN
DERUNG
EINER
WEITEREN
VERBREITUNG
DER
COVID-19-PANDEMIE
RN.
1249
540
FALL
726:
DER
GESPERRTE
SITZUNGSSAAL
RN.
1250
541
FALL
727:
UNTERBRECHUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
BEI
MITTELBAREM
GESUNDHEITSSCHUTZ
RN.
1251
541
FALL
728:
DIE
FEHLERHAFTE
FRISTBERECHNUNG
RN.
1252
542
FALL
729:
DIE
KURZE
VERHANDLUNG
I
RN.
1254
543
FALL
730:
DIE
KURZE
VERHANDLUNG
II
RN.
1255
543
FALL
731:
DIE
ERKRANKTE
ZEUGIN
RN.
1256
543
XXIX.
DAS
SELBSTLESEVERFAHREN
RN.
1257
544
FALL
732:
DER
VERGESSENE
WIDERSPRUCH
RN.
1259
544
FALL
733:
DAS
VERGESSENE
SELBSTLESEVERFAHREN
RN.
1260
545
FALL
734:
DIE
UNZUTREFFENDEN
FORMULIERUNGEN
RN.
1261
545
FALL
735:
DIE
MISSVERSTAENDLICHE
FORMULIERUNG
RN.
1262
545
XXX.
PLAEDOYERS,
LETZTES
WORT
UND
VERKUENDUNGFRIST
RN.
1264
546
FALL
736:
OEFFENTLICHKEIT
ODER
NICHTOEFFENTLICHKEIT?
RN.
1265
546
1.
DIE
PLAEDOYERS
RN.
1266
547
FALL
737:
DER
FREUND
DER
VISUALISIERUNG
RN.
1267
547
FALL
738:
DER
POLITISCH
AGITIERENDE
VERTEIDIGER
RN.
1269
547
FALL
739:
DER
VERGLEICH
MIT
DER
DDR
RN.
1271
548
FALL
740:
DER
HILFSBEWEISANTRAG
IM
PLAEDOYER
RN.
1272
548
FALL
741:
DER
DURCH
DEN
ANGEKLAGTEN
PRAEKLUDIERTE
VERTEIDIGER
RN.
1273
549
2.
DAS
LETZTE
WORT
DES
ANGEKLAGTEN
RN.
1275
550
FALL
742:
ENTZUG
DES
LETZTEN
WORTES
RN.
1275
550
FALL
743:
SCHLUSSVORTRAG
MIT
BESCHIMPFUNGEN
DES
GERICHTS
RN.
1276
551
FALL
744:
DER
POLITISCHE
AGITIERENDE
ANGEKLAGTE
PP.
RN.
1277
551
FALL
745:
WEITSCHWEIFIGES
LETZTES
WORT
(FUENF
TAGE
LETZTES
WORT)
RN.
1279
551
FALL
746:
ABGELEHNTE
BEWEISERHEBUNGEN
IM
LETZTEN
WORT
RN.
1280
552
FALL
747:
DAS
(VOR)LETZTE
WORT
DER
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
RN.
1281
553
FALL
748:
DAS
LETZTE
WORT
DER
ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN
RN.
1282
553
3.
DIE
FRIST
ZUR
VERKUENDUNG
DES
URTEILS
RN.
1285
554
FALL
749:
DER
VERHINDERTE
VERTEIDIGER
RN.
1285
554
FALL
750:
DIE
DOPPELTE
URTEILSVERKUENDUNG
RN.
1286
555
FALL
751:
NACHHOLUNG
DES
LETZTEN
WORTES
NACH
VERKUENDUNG
DER
URTEILSFORMEL
RN.
1287
555
XXXI.
DER
FAKTISCHE
WIEDEREINTRITT
IN
DIE
BEWEISAUFNAHME
RN.
1289
557
FALL
752:
DER
TOA
NACH
DEN
PLAEDOYERS
RN.
1289
557
FALL
753:
DIE
ERWIDERUNG
DES
VERTEIDIGERS
EINES
MITANGEKLAGTEN
RN.
1290
557
FALL
754:
TEILEINSTELLUNG
NACH
LETZTEM
WORT
RN.
1291
557
FALL
755:
DAS
NEGATIVATTEST
NACH
DEM
LETZTEN
WORT
RN.
1292
557
FALL
756:
ENTLASSUNG
EINES
ZEUGEN
NACH
URTEILSBERATUNG
RN.
1293
558
FALL
757:
DIE
EINZIEHUNG
RN.
1294
558
FALL
758:
BEWEIS
UND
HILFSBEWEISANTRAEGE
RN.
1296
560
FALL
759:
DIE
ERNEUTE
EROERTERUNG
DER
SACH
UND
RECHTSLAGE
RN.
1297
560
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
I
FALL
760:
ABTRENNUNG
DES
VERFAHRENS
GEGEN
EINEN
MITANGEKLAGTEN
FALL
761:
DIE
FORTDAUER
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
FALL
762:
AEUSSERUNGEN
UNBETEILIGTER
PERSONEN
FALL
763:
BERUHEN
BEI
MEHREREN
ANGEKLAGTEN
RN.
1298
RN.
1299
RN.
1300
RN.
1301
561
562
563
564
XXXII.
DER
RECHTSMITTELVERZICHT
RN.
1302
565
FALL
764:
DER
VORSCHNELLE
ANGEKLAGTE
RN.
1302
565
XXXIII.
ANHANG:
DER
UMFANG
DER
URTEILSGRUENDE
RN.
1303
565
FALL
765:
DIE
FLEISSIGE
BEISITZERIN
ODER:
SIE
HATTE(N)
KEINE
ZEIT,
SICH
KURZ
ZU
FASSEN.
RN.
1303
565
M.
VERSTAENDIGUNG
IM
STRAFVERFAHREN
RN.
1304
567
FALL
766:
DAS
ERBETENE
RECHTSGESPRAECH/VERSTAENDIGUNGSGESPRAECH
RN.
1305
567
FALL
767:
DAS
ZWEIFELHAFTE
GESTAENDNIS
RN.
1308
569
FALL
768:
DAS
DURCH
INHAFTIERUNG
ERZWUNGENE GESTAENDNIS
RN.
1309
569
FALL
769:
DEAL
CONTRA
LEGEM
RN.
1310
570
I.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
RN.
1311
570
FALL
770:
DER
GESTAENDIGE
ANGEKLAGTE
RN.
1313
572
II.
ZWISCHENVERFAHREN
RN.
1314
572
FALL
771:
EINE
FRAGE
DER
ORGANISATION
RN.
1316
573
III.
HAUPTVERFAHREN
RN.
1318
574
1.
EROERTERUNG
DES
VERFAHRENSSTANDES
AUSSERHALB
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
1319
574
2.
EROERTERUNG
DES
VERFAHRENSSTANDES
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
RN.
1320
575
FALL
772:
BEFANGENHEITSANTRAG
VERSUS
VERSTAENDIGUNG
RN.
1321
575
3.
MITTEILUNG
VORANGEGANGENER
EROERTERUNGEN
RN.
1322
576
FALL
773:
DAS
TRANSPARENZGEBOT
RN.
1323
576
FALL
774:
DIE
PLOETZLICH
LANGFRISTIGE
ERKRANKUNG
EINES
ANGEKLAGTEN
I
RN.
1324
577
FALL
775:
DAS
GESCHENK
DES
STAATSANWALTS
RN.
1325
577
4.
VERSTAENDIGUNG
RN.
1327
578
A)
GRENZEN
DER
ABSPRACHEN
RN.
1328
578
FALL
776:
DIE
INKONNEXE SCHADENSERSATZFORDERUNG
RN.
1328
578
B)
VERSTAENDIGUNG
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
RN.
1329
579
FALL
777:
DAS
VEREINBARTE
JUGENDRECHT
RN.
1330
579
C)
SONSTIGE
INHALTE
RN.
1331
579
FALL
778:
DER
MINDERSCHWERE
FALL
RN.
1333
580
FALL
779:
DIE
EXAKT
FESTGELEGTE
STRAFHOEHE
RN.
1334
581
FALL
780:
DAS
DISPONIBLE
PROZESSVERHALTEN
I
RN.
1336
582
FALL
781:
DAS
DISPONIBLE
PROZESSVERHALTEN
II
RN.
1337
582
FALL
782:
INDISPONIBILITAET
DER
VOLLSTRECKUNGSBEDINGUNGEN
RN.
1338
582
5.
GESTAENDNIS
RN.
1340
583
FALL
783:
MIR
GLAUBT
JA
SOWIESO
KEINER
RN.
1340
583
FALL
784:
DIE
SANKTIONSSCHERE
RN.
1342
584
FALL
785:
DIE
BERECHENBARE
KAMMER
RN.
1343
584
FALL
786:
DER
OFFENSIVE
VORSITZENDE
RN.
1345
585
6.
BELEHRUNGSPFLICHT
-
ZEITPUNKTFRAGEN
RN.
1346
586
FALL
787:
DIE
PLOETZLICH
LANGFRISTIGE
ERKRANKUNG
EINES
ANGEKLAGTEN
II
RN.
1347
586
7.
PROZEDERE
RN.
1348
587
FALL
788:
DER
STARKE
STAATSANWALT
RN.
1349
587
8.
AENDERUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
RN.
1350
588
FALL
789:
DER
FALSCHE
BZR-AUSZUG
RN.
1351
588
FALL
790:
DIE
DNA-SPUREN
NACH
DEM
GESTAENDNIS
RN.
1352
589
9.
PROTOKOLLIERUNG
RN.
1353
589
FALL
791:
DAS
SCHWEIGSAME
PROTOKOLL
RN.
1354
590
INHALTSVERZEICHNIS
I
XXXI
FALL
792:
DIE
VERLESUNG
DES
AKTENVERMERKS
10.
UNWIRKSAMKEIT
EINES
RECHTSMITTELVERZICHTS
RN.
1355
RN.
1357
RN.
1357
RN.
1358
RN.
1359
RN.
1361
RN.
1362
RN.
1363
590
591
591
591
592
593
593
594
IV.
FALL
793:
DER
NICHT
EINGEHALTENE
RECHTSMITTELVERZICHT
FALL
794:
VERSTAENDIGUNGSGESPRAECH
UND
ZUSAGE
EINES
RECHTSMITTELVERZICHTS
FALL
795:
EINLEGUNG
UND
RUECKNAHME
11.
BESONDERHEITEN
IM
BERUFUNGSVERFAHREN
FALL
796:
DAS
FORTWIRKENDE
GESTAENDNIS
CHECKLISTEN
N.
VERLETZTE:
NEBENKLAGE,
ADHAESIONSVERFAHREN
UND
PSYCHOSOZIALE
PROZESSBEGLEITUNG
RN.
1374
599
FALL
797:
DER
BRIEF
AUS
CHINA
AM
VORLETZTEN
VERHANDLUNGSTAG
I
RN.
1375
599
I.
DER
VERLETZTE
RN.
1376
599
II.
NEBENKLAGE
RN.
1377
599
FALL
798:
DER
BRIEF
AUS
CHINA
AM
VORLETZTEN
VERHANDLUNGSTAG
II
RN.
1378
600
FALL
799:
DER
LANGJAEHRIGE
LEBENSGEFAEHRTE
RN.
1380
601
FALL
800:
ELTERN
UND
GESCHWISTER
RN.
1382
602
1.
INNERPROZESSUALE
RECHTE
DES
NEBENKLAEGERS
RN.
1384
603
2.
BEIORDNUNG
EINES
RECHTSANWALTS
UND
PROZESSKOSTENHILFE
RN.
1387
605
FALL
801:
NEBENKLAGE
UND
PROZESSKOSTENHILFE
RN.
1388
605
A)
BEIORDNUNG
EINES
RECHTSANWALTS/OPFERANWALTS
RN.
1389
605
FALL
802:
RECHTSANWALT
DER
NEBENKLAGE
UND
PFLICHTVERTEIDIGERBEIORDNUNG
RN.
1390
605
B)
PROZESSKOSTENHILFE
RN.
1391
606
3.
RECHTSMITTEL
RN.
1392
607
FALL
803:
DER
UNZUFRIEDENE
NEBENKLAEGER
RN.
1393
607
4.
WIDERRUF
DES
ZULASSUNGSBESCHLUSSES
RN.
1395
608
5.
KOSTEN
RN.
1396
608
FALL
804:
DIE
VERGESSENE
ENTSCHEIDUNG
RN.
1397
608
III.
ADHAESIONSVERFAHREN
RN.
1398
609
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ADHAESIONSANTRAGES
RN.
1400
610
2.
BEGRUENDETHEIT
DES
ADHAESIONSANTRAGES
UND
RECHTE
DES
ADHAESIONSKLAEGERS
RN.
1403
611
3.
ENTSCHEIDUNG
IM
ADHAESIONSVERFAHREN
RN.
1405
612
4.
RECHTSBEHELFE
RN.
1407
613
5.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
WIEDERAUFNAHME
RN.
1409
614
6.
VOLLSTRECKUNG
RN.
1410
614
7.
PROZESSKOSTENHILFE
UND
BEIORDNUNG
EINES
RECHTSANWALTS
RN.
1411
614
8.
ADHAESIONSVERFAHREN
IM
JUGENDRECHT
RN.
1412
615
FALL
805:
DER
JUNGE
ANGEKLAGTE
RN.
1413
615
IV.
ANHANG:
PSYCHOSOZIALE
PROZESSBETREUUNG
RN.
1414
615
FALL
806:
DIE
MEDIALE
VERMARKTUNG
DES
TODES
DER
SCHWESTER
RN.
1415
615
FALL
807:
DER
AUSSCHLUSS
DES
PROZESSBEGLEITERS
RN.
1416
617
O.
KOMMUNIKATION
UND
INFORMATIONSVERARBEITUNG
IM
STRAFVERFAHREN
RN.
1417
619
I.
KOMMUNIKATIONSGRUNDSAETZE
RN.
1418
619
1.
SENDER
UND
EMPFAENGER
RN.
1419
620
FALL
808:
WAS
GUCKST
DU?
RN.
1420
620
2.
KOMMUNIKATIONSDIAGNOSEMODELLE
RN.
1423
621
A)
TALK-MODELL
RN.
1424
621
FALL
809:
DER
LANG
GEDIENTE
STRAFJURIST
RN.
1426
622
B)
TRANSAKTIONSANALYSEMODELL
RN.
1428
622
FALL
810:
DER
BISLANG
UNBESCHOLTENE
ANGEKLAGTE
RN.
1429
623
3.
KOMMUNIKATIONSSTILE
RN.
1430
623
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
I
SACHREGISTER
4.
KOMMUNIKATIONSPROBLEME
UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
RN.
1431
624
FALL
811:
DER
UNFREUNDLICHE
ANGEKLAGTE
I
RN.
1434
625
FALL
812:
DER
UNFREUNDLICHE
ANGEKLAGTE
II
RN.
1435
625
5.
GRUNDREGELN
KOMPETENTER
KOMMUNIKATION
RN.
1436
626
II.
NULLHYPOTHESE,
REALKENNZEICHEN
UND
WARNHINWEISE
RN.
1438
627
FALL
813:
FALSCH
ODER
RICHTIG?
RN.
1439
627
1.
NULLHYPOTHESE
RN.
1440
627
2.
REALKENNZEICHEN
UND
WARNSIGNALE
RN.
1442
628
3.
FAZIT
RN.
1443
628
III.
EXKURS:
KOMMUNIKATION,
SCHULTERSCHLUSSEFFEKT,
BESTAETIGENDE
INFORMATIONSVERARBEITUNG
UND
ANKEREFFEKT
IM
STRAFVERFAHREN
RN.
1444
629
1.
DAS
YYRICHTIGE
"
URTEIL
RN.
1445
629
2.
PHAENOMENE
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
RN.
1446
630
A)
SCHULTERSCHLUSSEFFEKT
RN.
1447
630
B)
PRINZIP
DER
BESTAETIGENDEN
INFORMATIONSVERARBEITUNG
RN.
1448
630
C)
INERTIA-ZPERSEVERANZEFFEKT
RN.
1450
631
D)
PRIMACY
EFFEKT
RN.
1451
631
E)
ANKEREFFEKT
RN.
1452
632
F)
RUECKSCHAUFEHLER
RN.
1453
632
G)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
STRAFVERFAHREN
RN.
1454
632
P.
ANHANG:
GESETZESTEXTE
NEBST
RISTBV
(AUSZUEGE)
635
Q.
LITERATURVERZEICHNIS
(VERKUERZT)
679
R.
FALLUEBERSICHT
687
703 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Artkämper, Heiko 1959- |
author2 | Artkämper, Leif Gerrit 1991- Weise, Grit 1968- |
author2_role | ctb ctb |
author2_variant | l g a lg lga g w gw |
author_GND | (DE-588)115613552 (DE-588)1219967440 (DE-588)1177745062 (DE-588)1058460846 |
author_facet | Artkämper, Heiko 1959- Artkämper, Leif Gerrit 1991- Weise, Grit 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Artkämper, Heiko 1959- |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048277622 |
classification_rvk | PH 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)1335400004 (DE-599)DNB1250851696 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 6. vollständig neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048277622</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221005</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220609s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1250851696</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769412628</subfield><subfield code="c">: EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7694-1262-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769412621</subfield><subfield code="9">3-7694-1262-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769412628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335400004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1250851696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Artkämper, Heiko</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115613552</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die "gestörte" Hauptverhandlung</subfield><subfield code="b">eine praxisorientierte Fallübersicht</subfield><subfield code="c">begründet von Oberstaatsanwalt Dr. Peter Greiser † ; seit der 2. Auflage fortgeführt von Staatsanwalt als Gruppenleiter a.D. Dr. Heiko Artkämper ; unter Mitarbeit von Rechtsreferendar Dr. Leif Gerrit Artkämper und Richterin am LG Grit Weise</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. vollständig neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verlag Ernst und Werner Gieseking</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 714 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24.5 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungebühr vor Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186867-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konflikt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verteidigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StPO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GVG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sitzungspolizei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsanwalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gestört</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anstandsregeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ungehorsam</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ungebühr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ungebühr vor Gericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186867-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Artkämper, Leif Gerrit</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219967440</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weise, Grit</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1177745062</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greiser, Peter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058460846</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065360428</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033657802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220202</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048277622 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:00:36Z |
indexdate | 2024-07-20T06:16:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065360428 |
isbn | 9783769412628 3769412621 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033657802 |
oclc_num | 1335400004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-11 DE-188 |
physical | XXXIV, 714 Seiten Diagramme 24.5 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Ernst und Werner Gieseking |
record_format | marc |
spelling | Artkämper, Heiko 1959- Verfasser (DE-588)115613552 aut Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht begründet von Oberstaatsanwalt Dr. Peter Greiser † ; seit der 2. Auflage fortgeführt von Staatsanwalt als Gruppenleiter a.D. Dr. Heiko Artkämper ; unter Mitarbeit von Rechtsreferendar Dr. Leif Gerrit Artkämper und Richterin am LG Grit Weise 6. vollständig neu bearbeitete Auflage Bielefeld Verlag Ernst und Werner Gieseking 2022 XXXIV, 714 Seiten Diagramme 24.5 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd rswk-swf Ungebühr vor Gericht (DE-588)4186867-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Konflikt Verteidigung Prävention GG StPO GVG Sitzungspolizei Staatsanwalt Hauptverhandlung gestört Ordnungsmittel Zwangsmittel Anstandsregeln Ungehorsam Ungebühr Strafprozess Strafverfahren (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 s Ungebühr vor Gericht (DE-588)4186867-5 s DE-604 Artkämper, Leif Gerrit 1991- (DE-588)1219967440 ctb Weise, Grit 1968- (DE-588)1177745062 ctb Greiser, Peter 1935- Begründer eines Werks (DE-588)1058460846 oth Verlag Ernst u. Werner Gieseking GmbH (DE-588)1065360428 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033657802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220202 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Artkämper, Heiko 1959- Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd Ungebühr vor Gericht (DE-588)4186867-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023689-4 (DE-588)4186867-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 |
title | Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht |
title_auth | Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht |
title_exact_search | Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht |
title_exact_search_txtP | Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht |
title_full | Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht begründet von Oberstaatsanwalt Dr. Peter Greiser † ; seit der 2. Auflage fortgeführt von Staatsanwalt als Gruppenleiter a.D. Dr. Heiko Artkämper ; unter Mitarbeit von Rechtsreferendar Dr. Leif Gerrit Artkämper und Richterin am LG Grit Weise |
title_fullStr | Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht begründet von Oberstaatsanwalt Dr. Peter Greiser † ; seit der 2. Auflage fortgeführt von Staatsanwalt als Gruppenleiter a.D. Dr. Heiko Artkämper ; unter Mitarbeit von Rechtsreferendar Dr. Leif Gerrit Artkämper und Richterin am LG Grit Weise |
title_full_unstemmed | Die "gestörte" Hauptverhandlung eine praxisorientierte Fallübersicht begründet von Oberstaatsanwalt Dr. Peter Greiser † ; seit der 2. Auflage fortgeführt von Staatsanwalt als Gruppenleiter a.D. Dr. Heiko Artkämper ; unter Mitarbeit von Rechtsreferendar Dr. Leif Gerrit Artkämper und Richterin am LG Grit Weise |
title_short | Die "gestörte" Hauptverhandlung |
title_sort | die gestorte hauptverhandlung eine praxisorientierte fallubersicht |
title_sub | eine praxisorientierte Fallübersicht |
topic | Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd Ungebühr vor Gericht (DE-588)4186867-5 gnd |
topic_facet | Hauptverhandlung Ungebühr vor Gericht Deutschland Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033657802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT artkamperheiko diegestortehauptverhandlungeinepraxisorientiertefallubersicht AT artkamperleifgerrit diegestortehauptverhandlungeinepraxisorientiertefallubersicht AT weisegrit diegestortehauptverhandlungeinepraxisorientiertefallubersicht AT greiserpeter diegestortehauptverhandlungeinepraxisorientiertefallubersicht AT verlagernstuwernergiesekinggmbh diegestortehauptverhandlungeinepraxisorientiertefallubersicht |